Schei** Marder!
Man,
da dreh ich heute nichts ahnend den Zündschlüssel und sofort leuchtet die Motorelektronik Lampe auf.
Natürlich erstmal Panik, ab zum 🙂, Motorhaube auf und geschaut - ein Marder war zu Besuch.
Zwei Kabel durchgebissen und ein wenig Schaumstoff geklaut. Mistvieh!
Fahren tut der Wagen glücklicherweise noch.
Leider kommen jetzt 3 mögliche Standorte in Frage, wo das passiert sein könnte 🙁
Ein Freund von mir sagte das ist ein Versicherungsschaden, also Teilkasko, kann das jmd. bestätigen?
Sollte ich noch was machen, ausser Motorwäsche?
Da ich sowas noch nie gemacht hab, wollte ich auch gleich mal doof fragen, wo man das am besten machen lassen kann. In der SB Waschbox nen Hochdruckreiniger selber draufhalten wollte ich eigentlich nicht!
Mistvieh!
Gruß
Raimund
27 Antworten
Hi,
das der Rahmen billig und gut ist glaube ich ja, aber wer will den dauernd mitschleppen? 😛
Tatort war vermutlich nicht zu Hause, sondern ein Hof, wo ich am WE regelmäßig bin.
Das mit dem Geruch ist ja gerade jetzt meine Sorge, aber der 🙂 rät ja wg. der Elektronik dringend von der Motorwäsche ab!
Gruß
Raimund
Der Rahmen ist natürlich nur für Zuhause. 😉
Hast du es mal mit einem kleinen Beutel mit Tierhaaren versucht, die ein natürlicher Feind vom Marder datstellen? Z.B. Hundehaare o.ä.
Soll angeblich auch helfen. Hab ich aber noch nicht versucht!
Servus,
bin auch ein Leidtragender gewesen in Sachen Marder.
Da ich alle Tips ausprobiert habe (Hasendraht, Zwiebeln, Hundehaare, WC-Stein,...) und nichts geholfen hat, habe ich mir ein Kombigerät aus wechselndem Ultraschall und Weidezauneffekt eingebaut (ca. 300Volt).
Bei Zündung aus schaltet sich das Gerät automatisch ein.
Ich denke das das Mistvieh ordentlich dagegengestrullert hat - Seitdem wird nur noch in den Nachbarautos randaliert;-)
Gruß
@ rudi99
Was hats gekostet?
Ähnliche Themen
hat allerdings 136 Euronen gekostet mit 6 Stromplättchen.
Bestellt habe ich bei
http://www.mardersicher.de
Eingebaut habe ich selbst. Das einzige Problem das ich hatte war Zündungsplus vom Innenraum in den Motorraum zu legen.
Kabel und Befestigungsmaterial lagen bei.
Hallo Raimund,
laß´ doch die Motorwäsche bei einem Aufbereiter machen, wenn Du Bedenken hast. Die Jungs wissen, was sie tun.
Wir haben bei uns eine Aufbereiterfirma mit angeschlossen und hatten noch nie Probleme nach der Motorwäsche.
Ohne Motorwäsche kannst Du jede Vorsorge weglassen!
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
hab´s vergessen zu erwähnen:
Motorwäsche habe ich nochmal unmittelbar vor Einbau des Marderabwehrgerätes machen lassen!
Oh man, darf doch nicht wahr sein!
Mein AH sagt Motorwäsche auf keinen Fall.
Mein AZ würde es schon empfehlen, macht es aber nicht selber (!) sondern verbringt das Fzg. nur zu einer 0815 Waschtanke.
Jetzt hab ich noch ein anderes Audi AH mit hochmoderner Waschanlage gefragt: der extra für die Waschanlage zuständige Meister hat ebenfalls sehr davon abgeraten den Motorraum zu reinigen, eben wg. der ganzen Elektronik.
Zumindest werd ich die SB meiner Teilkasko mal auf 0 reduzieren, dann muss ich beim nächsten Schaden wenigstens nicht wieder Geld berappen.
So ein kleines Mistvieh kann einem ganz schön Nerven kosten 🙁
[edit]
Das wird ja immer kultiger!
Habe mir den Vorschlag mit dem Aufbereiter zu Herzen genommen, CarTop sagt ebenfalls bei neuen Audis mit Motorsteuergerät: Kennen wir uns noch nicht mit aus, machen wir lieber nicht.
Allerdings auch verständliches Unverständnis gegenüber den Audi Läden, die ja eigentlich wissen sollten, was sie abdecken müssen etc.
Damit ist Motorwäsche für mich erstmal vom Tisch, hab da zuviel Schiss, wenn jeder davon abrät. 🙁
[/edit]
Gruß
Raimund
Also mein Audi-Händler hat es in seiner Werkstatt 2x gemacht.
Er hat vorher die Teile abgedeckt und sowohl von oben als auch von unten gereinigt.
Der Motorraum war mit so ner art Wachschicht bedeckt.
Ich habs leider nicht gesehen, da mein Vater das Auto zur Wäsche vorbeigefahren hat.
Aber entscheide selbst!
Ich kann ja nicht entscheiden, es macht mir ja keiner, und selbermachen ist bei der Komplexität sowieso vom Tisch! 🙁
Hallo zusammen!
Meinen hat es leider auch erwischt..... 😰 🙁 !!!!
War letzte Woche beim 🙂 ! Er machte eine "Sichtprüfung" und bestätigte, das hier ein Nagetier zu Gange war!
Symtome:
- Motorelektronik-Warnlampe ZEITWEISE an
- Fehlerspeicher: Sporadischer "Treibstoffausfall" (ungefährer Wortlaut)?!?!?
- leichte Bissspuren an einer Dämmatte im Motorraum
Aber an sonsten, wurden KEINE Schäden festgestellt, Fehlermeldungen wurden gelöscht!
5 Tage war alles O.K., heute ging die Warnlampe wieder an 🙄 => Schei** !!!
Nun mal schauen was der Freundliche nun machen will!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Gruss,
Sammy05
Hi Sammy,
mit einer Sichtprüfung wird Dein 🙂 da nicht viel reißen können. Wenn die Lampe an war, ist auf jeden Fall ein Fehler abgelegt und der sollte erst mal ausgelesen werden.
Mit Sicherheit wird das den 🙂 auf die richtige Spur führen.
Nach dem Beheben des Problems laß´ aber auf jeden Fall eine Motorwäsche machen, da sonst bald der nächste Marder drin ist und das "Revier" mittels Zerstörung okkupiert 😉.
Um ganz sicher zu gehen würde ich Dir einen Marder- Abwehr- "Piepser" empfehlen. Die liegen preislich so um die 40€- 50€ sind aber durch gesparte Kosten und Nerven allemal ihr Geld wert.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ich habe einen Bewegungsmelder vor beide Autos gestellt und er kam nie wieder.
Funktioniert 100%!
Mfg.