Scheiben beschlagen sehr schnell
Hallo wollte mal fragen ob ihr auch solche Probleme habt.
Bei mir beschlägt die WIndschutzscheibe immer sehr schnell wenns kalt ist und die Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch ist.
Kennt ihr das auch bzw habt sogar sinnvolle Lösungsansätze? Also ich kann es jetzt verhindern das die Scheiben im Stand beschlagen in dem ich das Fenster nen Spalt offen lasse, auf Gummifußmatten schwöre ich so oder so schon.
Beste Antwort im Thema
Ich war neulich bezüglich einer anderen Sache (nicht für den Up!) in der Werkstatt und
hab das Problem mal erwähnt; auch das Phänomen mit den Ringen der Saugnäpfe.
Der Techniker meinte, dass das Ausdünstungen vom Innenraummaterial seien,
die bei der Verarbeitung frei würden.
Die würden sich dann als dünner Film auf die Scheibe legen.
Und dieser Film verschlimmere das Problem der beschlagenen Scheiben massiv.
Also hab ich meine Scheiben mal einer kleinen Behandlung unterzogen,
wobei ich bei jeder Scheibe unterschiedlich gearbeitet habe.
Für mich hat sich dann diese Kombi als die mit Abstand beste herausgestellt:
1) Einen normalem Haushaltslappen mit Spiritus tränken und die Scheibe
gründlich putzen. Der Dunstfilm ist nicht ganz leicht weg zu bekommen.
2) Nun sieht die Scheibe grässlich milchig aus.
Schuld daran ist der Spiritus, der sich mit dem Film vermengt und diesen von der Scheibe gelöst hat.
Abhilfe schafft ein zweiter Lappen, der mit Scheibenreiniger benetzt wird
(bitte nicht direkt auf die Scheibe sprühen, ein Teil der Zerstäubung sinkt nach unten
und hinterlässt hässliche Flecken auf dem Plastik).
Mit diesem wird dann die Scheibe so lange geputzt, bis dieser milchige Film verschwunden ist.
3) Zurück bleiben noch die Fussel der Lappen.
Bitte für die ersten zwei Schritte keinen Glaslappen nehmen;
dieser saugt den gelösten Film nicht auf, sondern verteilt ihn nur.
Die Fussel bekommt man leicht mit einem Lederlappen weg.
Dieser wirkt antistatisch und nimmt alle Fussel auf.
Seitdem ich diese Schritte an allen meinen Scheiben vollzogen habe,
habe ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben im Up! gehabt.
Die Ringe sehe ich selbst bei direktem Lichteinfall nicht mehr.
Auch bei insgesamt zwei Personen im Auto, die gerade bei 3°C nassgeregnet worden waren,
legte sich nur an den Rändern ein ganz schmaler Beschlagfilm auf die Scheiben.
Somit:
Freie Fahrt für freie Bürger 😁
391 Antworten
fenster einfach einen kleinen spalt offen lassen und dann passt das. morgens am besten bei richtig niedrigen temperaturen nicht auf die scheibe atmen, d.h. nasenatmung bevorzugen....
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
fenster einfach einen kleinen spalt offen lassen und dann passt das. morgens am besten bei richtig niedrigen temperaturen nicht auf die scheibe atmen, d.h. nasenatmung bevorzugen....
Steht das so im Handbuch? 😁
"Bei kalter Witterung atmen Sie bitte nicht in Richtung Frontscheibe aus..." 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Steht das so im Handbuch? 😁Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
fenster einfach einen kleinen spalt offen lassen und dann passt das. morgens am besten bei richtig niedrigen temperaturen nicht auf die scheibe atmen, d.h. nasenatmung bevorzugen....
"Bei kalter Witterung atmen Sie bitte nicht in Richtung Frontscheibe aus..." 😉
naja kant bezeichnet den menschen als vernunftbegabtes wesen 😉, d.h. aber nicht, dass man die vernunft oder den verstand auch nutzt 😉
Dafür ein Danke von mir!
Ähnliche Themen
zum thema fenster einen spalt offen lassen
am sinnvollsten ist es da, wenn man windabweiser hat, dann kann erstens kein schnee / regen eindringen und zweitens sieht man das nicht gleich von außen ... man hat also damit auch etwas schutz ... hier gehts zum thema http://www.motor-talk.de/.../erfarungen-windabweiser-t3983169.html?...
mit dem entlüften über offene türen ist ein guter ansatz. ansonsten hab ich, bei meinem alten klimalosen bmw, ab und zu die heizung auf volle leistung gestellt, das der ganze innenraum sich schön aufheizt und dann hintere scheiben und/oder schiebedach auf und ne zeitlang lüften, während der fahrt.
