Schaltvorgang DSG
Hi,
mal ne Frage wie euer DSG bei Vollgas schaltet ? Habe heute wieder festgestellt, sobald man Vollgas fährt, das meiner weder bei D oder S in den 6. Gang schaltet. Ich bin bei meinen 220 laut Tacho, dann geht es ja wie schon mal beschrieben nicht weiter , aber er schaltet einfach nicht in den 6., das mache dann per Paddel in der Hoffnung das er noch nen bisschen Luft hat, aber dann schaltet er meist wieder automatisch in den 5. zurück. In den 6. geht er wenn ich gemächlicher auf die Höchstgeschwindigkeit kommen möchte, aber da geht meist schon knapp vor 220 laut Tacho die Luft weg.
Selbst wenn ich aus dem Kickdown raus gehe, schaltet er einfach nicht von alleine in den 6.
Kennt das jemand, kann mir das einer erklären ??
MIKE
Beste Antwort im Thema
Also, zuallerst kann ich dir sagen: Das DSG schaltet sowohl bei Vollgas als auch bei Kickdown in den 6ten Gang.
Aber nur, wenn der 5te Gang voll ausgedreht ist.
Dieser Schaltpunkt liegt bei mir jenseits der 220 km/h Tachonanzeige. Ausgegehend davon, dass der GT das selbe DSG verbaut hat, und ein TSI meines Wissens höher drehen kann als der VR6, sollte das bei dir ebenso der Fall sein.
Weiterhin verfügt der Golf V über ein elektronisches Gaspedal, welches direkt mit dem DSG verbunden ist. Tritt man das Gas schnell genug in Vollgasstellung oder gar in den Kickdowbn-Modus, wechselt das DSG automatisch von der Fahrstufe D in die Fahrstufe S.
In dieser Fahrstufe bleibt der Motor, bis du das Gas nennenswert zurücknimmst.
In der Fahrstufe S werden, gerade in sportlich ausgelegten Gölfen, die Gänge voll ausgedreht, was bei dir dazu führt, dass das DSG erst dann in den 6ten Gang schaltet, wenn er im 5ten den Drehzahlbegrenzer erreicht hat.
Besorge dir mal ein Getriebediagramm deines Autos. Sollte der Wagen im 5ten Gang seine Höchstgeschwindigkeit erreichen, ist das in der DSG - Steuerung auch so hinterlegt und er wird deshalb bei Vollgas nie in den 6ten Gang wechseln.
Der 6te Gang ist in diesem Fall nur ein Schon- bzw. Spritspargang.
Das war bei meinem alten Golf V auch der Fall.
Wenn du bei recht hoher Geschwindigkeit ( ca. 200 km/h ) mit den Paddles eingreifst, sollte er aber nicht mehr zurück in den 5ten Gang schalten.
Dann fährt das DSG im Tiptronic-Modus. Aus diesem heraus wechselt es erst bei einem Kickdown in den S-Modus, und greift auch erst an den beiden Extrempunkten wieder ein, nämlich wenn der Motor den Drehzahlbegrenzer erreicht oder abgewürgt zu werden droht.
Edit: Ich hab deinen Text gerade nochmal gelesen.
Ist der Kickdown aktiviert, arbeitet DSG immer im S-Modus.
Auch wenn du schaltend eingreifst, wird er bei gedrücktem Kickdown sofort wieder in den 5ten Gang zurückgehen.
Wenn du nicht im Kickdown - Modus fährst, dann bliebt er die 5 - 10 Sekunden, die der Tiptronic - Modus aktiv ist im 6ten, wechselt dann aber wieder nach eben dieser Wartezeit ohne Schaltvorgänge wieder aus dem Tiptronicmodus in den D-Modus.
Dann erkennt er aus der Gaspedalstellung Vollgas deinen Leistungswunsch und schaltet wieder in den S-Modus, und damit wieder in den 5ten Gang.
Das dein Auto im 6ten Gang etwas langsamer als im 5ten beschleunigt ist völlig normal, da die Übersetzung hier länger ist.
Ich hoffe, dir einigermassen weitergeholfen zu haben.
20 Antworten
Also, zuallerst kann ich dir sagen: Das DSG schaltet sowohl bei Vollgas als auch bei Kickdown in den 6ten Gang.
Aber nur, wenn der 5te Gang voll ausgedreht ist.
Dieser Schaltpunkt liegt bei mir jenseits der 220 km/h Tachonanzeige. Ausgegehend davon, dass der GT das selbe DSG verbaut hat, und ein TSI meines Wissens höher drehen kann als der VR6, sollte das bei dir ebenso der Fall sein.
Weiterhin verfügt der Golf V über ein elektronisches Gaspedal, welches direkt mit dem DSG verbunden ist. Tritt man das Gas schnell genug in Vollgasstellung oder gar in den Kickdowbn-Modus, wechselt das DSG automatisch von der Fahrstufe D in die Fahrstufe S.
In dieser Fahrstufe bleibt der Motor, bis du das Gas nennenswert zurücknimmst.
In der Fahrstufe S werden, gerade in sportlich ausgelegten Gölfen, die Gänge voll ausgedreht, was bei dir dazu führt, dass das DSG erst dann in den 6ten Gang schaltet, wenn er im 5ten den Drehzahlbegrenzer erreicht hat.
Besorge dir mal ein Getriebediagramm deines Autos. Sollte der Wagen im 5ten Gang seine Höchstgeschwindigkeit erreichen, ist das in der DSG - Steuerung auch so hinterlegt und er wird deshalb bei Vollgas nie in den 6ten Gang wechseln.
Der 6te Gang ist in diesem Fall nur ein Schon- bzw. Spritspargang.
Das war bei meinem alten Golf V auch der Fall.
Wenn du bei recht hoher Geschwindigkeit ( ca. 200 km/h ) mit den Paddles eingreifst, sollte er aber nicht mehr zurück in den 5ten Gang schalten.
Dann fährt das DSG im Tiptronic-Modus. Aus diesem heraus wechselt es erst bei einem Kickdown in den S-Modus, und greift auch erst an den beiden Extrempunkten wieder ein, nämlich wenn der Motor den Drehzahlbegrenzer erreicht oder abgewürgt zu werden droht.
Edit: Ich hab deinen Text gerade nochmal gelesen.
Ist der Kickdown aktiviert, arbeitet DSG immer im S-Modus.
Auch wenn du schaltend eingreifst, wird er bei gedrücktem Kickdown sofort wieder in den 5ten Gang zurückgehen.
Wenn du nicht im Kickdown - Modus fährst, dann bliebt er die 5 - 10 Sekunden, die der Tiptronic - Modus aktiv ist im 6ten, wechselt dann aber wieder nach eben dieser Wartezeit ohne Schaltvorgänge wieder aus dem Tiptronicmodus in den D-Modus.
Dann erkennt er aus der Gaspedalstellung Vollgas deinen Leistungswunsch und schaltet wieder in den S-Modus, und damit wieder in den 5ten Gang.
Das dein Auto im 6ten Gang etwas langsamer als im 5ten beschleunigt ist völlig normal, da die Übersetzung hier länger ist.
Ich hoffe, dir einigermassen weitergeholfen zu haben.
Danke für Deine ausführlichen Erklärungen. Aber eine Frage stellt sich mir doch.
Wenn ich nicht im 5. meine Höchstgeschwindigkeit erreichen kann, bräuchte ich ja den 6., wenn er allerdings nicht hochschaltet, kann ich ja Gas geben wie ich will und es kommt nix mehr ! Könnte das evtl. mein Problem sein, das ich nicht an die 220 reale Geschwindigkeit komme ? Ich liege max. bei realen 207-209 Km/h und dann ist Schluss.
218 km/h real soll er ja bringen. Und wenn ich hier in den Foren lese das gleich motorisierte bei 240 lt. Tacho liegen, da kann ich nur von Träumen.
War auch vor 2 Wochen auf dem Leistungsstand. Die Leistung liegt bei gemessenen 190 PS inkl. abgezogener Toleranz. Daran kann es nicht liegen ! Evtl. doch ein Problem mit dem DSG ????
Zitat:
Original geschrieben von mike1010
Danke für Deine ausführlichen Erklärungen. Aber eine Frage stellt sich mir doch.
Wenn ich nicht im 5. meine Höchstgeschwindigkeit erreichen kann, bräuchte ich ja den 6., wenn er allerdings nicht hochschaltet, kann ich ja Gas geben wie ich will und es kommt nix mehr ! Könnte das evtl. mein Problem sein, das ich nicht an die 220 reale Geschwindigkeit komme ? Ich liege max. bei realen 207-209 Km/h und dann ist Schluss.
218 km/h real soll er ja bringen. Und wenn ich hier in den Foren lese das gleich motorisierte bei 240 lt. Tacho liegen, da kann ich nur von Träumen.
War auch vor 2 Wochen auf dem Leistungsstand. Die Leistung liegt bei gemessenen 190 PS inkl. abgezogener Toleranz. Daran kann es nicht liegen ! Evtl. doch ein Problem mit dem DSG ????
Nein, an ein Problem mit dem DSG glaube ich bei dir nicht.
Wie gesagt, der Schaltpunkt in den 6ten Gang liegt im S-Modus bei ca. 220 km/h Tachoanzeige ( Ich kann dir das leider wegen der 30 km/h Schritte ab 180 in meiner Tachoskala nicht genauer bestimmen ).
Dein Problem ist eher, dass du die 220 km/h Tachoanzeige und damit auch den Schaltpunkt im 5ten Gang schon nicht erreichst.
240 km/h Tachoanzeige im Golf entsprechen übrigens knapp 220 km/h real, bei angezeigen 220 km/h bist gerade mal knapp über 200 km/h.
Zumindest nahe an die 240 km/h - Marke solltest du die Nadel ohne größere Probleme bekommen.
Schnapp dir mal einen Beifahrer, und der soll dann mittels mobilem Navi oder der Climatronicanzeige ( ich gehe mal davon aus, dass du die hast ) die reale Erreichte Geschwindigkeit während der Fahrt beobachten.
Diese Geschwindigkeit vergleichst du dann mit einem Getriebediagramm des 6 - Gang DSG.
Das bekommst du bestimmt hier im Forum.
Ich würde fast drauf wetten, dass du schon im 5ten Gang die maximale Geschwindigkeit noch nicht erreicht hast und das DSG deshalb nicht in den 6ten geschaltet hat.
Hier noch ein interessanter Bericht zu Leistungsprüfständen:
Leistungsprüfstände
Der Leistungsprüfstand, der natürliche Feind des R32-Fahrers... 😁
Zum Thema: Ich denke mal, dass der GT seine Höchstgeschwindigkeit nur nach langem Anlauf und nur unter optimalen Bedingungen schafft. Ein leichte Steigung oder ein bißchen Gegenwind könnten da evtl. schon den Ausschlag geben. Der Golf ist eben eine Schrankwand.
Such Dir mal eine freie, garantiert ebene AB-Strecke und teste das mal spät abends über eine längere Distanz, am besten mit Beifahrer+Cam.
Gruß
Ähnliche Themen
hi
mal ne frage ich lese als climatronic anzeige. wie geht das?
würde das gerne bei mir mal testen.
meinen habe ich bis jetzt immer im 6 gang gehabt auch auf d bei 220 laut tacho
gruß
KlimacodesZitat:
Original geschrieben von sonic22
himal ne frage ich lese als climatronic anzeige. wie geht das?
würde das gerne bei mir mal testen.
meinen habe ich bis jetzt immer im 6 gang gehabt auch auf d bei 220 laut tacho
gruß
Hi
okay habe ich gemacht links -00,0 und rechts 7
reicht das schon um die geschwindigkeit anzuzeigen oder muss ich da noch was machen.
den rest verstehe ich nicht ganz
gruß und thx
Zitat:
Original geschrieben von mike1010
Kennt das jemand, kann mir das einer erklären ??MIKE
Hallo Mike
blätter mal in deinem Bordbuch. In den technischen Daten steht das ausdrücklich drin. Höchstgeschwindigkeit wird beim DSG im 5. Gang erreicht. Steht, glaub ich, als Sternchentext bei den Geschwindigkeitsangaben.
Grüße
na denn.... der 6. ist halt ein Spargang und wer 220 fährt will ja sicher nicht sparen, zumindest nicht in diesem moment 😉
Zitat:
Original geschrieben von mike1010
Du musst links die Anzeige glaube ich auf 19 drehen, dann siehst Du recht die Geschwindigkeit !okay
links steht 19 und rechts 00 mal ausprobieren beim fahren dann
merci
Zitat:
Original geschrieben von SteelBall
Hallo MikeZitat:
Original geschrieben von mike1010
Kennt das jemand, kann mir das einer erklären ??MIKE
blätter mal in deinem Bordbuch. In den technischen Daten steht das ausdrücklich drin. Höchstgeschwindigkeit wird beim DSG im 5. Gang erreicht. Steht, glaub ich, als Sternchentext bei den Geschwindigkeitsangaben.Grüße
Also genau so, wie ich mir das schon dachte. Vielen Dank für die Bestätigung.
Interessehalber gefragt: Wie hoch dreht der große TSI denn? Und wie hoch dreht er bei Topspeed im 5ten Gang?
Hatte am WE zum ersten Mal mit dem neuen Motor die Möglichkeit mal auf der AB richtig durchzuziehen:
leichtes bergauf: 220 Tacho
bergab: 245 Tacho - dann musste ich bremsen. Ob noch was gekommen wär? Keine Ahnung, aber da dürfte nicht mehr viel drin sein.
Ebene war leider praktisch nicht dabei.
Hab den Handschalter - der 5. drehte glaub ich bis ca. 220 Tacho.
War wohl Turbowetter - recht kühl, ca. 6° - da ging er schon ganz schön ab, wenns wärmer ist, ist er schon zäher.
Hallo!
Ich habe da auch mal eine Frage zum DSG:
Ich fahre den ED30 im original Zusand (also KEIN Chip-Tuning oder etwas anderes). Nun die Frage:
Habt Ihr vielleicht auch schon bemerkt, daß das DSG-Getriebe unter Vollast (Kick-Down) gnadenlos in den "roten Bereich" geht, und erst bei ca. 6800u 1/min. schaltet? Vielleicht ist das ja auch eine Besonderheit des ED30, ich weiß nicht. Aber wenn der "rote Bereich" bei ca. 6400u 1/min. anfängt, und das Getriebe dann weiter drehen läßt, so daß die kleine Nadel fast 7000u 1/min. anzeigt, dann ist das übel.....😰
Muß das so sein, oder ist das eine Besonderheit bei "Kick-Down"? In der Anleitung steht nichts drin und auch mein Händler bzw. Werkstattmeister wußte dazu nichts...... Er meinte nur.".....das Motor - Getriebe - Konzept ist ausgereift und 100%tig auf einander abgestimmt!"
TOLL! So genau wollte ich es eigentlich garnicht wissen.......😠
Gruß
Teufel2000