Scheibe wieder Krumm, Bremssattel Reparieren, Bremsscheiben - Beläge Kombi?

BMW 5er E60

Nachdem ich mir nach 5.000tkm meine Brembo Coated + ATE Klötze wieder Krum gefahren habe, ist mir beim Aufbocken aufgefallen, dass beim drehen der Vorderräder die Scheiben an einer bestimmten Stelle schleifen. Desweiteren werden die vorderen Scheiben auch extrem heiß.

Habe die QL samt Spurstangen etc getauscht und wollte jetzt dem Bremssattel reparieren. Habe im Internet auch eine sehr gute Anleitung gefunden, jedoch finde ich nirgendwo so ein Reparaturset von dem alle sprechen, sprich die Führungshülse, die Gummimanschette sowie einen Bremskolben.

Alles für einen 530dA 2005 VFL.

Welche Kombination aus Scheiben und Belägen sind sonst noch zu empfehlen? Oder sollte ich bei Brembo + ATE bleiben?

144 Antworten

Bei mir war es unterschiedliche Massen nach dem tausch den linken radlager hat sich das Maß auf 0,03 reduziert, mal schauen wie lange es hält,den linken radlager habe ich schon früher getauscht der hat sich plötzlich angefangen krachen sehr laut, da ist Kugel gebrochen.

Bei meinem ML war gerade das linke Radlager defekt( richtig laut), in etwa so aufgebaut wie beim 5er, nur eher Format Rangierlok.
Auf die Bremse hatte da jedenfalls keinen Einfluss

Ich weiß halt einfach nicht wieso sich die Scheiben verziehen, obwohl 1. Kaum gebremst wurde, 2. EXTREMST penibel dadrauf geachtet wurde sauber und gleichmäßig zu Bremsen, alle Vorderachsteile getauscht wurden, die Bremssattel zurückgestellt und Hülsen erneuert wurden, das Radlager kein Spiel hat etc...
Einzig die Eventuelle schlechte Brembo Qualität könnte dafür sprechen, aber einen Messbaren Schlag haben die Scheiben ja nicht. Trotzdem ist das Problem erst mal nach den Tausch weg.

Wenn ich in nächster Zeit kein passenden F10 oder F30 finde, lass ich den Kram einfach von BMW wechseln, hilft ja nichts. Kostet der Spaß eben mal 500Euro+

Du musst selbst reparieren lernen, die F Modelle haben bestimmt auch Probleme nicht die gleiche aber andere , und da die Modelle neuer sind, sind die Ersatzteile auch teurer

Ähnliche Themen

Es macht aber einen Unterschied ob ich einen 13 Jahre alten E60 mit 200tkm fahre, oder einen 3 Jahre alten F10 - F30 mit 70.000km.
Standard Reparaturen bekomm ich ja mit meinem Bruder hin, aber jeden Monat irgendwas austauschen ist mir dann zuviel.
Oftmals sind die F Ersatzteile auch genauso teuer wie die 10 Jahre alten E Modell Teile, leidee
Aber klasse von dir das du so aktiv an der Problembeseitigung beihilfst, wäre da sonst nich drauf gekommen, auch wenns leider nicht gebracht hat in meinem Falle.

Ich werde berichten was als nächstes Passiert, Werkstatt oder neuer BMW

Mann hat einfach nichts zu ende gemacht nur Teile ausgetauscht, aber ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen BMW F Modell

Der 5er E60 ist extrem empfindlich was die Vorderachse angeht.Ein minimaler Schlag in den Felgen oder Reifen äussert sich beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit mit Bremsen-flattern.
Wie Anfangs schon erwähnt, liegt es sehr oft an ungleichmäßig angezogenen (mit zu hohem Drehmoment, oder bis zum knarzen) Radschrauben, die dann die Nabe/Radlager verziehen.

Hi zusammen ich hatte das Selbe Problem wie euch und ich habe zum 3ten mal Bremsen gewechselt

1.te No Name China Müll irgendwie erst nach 40 Tsd Kilometer Bremsen Flattern
2.te ATE nach 3 Tsd Kilometer unfahrbar ATE sofort tausch angeboten aber ich habe abgelehnt und das Fahrzeug verkauft
3.te mal Welche Marke drin war weis ich nicht aber die Scheiben und Beläge sahen beim Tausch eher nach China Müll aus Extremes Bremsen Flattern nach 20 Tsd seit Kauf Orginal Beläge und Bremsen ersetzt seit 2 Tsd Kilometer Ruhe ich kann euch wirklich von der Praxis berichten mein Problem wurde mit Orginal aktuell gelöst !

Abwarten, wir haben dir gesagt du sollst dich ab 10TKM erst wieder melden😉

Also manchmal denke ich alle sind blind, man sagt die Ursache keiner hört zu, aber sind sich sicher das sie recht haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen