Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Obs jetzt explizit von der Kupplung kommt, gute Frage...
aber sowohl der Golf 7 als auch mein letzter Golf 8 haben das gehabt... gerade beim rangieren in die
Garage hat es etwas gerochen... bis so ein Neuwagen all seine Gerüche verliert, braucht es ja auch einen Moment...
Dein Getriebe MUSS das gleiche sein, denn mein Auto ist auch Infrared-Metallic, also kann das gar nicht anders sein 😁
Bei Übergabe des Autos wurde ich darauf hingewiesen, dass es im Fahrbetrieb zu Geruchsbildung kommen kann, bis sich das alles richtig eingespielt hat. Die Begründung hab ich ehrlich gesagt nicht mehr im Kopf. Wenn es weniger wird, würde ich mir da keine Gedanken drüber machen
Zitat:
@djculture2001 schrieb am 26. Februar 2024 um 06:00:19 Uhr:
...mein Auto ist auch Infrared-Metallic...
Haben sie Dich auch betrogen? Also
ichkann mein Auto ganz normal sehen, INFRArot ist da garnix... 😁
Ähnliche Themen
Also ich bilde mir ein, dass sich das Schaltverhalten meines Ceed massiv geändert hat seit ich ein mal für längere Zeit das Steuergerät für DCT/Kupplung Stromlos gemacht hatte. Wie auch fand zum besseren. Als ob er sich irgendwie resettet hat. Aber ob das wirklich stimmt, keine Ahnung. Eventuell war die Fahrsituation bisher auch nicht so, dass dieses lange kuppeln im 2ten aufgetreten ist(wobei ich wie jeden Morgen im Stau stehe und gerade da ist das ja massiv gewesen).
Die Geruchsbildung ist fast vollständig weg, ist nun alles eingespielt.
Der längere Schleifpunkt im 2. Gang scheint Stand der Technik, dazu habe ich -soweit ich mich erinnern kann- auch schon andere Beiträge gelesen, was natürlich nicht heißt, dass ihr mir das gerne nochmals bestätigen dürft 🙂
Gruß
dj
Ein "Schaltungs-Reset" ist mir nach abklemmen der Autobatterie für 1-2Tage (für externe Ladung) auch direkt bei der ersten Fahrt danach aufgefallen. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber es war irgendwie besser, angenehmer, sinnvoller, geschmeidiger.
Das war jetzt das zweite mal das der ProGT ein paar Tage stromlos da stand und keine Ahnung, auf jeden Fall kann ich es jedem mal empfehlen zu testen.
Ich hab keine Probleme mit dem DCT ausser beim Abstandstempomat das blieb er aus mir nicht erklärbar Gründen bei 130 kmh im 6 Gang statt in den 7 zu schalten. Sber ich glaube nicht das dies so schädlich ist bei 3000 Umdrehungen wie das manche hier Prophezeien 😁
Probleme habe ich mit dem DCT, bis auf die ein paar Meter Warmfahrphase bei Temperaturen unter 7°, auch nicht. Im Gegenteil, es macht Spass und man kann ja auch selber in unterschiedlicher Form eingreifen. Nur ist mir das mit dem "zurücksetzen" des DCT nach Spannungstrennung aufgefallen.
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Und bei 130km/h bleibt meiner definitiv im 7.Gang, sogar bei leicht Berg auf.
DCT Reset geht auch einfacher,
Zündung an 2 mal auf Startknopf drücken, ohne Motor starten, also kein Fuß auf der Bremse, 30 Sekunden Vollgas halten, danach Gaspedal langsam zurück kommen lassen, ca. 1 Minute warten, dann Motor starten, das DCT lernt sich nun neu an beim Fahren.
Zitat:
@HotWheel schrieb am 27. Feb. 2024 um 14:19:30 Uhr:
Zündung an 2 mal auf Startknopf drücken,
Also wie jetzt... Zündung an mit 2x Startknopf drücken, (was ja normal ist) oder Zündung an und dann nochmal 2x Startknopf drücken???
Gruß jaro