Ganz anderer Ansatz: habt Ihr mal mit einem guten Scheibenreiniger die Scheiben gereinigt?
Ich hatte das Beschlagen am Anfang auch und glaube fast, dass da irgendein Rückstand (Wachs?) von innen drauf ist.
Normaler Spiritusreiniger hat wenig genutzt, seit der Reinigung mit Teroson Intensiv Scheibenreiniger habe ich jedenfalls keine Probleme mehr mit Beschlagen. (=> ggf. Amaturenbrett mit einem Tuch abdecken, damit nichts in die Spalten tropft).
Andere Mittelchen tun es wahrscheinlich auch...
Waschbenzin hilft manchmal auch gut, natürlich gut auspolieren / trockenreiben..., wenn man auch mit Spiritus nicht zu entfernenden Belag auf der Scheibe hat (innen wie außen...), greift den Lack nicht an.
Also wenn die scheiben beschlagen dann sehe ich immer noch Montage abdrücke...sprich von den Glassaugern und Fingerabdrücke der Monteure 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Also wenn die scheiben beschlagen dann sehe ich immer noch Montage abdrücke...sprich von den Glassaugern und Fingerabdrücke der Monteure 😁
Genau, das hatte ich auch. Daraufhin habe ich mal probiert wie ich die Scheiben "sauber" bekomme...und das Beschlagen ist jetzt auch auf ein normales Maß zurück gegangen.
Ich vermute mal, dass da aus der Produktion irgendwas drauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Also wenn die scheiben beschlagen dann sehe ich immer noch Montage abdrücke...sprich von den Glassaugern und Fingerabdrücke der Monteure 😁
Innen oder außen? (SCHERZ1!!)
Na, da wird es für eine grundlegende Scheibenreinigung doch mal langsam Zeit, oder wolltest Du für evtl. spätere Regressansprüche (Undichtigkeiten an der WSS) die Fingerabdrücke der Monteure sichern - sicherheitshalber? 😁
Ich habe schon intensiv mit Wasser und Schaummittelkonzentrat gearbeitet als auch mit Sonax Extrem Nano Scheiben Polish...
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Ich habe schon intensiv mit Wasser und Schaummittelkonzentrat gearbeitet als auch mit Sonax Extrem Nano Scheiben Polish...
Dann müssen die Fingerabdrücke und Spuren der Saugnäpfe entweder auf der äußeren Scheibe innen
oder auf der inneren Scheibe außen sein, also ober- oder unterhalb der Verbundglasfolie...😁
Da weiß ich dann auch nicht...😰 😛 😎
Echt, selbst damit nicht runterbekommen?!
Was macht Saint Gobain denn da bloß drauf?
Waschbenzin?
Isopropanol?
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
fenster einfach einen kleinen spalt offen lassen und dann passt das. morgens am besten bei richtig niedrigen temperaturen nicht auf die scheibe atmen, d.h. nasenatmung bevorzugen....
Das klingt wie beim alten Käfer schon vor Jahrzehnten! Einsteigen, Atmung einstellen, Ausstellfenster weit auf, so dass der Luftstrom über die Frontscheibe geht. Losfahren und erst jetzt wieder atmen. Handschuhe nicht vergessen!
Leider gibt es die seitlichen Ausstellfenster nicht mehr! 😁
Scheint sich ja kaum etwas geändert zu haben bei VW...
Bonsoir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bonjour
Das klingt wie beim alten Käfer schon vor Jahrzehnten! Einsteigen, Atmung einstellen, Ausstellfenster weit auf, so dass der Luftstrom über die Frontscheibe geht. Losfahren und erst jetzt wieder atmen. Handschuhe nicht vergessen!Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
fenster einfach einen kleinen spalt offen lassen und dann passt das. morgens am besten bei richtig niedrigen temperaturen nicht auf die scheibe atmen, d.h. nasenatmung bevorzugen....
Leider gibt es die seitlichen Ausstellfenster nicht mehr! 😁
Scheint sich ja kaum etwas geändert zu haben bei VW...Bonsoir 🙂
Doch...die beschlagene Scheibe im Käfer lies sich besser wischeln, weil klein, nah und senkrecht...😉