Schaukelkiste - Good Bye BMW 5er...

BMW 5er

Hallo,

fahre zur Zeit einen BMW 525d 3.0 TDI und hatte vorher einen Audi A6.
Nach dem Wechsel zum 5er hatte ich bei der ersten Fahrt mit diesem Wagen auf der Autobahn das Gefühl ich sitze im Karusell, das Fahrwerk war eine Katastrophe! Ich zum Händler und Probefahrt mit dem Werkstattmeister, alles ganz normal sagte dieser, war es aber nicht. Ich dachte es liegt an den Runflatreifen und lies diese auf meine Kosten durch Non Runflat austauschen, aber Pustekuchen, das Problem steht weiterhin. In der ganzen Leasingzeit hatte ich an Fahrten auf der Autobahn keine Freude, da ab ca. 160 Km/h der Wagen nur schwer zu halten war

Mein Leasing läuft demnächst aus und ich werde mich wohl schweren Herzens vom BMW 525d trennen! Ich finde den Wagen wirklich Top, aber die miserablen Fahreigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten und erst recht bei Seitenwind sind der Grund dafür. Ich hatte überlegt beim neuem Facelift wieder einen 5er zu kaufen, aber das Risiko wieder eine solche "Schaukelkiste" zu bekommen ist mir einfach zu hoch, schließlich geht es ja wieder um einige Jahre.

Da auch viele weitere User dieses Problem des Fahrwerkes hatten, möchte ich fragen ob jemand dieses leidige Problem lösen konnte, oder welche Ausstattung ein Neuwagen haben sollte um wieder sicher unterwegs zu sein, vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit weiterhin bei BMW zu bleiben.

Gruß ulli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Du scheinst ein witziger Geselle zu sein🙂
Sorry aber ich habe eben auch gleiches gedacht als ich deine Fahrwerte gelesen haben,Fahrer und Fahrzeug scheinen hier nicht zu passen.Solltest mal über einen 30 d nachdenken.

Was daran ist schlimm, einem Auto das abzuverlangen, was es leistet? Verstehe das Problem jetzt nicht ganz. Verbraucht er eben etwas mehr Diesel, aber was genau ist das Problem?

Und nicht jeder hat die Möglichkeiten Alpinas oder X6 zu ordern. Ich kann aber im Gegenzug anderen gönnen, wenn sie mehr bestellen können, als ich kann oder besser will. Da liegt der feine Unterschied.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von Zanza


was wurde denn alles gemacht nur eingestellt und was oder auch was getauscht, hat der F11 hinten normale Federung oder luft. Die frage ist wie stellen die das ganze ein im Werk.

http://www.youtube.com/watch?v=4DSfJCDOfSU

Der F11 hat Luftfederung hinten und wenn es 800 Euro sind dann sprechen wir hier nicht nur vom einstellen ,da ist doch auch was zu erneuern.

Wenn der Wagen zwei Tage weg ist, Probefahrten zur Definition des Problems gemacht werden müssen, Einstellungen, Räder gewuchtet, Reifen neu aufgezogen, Überprüfungsfahrten stattfinden - keine Ahnung, was der Stundensatz in Deinem Job ist - BMW ist sicher bei den erbrachten Leistungen nicht billiger.

Ausgetauscht wurde allerdings wirklich etwas - qualitativ angeblich fragwürdige Buchsen, die schon nach 25k km anfingen auszuschlagen. Kostenpunkt 40€ wenn ich mich recht erinner.

Und bei ernsthaftem Interesse: einfach mal anrufen! Ich war da auch nur Kunde. Ich bin kein Fahrwerksspezialist.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Der F11 hat Luftfederung hinten und wenn es 800 Euro sind dann sprechen wir hier nicht nur vom einstellen ,da ist doch auch was zu erneuern.

Wenn der Wagen zwei Tage weg ist, Probefahrten zur Definition des Problems gemacht werden müssen, Einstellungen, Räder gewuchtet, Reifen neu aufgezogen, Überprüfungsfahrten stattfinden - keine Ahnung, was der Stundensatz in Deinem Job ist - BMW ist sicher bei den erbrachten Leistungen nicht billiger.

Ausgetauscht wurde allerdings wirklich etwas - qualitativ angeblich fragwürdige Buchsen, die schon nach 25k km anfingen auszuschlagen. Kostenpunkt 40€ wenn ich mich recht erinner.

Und bei ernsthaftem Interesse: einfach mal anrufen! Ich war da auch nur Kunde. Ich bin kein Fahrwerksspezialist.

Also Du warst in einer Fremdwerkstatt und hast selbst 800 Euro bezahlt ?

Es ist also wie vermutet es sind also nicht wirklich Einstellwerte bekannt mit denen man das Problem beseitigen kann wenn man einen solchen Aufwand betreiben muß wie hier geschildert,war denn der Wagen schon aus der Garantie ?Ich fahre selbst nie Wagen auserhalb der Garantie daher bin ich mit solchen Preisen auch nicht vertraut,habe zudem ein Wartungspaket da BMW ja nur für paar Beläge wechseln hinten mal gerne 400 Euro sehen will,da komme ich dann billiger davon.

Zitat:

Original geschrieben von Kartenstaender


Wenn das wirklich nur Superspezialisten können, wie die häufiger erwähnte Werkstatt in Köln, dann fahre ich auch da hin. Wäre es mir Wert. Ich kann nur nicht verstehen/akzeptieren, warum die das können und der Freundliche kann das nicht.

Grüße,
Kartenständer

Ich habe noch einen praktisch neuwertiges 3er Cabrio von 1997 und dem habe ich neue Räder gegönnt und eine Fahrwerkseinstellung. Auf der Suche nach einem vernünftigen Reifenhändler hier in der Gegend bin ich auf Vetys gestoßen. Da das Auto mein Hobby ist und eh' nur auf Sommerrädern steht, habe ich dem Wagen das mal gegönnt.

Für das Geld wird offensichtlich folgendes gemacht: Die Reifen werden mit den Rädern "gematcht", wobei die Reifen auf den Felgen so montiert werden, daß ohne Gewichte bereits die geringste Unwucht vorliegt. Dann werden die Räder in mehreren Ebenen gewuchtet und abschließend auf dem Wagen dynamisch gewuchtet.

Dann werden Fahrwerkseinstellungen im Rahmen der Werkstoleranzen gesucht, die das bestmögliche Fahrverhalten bringen, einschließlich einer Luftdruckvorgabe. Einstellfahrten waren gute 100 Kilometer, wobei die Leute meist Sportwagen bewegen und mit einem 320i Cabrio kaum zum Spaß herumgedüst sein werden.

Der Wagen war dafür zwei Tage da.

Das Ergebnis war super und der Wagen fährt sehr gut und besser als vorher mit den Werkseinstellungen.

Zu meinem F10 und dessen Fahrverhalten kamen wir eher zufällig und es wurde direkt gesagt, daß das nur eine Einstellungssache sei. Sie würden das machen und falls ich nicht sofort und 100% zufrieden sei, brauchte ich die Rechnung nicht zu bezahlen.

War mir für den F10 zu teuer, weil die Laufzeit des Leasings fast vorbei war. Aber bei dem genannten F11 hat es ja wohl sehr gut funktioniert.

Und ob ich jetzt 800 Euro für eine FW Einstellung ausgebe? Da hat mancher schon mehr Geld für fragwürdigere Dinge in sein Auto gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Es ist also wie vermutet es sind also nicht wirklich Einstellwerte bekannt mit denen man das Problem beseitigen kann wenn man einen solchen Aufwand betreiben muß wie hier geschildert,war denn der Wagen schon aus der Garantie ?Ich fahre selbst nie Wagen auserhalb der Garantie daher bin ich mit solchen Preisen auch nicht vertraut,habe zudem ein Wartungspaket da BMW ja nur für paar Beläge wechseln hinten mal gerne 400 Euro sehen will,da komme ich dann billiger davon.

Das Problem ist ja wohl, daß es keine allgemeingültigen Werte gibt, denn darauf werden die ja ab Werk schon eingestellt. Die meisten fahren dann gut und einige eben nicht. Also muß man jeden Patienten individual behandeln und das braucht Know-how, Zeit und damit Geld, das BMW nicht hat bzw. nicht investieren will/kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Na dann träum weiter,ziehe mal den Wagen .Fahre mal einen 6 Zylinder um zu verstehen was ich meine.
Welcher normale Mensch prügelt einen Wagen auf 240 km/h meine jetzt den 20 d.Da waren die Augen wieder bei einem grösser als der Inhalt im Geldbeutel,hauptsache ein neuer 5 er.

Was für'n BS. Ich hatte 21 Jahre BMW und habe stolz wie Oskar mit einem 318i touring begonnen, den habe ich auch so schnell bewegt, wie der das zugelassen hat. War auf jeden Fall tausendmal besser als mein Studentengolf. Danach einen 323i touring, das harmonischste und seidigste Auto, was ich hatte. Der fuhr auch nach Tacho 250 im freien Fall auf Strecken, wo Du heute mit 500 PS nur noch 130 fahren darfst ;-)

Und was kam dann? Mehr Geld und teurere BMW. Und Elektronikmängel und Fahrwerksmängel und Motorschäden. Und mit den letzten BMW kaum mehr an Vmax herangekommen wegen des Fahrverhaltens oder der Verkehrsdichte.

Also ich finde jeder soll sich kaufen, was er will oder sich leisten kann und das soll dann auch so funktionieren, wie es beworben wird. Und wenn ein 520d 240 kann, dann kann man das auch fahren.

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Es ist also wie vermutet es sind also nicht wirklich Einstellwerte bekannt mit denen man das Problem beseitigen kann wenn man einen solchen Aufwand betreiben muß wie hier geschildert,war denn der Wagen schon aus der Garantie ?Ich fahre selbst nie Wagen auserhalb der Garantie daher bin ich mit solchen Preisen auch nicht vertraut,habe zudem ein Wartungspaket da BMW ja nur für paar Beläge wechseln hinten mal gerne 400 Euro sehen will,da komme ich dann billiger davon.
Das Problem ist ja wohl, daß es keine allgemeingültigen Werte gibt, denn darauf werden die ja ab Werk schon eingestellt. Die meisten fahren dann gut und einige eben nicht. Also muß man jeden Patienten individual behandeln und das braucht Know-how, Zeit und damit Geld, das BMW nicht hat bzw. nicht investieren will/kann.

Wäre mal schön wenn hier einer mal die Wahrheit ausplaudert was hier wirklich beim F10/11 los ist.

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Na dann träum weiter,ziehe mal den Wagen .Fahre mal einen 6 Zylinder um zu verstehen was ich meine.
Welcher normale Mensch prügelt einen Wagen auf 240 km/h meine jetzt den 20 d.Da waren die Augen wieder bei einem grösser als der Inhalt im Geldbeutel,hauptsache ein neuer 5 er.
Was für'n BS. Ich hatte 21 Jahre BMW und habe stolz wie Oskar mit einem 318i touring begonnen, den habe ich auch so schnell bewegt, wie der das zugelassen hat. War auf jeden Fall tausendmal besser als mein Studentengolf. Danach einen 323i touring, das harmonischste und seidigste Auto, was ich hatte. Der fuhr auch nach Tacho 250 im freien Fall auf Strecken, wo Du heute mit 500 PS nur noch 130 fahren darfst ;-)

Und was kam dann? Mehr Geld und teurere BMW. Und Elektronikmängel und Fahrwerksmängel und Motorschäden. Und mit den letzten BMW kaum mehr an Vmax herangekommen wegen des Fahrverhaltens oder der Verkehrsdichte.

Also ich finde jeder soll sich kaufen, was er will oder sich leisten kann und das soll dann auch so funktionieren, wie es beworben wird. Und wenn ein 520d 240 kann, dann kann man das auch fahren.

Ich kann das langsam nicht mehr lesen wenn in Foren immer geschrieben wird was jemand für Fahrzeuge früher gefahren hat und wie gut die doch waren,wir leben in 2013 und es geht hier um den F10/11

und nicht wie toll der 318 i war im Vergleich zu einem Golf.

Hallo!

