Schaltwippen Nachrüstung: Einbauanleitung

BMW 3er E90

Für alle mit Automatikgetriebe: Schaltwippen nachgerüstet für alle 3er mit einbauanleitung:

http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=22011

Beste Antwort im Thema

Für alle mit Automatikgetriebe: Schaltwippen nachgerüstet für alle 3er mit einbauanleitung:

http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=22011

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hat noch keiner so einen Umbau gemacht ?????

Habe heute bei meinem Servicemeister in der BMW-Werkstatt angerufen und gefragt wegen M-Lenkrad mit Schaltpaddles + MFT-Tasten, da mein jetziges M-Lenkrad ebenfalls MFT-Tasten hat nur eben keine Paddles. Der Preis wäre gar nicht so wild, so um die 530.-Euro + ca. 90.-Euro für MFT-Tasten lt. ETK, Abdeckung für MFT-Tasten und Airbageinheit können vom alten M-Lenkrad übernommen werden. Aber der Umbau so wie sich das angehört hat ist nicht so einfach wie oft in Foren beschrieben, mit ein paar Kabeln legen und ein paar Stromdiebe an Kabel knipsen und das ganze geht dann problemlos. Bei Leuten vielleicht die vorher schon ein Schaltpaddle-Lenkrad verbaut hatten und jetzt auf ein anderes wechseln wollen, ansonsten muß ein Steuerelement eingebaut werden (frag mich nicht wo) und die Steuerung (AGS) des Automatikgetriebes müßte neu codiert werden. Weiß nicht ob das alles so stimmt was mir da erzählt worden ist, kann man als Laie auch schwer nachvollziehen. Werde es aber sein lassen, weil erstens ich keine Lust habe an dem Airbag rumzuschrauben, und zweitens möchte ich mein Getriebe nicht codieren lassen, und drittens ist mein Auto keine Bastelbude, dafür ist es mir zuschade.

Hallo,

habe bei meinem auch nachträglich die Wippen eingebaut.
Also !, ein Steuerelement muss keines eingebaut werden.
Dem Steuergerät muss "nur" gesagt werden, hey Du hast jetzt noch Paddel´s.
Des Weiteren müssen zwei Drähte vom Getriebetrennstecker innerhalb der wasserdichten Box vom Motorsteuergerät zur Junctionbox unter dem Handschuhfach gezogen werden.
Die Verbindung vom Lenkrad(Wickelfederkassette) zur Junkbox besteht schon, wie auch vom Getriebetrennstecker zum Steuergerät.
Es sind ca 60cm Kabel (2x Drähte/Litze), ist ein bissel ne Fummelei doch es geht.

Hier gibts ein paar Seiten zum lesen (LCI)

Hier der Link für VFL

Es gibt noch eine einfacherer Möglichkeit.
Zwei Drähte von der Wickelfederkassette zum Automatikhebel verlegen, doch dies ist wie ich finde keine schöne Lösung. Bei dieser Methode wäre keine Codierung notwendig.

Viel Erfolg und Freude beim lesen.

Gruß

Bild #206647824

Hallo, hat jemand sein Lenkrad ohne Aussparrungen für die Wippen so bearbeiten können, dass diese nun passen?😕 Ist sowas machbar?

Ähnliche Themen

Ich habe bei mir jetzt meinen VFL mit den LCI Schaltwippen nachgerüstet. Es funktioniert auch einwandfrei allerdings nur im DS-Modus.

Was muss ich tun, damit es auch im D-Modus geht? Muss man was codieren?

Zitat:

Original geschrieben von HobsA4


Hallo, hat jemand sein Lenkrad ohne Aussparrungen für die Wippen so bearbeiten können, dass diese nun passen?😕 Ist sowas machbar?

So, habe es nun gewagt das Lenkrad ohne Aussparungen zu bearbeiten. Zuerst hatte ich im inneren des Lenkrads nachgeschaut ob da nicht irgendetwas zu erkennen wäre was auf die Aufnahme der Paddel schließen lässt, bin tatsächlich fündig geworden. Also gins los mit vorsichtigem schnippeln und bohren für die Schrauben und Führungszapfen. Die Paddel vom LCI mußte ich noch modifizieren, die zwei Widerstände habe ich entfernt und gebrückt, soll ja nur als Schalter dienen. Dann jeweils einen Drat vom Paddel verbunden und auf Masse im Lenkrad gelegt. Dann den zweiten Daht vom linken Paddel auf Pin4 und den zweiten Draht vom rechten Paddel auf Pin6. Dann die zwei Signale vom großen Stecker hinter dem Schleifring abgegriffen und DIREKT zum Getriebetunnel an den 4 Adrigen blauen Stecker. Es sind die zwei Drähte in der Mitte, man muß dann halt probieren welcher der beiden zum hoch oder runterschalten ist. Das Schalten funktioniert im D und M Modus. Auf diese Art muß nichts kodiert werden und auch nichts ans Steuergerät. Wünsche allen gutes Gelingen. 😁

Imag1080
Imag1084

hallo HobsA4

Hast du die Wippen nicht an die MUFU Tasten angeschlossen? stehe hier an,da meine mufu tasten keine pins für die wippen habe drinnen (leeres gehäuse)

und die erklärung mit den 2 drähten könntest du mir das vlt genauer schildern und ob du die kabel zum wählebel oder an den getriebetrennstecker angehängt hast) wäre dir sehr dankbar !
lg aus österreich

Ich wollte bei meinem 335i auch die Wippen nachrüsten, wollte aber den Airbag in der BMW-Werkstatt ausbauen bzw. später nach meinem Umbau wieder einbauen lassen, da man als Laie am Airbag sowieso nichts machen darf wegen der Betriebserlaubnis. Der Einbau bzw. die Strippen ziehen über die MuFu-Tasten ist recht simpel, aber in der BMW-Werkstatt hat man mir gesagt das die Verkabelung an sich so wie ich das vorhab gehen würde, aber BMW verlangt eine Verkabelung vom Steuergerät zur Junctionsbox(Getriebetrennstecker), und dann muß zusätzlich der ganze Datenstand des Fahrzeugs aktualisiert werden. Ich hätte quasi mit meiner Bastelkabellösung unterschreiben müssen das BMW quasi im Falle eines Schadens am Getriebe etc. aus jeglichen Kulanzforderungen außen vor geblieben wäre.Wenn halt irgendwann mit dem Getriebe was ist, hat man mit der Bastelverkabelung die Arschkarte gezogen, den BMW sieht ja sowieso an den SA's des Fahrzeugs ob Schaltwippen ab Werk an Bord sind oder nicht. Dann hab ich den ganzen Mist doch lieber sein lassen.

...wer hat dich gefragt ? sorry?!

Kulanz gibt es 5 Jahre bis 100tkm.
So lang hält das Getriebe ohne Probleme... von daher zu vernachlässigen.
BMW sagt Datenstand aktualisieren... der Codierer ändert nur ein Paar Werte und schon gehts.
BMW hat einfach keine Lust auf solche umbauten. Und wenn dann lassen Sie sich das gut bezahlen.

In meinen Augen ist das alles andere als eine Bastell Lösung. Gut gemacht sieht man kein Unterschied zum Original.
Hey wir reden hier nicht von GFK Spoiler, sondern Original Teilen.

Zitat:

@bmWseX schrieb am 29. März 2015 um 19:43:16 Uhr:


hallo HobsA4

Hast du die Wippen nicht an die MUFU Tasten angeschlossen? stehe hier an,da meine mufu tasten keine pins für die wippen habe drinnen (leeres gehäuse)

und die erklärung mit den 2 drähten könntest du mir das vlt genauer schildern und ob du die kabel zum wählebel oder an den getriebetrennstecker angehängt hast) wäre dir sehr dankbar !
lg aus österreich

Hallo Black-US-Golf3,

die Wippen werden am Schleifring angeschlossen, dort wo die Stecker der MUFU auch reinkommen (da sollten dan auch noch zwei Pins frei sein). Es steht eigentlich alles geschrieben. Jedes Paddel hat zwei Adern, du nimmst jeweils eine, verbindest diese und legst sie auf Masse. Es bleibt also noch jeweils ein Draht pro Paddel, davon legst du einen auf Pin4 und einen auf Pin6 oder eben da wo bei deinem noch freie Plätze sind und greifst dann einfach auf der hinteren Seite des Schleifrings die Signale ab. Dann eben diese zwei Drähte zum blauen 4 Adrigen Stecker im Getriebetunnel. Dürfte nicht so schwer zu bewältigen sein, ansonsten komm doch einfach vorbei nach Meran. Läuft übrigens bis heute super ?? Gruß

Danke HobsA4 für die Anleitung!

Ich habe zwar welche vom Werkaus aber anderen wird das sicherlich helfen.

Die Verkabelung ist recht simpel, aber am Airbag will ich nicht selber rummurksen bzw. den ausbauen. Als Laie darf man den überhaupt nicht ausbauen bzw. in die Hand nehmen. Denn das ist schon illegal.
Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Zitat:

@bmWseX schrieb am 29. März 2015 um 20:17:30 Uhr:


...wer hat dich gefragt ? sorry?!

Wie meinen ?

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 29. März 2015 um 21:15:08 Uhr:


Kulanz gibt es 5 Jahre bis 100tkm.
So lang hält das Getriebe ohne Probleme... von daher zu vernachlässigen.
BMW sagt Datenstand aktualisieren... der Codierer ändert nur ein Paar Werte und schon gehts.
BMW hat einfach keine Lust auf solche umbauten. Und wenn dann lassen Sie sich das gut bezahlen.

In meinen Augen ist das alles andere als eine Bastell Lösung. Gut gemacht sieht man kein Unterschied zum Original.
Hey wir reden hier nicht von GFK Spoiler, sondern Original Teilen.

So lang hält das Getriebe ohne Probleme.... von daher zu vernachlässiogen.

Sagst du !

Es muß jedenfalls der Datenstand des Fahrzeugs komplett aktualisiert werden, da is nix nur mit ein paar Werten ändern bei irgendeinem Codierer egal was der sagt, ansonsten kommt es zu Fehlfunktionen. Denn der kennt dich im Schadensfall nicht mehr, und bei BMW brauchst wegen sowas erst recht nicht mehr antanzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen