Schaltung sehr schwergängig

VW Lupo 6X/6E

Nachdem mein Lupo nun über die Feiertage nicht bewegt wurde, geht die Schaltung jetzt bei der ersten Fahrt sehr schwergängig. Ich habe das Gefühl es liegt nicht am Getriebe selbst, sondern man muss sich anstrengen, um den Gang einzulegen. Die Gänge gehen aber rein.

Kann mir jemand helfen?! LG

Beste Antwort im Thema

Es kann auf jeden Fall nicht falsch sein, mal frisches Getriebeöl einzufüllen. Zumal so gut wie jeder Lupo ein kleines Leck an der Schaltwelle hat und der Ölstand mal kontrolliert werden sollte.

Außerdem würde ich den Umlenkhebel der Schaltung am Getriebe mal auf Leichtgängigkeit kontrollieren. Diese gehen oft fest. Falls dies der Fall ist, kann man das Teil leicht ausbauen. Dann zerlegen und die Hülse mit der Rundfeile etwas reinigen und gut fetten. Danach fliegen die Gänge wieder wie von allein in die Gassen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Habe es mittlerweile hinbekommen. Wenn man sich die Technik anguckt und ein bisschen überlegt
ist das garnicht mal so schwer. Danke nochmal für die Anleitung, hat dabei gut geholfen.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltung einstellen.' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Dennis0394


Habe es mittlerweile hinbekommen. Wenn man sich die Technik anguckt und ein bisschen überlegt
ist das garnicht mal so schwer. Danke nochmal für die Anleitung, hat dabei gut geholfen.

MfG

Kannst du das vielleicht kurz zusammenfassen, da ich bald im Rahmen des Kupplungswechsels wahrscheinlich vor dem gleichen Problem stehen werde.

Wäre echt super.

Gruss Jomi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltung einstellen.' überführt.]

Jetzt muss ich diesen etwas älteren Thread mal wieder hervorholen:

Unser Lupo 1.4 (EZ 02/2004), den meine Frau seit Mai letzten Jahres fährt, macht momentan auch etwas Ärger in Sachen Schaltbarkeit des Getriebes. Gekauft haben wir den Lupo im Mai letzten Jahres. Das Kupplungspedal erforderte zwar von Anfang an ordentlich Muskelkraft und kommt auch schnell und hart zurück aber die Schaltung funktionierte tadellos, exakt und auch leichtgängig. Im November haben wir den kompletten Schalthebel ausgetauscht, da die Verkleidung doch ziemlich verschlissen und unansehnlich war.

Diesen

http://www.amazon.de/.../B00AEXNMJY?...

Schalthebel hat uns (da ich nichts kaputt machen wollte) der örtliche VW-Händler gegen einen kleinen Betrag für die Kaffeekasse ausgetauscht. Ist zwar kein Originalteil, passte aber exakt. Und seitdem geht die Schaltung schwerer. Wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob es nicht doch eher an den zufällig gleichzeitig niedrigeren Temperaturen liegt. Von Mai bis Oktober als die Schaltung top funktionierte war es ja immer schön mild, warm oder sogar heiß. Jedenfalls wärmer als von November bis heute... 😉.

Dass der andere Schalthebel damit zu tun hat, kann ich mir nämlich eigentlich nicht vorstellen. Tritt eine gewisse Schwergängigkeit aufgrund von möglicherweise zu altem Getriebeöl denn sozusagen von "heute auf morgen" auf? Der Lupo ist mittlerweile ja auch schon 12 Jahre alt, hat aber erst 78t Kilometer abgespult.

Dass die Schaltung bei den Temperaturen der letzten Woche morgens etwas schwerer geht, ist ja klar. Aber nach 20 - 30 Kilometern Fahrt sollte sich das doch eigentlich gegeben haben, oder? Leichter als direkt nach dem Kaltstart geht sie dann zwar aber nicht so leicht wie im Sommer letzten Jahres.

Was würdet ihr empfehlen?

Es kann auf jeden Fall nicht falsch sein, mal frisches Getriebeöl einzufüllen. Zumal so gut wie jeder Lupo ein kleines Leck an der Schaltwelle hat und der Ölstand mal kontrolliert werden sollte.

