Kampf gegen den Marder
So hatte heute meine Longlife Inspektion plus ATF.
Dabei haben sie festgestellt das ein Marder den Kühlmittelschlauch durchgebissen hat. Mit allen anderen Sachen die ich hab machen lasssen musst ich grad 700 € zahlen. Bin jetzt stocksauer da der Marder schon im Sommer mein Auto und das meiner Freundin lahmgelegt hatte und da auch etwa 1000 € Schaden angerichtet hat.
Nun meine Frage wax hilft gegen so nen MArder bzw. Darf ich so ein Viech legal töten? Also gift in der Siedlung auslegen????
16 Antworten
Nein darfst du nicht. Entweder elektonischer Marderschreck, dann fiept dein Auto allerdings blöde, oder was besser und billiger ist, Haare von einem Hund. Allerdings dürfen die nicht "sauber" sein. Sollte schon ein Hund sein der sich mal draussen im Matsch austobt. Das hilft wirklich. Oder die letzte du pinkelst mal auf deinen Motor :-)
Habe schon öfters gelesen das es helfen soll. Glaube aber kaum das es jemand gibt der das schon aussprobiert hat 😉
Marderabwehr
Hi,
bei mir hat weder das teure elekt. Zeug noch die Hundehaare geholfen.
Das einzige was Marder gar nicht mögen,ist wenn Du unter den Motor eine Eisenmatte(oder so was ähnliches) runterlegst.
Hat bei mir prima funktioniert.
Gruß Dirk
hmmm das mitdem elktor zeug hab ich vorher auch schon gesehen aber wenn ihr sagt es hat nicht geholfen dann bring tmir das wohl nix ich will 100 % sichehreit haben das das viech nix mehr kaputt macht. Hundehaare könnt ich mal ausprobieren.
Am besten wär ja so kleiner chiwawa imKäfig imMotorraum 😉
Wie teuer kommt dasmit so nem Gitter?
Hallo,
das mit dem Gitter ist so eine typische SelberMachBastelArbeit. Die Materialkosten werden irgendwo bei 10 oder 20€ liegen.
Und zum Marderschreck und den Hundehaaren usw.:
Nach meiner Erfahrung hängt die Wirksamkeit dieser Mittel zu mind. 95% von den Vorlieben oder eher Abneigungen des einzelnen Tieres ab.
Deshalb rate ich immer, mit dem billigsten anzufangen. Bei manchen helfen die Haare, bei anderen nicht. Dafür lassen sich manche Marder vom Fiepser vertreiben, andere wiederrum stört das überhaupt nicht.
MfG
Ähnliche Themen
Hat auch so ein Scheißvieh im Motorraum als das Auto neu war.
Hab vom Geschirrspüler so einen Tab in den Motorraum gelegt, danach war Ruhe! 🙂
Also ich weiß nicht ,was ein Gitter mit Bastelei zu tun hat!!
Fakt ist ,daß die Tiere solche Gitter meiden.
Gruß Dirk
Hallo,
leider hatten wir auch sehr viele Probleme mit dem Marder. Haben auch alles versucht. Hundehaare, Gitter unterm Auto, Klosteine, Spültabs, akustische Geräte, elektrische Abwehrsysteme, usw......
Jetzt haben wir eine Garage ;-)
Es hilft aber nichts wirklich 100 %. wir hatten innerhalb von 12 monaten gesamtschäden von knapp 7000 eur.
Klar es zahlt ja die Teilkasko, nur trotzdem ist das ganze mit sehr viel Ärger verbunden.
Hatte auch meine "Markierung" rund ums Auto gesetzt. Von all den Sachen hat das Gitter am besten geholfen. Man muß es nur unter das komplette Fahrzeug legen. Die Reifen müssen auch auf dem Gitter stehen, da die Viecher sonst über die Felgen gehen. Nach ca. 1 Monat haben die auch da rausbekommen wie man an den Motor kommt.
Sie haben von unserem Stellplatz die kleinen Steine gesammelt und auf das Gitter gelegt. Ich weiß, dass will mir keiner Glauben. Wollte es zuerst auch nicht wahrnehmen. Aber die Steine wurden uns sogar in den Motorraum gelegt. Im November stand das Auto mehrere Tage ohne gefahren zu werden auf dem Stellplatz. Danach hat es im Motorraum so komisch gerappelt. Ich bin dann zum freundlichen gefahren. Der macht die Motorhaube auf und fängt an zu lachen. Er hat mich gefragt ob wie den Wagen auch als Kieslaster benutzen und alles im Motorraum laden.
Der Freundliche hat knapp 3 Kilo Steine aus dem Motorraum geholt.
Jetzt haben wir uns eine Garage gemietet und hoffen das mit den Mardern jetzt Ruhe ist.
Anscheinend sind wir nicht die Einzigen die Audis mögen ;-)
Also im Endeffekt hilft nur wirklich eine Garage 100%.
Gruß
Patrick
War früher im Saab-Forum, dort wurde dasselbe vorgeschlagen. Jedoch waren die Gitter (solche Gitternetze wie für Kaninchen-Halteboxen) nur unter Motorraum gestreckt. Anscheinend mochten die Viecher nicht das quietschen resp. das unsichere balancieren auf Gittern.
Fand ich lustig- in dem Saab-Forum stand etwas wie 'Methode wurde von einen ganzen Camping mit Erfolg nachgebaut' :-)
(sorry für ungenaues zitieren falls es nicht 100% stimmt).
Hallo,
das mit der Bastelei war in keinster Weise negativ gemein, sondern sollt nur ausdrücken, daß man sowas nicht einfach beim Händler kaufen kann, sondern eben selberbauen muß.
MfG
In jedem Fall muss der Motorraum nach einem Marderbefall absolut gereinigt werden. Denn die Sache ist nämlich so, dass der erste Marder, der ein Auto besucht, in der Regel noch nichts zerstört. Erst der Zweite, der den Ersten, der da war, wittert oder riecht, nimmt Dir dann den Wagen auseinander. Deswegen das Fz. unbedingt nach einem Befall gründlich vom Geruch des Marders befreien.
Wirklich 100%igen Schutz gibt es leider nicht. Nur die Garage, aber die hat man auch nicht immer dabei. 😉 Jedenfalls hat man ja eine Teilkaskoversicherung, die wenigstens die Kabel und die Schläuche ersetzt, wenn wieder ein Marder einen Beißanfall bekommen hat.
Gruß Mike
Hallo an alle die den Marder hassen.....Seit 3 Jahren versuchte ich bei mir den Marder zu vertreiben alles schon ausprobiert,es hat alles nicht lange geholfen.Als ich dann den A4 bekommen habe genau 2 Wochen dann war er wieder drinn .Man konnte es richtig sehen überall noch Wachs im motorraum da konnte man schön seine foten sehen .Dann habe ich mir den Marderschutzsensor 717 gekauft .Die Kabel schön mit Wellrohr verlegt .
Seit dem hatte ich nie wieder ein Marder drinn ,300 Volt knallt bestimmt ganz schön .Ich kann den Sensor nur empfehlen .Da ich es Ordentlich machen wollt hat das ganze schon was länger gedauert .Die Anlage läuft über Zündungspluß.Dies war mir alles zu lästig ,bei mir schalte ich sie über den Airbag schalter ein und aus.
http://www.marderschutz.ch/
gruß Ts...
Den effektivsten Schutz gegen Marder ist mit Gamfer zu erzielen. Diese sind in jeder Drogerie erhältlich und ähneln Mottenkugeln. Einfach in ein Stoffsäckchen legen, zuschnüren und in den Motorraum hängen. Riecht zwar etwas streng, aber wirkt sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_Rafael
Hat jemand zufällig ein Foto von seinem Gitternetz unterm Motor?
Such nach dem Thread "Marder" ins Saab-Forum (nette Fachleute dort übrigens), dann poste die Frage dort, vielleicht hat jemand dort ein Foto... baulich dürfte dasselbe Prinzip sein, unabhängig von Automarke (natürlich gibt's andere Massen und Verankerungspunkte...).