Schaltverhalten Quattro vs. Front Handschalter
Hallo liebe Fangemeinde
seit zwei Monaten fahre ich nun einen 3,0 Avant Quattro (2003) und bin auch zufrieden mit dem Fahrzeug. Einzig das Schaltverhalten (ich habe bewußt einen Schalter gewählt, da ich mit Multitronic bereits teure Erfahrungen sammeln durfte) macht mir etwas Kopfzerbrechen:
Das Schalten als Vorgang an sich ist nicht, wie in meiner bisherigen Fahrzeughistorie (einige 5er BMWs, X5, A6, VW Touran und Passat sowie zig Leihwagen) ein flüssiger Vorgang mit Kuppeln, Schalten, sanft Einkuppeln sondern eher als hakelig, ruppig, teilweise echt unflüssig zu bezeichnen. Beim Einkuppeln hat man das Gefühl (vor allem wenn das kein seeeeehr gemächlicher Vorgang sein soll), als ob plötzlich Vortrieb wegbleibt, man fühlt sich nach vorn entlastet, dann schalte ich hoch und will wieder einkuppeln, dabei erfolt die Szenerie dann umgekehrt. Mit anderen Worten, Mitfahrer könnten meinen, ich könne nicht schalten!
Ich habe bereits Getriebeöl gewechselt und die Kupplung prüfen lassen (von einem Freund, der Meister bei VW ist). Technisch ist alles i.O. trotzdem finde ich das Schaltverhalten echt nicht schön gegenüber fast allen anderen Fahrzeugen, die ich kenne.
Hat das noch jemand an seinem Wagen bemerkt? Ist das evtl typisch? Ich habe in der SuFu fast nur threads über haklelige Schaltungen an Automatikwagen gefunden, über A4 gab es mal Fragen zum selben Thema, jedoch ohne Lösungen oder Ideen.
16 Antworten
Danke schon mal vorab für die Einschätzungen. Nicht ganz eindeutig die Situation... ZMS Defekte kann ich ausschließen, da ist nix feststellbar. Das Thema Antriebsstrang werde ich mal checken, bekanntlich ist Glauben ja gut, Kontrolle besser! Das Thema 1.Gang/2. Gang ist sicher valide, habe das eben nochmal getestet, richtig.... vom 1. in den 2. ist es am auffälligsten, danach wird es besser, wenn auch noch lange nicht so wie ich das gewohnt war.
Interessant, das manche hier diesen Effekt teilweise oder ganz teilen können, andere gar nicht.... also kaum richtig verifzierbar.
Daher könnte dies ein Indiz dafür sein, dass es doch eine Art technischer Ursache gibt...
Zitat:
Original geschrieben von djrolo
Interessant, das manche hier diesen Effekt teilweise oder ganz teilen können, andere gar nicht.... also kaum richtig verifzierbar.
Da spielt aber sicher auch eine große Rolle, dass jeder Mensch eine andere Wahrnehmung hat. Mir wurde zB schon gesagt, das die Kupplung bei meinem sehr schwer ginge, finde ich nun wieder gar nicht. (Kann an den Fussballeroberschenkeln liegen 😁 )