Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Zitat:
@Marcel_90 schrieb am 06. Feb. 2024 um 21:13:42 Uhr:
Wie hört sich das an, wenn die Kupplung schleift?
Die Drehzahl geht hoch, aber der Wagen wird nicht so schneller, wie er eigentlich sollte.
Gruß jaro
Zitat:
@Marcel_90 schrieb am 6. Februar 2024 um 21:13:42 Uhr:
Wie hört sich das an, wenn die Kupplung schleift? Hab so ein Problem nicht bei meinem 🙂
Da gibt es verschiedene Symptome. Die Drehzahl passt halt nicht zum Tempo.
Bspw. Werden 2500u/min gehalten und der Wagen zieht aus dem Stand durch den 1. Und 2. Gang von 0 auf knapp 30km/h, gerne wenn er kalt ist. Kennt man auch vom Parkplatz: der Motor heult auf wie beim Burnout, aber der Wagen rollt im Schneckentempo in die Parklücke.
Kurzzeitiges Schleifen ist per se auch nicht schlimm. Letztlich ist DAS auch ein Teil der Aufgabe einer Kupplung - ein/auskuppeln.
Edith sagt, Jaro war schneller. 😁
Ich weiß nicht, was ihr da für Probleme habt.
Ohne mich selbst über den Klee loben zu wollen, behaupte ich mal, dass ich so einen sensiblen Gasfuß habe, das Ruckler fast ausgeschlossen sind.
Selbst beim DCT7 und nur im 1. Gang.
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 6. Februar 2024 um 21:15:59 Uhr:
Ansonsten habe ich manchmal das bereits genannte Scheppern wenn man kurz vor Stillstand ist und wieder Gas gibt. Im Sportmodus komischerweise kaum.
Eigentlich fährt er sich im Sportmodus am besten. Er hängt dann gut am Gas und schaltet am intelligentesten.
Was für ein „scheppern“ meinst Du?
Kenne ich (bisher) nicht.
Man fährt z.b. auf einen Kreisverkehr zu, bremst bis kurz vor Stillstand ab und gibt dann Gas um los zu fahren. Manchmal knallt/scheppert es dann aus dem Getriebe als wenn man im Handschaltet die Kupplung springen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 7. Februar 2024 um 06:17:50 Uhr:
Man fährt z.b. auf einen Kreisverkehr zu, bremst bis kurz vor Stillstand ab und gibt dann Gas um los zu fahren. Manchmal knallt/scheppert es dann aus dem Getriebe als wenn man im Handschaltet die Kupplung springen lässt.
Kann ich so bestätigen auch, ist mir auch bei ein Kreisverkehr auf der Landstraße aufgefallen, wenn man etwas schneller angefahren kommt.
Wenn das fenster offen ist hört man es deutlich.
Klingt ziemlich mechanisch.
Ich kann das gejammer über die Ford Automatik nicht nachvollziehen. Der Focus schaltet seidenweich, bleibt bei 160km/h auf der Autobahn auch im richtigen Gang, schaltet also nicht bei der Geschwindigkeit mal in den vierten. Meine Erfahrung sagt mir auch das die Garantie bei Ford nicht nur auf dem Papier steht und das die Mobilitaätsgarantie einen nicht erst noch 80km weit bis zum Leihwagen laufen lassen will. Leiser ist der Focus sowieso im Inneraum. Also bin ich bis jetzt der Meinung das ich alles richtig gemacht habe. Außer natürlich das ich mal einen KIA gekauft habe....
Ist doch schön, wenn du zufrieden bist mit dem Ford. Viele hier finden Kia trotzdem gut. Jeder wie er will. Möglich, dass das DCT nicht perfekt ist. Genauso, wie kein Ford perfekt ist. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.
Da frage ich mich welcher FORD.
Der Focus den ich hatte war eine Graupe mit der Automatik.
1,5 mit 150 PS.
Und bei 140 mit Tempomat hat es mehr genommen als mein KIA jetzt.
Sehr viel leiser war er da auch nicht.
Stand bei mir auf der Liste als nächstes Auto privat.
Gegen den KIA ohne Chance.
Mein Ceed hat jetzt die ersten 700KM runter. Was mir aufgefallen ist (und was auch hier des Öfteren beschrieben wurde) ist das lange Schleifen im 2. Gang, scheint Stand der Technik zu sein, aber was mir weiterhin auffällt, ist eine anfängliche Geruchsentwicklung, das war mal mehr, bessert sich jetzt aber so nach und nach, aber nach Stop & Go oder vielen Gangwechseln in der City ist es dann ab und zu auch noch.
Ich fahre seit über 10 Jahren Doppelkupplungsgetriebe, bei meinem 7er Golf (Nasskupplung) war es in der Einfahrphase auch so. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruß
dj
Ein Schleifen ist mir nie aufgefallen, eine Geruchsentwicklung hatte ich ganz sicher nie. Allerdings habe ich auch den ProCeedGT und natürlich keinen Mildhybrid, ich weiß nicht, ob die DSG's da exakt identisch sind.