Schaltverhalten DCT
Habe heute in der Einfahrphase eine Autobahnetappe absolviert. Hier fiel mir auf, dass der 1,6er bereits bei geringen Steigungen teilweise bis in den 5 runterschaltet, obwohl der Tempomat bei 130 und alternativ bei 150 km/h gesetzt wurde. Meines Erachtens nicht notwendig. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
einfach mal die sufu nutzen hilft manchmal
muss aber anscheinend echt schwer sein
kannst du auch nur einmal vernĂŒnftig antworten ohne gleich den Klugscheisser rauszuhĂ€ngen?
736 Antworten
Zitat:
@Majo330ci schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:43:38 Uhr:
...in den 90ern war ich selbst mal begeisterter VW Fahrer - heute eher ein Trauerspiel)
Yep, meine Cousine und ihr Ăl fressender Touran... ein Trauerspiel, haben sie inzwischen verkauft und wieder einen Japaner angeschafft. đ
Mein TSI von VW bekommt nun auch alle Jahr frisches Ăl. Da so viele Ketten können den Koreanern und Japanern gar nicht um die Ohren fliegen wie VW und Töchtern mit dem tollen TSI seit Jahren. Und: schon mal nen Troc von innen gesehen (Plastik Bomber) âŠ. Oder nen beetle (1,2 er habe ich als Cabrio). Billigst Plastik und das DCT schaltet auch nicht perfekt.
Ja, aber das will die VW - Rige nicht hören...................
Ăhnliche Themen
Ich hatte mich im September ja auch aufgrund des DCT vom ProCeed nach nicht einmal einem Jahr getrennt. Ich fahre jetzt 330i G21 und kann nur eins sagen, komplett andere Welt und die ZF Automatik ist so ein Genuss gegenĂŒber dem DCT von KIA. Bisher konnte ich noch keinen Kritikpunkt am 3er finden. KIA macht auch in meinen Augen vieles richtig aber ebenso viel falsch. Mein VerkĂ€ufer sagte mir als ich den ProCeed abgegeben habe das fast jeder seiner Kunden ĂŒber das Getriebe meckert. Seitens KIA passiert da einfach nix. WĂ€re so oder so mein letzter KIA gewesen da KIA nur noch mist bringt...
Die Automatik im Opel Grandland (8 GĂ€nge) ist meiner Meinung nach besser als die im VW. Aber es gibt auch Leute, die das DCT gut finden. Mein Schwiegervater in seinem XCeed 1,4 zB. Bei meinem PHEV ist denke ich eher der Motor das Problem und nicht die Schaltung. FĂŒr das Manchmal sinnlose hin und her geschalte auf der Autobahn.
Die Opel Automatik ist von Aisin welche nicht so schlecht sein soll. VW hat doch sowieso keine Automatik in form eines Wandlergetriebes. Das ist doch alles Doppelkupplung bei VW. In den gröĂeren Audis ist dann ebenfalls ZF Wandler verbaut allerdings mit einer sehr schlechten Abstimmung, das kann BMW um Welten besser.
Warum denkst Du das der 1.4er deines Schwiegervaters schuld am wilden geschalte hat? Auch im stĂ€rkeren 1.6er eskaliert das DCT auf der Bahn. FĂŒr mich waren die Schleifpunkte beim ein und auskuppeln eine Katastrophe, ich habe es nur noch gehasst
Mein Schwiegervater ist zufrieden mit dem 1,4er. Der hat ca 140 PS. Bei mir ists so, dass der Sauger nur 105 PS hat. Und das ist auf der Autobahn bei leichten Steigungen schon manchmal eine Herausforderung. Ist dann nicht schön fĂŒr die Ohren und ich schalte dann manuell (hat nur 6 GĂ€nge).
Ja klar dem Sauger fehlt dann einfach das Drehmoment. Der 1.6er hat allerdings Drehmoment, wenn auch nicht ĂŒbermĂ€Ăig viel aber eigentlich ausreichend um nicht bei geringen Steigungen runterschalten zu mĂŒssen. Er tat es dennoch, teils von 7 in 5 bei Steigungen die augenscheinlich eher gering waren.
Stimmt... Beim PHEV kann man die fehlende Motorleistung (bei leerem Akku) und gleichzeitig höherem Gewicht an einer Steigung schlecht dem Getriebe anlasten. Da geht halt nicht mehr.
Vermisse auch den ZF Wandler aus dem Bmw 1er. Das 8HP ist wirklich ein voller Genuss. Werde defintiv zeitnah wieder zu Bmw wechseln
Wandler von ZF ist das Beste, was man haben kann.....leider mit DCT nicht vergleichbar, da völlig andere Funktionsweise. Da das Kia nicht hat, bleibt nur Umstieg auf andere Marke........irgendwas ist immer.
Das DCT ist vom Gesamten nicht der Weisheit letzter Schluss aber es gibt die Hoffnung das eine Getriebeoptimierung da wirklich Abhilfe schafft.
Diese ist wenn diese verfĂŒgbar ist bei mir gesetzt.
Was mich stört ist das schwammige Anfahren u.der Kickdown den ich gern raus hÀtte oder minimiert,zumindest in manuellen Modus.
Denke besseres gibt's immer aber ein 8 Gang nass wie im I30N ist halt deutlich teurer u.ob das jeder so ausgegeben hÀtte,glaube nicht.
Ich gebe einmal meinen Senf dazu.
Mein Auto war vor ein paar Tagen zur 45.000 KM Inspektion.
Da habe ich das Schaltverhalten meines Getriebes bemÀngelt.
Bei komplett warm gefahrenen Motor verschleppt das Getriebe im manuellen Sportmodus die Gangwechsel.
Es hört sich an als mache die Kupplung auf / zu / auf / zu.
Man hat sich geeinigt das eine Probefahrt vom Mechaniker durchgefĂŒhrt wird.
Ich habe deutlich gesagt der Wagen muss warm gefahren werden.
Was soll ich sagen, 3 KM sind die Vögel gefahren. Bei Abholung wurde mir gesagt es wurde nichts gefunden der Wagen mĂŒsse 2 Tage in der Werkstatt bleiben um weiter zu gucken, tolle Aussage.
Die neueste Software sei auf dem Getriebe aufgespielt.
Stelle ich den Wagen jetzt 2 Tage da hin und die finden wieder nichts?
Dazu hatte ich letztens eine kleine Schrecksekunde gehabt als ich auf der Autobahn unterwegs war.
Sportmodus WĂ€hlhebel in der manuellen Gasse, Tempo 130. Es geht ganz leicht Bergauf und plötzlich schaltet das Getriebe 2 GĂ€nge zurĂŒck und der Motor dreht hoch auf 5500 Umdrehungen, vollkommen sinnlos.
Im groĂen und ganzen ist das Getriebe OK.
Sicher kein Vergleich mit einem Wandlergetriebe aber das war mir klar.
Könnte aber seitens KIA ein wenig mehr Liebe vertragen.
Das DCT ist nicht das beste, wissen glaube ich alle. Es mit Getrieben in Autos zu vergleichen die doppelt so teuer sind ist aber irgendwie auch wild đ