Außerdem würde ich den Umlenkhebel der Schaltung am Getriebe mal auf Leichtgängigkeit kontrollieren. Diese gehen oft fest. Falls dies der Fall ist, kann man das Teil leicht ausbauen. Dann zerlegen und die Hülse mit der Rundfeile etwas reinigen und gut fetten. Danach fliegen die Gänge wieder wie von allein in die Gassen.

Ähnliche Themen

Wechsle mal das Getriebeöl und fülle das Castrol Vollsynthetik ein....das geht rel.einfach, meiner schaltet sich seither super...kein Vergleich zu vorher vor allem im Winter, hab nen 1,0 AUC BJ 2002 mit 150.000km

Wie viel muss man für den Getriebeölwechsel in einer Werkstatt (nicht unbedingt VW) in etwa wohl anlegen?

@dummyb
Hast du neben dem Getriebeölwechsel noch irgendwelche Einstellungen vorgenommen oder den Umlenkhebel wie Michl 1987 oben sagte, kontrolliert?

Einstellungen? Einstellen kann man da nichts. Wie gesagt... der Umlenkhebel ist ein ganz typisches Lupoproblem. Das lässt sich aber sehr einfach beheben, ohne Neuteile zu verbauen.

Naja, weiter oben war ja von einer "Grundeinstellung der Schaltseile" die Rede. Deswegen fragte ich, ob neben dem neuen Getriebeöl auch Einstellungen vorgenommen wurden 😉.

Gerade habe ich mal bei einem VW-Vertragshändler angerufen. Von Getriebeölwechsel wollte er nichts wissen bzw. meinte, Getriebeöl sei bei VW üblicherweise auf die Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt. Natürlich könne er mir das verkaufen und einfüllen aber seiner Ansicht nach liegt die Schwergängigkeit eher an Problemen mit den Schaltseilen. Den Umlenkhebel habe ich noch nicht angesprochen. Am Samstag fahre ich mal hin... dann kann ein Mechaniker ja mal selbst testen, inwieweit die Schaltbarkeit wohl noch normal ist... also für uns geht die Schaltung schon spürbar schwerer als noch vor einem halben Jahr.

Einen Zusammenhang mit dem getauschten Schalthebel sah der Händler übrigens nicht. Konnte ich mir ja auch nicht vorstellen...

Positiv war auf jeden Fall schon mal, dass er mir nicht mit der Brechstange was verkaufen wollte.

Ich werde dann hier berichten.

Da könnte ich mich schon wieder aufregen! Diese Aussage mit Lebenslanger Füllung ist dumm! Jedes Öl verschmutzt durch Abrieb und muss irgendwann mal gewechselt werden.
Bei meinem Winterauto (Fiat Cinquecento) habe ich das letztens auch gemacht. Das Zeug sah aus wie Rostwasser! Seit dem frischem Öl rutschen die Gänge viel besser rein.
Die Schaltseile können die Ursache sein, aber ich denke nach wie vor, dass es der Umlenkhebel ist. Ich habe diese Reparatur schon bei 3 Lupos durchgeführt. Zuletzt bei dem 1,0er meiner Freundin.
Geh einfach in eine freie Werkstatt und geb dort eine klare Anweisung, was getan werden soll.
Getriebeölwechsel und Umlenkhebel auf Leichtgängigkeit kontrollieren. Der VW Händler ist zu teuer und mit dieser Aussage über Lebenslange Ölfüllung unqualifiziert!

Ach im übrigen ist die Schaltung vom Lupo normaler weise sehr leichtgängig und eher gefühllos. 😉

Vielen Dank für deine Hinweise...

Werde ich so machen. Also Umlenkhebel kontrollieren und Getriebeöl wechseln lassen und wenn das nichts bringt ggfls. die Schaltseile kontrollieren.

Ganz genau. So würde ich es zumindest machen.

an mich war noch ne Frage offen.....ich habe nichts einegstellt , nur das Öl gewechselt das Castrol Vollsynthetik....seither schaltet der wieder Top, total einfach zu wechseln

Hallo
wie stellt man den eigentlich die Schaltung ein
Mfg Franz

Meines Wissens nach geht das gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen