Scheibe friert ein im Klimabetrieb
Hallo
Am Montag dieser Woche ist nach längerer Fahrt mit Klima bei einer Temperatur von 37 Grad die Windschutzscheibe von außen eingefrohren auf einem Stück von ca. 20 x 10 cm. Nach 2 Minuten war der Spuk vorbei. Am Dienstag hat sich das Problem leider wiederholt, nach einem warmen Regenschauer. Diesmal jedoch dauerhaft bis zum Fahrtende. Der Schiebenwischer konnte das Eis zwar abkratzen, es entstand aber zügig neues. Zum Glück mehr auf der Beifahrerseite so wurde die Sicht nicht zu sehr behindert. Seit dem trat das Problem nicht mehr auf. Auf Telefonischer Nachfrage in der Werkstatt hieß es: Noch nie gehört, keine Ahnung.
Wer hatte das bei seinem A3 schon mal, oder ist mein A3 einmalig mit seiner vereisungsfunktion der Klima.
MfG Thomas
19 Antworten
Noch ein zweites Bild das etwas größer ist. Zum Zeitpunkt des Fotos hat es noch leicht geregnet und der Scheibenwischer war auf Intervall. Das Eis hat sich aus den Regentropfen gebildet und es war auch darum etwas beschlagen. Aber nur weil der Scheibenwischer das Eis regelmäßig entfernt hat, sonst wäre es mehr geworden, ich wollte aber noch was sehen. Ab und zu war es nötig die Scheibenwaschanlage zu betätigen um das Eis entfernen zu können. In der Garage habe ich mir das Eis von außen angeschaut und auch etwas gekratzt.
@Ferkel 13
Im Wischwasserbehälter ist nur der Sommerreiniger von Sonax und Leitungswasser.
MfG Thomas
Hallo,
ich würde ein bisschen Theoretisieren:
Die gekühlte Luft der AC (Ausströmtemperatur 5° geschätzt) trifft auf die Scheibe und kühlt diese im entsprechenden Bereich stark ab.
Der Regen, der auf der Außenseite auftrifft, enzieht bei der Verdunstung der Scheibe zusätzlich Energie, wodurch die Temp noch mehr abfällt (vergleichbar mit dem Duschen, sobald man aus der Wanne steigt, wird dem nassen Körper die Wärme entzogen).
Dabei wird der Gefrierpunkt erreicht und im Bereich der Düsen friert der Regen.
Ist zwar seeeeehr theoretisch, aber ich denke mal physikalisch möglich. 😁
Lasse mich auch gerne etwas Besseren belehren.
Ich selbst kenne auch nur die Variante mit der beschlagenen Scheibe (40° Außentemp). Ist aber nach 10sek wieder weg.
Gruß
Peter
@ odie8950
Aber nur bei Gipfelhöhe 33.000 Fuß 😉 und das schaft der A3 nicht 😉
GF
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odie8950
Hallo,
ich würde ein bisschen Theoretisieren:
Die gekühlte Luft der AC (Ausströmtemperatur 5° geschätzt) trifft auf die Scheibe und kühlt diese im entsprechenden Bereich stark ab.
Der Regen, der auf der Außenseite auftrifft, enzieht bei der Verdunstung der Scheibe zusätzlich Energie, wodurch die Temp noch mehr abfällt (vergleichbar mit dem Duschen, sobald man aus der Wanne steigt, wird dem nassen Körper die Wärme entzogen).
Dabei wird der Gefrierpunkt erreicht und im Bereich der Düsen friert der Regen.Ist zwar seeeeehr theoretisch, aber ich denke mal physikalisch möglich. 😁
Lasse mich auch gerne etwas Besseren belehren.Ich selbst kenne auch nur die Variante mit der beschlagenen Scheibe (40° Außentemp). Ist aber nach 10sek wieder weg.
Das ist aber ne sehr gewagte Theorie. Aber so wie auf dem Bild sieht es bei mir manchmal auch aus. Man denkt es ist Reif, aber es ist wirklich nur beschlagen. Ich denke eher das lustige Muster kommt noch von dem auf der Scheibe befindlichen Wachs/Klarspüler von der letzten Waschanlagendurchfahrt. 😉