Scheibe wieder Krumm, Bremssattel Reparieren, Bremsscheiben - Beläge Kombi?

BMW 5er E60

Nachdem ich mir nach 5.000tkm meine Brembo Coated + ATE Klötze wieder Krum gefahren habe, ist mir beim Aufbocken aufgefallen, dass beim drehen der Vorderräder die Scheiben an einer bestimmten Stelle schleifen. Desweiteren werden die vorderen Scheiben auch extrem heiß.

Habe die QL samt Spurstangen etc getauscht und wollte jetzt dem Bremssattel reparieren. Habe im Internet auch eine sehr gute Anleitung gefunden, jedoch finde ich nirgendwo so ein Reparaturset von dem alle sprechen, sprich die Führungshülse, die Gummimanschette sowie einen Bremskolben.

Alles für einen 530dA 2005 VFL.

Welche Kombination aus Scheiben und Belägen sind sonst noch zu empfehlen? Oder sollte ich bei Brembo + ATE bleiben?

144 Antworten

Diese hier. https://m.ebay.de/.../142013542537?...

Berichte mal ob das was taugt und die arme lang genug sind.

Ja. Also die Bewertungen sprechen da ja für, dass die wohl ok sein wird.

Werden wir ja wissen wenn du es genutzt hast und berichtest. Auf Bewertungen Unbekannter gebe ich nicht viel.

Da ist mir ein Erfahrungsbericht von einem MT Kollegen schon aussagekräftiger.

Ähnliche Themen

Ja das stimmt. Ich habe die gleiche Messuhr bei Amazon gefunden, dort haben einige Schrauber ebenfalls für ihren BMW diese Uhr bestellt und damit exact die Scheiben und Naben vermessen. Aber ab Samstag weiß ich mehr.

Ich bin gespannt .

Da die Lieferung verspätung hatte ich die Uhr heute erst eingetroffen...
Meine Frage wäre jetzt, wie ich genau das Radlager vermessen kann? Dort ist ja nicht wirklich eine Auflagefläche wie bei der Bremsscheibe. Die Toleranz sollte ja 0.05mm betragen, richtig?

Hallo, stell ein Foto rein, dann können wir dir das sagen, mess doch nur die Scheiben , dann tausche, so wird auch der hocheschlag vom radlager messbar sein, um nur an den radlager flansch drankommen must bremsscheiben abmontiert werden und der staubschutz der am achschenkel montiert ist

Das Radlager selber hat ganz sicher keinen Höhenschlag, wie sollte das denn gehen? Wenn, dann eiert der Flansch(verzogen) oder die Scheibe.

Jetzt weiß ich was du meinst. Ja, ich habe bereits neue Scheiben liegen, aber nicht verbaut,werde dann den flansch vermessen. Dieser darf ja (hab ich gelesen) max 0,05m abweichung haben, richtig?

Also die lagernabe soll 0,2 mm tolleranz in 180' haben
Also ab 0_+0,2 oder ab 0_-0.2.
Du kannst bei YouTube nachsehen, da wird es erklärt

Hast du eventuell einen Link dafür?

In Wikipedia wird du auch findig,da werden solche Sachen auch erklärt

Und, wie schaut's aus?

Ich kanns leider nur am Wochenende machen ...
Samstag weiß ich mehr, wenn ichs hinbekomme mit dem vermessen natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen