Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernünftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhängen?
736 Antworten
Wurde zwar schonmal angesprochen, aber am absurdesten ist, wenn der am Berg von der 7 in die 5 schaltet, ich direkt den wahlhebel rüber in die manuelle gasse kloppe, und er dann sofort die 7 als gangempfehlung anzeigt... Sowas hohles.
Das ist der größte Witz.
In der manuellen Gasse im Sportmodus gibt er eine Schaltempfehlung die das Getriebe in Automatik selber nie ausführt.
Selbst im Normalmodus fährt er meist einen Gang tiefer als die Empfehlung.
Daher fahre ich viel im manuellen Modus.
Ich hatte ja vor dem KIA zwei i30N und der letzte mit dem besagten nassen 8. Gang DCT. Dieses Getriebe war um Welten besser als das im KIA. Dort hat mich nur das harte anhalten gestört, nahezu unmöglich sanft und weich das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, aber alles andere war einfach besser wenn auch nicht vergleichbar mit dem ZF Automaten. Der gebrauchte KIA den ich damals probe gefahren bin hat sehr sauber und ordentlich geschaltet, hatte mich dann auf mein Neufahrzeug gefreut. Die Freude war schnell vorbei und das KIA mir nicht weitergeholfen hat hat mich dazu bewegt das Auto wieder auf den ihren Hof zu stellen.
So habe ich es auch gemacht und fahre jetzt ein top ZF8...das Kupplungsgerupfe und Geruckel ging mir so dermaßen auf den Zeiger, dass ich nach 2 Jahren so die Schnauze voll hatte.
Außerdem schaltet das 7DCT unter Volllast und hoher Drehzahl so dermaßen hart, dass man Angst um die Zahnradpaarungen haben muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 26. Dezember 2023 um 16:42:37 Uhr:
Ich hatte ja vor dem KIA zwei i30N und der letzte mit dem besagten nassen 8. Gang DCT. Dieses Getriebe war um Welten besser als das im KIA. Dort hat mich nur das harte anhalten gestört, nahezu unmöglich sanft und weich das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, aber alles andere war einfach besser wenn auch nicht vergleichbar mit dem ZF Automaten. Der gebrauchte KIA den ich damals probe gefahren bin hat sehr sauber und ordentlich geschaltet, hatte mich dann auf mein Neufahrzeug gefreut. Die Freude war schnell vorbei und das KIA mir nicht weitergeholfen hat hat mich dazu bewegt das Auto wieder auf den ihren Hof zu stellen.
Mit was kann man das 8 dct vergleichen? Hätte bis jetzt auch nur gutes gehört, aber nie einen Vergleich gehabt.
Aber ja....Dieses 7 gang dct im ceed ist einfach nur schlecht.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:03:22 Uhr:
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 26. Dezember 2023 um 16:42:37 Uhr:
Ich hatte ja vor dem KIA zwei i30N und der letzte mit dem besagten nassen 8. Gang DCT. Dieses Getriebe war um Welten besser als das im KIA. Dort hat mich nur das harte anhalten gestört, nahezu unmöglich sanft und weich das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, aber alles andere war einfach besser wenn auch nicht vergleichbar mit dem ZF Automaten. Der gebrauchte KIA den ich damals probe gefahren bin hat sehr sauber und ordentlich geschaltet, hatte mich dann auf mein Neufahrzeug gefreut. Die Freude war schnell vorbei und das KIA mir nicht weitergeholfen hat hat mich dazu bewegt das Auto wieder auf den ihren Hof zu stellen.Mit was kann man das 8 dct vergleichen? Hätte bis jetzt auch nur gutes gehört, aber nie einen Vergleich gehabt.
Aber ja....Dieses 7 gang dct im ceed ist einfach nur schlecht.
Bisher bin ich nur einmal ein 7 Gang DSG gefahren welches ebenfalls schrecklich war. Eigentlich kann ich das 8 Gang DCT nur mit dem 7er aus dem KIA vergleichen. Das 8 Gang hat aber das gemacht was ich mir unter Automatik fahren vorstelle. Es hatte nicht die ganzen Probleme die das 7er hatte, hat halt einfach funktioniert. Klar hier und da hat man die Schaltvorgänge gespürt aber immerhin hat es die Gänge sauber eingelegt ohne sinnlos die Kupplung schleifen zu lassen. Auf Sport+ hast dann auch schön genickt bei den Schaltvorgängen 😁. Es war halt verdammt schnell verglichen mit dem 7er welches eher träge ist. Das ZF hingegen merkt man überhaupt nicht außer auf Sport+, da werden die Gänge auch ordentlich reingehämmert. Was das 8er DCT nicht so gut konnte war kriechen, sprich rangieren beim einparken war echt anstrengend.
Es kann doch aber nur eine Einstellung oder ein Softwareproblem sein.......eigentlich eine Einstellung.
Denn es giebt ja Leute, die keine Probleme haben. Ich bin zB. zufrieden mit meinem Getriebe.
