Scheibe der Heckklappe am Touring

BMW 3er E91

Mit der Suchfunktion hab ich keinen passenden Eintrag gefunden, das erst einmal dazu. Meine Frage an das Forum lautet: Die Scheibe der Hecklappe bei meinem E91 öffnet nicht mehr. Die Hecklappe geht aber auf. Was kann die Ursache sein?

Beste Antwort im Thema

Ich bestell die Teile immer im Internet bei http://www.online-teile.com/bmw/
Zubehör weiß ich nicht, habe aber nichts gesehen.

Mich nervt es nämlich in der NL immer 30 Minuten am Teileschalter zu warten, bis mir dann einer sagt, dass es doch nicht da ist und sie bestellen müssen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die Alu Hülse will nicht ab...

20180317-140026
20180317-140013
20180317-135125

Der Schalter ist doch ab! Alles andere kannst du nur nach innen abziehen und ist dort festgeschraubt.

Müsste ich die innere Welle auf der Scheibenwischer drauf sitzt, durch schieben können?!

20180317-141236
20180317-141230

Ja! Das Teil wo oben der Scheibenwischer dran kommt und innen der kleine Zapfen mit dem Gummiding dran, sind ein Teil und nur durch das Wischachslager eingesteckt. Das Teil fällt normal von allein heraus, wenn es nicht vergammelt ist wie bei dir.

Ich habe meines da auch erstmal mit viel Mühe herausprügeln müssen, danach abgeschliffen und gefettet und seitdem läuft der Wischer wie neu.

Ähnliche Themen

Und als Neuteil kostet das ne ganze Menge. Beim Wiedereinbau musst du darauf achten das die Welle gut gefettet ist und leichtgängig ist. Wichtig sind auch die Dichtungen. Wenn die nicht ordentlich sind verschmutzt die Welle schnell wieder und dreht nicht mehr was den Wischermotor killen kann.

Na toll. Das hat sich ja gelohnt...

20180317-143540

Wie ist das denn passiert?

80 Euro an BMW bitte....

Am äußeren Ende gehoben, das andere Ende aufgelegt und mitm Hammer auf die Welle...

Nun ist zu spät. Die Welle wird mit einer Zange an der Motorseite gepackt und durch hin und her drehen gelöst. Wenn du das in der Scheibe versucht hättest wäre die jetzt hin. Montag neues Teil besorgen und einbauen. Gibt es samt Welle als ein Ersatzteil.

Hallo Leute
Heute habe ich große Arbeit geleistet 🙁

Mein Heckscheibenwischer, bewegte sich die letzten zwei Monate nur mehr von etwa 10 bis 14 Uhr.
Nachdem dieser dann vor 2 Wochen endgültig seinen Dienst verweigerte und in der Mittelstellung verweilte wollte ich mich dem Problem annehmen.

Also Heckklappe auf und beim Probieren festgestellt dass sich der Wischer nur mit sehr sehr hohem Kraftaufwand drehen lies.
Danach habe ich das Klappenschloss gedrückt und den Wischer gestartet, zum Glück drehte der Antrieb von 9 bis 3 Uhr und wieder zurück.
Jetzt war ich erstmals happy dass der Motor nicht kaputt ist, und da ja der Mikroschalter auch funktionierte meinte ich in 1-2 Stunden den Mechanismus wieder gangbar machen zu können.

Hab dann den Wischer,den darunterliegenden Sicherungsring un die 24er Mutter entfernt, und hab mir die Sache näher angesehen. Danach wurde im Inneren noch die Abdeckung entfernt, der Gummi des Wischachlagers auf die Seite geschoben und außen mit WD40 eingesprüht und auf der Innenseite mit einem 20er Schlüssel hin und her gedreht bis es etwas leichter ging. Mit einer Zange versuchte ich testweise von innen anzuziehen, aber wie befürchtet ging es natürlich nicht so leicht.

Über das Mittagessen sprühte ich die Welle mit WD40 ein, um nach der Stärkung mit dem Schonhammer die Welle rauszuklopfen.
Am Anfang natürlich etwas zaghaft, na klar ist ja auch Glas drum herum, am Ende aber richtig beherzt aber die Welle rührte sich keinen Millimeter. Hab mir dann meine Freundin zur Hilfe geholt und versucht mit ziehen/hämmern/drehen zum Erfolg zu kommen--->Fehlanzeige

Gut hab ich mir gedacht, spielst dich eine Stunde und machst die Welle ganz leicht gangbar.
Hab mir dann noch Rostlöser und V7 Multischutzöl aus dem Keller geholt und gestartet.
Nach einer halben Stunde ists merkbar leichter gegangen, aber an ein Bewegen mit dem Fingern war kein hindenken. Hab dann noch eine weitere halbe Stunde gewerkt, Besserung gabs aber keine mehr.

Passt dachte ich, der Freundinn geschrieen, und wieder von innen gezogen und von außen draufgehauen.
Wieder nix gegangen... Dann hab ich mal die Forensuche bemüht, denn vielleicht hab ich ja irgendwas übersehen.
Danach hab ich den Mikroschalter mit einem Kunststoff-Beitel von der Scheibe gelöst. Nur leicht ging da auch nichts. Hat sicher 10 Minuten gedauert und im Endeffekt war dieser auch kaputt. Dichtung sowie der Innenring sind defekt.

So jetzt hab ich das Objekt der Begierde vor mir, entferne noch den Rest vom Innenring des Mikroschalters und wiederhole das Prozedere mit dem Schlagen/ziehen.

Geht nicht, wieder versucht gangbar zu machen, hammern--geht nicht. Als nächstes habe ich dann versucht mit einem Heißluftfön etwas Hitze in die Buchse zu bekommen. Aber geholfen hats augenscheinlich auch nichts. Nochmals die Forensuche bemüht. Und eigentlich keine Hinweise mehr gefunden was ich sonst noch so anstellen könnte.

Dann wars mir irgenwie schon egal, falls die Scheibe den Hammertod sterben müsste, hab mir einen größeren Schonhammer geholt und richtig fest draufgehauen. Und siehe da es rührt sich was.
Nur was rührt sich? Die gesamte Einheit inklusive der zugehörigen Büchse habe ich ins Innere des Autos befördert.

Was nun dachte ich... Nachdem das Blech auf dem die Büchse aufliegt halbwegs verbogen war wollte ich dieses gerade klopfen und hab dann erstmals außen die Klebe oder Dichtmasse entfernt und eine Nuss auflegen zu können sodass ich von innen wieder gerade klopfen kann.
Ist dann ganz gut gegangen.

Jetzt brauche ich natürlich den Mikroschalter, sowie das Wischachslager und die Büchse neu.
Vom Mikroschalter und Wischachslager finde ich die Teilenummern, nur die Büchse taucht nirgends auf.

Da diese ja vermutlich fix in der Scheibe integriert ist, habe ich die Befürchtung dass es diese so als Einzelteil gar nicht gibt. Liege ich damit richtig?
Falls nicht hat hier jemand eine Teilenummer zur Hand, oder ist diese gar beim Mikroschalter bzw Wischachslager dabei? Auf den Bildern sahs eher nicht danach aus.

Was nehme ich anstatt der Klebe/Dichtmasse am besten?

Der Mikroschalter rastet ja außen an der Rändelung der Büchse ein. Diese wurde durch das Durchschlagen so stark zerstört dass ich die Funktion nicht mehr garantieren kann.
Außerdem sitzt sie noch immer auf der Welle, da selbst nach dem Einspannen im Schraubstock und richtig festen Schlägen mit einem 1500g Schlosserhammer sie nicht abwollte.
Jetzt gibts ein nächtliches Bad im V7 Spray, mal schauen obs morgen dann geht.

Irgendwie plagt mich die Befürchtung dass ich irgendwas übersehen hab und sich die Welle deswegen nicht von der Büchse trennen lies aber mehr wie den einen Sicherungsring wird es ja hoffentlich nicht geben bzw auch gar keinen Sinn machen.

Liebe Grüße
Jürgen

Da hab ich mir den kurzen Werkstattbesuch vorgezogen.Hat nur wenige Euro gekostet und ich hatte keinen Stress und ich hab nichts kaputt gemacht ...

Na, das ist doch mal eine freudige Nachricht von Dir, Weberschiffchen.
Fast nichts gekostet ... 😎

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 21. Februar 2021 um 22:28:16 Uhr:


Da hab ich mir den kurzen Werkstattbesuch vorgezogen.Hat nur wenige Euro gekostet und ich hatte keinen Stress und ich hab nichts kaputt gemacht ...

Zwar nicht unbedingt die Antwort die ich mir erhofft habe, aber auch eine Antwort...
Falls du eine Werkstatt gefunden hast, der es ein Anliegen ist dass der Kunde so günstig wie möglich davonkommt lass es mich bitte wissen.
Sollte es zum Ausdrücken der Welle keinen Abzieher bzw irgendein Spezialwerkzeug geben, wüsste ich beim besten Willen nicht wie es die Werkstatt ansonsten schaffen hätte sollen. Und wenn dann die Scheibe kaputt ist oder die Arbeit umfangreicher wird, wirds auch der Kunde zahlen müssen--> da festgefressen.

Aber egal, das Teil ist auf jeden Fall heraußen, und ich brauche vermutlich ein neues.
Weiß jemand ob es dieses im Teilhandel gibt?

Liebe Grüße
Jürgen

Wirst wohl das komplette Wischachslager wechseln müssen. 61627209167

Deine Antwort
Ähnliche Themen