Stimmt. Mein Vater hatte mal einen 728i E23. Das Fahrwerk war eine Katastrophe. Der hier zugrunde liegende Logik nach sind jetzt entweder alle BMW super oder man darf nach dem E23 nie wieder einen Siebender nehmen. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Was für'n BS. Ich hatte 21 Jahre BMW und habe stolz wie Oskar mit einem 318i touring begonnen, den habe ich auch so schnell bewegt, wie der das zugelassen hat. War auf jeden Fall tausendmal besser als mein Studentengolf. Danach einen 323i touring, das harmonischste und seidigste Auto, was ich hatte. Der fuhr auch nach Tacho 250 im freien Fall auf Strecken, wo Du heute mit 500 PS nur noch 130 fahren darfst ;-)

Und was kam dann? Mehr Geld und teurere BMW. Und Elektronikmängel und Fahrwerksmängel und Motorschäden. Und mit den letzten BMW kaum mehr an Vmax herangekommen wegen des Fahrverhaltens oder der Verkehrsdichte.

Also ich finde jeder soll sich kaufen, was er will oder sich leisten kann und das soll dann auch so funktionieren, wie es beworben wird. Und wenn ein 520d 240 kann, dann kann man das auch fahren.

Ich kann das langsam nicht mehr lesen wenn in Foren immer geschrieben wird was jemand für Fahrzeuge früher gefahren hat und wie gut die doch waren,wir leben in 2013 und es geht hier um den F10/11
und nicht wie toll der 318 i war im Vergleich zu einem Golf.

Ja und der F10, den ich hatte, fuhr Scheiße. Das wollte ich sagen.

Und ich kann nicht mehr lesen, wie einige hier über 520d Fahrer herziehen und meinen Sie seien etwas besseres.

Wir könnte ja mal eine Diskussion über das Design einiger plattgedrückter X5 beginnen ;-)

Meine E60 fuhren bis zu den Umbauten auch miserabel. Nix mit, früher war alles besser. 

Mir macht die Bastelei nix aus, aber andere wollen einfach nur gut fahren ohne das Auto erst mal auf den Kopf zu stellen. Meine nächste Familienkutsche wird vermutlich wieder ein Audi, mal sehen.

und um es zusammenzufassen...

Früher war die Zukunft auch besser.“ und
Heute ist die gute, alte Zeit von morgen.“

Karl Valentin

Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


und um es zusammenzufassen...

Früher war die Zukunft auch besser.“ und
Heute ist die gute, alte Zeit von morgen.“

Karl Valentin

Gute Fahrt!

applaus!

wir halten fest, es gab früher probleme und heute ebenfalls die selben, gleichen, identischen, andere neue oder eben einfach auffallen gehäuft beim F10/11 in punkto fahrwerk und fahrstabilität.

und das hätte nun ganz einfach der hersteller kundenfreundlich zu regeln.

das kann bedeuten, wenn das eigen know how nicht ausreicht lässt mans von fachleuten beheben und zahlt dafür, wenn es auch die nicht hinbekommen, wird das fahrzeug getauscht uhne lange diskussionen und anwaltshilfe.

aber das gabs i der guten alten zeit nicht und in der noch schlechteren zukunft wohl auch nicht....

gruss

Ich bin froh im Dezember zum F10 Good Bye gesagt zu haben und nun einen F30 mit Variabler Sportlenkung und Sportfahrwerk geleast zu haben.

Ein Traum von Fahrverhalten im direkten Vergleich!!!

Traurig, dass eine Klasse drunter ein besseres Fahrverhalten zu finden ist.... Eigentlich sollte es doch genau andersherum sein...

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Ich bin froh im Dezember zum F10 Good Bye gesagt zu haben und nun einen F30 mit Variabler Sportlenkung und Sportfahrwerk geleast zu haben.

Ein Traum von Fahrverhalten im direkten Vergleich!!!

Traurig, dass eine Klasse drunter ein besseres Fahrverhalten zu finden ist.... Eigentlich sollte es doch genau andersherum sein...

Der F30 fährt wirklich 1a - 2 hatte ich zu einer längeren Probefahrt.

Leider dringen die Fahr- und Motorgeräusche doch sehr viel deutlicher in den Innenraum als beim F10. Man muss dann abwägen....

Es gibt bei den Windgeräuschen echt Unterschiede. Klar ist der F30 lauter als der F10 aber mein F30 ist schon sehr leise, sodass es angenehm ist. Es gab ab 12/12 ein Update der Spiegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen