Scheibe wieder Krumm, Bremssattel Reparieren, Bremsscheiben - Beläge Kombi?

BMW 5er E60

Nachdem ich mir nach 5.000tkm meine Brembo Coated + ATE Klötze wieder Krum gefahren habe, ist mir beim Aufbocken aufgefallen, dass beim drehen der Vorderräder die Scheiben an einer bestimmten Stelle schleifen. Desweiteren werden die vorderen Scheiben auch extrem heiß.

Habe die QL samt Spurstangen etc getauscht und wollte jetzt dem Bremssattel reparieren. Habe im Internet auch eine sehr gute Anleitung gefunden, jedoch finde ich nirgendwo so ein Reparaturset von dem alle sprechen, sprich die Führungshülse, die Gummimanschette sowie einen Bremskolben.

Alles für einen 530dA 2005 VFL.

Welche Kombination aus Scheiben und Belägen sind sonst noch zu empfehlen? Oder sollte ich bei Brembo + ATE bleiben?

144 Antworten

Wer sagt denn dass die ATE Beläge zu den Brembo Scheiben passen?!
Scheibe zu hart/zu weich
Belag zu hart/zu weich

Da können die Scheiben schon mal schnell etwas zu heiß werden da die Reibung zu hoch ist.

Das mit der ATE Brembo Kombi habe ich öfter gelesen das diese gut sein soll, aus diesem Grunde habe ich mir die so zusammen gestellt damals.

Also ich habe über Daparto jetzt folgende Artikel im Warenkorb jeweils 2x:

FRENKIT 812012 http://www.daparto.de/.../812012?...
Das sind die Führungsschrauben sowie Hülsen

ATE 11.0441-6008.2 http://www.daparto.de/.../11044160082?...
Das sind die Gummidichtungen

Kostenpunkt 30€ inkl Versand.

Ich weiß das du meintest ich solle es erstmal versuchen die jetzigen Teile zu "restaurieren", aber wie angesprochen wenn ein Teil dann noch defekt ist steht mein Auto da erstmal und ich brauche den wirklich jeden Tag und habe Beruflich kaum Zeit für solche Aktionen. Dann habe ich die Ersatzteile in der Hinterhand, falls diese dann überflüssig sind, kann ich sie ja immernoch zurück schicken.

Ich würde dann so wie du beschrieben hast vorgehen, dass ich (der Meister) erstmal die Führungshülsen austausche (oder reinige), danach den Bremskolben ordentlich entroste. Die ganzen Werkzeuge hat er in seiner Werkstatt liegen.

Wenn du bei den benötigten Teilen unsicher bist, such halt mit deiner Vin Nummer bei Leebmann online nach den Original Nummern ...aufschreiben...und mit der Nr. dann im WWW nach Alternativen suchen.
Na gut, wenn du noch ohne Achsenglühen fahren kannst und die Gesamt Bestellung 30€ kostet, würde ich die Hülsen neu machen und schauen, ob die Gummidichtungen defekt sind und dann vor Ort entscheiden.
Zurückschicken würde ich bei 30€ nicht, sondern die nicht benötigten Teile als Ersatz hinlegen, weil so ein Bolzen/Hülse ist schnell kaputt gespielt.

Gruß

Ja, ich hab bei Leebman nachgeschaut, bloß dort sind die Teile teurer als bei Daparto, so hab ich verglichen.

Ähnliche Themen

Du sollst aus dem ETK nur die ETK Nr raussuchen und damit auf die Suche gehen.

Das Original teurer ist als Zubehör ist doch wohl klar.

@KapitaenLueck
...so wars gemeint, Original Nummern suchen,aufschreiben und mit den Nummern im WWW auf Suche nach günstigeren Teilen gehen.
Wenn ich so Teile zum Austausch benötige, bin ich mit der Marke NK nicht schlecht gefahren.
Einfach mal schauen, was die so im Angebot haben.

Gruß

Anstatt aufschreiben geht auch Copy and Paste. Entfällt das lästige Schreiben🙂

Ja, wie gesagt habe ich die Teile oben bestellt die ich gepostet habe. Da sind dann 4 Dichtungssätze, 4x Führungshülsen und 4x Führungsbolzen enthalten, damit sollte ich die VA wieder hinbekommen.

Wenn alles passt kann ich für Samstag noch einen Termin bekommen für das vermessen der Bremsscheiben machen wie vorher beschrieben um zu testen ob evtl das Radlager defekt ist.

Also ich hatte das gleiche Problem. Alles getauscht, Führungshülsen, neue Sättel, Scheiben, etc. Half alles nichts.

Kam dann mit einem jüngeren BMW Meister ins Gespräch und dieser meinte, dass das Problem bei BMW bekannt ist und

es oft an verzogenen Radnaben liegt.

Er sagte, dass es kurz nach der Einführung des E60 schon zu Garantiefällen kam und die Werkstätten Anfangs ratlos

waren. Bis sie auf die, durch zu festes anziehen der Räder, verzogenen Naben kamen.

Mit freundlichen Grüßen. Ecce

Und was kann man dagegen machen was wäre dein Ratschlag?

Zitat:

@Ferhun schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:35:20 Uhr:


Und was kann man dagegen machen was wäre dein Ratschlag?

Hallo! Ja ich würde mir neue Radlager vorne einbauen und danach das Drehmoment beim Wechsel der Räder penibelst einhalten. Mir persönlich hat der Rest schon ziemlich viel Nerven und Geld gekostet.Bremssättel ab, neue ran, entlüften, Führungsbolzen vorne und hinten, wieder gewackelt, wieder ab, wieder dran usw..
Fazit: Kanal voll.Alles für die Katz. Das ganze Geld.

Der Meister, übrigens BMW Werkstatt mit Auszeichnung (2016) BMW intern, sagte mir noch, dass wenn man (oder damals sie) die Scheiben wechselte, es kurze Zeit wieder OK war. Die Scheiben bekommen aber innerhalb kürzester Zeit wieder einen Schlag weg, da die Nabe ja verzogen ist.
Ich habe es sein gelassen. Hatte mir auch noch extra die Scheiben Original von BMW geholt und die anderen neuen wieder getauscht.

Beste Grüße Ecce

Deswegen mache ich so was nur selbst...
Räder wechseln und das Drehmoment einhalten.
Hab da bei Kundenautos schon Radschrauben lösen müssen, da hat sogar der Schlagschrauber seinen Dienst quittiert.
Keine Ahnung ,wie die die Räder anziehen...warscheinlich mit Radkreuz und dann noch mit einer 3m Verlängerung bis zum bitteren Ende zuwürgen/festziehen.

Gruß

Und das Problem ist dann mit Radlager Wechsel behoben? Mein Radlager macht meines Wissens keine Geräusche kann ich auch meine bremsen drin lassen und beim Winterreifen Wechsel nur die Radlager erneuern? Mein Lenkrad zittert und flattert Nur bei warmen Bremsescheiben im kalten ist alles i.o

Die Sache ist die, du wechselst auf Verdacht und das kann viel Geld kosten. Meine neuen Bremssättel und die BMW Bremsscheiben haben ein Vermögen gekostet. Plus Beläge und Bolzen, Flüssigkeit etc.
Die Substanz wäre, die Radlager zu erneuern. Oder halt die Lager(Naben) vermessen.Erst dann machen größere Investitionen Sinn.Das wenn ich vorher gewusst hätte...Gruß Ecce

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 8. Oktober 2017 um 22:24:48 Uhr:


Deswegen mache ich so was nur selbst...
Räder wechseln und das Drehmoment einhalten.
Hab da bei Kundenautos schon Radschrauben lösen müssen, da hat sogar der Schlagschrauber seinen Dienst quittiert.
Keine Ahnung ,wie die die Räder anziehen...warscheinlich mit Radkreuz und dann noch mit einer 3m Verlängerung bis zum bitteren Ende zuwürgen/festziehen.

Gruß

...so sieht's aus 😁, immer schön festknallen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen