Schaltverhaltern DSG beimi 110 kW TDI

VW Passat B9

Hallo, ich habe meinen B9 nun zwei Wochen und die ersten 1000 km sind absolviert. Bis jetzt bin ich bis auf das folgende kleine Problem sehr zufrieden. Wenn ich zum Beispiel bei ca. Tempo 48 innerorts, auf gerader Straße in einer Kolonne fahren muss, dreht der Motor bei ca. 1800 Umdr., was mich stört. Er könnte in dieser Situation bei ca. 1300-1400 Umdrehungen problemlos spritsparender unterwegs sein. Beim Benziner Polo mit DSG und älteren B8 würde man das durch kurzes Gaswegnehmen erreichen. Beim B9 muss ich erst bis kurz über 50 km/h beschleunigen um in den nächsten höheren Gang zu schalten, in welchen sieht man ja neuerdings auch nicht mehr. Das geht verkehrsbedingt oftmals nicht und ist auch nervig. Wie geht ihr damit um? VG

48 Antworten

Das ACC kann man schon anpassen was das Ansprechverhalten angeht. Glaube gibt Comfort, Sport und Eco. Muss ich nochmal checken.

Geht das nur wenn man die Fahrprofile hat?
Ich kenne es aus vorherigen Autos auch so, dass man im Bereich der Assistenten auch das Verhalten des ACC justieren kann.

Hat ja nicht jeder die Fahrprofile.

Zitat:@Ecke schrieb am 29. März 2025 um 13:33:34 Uhr:

Geht das nur wenn man die Fahrprofile hat?

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Ich kenne es aus vorherigen Autos auch so, dass man im Bereich der Assistenten auch das Verhalten des ACC justieren kann.Hat ja nicht jeder die Fahrprofile.

Geht bei mir nur unter Fahrprofile -> Individual und dann lässt sich das ACC einstellen in „Eco“ oder „ Sport“. Je nach dem beschleunigt das Auto effizient oder sportlich.

Bild #211448017
Bild #211448032

Stimmt, da war es versteckt.

Ähnliche Themen

Hallo es geht zum einen über die Fahrprofile, zum anderen kann man den Abstand einstellen, was indirekt auch Einfluss hat. Wird er größer. eingestellt, versucht er nicht gleich jede Lücke wieder zuzufahren.

Größer ist meist aber das Problem dass er dann auf der AB zu große Lücken lässt die andere zum reinspringen nutzen, und dann wird es ein ziemliches Brems-Spielchen. Daher finde ich die Anpassung über den Individual-Modus besser. Abgesehen davon ist die Abstands-Einstellung natürlich mehr als sinnvoll, nur zu großer Abstand (zumindest wenn man eher etwas zügiger unterwegs ist und nicht hauptsächlich auf der rechten Spur der AB oder größtenteils Landstraße unterwegs ist) ist halt durchaus für harmonisches Fahren auch kontraproduktiv (was in dem Fall nicht am Auto liegt).

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 30. März 2025 um 10:45:31 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Größer ist meist aber das Problem dass er dann auf der AB zu große Lücken lässt die andere zum reinspringen nutzen, und dann wird es ein ziemliches Brems-Spielchen. Daher finde ich die Anpassung über den Individual-Modus besser. Abgesehen davon ist die Abstands-Einstellung natürlich mehr als sinnvoll, nur zu großer Abstand (zumindest wenn man eher etwas zügiger unterwegs ist und nicht hauptsächlich auf der rechten Spur der AB oder größtenteils Landstraße unterwegs ist) ist halt durchaus für harmonisches Fahren auch kontraproduktiv (was in dem Fall nicht am Auto liegt).

Ich fahre sehr viel Autobahn und öfter auch Landstraße. Mein ACC ist zwischen 1-2 Abstandsstrichen eingestellt am Lenkrad. Im Individual Menü ist ACC und Antrieb auf Eco.Ich bin nicht der absolute rechte Spur Fahrer und doch auch mal gerne zügiger. Mein 150 tdi schafft locker zwischen 1400km Reichweite auch wenn man mal 237km/h auf dem Tacho abliest (4 Personen und Bollerwagen+Gepäck an Board) wenn es die AB zulässt.

Zitat:

@shrimps schrieb am 30. März 2025 um 11:14:57 Uhr:


Zitat:

@spaceman_t schrieb am 30. März 2025 um 10:45:31 Uhr:

Zitat:

@shrimps schrieb am 30. März 2025 um 11:14:57 Uhr:



Zitat:

Zitat: Zitat: Größer ist meist aber das Problem dass er dann auf der AB zu große Lücken lässt die andere zum reinspringen nutzen, und dann wird es ein ziemliches Brems-Spielchen. Daher finde ich die Anpassung über den Individual-Modus besser. Abgesehen davon ist die Abstands-Einstellung natürlich mehr als sinnvoll, nur zu großer Abstand (zumindest wenn man eher etwas zügiger unterwegs ist und nicht hauptsächlich auf der rechten Spur der AB oder größtenteils Landstraße unterwegs ist) ist halt durchaus für harmonisches Fahren auch kontraproduktiv (was in dem Fall nicht am Auto liegt).

