Schaltverhaltern DSG beimi 110 kW TDI
Hallo, ich habe meinen B9 nun zwei Wochen und die ersten 1000 km sind absolviert. Bis jetzt bin ich bis auf das folgende kleine Problem sehr zufrieden. Wenn ich zum Beispiel bei ca. Tempo 48 innerorts, auf gerader Straße in einer Kolonne fahren muss, dreht der Motor bei ca. 1800 Umdr., was mich stört. Er könnte in dieser Situation bei ca. 1300-1400 Umdrehungen problemlos spritsparender unterwegs sein. Beim Benziner Polo mit DSG und älteren B8 würde man das durch kurzes Gaswegnehmen erreichen. Beim B9 muss ich erst bis kurz über 50 km/h beschleunigen um in den nächsten höheren Gang zu schalten, in welchen sieht man ja neuerdings auch nicht mehr. Das geht verkehrsbedingt oftmals nicht und ist auch nervig. Wie geht ihr damit um? VG
48 Antworten
Unter welchen Umständen fährt man mit 150ps 237kmh? Nur um zu gucken was geht oder ist das eine realistische Geschwindigkeit? Alles über 160 ist mir bereits zu schnell.
237 km/h, zumindest kommt man in den Bereich. Allerdings will ich da möglichst allein auf der AB sein. Die v-relativ ist enorm. Falls dann jemand vor einem die Spur wechselt kann es dramatisch werden. Mit dem B9, 150 PS TDI, habe ich das noch nicht gemacht, weil ich noch in in der Einfahrphase bin. In 13 Jahren B7 mit 170 PS, TDI, bin ich das genau ein Mal gefahren. Er braucht dann schon einige Kilometer Anlauf. Bei 230 musste ich dann auch verkehrsbedingt abbrechen. Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h sind schon ein Stück weit fahrlässig, erst recht vollbesetzt. Mir reicht es, dass ich könnte, wenn ich wollte. In der Regel fahre ich 130-140, nur ab und zu mal für wenige Kilometer etwas schneller und überschreite in aller Regel die 180 km/h nicht. Ich fahre ihn ja ausschließlich privat in meiner Freizeit mit etwas mehr Gelassenheit, als wenn ich mit Dienstwagen und Tankkarte unterwegs bin.
Meine Standardgeschwindigkeiten sind 130, 140 oder 150. 160 ist ne Ausnahme. Allerdings wird ja mit dem B9 die 160 so vorkommen wie aktuell mit dem Oktavia 130 (....)
Ja, kenne ich auch. Vom Gefühl her, könnte er früher hoch schalten.
Ähnliche Themen
@benbaum
Wo siehst du das er im 2-Zylinder-Modus ist?
Zitat:
@cat950 schrieb am 6. April 2025 um 20:51:38 Uhr:
@benbaum
Wo siehst du das er im 2-Zylinder-Modus ist?
Ich habe im Kombiinstrument im linken Feld die Verbrauchsanzeige drin und die zeigt dann unter dem Verbrauch den Text "2-Zylinder-Modus".
Okay versuche ich nachher mal.Ich hatte mir den Verbrauch auf die rechte Seite gelegt und da zeigt er nichts an
Irgendwann haben sie diese Darstellung mit der Momentanverbrauchsanzeige zusammen entfernt:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Zitat:
@benbaum schrieb am 6. April 2025 um 21:41:03 Uhr:
Zitat:
@cat950 schrieb am 6. April 2025 um 20:51:38 Uhr:
@benbaum
Wo siehst du das er im 2-Zylinder-Modus ist?Ich habe im Kombiinstrument im linken Feld die Verbrauchsanzeige drin und die zeigt dann unter dem Verbrauch den Text "2-Zylinder-Modus".
Hast Du denn tatsächlich einen 2.0TDI 110KW um den es in diesem Thread geht?
Ich meine den 2-Zylinder Modus gibt es nur bei den Benzinern.
@Tompus genau das hat mich auch gewundert.
Die beiden haben in Ihrer Signatur aber eTSI stehen, daher ist das nicht relevant für den 2.0 TDI, denke ich.
Zitat:
@cat950 schrieb am 7. April 2025 um 06:53:51 Uhr:
Also bei mir zeigt er unter Verbrauch in der linken oder rechten Tube kein 2-Zylinder-Modus an
Fotos siehe unten. Also in meinem Fall sprechen wir vom 1.5 eTSI, nicht TDI. Bei dir auch?
Das hat ja auch ausschließlich der 1,5 eTSI, die 2,0 Liter Motoren haben alle keine Zylinderabschaltung.
Aber auch beim 1,5 eTSI ist der 2 Zylindermodus nur extrem selten zu sehen, da ein so großes, schweres Auto eben nur ganz, ganz selten weniger Leistung als die Minimalleistung des kleinen Motors braucht.
Zitat:
@GrafFoto schrieb am 7. April 2025 um 23:20:21 Uhr:
Aber auch beim 1,5 eTSI ist der 2 Zylindermodus nur extrem selten zu sehen, da ein so großes, schweres Auto eben nur ganz, ganz selten weniger Leistung als die Minimalleistung des kleinen Motors braucht.
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Den sehe ich sogar sehr oft, innerorts wie Landstraße. Sobald man die "Zielgeschwindigkeit" hat und es z.B. leicht bergab geht oder man die Geschwindigkeit leicht verringert, ohne komplett den Fuß vom Gas zu nehmen. Bei Fuß vom Gas kommt dann sofort Freilauf.
Mich hat der der niedrige Verbauch vom 1,5 eTSI wirklich positiv überrascht - ich dachte zunächst "jaja, haha, so wenig steht halt im Datenblatt" und "Mild-Hybrid bringt eh nix", aber wenn man den Verbrauch in Relation zur Größe des Autos setzt: Respekt!
Zitat:
@benbaum schrieb am 7. April 2025 um 22:50:05 Uhr:
Zitat:
@cat950 schrieb am 7. April 2025 um 06:53:51 Uhr:
Also bei mir zeigt er unter Verbrauch in der linken oder rechten Tube kein 2-Zylinder-Modus anFotos siehe unten. Also in meinem Fall sprechen wir vom 1.5 eTSI, nicht TDI. Bei dir auch?
Irgendwann zum Ende des letzten Jahres hat VW angefangen Fahrzeuge ohne Momentanverbrauchsanzeige auszuliefern.
Golf 8 und Passat B9 sind auf jeden Fall auch betroffen.
Der 2-Zylinder-Modus wird dann auch nicht mehr angezeigt, da er zur Momentanverbrauchsanzeige gehört.
Siehe Link oben.