Es sollte also zu lösen sein. Es giebt ja auch 100000 km Tests von Autobild beispielsweise, die das auch nicht bemängelt haben. Die ganzen Autotester wie Autommibil und diverse andere Probanden hatten auch keine Probleme mit Kupplung und Getriebe.............ich kann das nicht nachvollziehen. An eier Serie kann man das auch nicht festmachen.....zieht sich durch alle Baujahre.......für mich nicht logisch.
Zitat:
Meines funktioniert tadellos.
@Lenin schrieb am 27. Dezember 2023 um 15:20:53 Uhr:
Es kann doch aber nur eine Einstellung oder ein Softwareproblem sein.......eigentlich eine Einstellung.
Denn es giebt ja Leute, die keine Probleme haben. Ich bin zB. zufrieden mit meinem Getriebe.
Es sollte also zu lösen sein. Es giebt ja auch 100000 km Tests von Autobild beispielsweise, die das auch nicht bemängelt haben. Die ganzen Autotester wie Autommibil und diverse andere Probanden hatten auch keine Probleme mit Kupplung und Getriebe.............ich kann das nicht nachvollziehen. An eier Serie kann man das auch nicht festmachen.....zieht sich durch alle Baujahre.......für mich nicht logisch.
Keiner ist perfekt. Aber wenn KIA bestimmte Erwartungen weckt "7 Jahr Garantie" wird ganz groß geschrieben, allerdings nach 1,5 Jahren reagiert weder ein Händler noch nicht einmal der Hersteller selbst dann frage ich mich was soll ich mit einer Garantie die nur auf dem Papier existiert. Ich habe den Kia gekauft in dem Glauben wenn was dran ist stellst du den dem Händler auf den Hof, nimmst einen Ersatzwagen mit und wartest darauf das die Werkstatt das Auto repariert. Soweit ist das ja auch vertraglich vereinbart....
Wenn Verträge nur einseitig eingehalten werden kann man entweder einen Rechtsanwalt beauftragen oder sich vom Vertragspartner trennen. Ich habe mich für letzteres entschieden, ist wohl besser für meine Nerven. Der Serienstand bei Kia läßt den Entwicklern ja noch sehr viel Luft nach oben.
Bin froh das die Karre weg ist. Die gespeicherten Radiosender sind ja auch schon zweimal verschwunden. Jede Woche die Radiosender neu suchen und speichern hab ich ebenfalls keinen Bock drauf.
Zitat:
@hannebambel0815 schrieb am 30. Dezember 2023 um 13:43:30 Uhr:
Keiner ist perfekt. Aber wenn KIA bestimmte Erwartungen weckt "7 Jahr Garantie" wird ganz groß geschrieben, allerdings nach 1,5 Jahren reagiert weder ein Händler noch nicht einmal der Hersteller selbst dann frage ich mich was soll ich mit einer Garantie die nur auf dem Papier existiert. Ich habe den Kia gekauft in dem Glauben wenn was dran ist stellst du den dem Händler auf den Hof, nimmst einen Ersatzwagen mit und wartest darauf das die Werkstatt das Auto repariert. Soweit ist das ja auch vertraglich vereinbart....
Wenn Verträge nur einseitig eingehalten werden kann man entweder einen Rechtsanwalt beauftragen oder sich vom Vertragspartner trennen. Ich habe mich für letzteres entschieden, ist wohl besser für meine Nerven. Der Serienstand bei Kia läßt den Entwicklern ja noch sehr viel Luft nach oben.
Bin froh das die Karre weg ist. Die gespeicherten Radiosender sind ja auch schon zweimal verschwunden. Jede Woche die Radiosender neu suchen und speichern hab ich ebenfalls keinen Bock drauf.
Was hattest du alles mit deinem kia?
Zitat:
@hannebambel0815 schrieb am 30. Dezember 2023 um 13:43:30 Uhr:
Keiner ist perfekt. Aber wenn KIA bestimmte Erwartungen weckt "7 Jahr Garantie" wird ganz groß geschrieben, allerdings nach 1,5 Jahren reagiert weder ein Händler noch nicht einmal der Hersteller selbst dann frage ich mich was soll ich mit einer Garantie die nur auf dem Papier existiert. Ich habe den Kia gekauft in dem Glauben wenn was dran ist stellst du den dem Händler auf den Hof, nimmst einen Ersatzwagen mit und wartest darauf das die Werkstatt das Auto repariert. Soweit ist das ja auch vertraglich vereinbart....
Wenn Verträge nur einseitig eingehalten werden kann man entweder einen Rechtsanwalt beauftragen oder sich vom Vertragspartner trennen. Ich habe mich für letzteres entschieden, ist wohl besser für meine Nerven. Der Serienstand bei Kia läßt den Entwicklern ja noch sehr viel Luft nach oben.
Bin froh das die Karre weg ist. Die gespeicherten Radiosender sind ja auch schon zweimal verschwunden. Jede Woche die Radiosender neu suchen und speichern hab ich ebenfalls keinen Bock drauf.
Dito
Ich kann zu Kia nichts sagen, ich musste da noch nie Kontakt aufnehmen. Aber mit meinem Händler hatte ich da noch nie Probleme, gerade bei Garantieproblemen. Da ist alles in den letzten 16 Jahren einwandfrei von meinem Autohaus geregelt worden.