Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Man sieht es am Drehzahlmesser......wenn du den Fuß vom Bremspedal nimmst, rollt er an. Dazwischen liegt eben schleifen oder auch nicht. Ist eine Gefühlssache...mußt nicht extrem doll drauftreten. Manche sind halt dazwischen.
Wer es weiß, macht es auch nicht. Deswegen nutze ich Autohold, da kannst nichts verkehrt machen.
Also ich find das DCT7 gut, schaltvorgänge gehen sehr schnell und komfortabel. Dazu sparsam. Macht auch das was man will. Ich hab den XCeed 1.5 160 PS, jetzt mit 42.000 Kilometern. Schwächen würde ich beim Anfahren sehen und manchmal knallt es wenn er die Gänge runterschaltet, kam aber eher am Anfang vor , jetzt seltener. Sonst merk ich nichts, dass sich etwas verändert hätte im Schaltverhalten. Ich würde die Motor Getriebe Kombination eher als gemütlich bezeichnen, für ruhigere Fahrer, was für mich passt. Untermotorisiert fühl ich mich aber nicht, man kann es auch fliegen lassen.
Zitat:
@Lenin schrieb am 6. Februar 2024 um 08:15:21 Uhr:
Genau, aber wenn das Rollen schon zu schnell ist, und du ständig auf der Bremse leicht stehst, dann schleift die ganze Zeit deine Kupplung ( genau wie bei Ampelrot ohne Autohold, und du stehst bei Stufe D nicht richtig auf der Bremse.
Deshalb gabs ja beim Vorfacelift auch noch die Option Getriebetemperatur ( kam dann ne Warnung, und die Karre hat sich geweigert bis zum Abkühlen weiterzufahren.)
Im Stau Abstandstempomat an und gut, wenn es sich zerlegt ist es wenigstens selbst schuld :P
So einfach kommst Du aus der Sache sicher nicht raus. Nicht ohne Grund steht in der Anleitung ein Passus zum Schleifenlassen der DCT-Kupplung. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@fplgoe schrieb am 6. Februar 2024 um 19:39:51 Uhr:
So einfach kommst Du aus der Sache sicher nicht raus. Nicht ohne Grund steht in der Anleitung ein Passus zum Schleifenlassen der DCT-Kupplung. 😉
Meinst du mich? Da würde ich es aber Mal drauf ankommen lassen. Der Tempomat wird explizit für das Stop&Go beworben. Ist also definitiv bestimmungsgemäßer Gebrauch. Wenn der dafür sorgt, dass es die Kupplung zerlegt, dann kann der Anwender da recht wenig zu, denn der nimmt keinen Einfluss auf das Schleifen.
Abgesehen davon ist mir das eh alles herzlich egal, wenn kaputt, geht die Rechnung an die Firma. (Was nicht heißt, dass ich nicht pfleglich mit dem Auto umgehe, insbesondere im Vergleich mit den Kollegen nicht)
Im übrigen finde ich das DCT insgesamt in Ordnung für den Preis. Das einzige was mich massiv nervt ist: Langsam fahren. Keine Ahnung wie das gehen soll.
Aus dem Stand, Fuß von der Bremse: Schrittgeschwindigkeit.
Fahre ich in die Spielstraße ein und gehe nur vom Gas: das Auto rollt aus bis auf 0km/h.
Und gebe ich noch so vorsichtig Gas fährt man gleich 10-15km/h während das DCT munter in 2. Gang ein und auskuppelt. Nicht nur schlecht für die Kupplung sondern auch unkomfortabel. Noch schlimmer ist, wenn man kalt losfährt und leicht Gas gibt. Da geht die Drehzahl im zweiten Gang bei 15km/h auf 2000 und wird munter geschliffen ohne Ende. Kurz vom Gas und wieder drauf behebt es zum Glück. Alles andere sind kleinere Mängel die für mich aber nicht wirklich von Bedeutung sind.
Zitat:
@Flommer schrieb am 06. Feb. 2024 um 20:7:23 Uhr:
Noch schlimmer ist, wenn man kalt losfährt und leicht Gas gibt. Da geht die Drehzahl im zweiten Gang bei 15km/h auf 2000 und wird munter geschliffen ohne Ende.
Stimmt, ist bei meinem auch öfter. Oder im 1.Gang rubbelt die Kupplung wie irre, aber auch nur bis der 2. eingelegt wird, dann nicht mehr. (z.B. an der nächsten Kreuzung)
Gruß jaro
@Flommer
Dann stell doch einfach bei so langsamen Fahrten den Schalthebel in die manuelle Gasse, dann bleibt er im 1. Gang.
Gut, etwas höhere Drehzahl und Geräuschpegel, aber so würde ich das machen bzw. handhabe das so.
Der Tipp gilt übrigens auch für Ausfahrten aus einer Tiefgarage mit Steigung 😉
Zitat:
@ms303 schrieb am 6. Februar 2024 um 20:52:53 Uhr:
@Flommer
Dann stell doch einfach bei so langsamen Fahrten den Schalthebel in die manuelle Gasse, dann bleibt er im 1. Gang.
Gut, etwas höhere Drehzahl und Geräuschpegel, aber so würde ich das machen bzw. handhabe das so.
Der Tipp gilt übrigens auch für Ausfahrten aus einer Tiefgarage mit Steigung 😉
Habe ich bereits probiert und da finde ich ihn dann zu nervös, ist also ähnlich unkomfortabel. Und ohne Gas fährt er ja nicht. Hatte bisher mit keinem Auto so ein Problem. Bei stärkeren Steigungen funktioniert das einwandfrei, das stimmt. Vielleicht hab ich für das DCT auch ein zu plumpen Gasfuß 😁
Ich denke, wenn man im 1. fährt, liegt diese Nervosität daran, dass sich die Drehzahl genau da bewegt, wo der Turbo beginnt richtig anzublasen, das ergibt dann so'n geruckel.
Gruß jaro
Das mit dem manuellen klappt ganz gut. Ich muss um in die Garage zu kommen schräg bergauf abbiegen um dann einen aufgeweichten Matsch/Schotterweg hoch zu fahren. Das klappt tatsächlich manuell am besten weil man dann gleichmäßig fahren kann ohne das er auf die Idee kommt hoch zu schalten.
Ansonsten habe ich manchmal das bereits genannte Scheppern wenn man kurz vor Stillstand ist und wieder Gas gibt. Im Sportmodus komischerweise kaum.
Eigentlich fährt er sich im Sportmodus am besten. Er hängt dann gut am Gas und schaltet am intelligentesten.
Zitat: Vielleicht hab ich für das DCT auch ein zu plumpen Gasfuß 😁
Mein Prüfer hat immer gesagt....fährst heute wieder DIGITALGAS ?? ( Ja oder nein, dazwischen giebts nichts ) 😁
Schön das ich mittlerweile über "diese Probleme" müde lächeln kann. Mein erster JD war der 1.6 GDI DCT. Ging soweit, nur extrem müde. Es folgte der JD 1.6 Diesel DCT - Katastrophe, Kupplung rupfte beim Anfahren, bevor ein Gang geschalten wurde schoß erstmal die Drehzahl in die Höhe - Kupplungsrutschen. Dann kamm der CD 1.4 DCT, da hat das Getriebe auch nicht wie ein Doppelkupplungsgetriebe geschalten, war eher so wandlermäßig - und der Motor, plärrig und lahm. Zum Schluß kam der Xceed 1.6 D DCT, da gingen die Probleme mit der rupfenden Kupplung auch relativ schnell wieder los. Fazit: mir kommt kein KIA mehr ins Haus, hab genug Erfahrung sammeln dürfen und die waren grottig bis "ich setz die Karre in den Graben"