Ich fahre sehr viel Autobahn und öfter auch Landstraße. Mein ACC ist zwischen 1-2 Abstandsstrichen eingestellt am Lenkrad. Im Individual Menü ist ACC und Antrieb auf Eco.Ich bin nicht der absolute rechte Spur Fahrer und doch auch mal gerne zügiger. Mein 150 tdi schafft locker zwischen 1400km Reichweite auch wenn man mal 237km/h auf dem Tacho abliest (4 Personen und Bollerwagen+Gepäck an Board) wenn es die AB zulässt.

Rein rechnerisch ergibt das einen Verbrauch von 4,7 l/100 km. Da kann ich nur stauen. Ich bin die letzten ca.1000 km 2/3 Landstraße sowie je 1/6 Autobahn und Stadt nur im E_Modus und nur einmal ca. 5 km um die 150 km/h gefahren. Habe damit ca. 5,4 l/100 km. Unter 5l komme ich nur, wenn ich allein auf der AB unter 120 kmh/bleiben würde.

@Shrimps fährt einen Diesel und damit ist das um einiges einfacher.
Aber 1400KM Reichweite sind nur drin bei Geschwindigkeiten unter 120 KM/h oder halt sehr wenig mal drüber.
https://www.motor-talk.de/forum/passat-b9-verbrauch-t7968513.html?highlight=verbrauch&page=1#post69638466

Zitat:

locker zwischen 1400km Reichweite auch wenn man mal 237km/h auf dem Tacho abliest

Ist schon stark geschönt.

Zitat:@Paetzi0 schrieb am 31. März 2025 um 15:12:03 Uhr:

@Shrimps fährt einen Diesel und damit ist das um einiges einfacher.

Aber 1400KM Reichweite sind nur drin bei Geschwindigkeiten unter 120 KM/h oder halt sehr wenig mal drüber.

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: https://www.motor-talk.de/forum/passat-b9-verbrauch-t7968513.html?highlight=verbrauch&page=1#post69638466Ist schon stark geschönt.

Wie gesagt „…wenn mal 237 km/h auf dem Tacho steht…“ und ja das schafft der 150 tdi vollbeladen…. sonst bin ich bei den angesprochenen 120-130km/h und zusätzlich zu 99% im Alltag mit dem Travel Assist (und sonst alles im Menü und den restlichen Systemen auf Automatik und Eco einstellungen gestellt) unterwegs!Letztes Jahr 7wochen Frankreich Tempomat auf 125km/h und absolut vollbeladenes Auto und da schafft man mit Travel Assist und Piano fahren sogar ca.1500km.

Ich weiß die Bilder zeigen unterschiedliche Gesamtkilometerzahlen aber die Reichweite beim Volltanken sowie nach 1000km fahren ist bei mir immer so 😉

Bild #211451686
Bild #211451689

Macht es denn einen unterschied ob ich 1400 oder 1200 km komme? Bei einem Auto von 70k rechne ich nicht hinter dem Komma

Trotzdem ist das mit den 237 km/h völlig irreführend. Bei dem Tempo schluckt der Wagen dreimal so viel wie bei 125 km/h. Wenn Du auf eine ganze Tankfüllung nur 50 km mit vmax fährst, steigt der Durchschnittsverbrauch bereits um 0,4 Liter an und Du hast 100 km Reichweite verblasen. Der 110 kw TDI kann sparsam und auch relativ schnell aber nicht beides gleichzeitig wie Du es hier suggerierst.

Der 150 tdi Elegance 2024 schafft eine Reichweite von 1400-1500km zwischen 120-130 km/h bei 4 Personen im Alltag auf Autobahn/Landstraße (Winter 16Zoll, Sommer 17Zoll, ca. 2,5 bar) ohne Beschönigung sondern wenn man sich an erlaubte Geschwindigkeiten hält mit Travel Assist und alles auf Automatik eingeschaltet was geht. 🙂

…wirklich ganz selten auch kurz beschleunigt über 230. 😉

Zitat:

@shrimps schrieb am 31. März 2025 um 17:12:01 Uhr:


Der 150 tdi schafft eine Reichweite von 1400-1500km zwischen 120-130 km/h bei 4 Personen im Alltag auf Autobahn/Landstraße ohne Beschönigung sondern wenn man sich an erlaubte Geschwindigkeiten hält. 😉

Nein schafft er nicht bei einer echten Geschwindigkeit von 120 Km/h!
Und ich schreibe das nicht aus erinnerung oder glaube sondern ich habe es getestet und tracke meine Tankungen + gefahrene KM.
Ich habe mit dem Passat einen Verbrauchstest für verschiedene Geschwindigkeiten gemacht

https://www.motor-talk.de/.../passat-b9-verbrauch-t7968513.html?...
und bei 120 km/h verbraucht der Passat im flachen für das reine Geschwindigkeit halten 5,3 L/100km und damit kommst du dann 1245 KM bei 66 Litern Tankinhalt und selbst die Leute die laut deren Aussage easy 70 Liter Tanken kommen "nur" 1320 KM.

Spritsparend ist er trotzdem. Ich bin im Urlaub mit 4 Personen Dachbox und Fahrrädern auf Heckträger 2500KM mit 6,13L Verbauch unterwegs gewesen.

120 kmh

Gibt es seriöse Erkenntnisse, wie stark der Verbrauch „gleicher“ Motoren bei identischer Fahrt (also nicht nur Strecke, sondern Fahrverhalten des Fahrers) ausfallen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen