Scheibe der Heckklappe am Touring
Mit der Suchfunktion hab ich keinen passenden Eintrag gefunden, das erst einmal dazu. Meine Frage an das Forum lautet: Die Scheibe der Hecklappe bei meinem E91 öffnet nicht mehr. Die Hecklappe geht aber auf. Was kann die Ursache sein?
Beste Antwort im Thema
Ich bestell die Teile immer im Internet bei http://www.online-teile.com/bmw/
Zubehör weiß ich nicht, habe aber nichts gesehen.
Mich nervt es nämlich in der NL immer 30 Minuten am Teileschalter zu warten, bis mir dann einer sagt, dass es doch nicht da ist und sie bestellen müssen.
66 Antworten
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 19. Juli 2017 um 10:55:55 Uhr:
Ja du hast recht. Ein einzelnes Kabel ist schnell und einfach getauscht.An den TE. Falls der Wagen zum Tausch des Kabels doch in die Werkstatt geht, dann betone, dass das Kabel getauscht werden soll! Wird der Kabelbruch nur gelötet, bricht die Lötstelle auf Grund der Bewegung bei der Öffnung der Heckklappe im Nu wieder.
Auch BMW hat Flexkabel. weil Problem schon seit Jahren besteht mit Heckklappe, diesbezüglich aber darauf in der Produktion zu reagieren, hamse irgendwie ned drauf.
Ehrlich gesagt bei Mercedes und Audi Kombi besser gelöst.
Bei denen liegt es aber nicht an besseren Kabeln, sondern an einer geschickteren Verlegung der Kabel.
Leider bekomme ich den Schalter nicht runter.
Die Welle bzw. die Gewindestange ist total fest gegammelt.
Der Scheibenwischer ließ sich auch nur sehr schwer manuell drehen bei geöffneter Heckscheibe. Elektrisch ließ sich der Wischer gar nicht mehr betätigen.
Der Scheibenwischer und die Muttern konnte ich alle abmontieren.
Nur der Schalter will sich nicht lösen!
Um was genau handelt es sich? Die Welle von Scheibenwischer? Meine war auch total fest. Wasserpumpenzange ran und hin und her drehen und gleichzeitiges rausziehen hat bei mir geholfen. Danach gründlich reinigen und einfetten. Hoffe das war hilfreich
Ähnliche Themen
Ok, danke.
Wo anpacken mit der Zange?
Möchte ja das Gewinde nicht beschädigen...
Anbei 2 Bilder.
Der Aluring um die wischerachse ist das Problem. Dremel mit fräser und den Ring an 2 Seiten wegfräsen. Achse mit Hülse natürlich nicht beschädigen. Dann geht der alte Schalter runter. Der neue ist aus Kunststoff. Kannste so draufschieben und montieren
Oh da hab ich was falsch verstanden. Ich meinte nur die Welle. Ich wusste gar nicht das der Schalter abgeht. Sorry.
Der Schalter bzw das Getriebe nach innen geht nur ab, wenn der Aluring zerstört wird.
Das muss ja extrem vorsichtig passieren. Wenn zu viel Druck oder Vibration auf die Scheibe kommt nicht das die springt. Hatte da schon bedenken als ich die Wischerwelle rausgefummelt habe.
Nee das geht schon. Die Scheibe liegt darunter. Das kriegt man sauber rausgefräst. Danach fallen dir die Einzelteile in die Hand. Der Schalter ist dann natürlich putt
Ok super, danke!
Ich wäre jetzt ohnehin mit einem kleinen Metall Bohrer als nächstes ran gegangen.
Mal sehen ob ich passenderes Feinwerkzeug finde 😉
Auf eine neue Scheibe habe ich definitiv keine Lust 🙁
Also wenn sich die Welle schwer dreht, wird ein neuer Schalter auch nichts bringen. Also von innen die Verkleidung ab und dann kann man dort die Welle anpacken und hin und her drehen und nach innen abziehen. Ist die Welle raus, kommt auch der Rest irgendwann raus!
Ich hab das so verstanden dass er das ganze Teil innen abmontieren möchte. Das geht aber nicht weil der Schalter von außen dran fest gegammelt ist...
Innen is auch die Abdeckung weg.
Aber der Schalter hält alles an seinem Platz... :-/