ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Scheckheft Stempel gefälscht bräuchte Beratung

Scheckheft Stempel gefälscht bräuchte Beratung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Juni 2016 um 10:47

Hallo

Mir ist aufgefallen das der Stempel gefälscht wurde im Scheckheft. Das Autohaus wo ich den Wagen gekauft habe hatte jetzt noch den KM Stand im Steuergerät ausgelesen,der stimmt mit der Anzeige über ein. Gibt es noch stellen wo man die Auslesen kann die nicht so leicht manipuliert werden können?

Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Komisch vorgekommen ist es mir da der Wagen von 06/14 bis 06/15 nur ca. 4000km zurück gelegt hat, und der Name der Werkstatt der gleiche ist wie der letzte Halter.

Abgesehen davon hat sich der Vorbesitzer ja auch noch strafbar gemacht. Der Stempel hat das VW Audi Logo.

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Also doch viel Wind um nichts..;)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Was sagt die Historie von dem Fahrzeug bei Audi zum Kilometerstand!

Themenstarteram 6. Juni 2016 um 11:03

Die vorletzten 3 kann man nicht nachvollziehen bis 38400km 2012 stehen drin

Dann wurde die nächste bei 51209 2013 gemacht mit gefälschten Stempel dann wieder 65588 06/14.

Ende 06/14 wurde eine Scheibe gewechselt bei Audi mit 65800 ca.

Bei der Adresse auf dem Stempel gibt es zwar ein VW Händler der Name ist da aber nicht bekannt.

Zitat:

@MaikA6 schrieb am 6. Juni 2016 um 12:47:09 Uhr:

 

Komisch vorgekommen ist es mir da der Wagen von 06/14 bis 06/15 nur ca. 4000km zurück gelegt hat

Hallo,

 

Nur zur Information:

wenig Kilometer muss nicht unbedingt Betrug heißen.

Ich hab zum Beispiel in 2 Jahren grade mal 7000 km geschafft.

 

Gruß

Da solltest du dir schon sehr sicher sein, daß da was gefälscht ist.

Frag halt nochmal in der Werkstatt, deren Stempel im Serviceheft steht, ob die das Auto kennen. Üblicherweise stellen die ja Rechnungen aus und diese müssen sie 10 Jahre lang aufbewahren. Dir müssen sie die Rechungen allerdings nicht zeigen. Freundlich fragen hilft aber meistens. Den Vorbesitzer fragen kann auch sehr aufschlussreich sein.

Wenn du sicher bist, daß der Kilometerstand nicht stimmt, solltest du dich an den Verkäufer halten.

Ich hatte auch mal so einen Fall, wo der Verkäufer der Meinung war, daß das Auto mit einem gestempelten Serviceheft mehr wert sei, als ohne Stempel. Der Herr war sogar noch so blöd, mich extra drauf hinzuweisen, wie vorbildlich das Serviceheft ausgefüllt sei. Habe dann in der Werkstatt nachgefragt, weil mir die Stempel und Intervalle komisch vorkamen. VW war damals sehr interessiert daran, die Daten des Verkäufers zu bekommen.

Der Vorbesitzer (nicht Verkäufer) hatte alle Wartungen planmäßig machen lassen, aber halt in einer freien Werkstatt.

Weil das Auto aber sonst ok war (km-Stand stimmte, Zustand auch) habe ich mich dann mit dem Verkäufer darauf geeinigt, daß ich die Kiste zu VW zur Inspektion bringe und er selbige dann bezahlt. Hätte der allerdings mehr an dem Wagen gedreht, hätte es ne Anzeige wegen Betrugs gegeben.

Gruß,

rolli

Themenstarteram 6. Juni 2016 um 16:18

Ich bin mir eigentlich sehr sicher da es die Werkstatt nicht gibt zumindest keine Audi VW Werkstatt

Bei einer freien Werkstatt hätte ich ja nichts gesagt.

Und was genau möchtest du nun für eine Beratung?

Themenstarteram 7. Juni 2016 um 5:27

Ich sag mal so was würdet ihr machen ich bin soweit zu Frieden mit dem Fahrzeug. Was jetzt halt einen bösen Beigeschmack hat ich weiß nicht was der Wagen wirklich gelaufen hat.

Den Preis den ich bezahlt habe bezog sich ja auch auf die wenigen km die er gelaufen hat.

Wenn das VW Autohaus wo ich ihn gekauft habe der Sache nicht weiter nach geht kann man das dann selber zur Anzeige bringen?

Habe schon versucht eine Telefonnummer vom Vorbesitzer raus zu bekommen findet man leider nicht.

Hallo Maik,

So richtig habe ich deine Frage nicht verstanden. Im Serviceheft ist ein Stempel von einem Autohaus, welches es nicht gibt oder von einem Mitarbeiter, den es nicht gibt?

Ekkehard

Moin,

zunächst mal solltest du nachweisen können, daß da was dran gedreht ist. Und wenn du das kannst, dann halte dich an den Verkäuder (also Autohaus). Die werden sich schon kooperativ zeigen, schließlich hätten die ja im Zweifelsfall was zu verlieren, und wenns nur der gute Ruf ist. Den Vorbesitzer solltest du schon rausbekommen und befragen; alles andere ist Kaffeesatzleserei. Den Kilometerstand findest du auch im MSG. Wenn der mit dem tacho übereinstimmt, würd ich die Finger von weiteren Dingen lassen; es sei denn der Vorbesitzer erzählt dir, daß die Kiste schon 100000 mehr auf der Uhr hat

Gruß,

rolli

Themenstarteram 7. Juni 2016 um 14:07

Der KM Stand im Steuergerät wurde ausgelesen der stimmt mit der Anzeige über ein.

Kann man den denn jetzt fälschen oder nicht? Habe schon öfter hier gelesen das es gehen soll.

Dann wird es natürlich sehr schwer es nachzuweisen.

Mal da davon abgesehen das man sich ja nicht einfach einen Audi Stempel machen darf

Themenstarteram 7. Juni 2016 um 14:33

@hero205 Es ist ein Stempel von einem angeblichen VW/Audi Autohaus was es nicht gibt. Und der Name des Autohauses ist der Nachnahme des letzten Besitzers laut Brief

Es gibt Firmen die fast an allen Steuergeräten den Stand ändern können, ist mir bekannt aus dem Taxigewerbe, auch schon selbst miterlebt.

Nur das kostet auch dementsprechend.

 

Hier mal eine firma die das anbietet in den Steuergeräten selbst

 

http://www.tachoeinstellung24.de/tachojustierung/

Was den Stempel angeht erkundige dich doch mal bei der Audi Hotline!

Ob die Firma bekannt ist oder ob die dem nachgehen!

Ich kann das wohl auch. Spaß bei Seite seit dem ich die Sommerreifen drauf habe zeigt der Tacho mehr an als das Steuergerät, ist zwar nicht viel aber der Unterschied wird mit der Zeit halt größer . Von 16 auf 18 Zoll gewechselt mit den dafür vorgesehenen Reifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Scheckheft Stempel gefälscht bräuchte Beratung