Hi Gemeinde,
seit Januarhabe auch ich einen Kuga Ecoboost 2.0. Nach ein paar Monaten Nutzung stelle ich mal ein paar Fakten und Impressionen zusammen.
Der Kuga ist ein alltagstaugliches KfZ, das durchaus seinen Sinn hat. Aber um es ernsthaft als Spaßauto zu bezeichnen, dazu fehlt doch einiges. Was mir aufgefallen ist:
Der kleine Säufer nimmt sich egal wie ich ihn fahre (zugegeben, ich fahre meist nur Arbeitsweg mit 17km einfach und hauptsächlich Bundesstrasse 2 spurig) im Mittel 12,5. Da kann ich schleichen wie ich will, auch mit Gas wird das nicht nennenswert mehr (13,2-13,5). Habt Ihr dieses Phänomen auch?
Die Kombi des 2.0l Turbo plus Automatik plus 4x4 ist dermassen unausgewogen, jedesmal wenn man drauftritt (oder drauftreten will) wählt das Fahrzeug sehr beständig einen Gang zu tief, auf jeden Fall ausserhalb des eh schon kleinen nutzbaren Drehzahlbands. Nach 1-2 Sekunden merkt der Karren das und schaltet hoch. Das Momentum des Drehmoments ist weg. Ein Gaspedalschalter hat daran doch schon mal was vebessert, aber imemr noch weit weit von schön.
Hat einer von Ecuh mit Softwareanpassung daran etwas verändert und vielliecht sogar verbessert? Ich bin mir megasicher, dass eine Anpassung hier in allen Bereichen enorm was leisten könnte (Aufspreizung des nutzbaren Drehzahlbandes über Sprit/Turbo/Luft etc, Abstimmung mit Schalteinstellungen,...). Grundsätzlich gibt es sicher Optionen, dem Kuga power einzuhauchen und die auch zu nutzen, ohne den Verbrauch noch höher zu treiben (Ansaugung, Abgasanlage, Software, Ladeluft,...). Wer hat da schon was machen lassen und kann berichten?
Was ich auch höchst gewöhnungsbdürftig finde, ist das Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten an der Vorderachse! Wenn man schneller fährt und abrupt bremsen muss und dabei sogar Lenkbewegungen nötig sind oder Bodenwellen kommen, das gefällt dem Kuga so ganz und gar nicht. Da wird er arg weich und schaukelt sich sogar etwas auf....