Schaltung ist schwergängig
Hallo zusammen,
da die letzten Beiträge über die Schaltung beim 1er schon etwas älter sind, hier nochmals mein
Problem bzw. meine Frage:
Ist die Schaltung bei eurem 1er auch schwergängig. Ich muss den 1. und 2. Gang schon mit mehr
Kraft als bei meinem alten IVer Golf reinlegen. Manchmal habe ich das Gefühl, ich würde dann bald
den Schalthebel abbrechen. Bei der Probefahrt ist mir das gar nicht aufgefallen.
Ist das bei dem 1er normal? Hängt das mit der Drehzahl zusammen?
Das Fahrzeug hat 72.000 km drauf. Kann mir nicht vorstellen, dass es an der Kupplung liegt.
Grüsse
danni
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e87amateur
Die alten Getriebe von BMW waren ein Traum. Nicht zu vergleichen mit dem was im 1er verbaut ist.
Das ist nonsens, sorry. Wenn der Gang nicht reingeht, ist was defekt, ansonsten ist genauso ein hoher Kraftaufwand zum einlegen des Ganges erforderlich, wenn die Kupplung durchgetreten ist. D.h. die Schwergängigkeit hat überhauptnichts mit dem Getriebe zu tun, sondern wird durch die Schaltkulisse erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist nonsens, sorry. Wenn der Gang nicht reingeht, ist was defekt, ansonsten ist genauso ein hoher Kraftaufwand zum einlegen des Ganges erforderlich, wenn die Kupplung durchgetreten ist. D.h. die Schwergängigkeit hat überhauptnichts mit dem Getriebe zu tun, sondern wird durch die Schaltkulisse erzeugt.Zitat:
Original geschrieben von e87amateur
Die alten Getriebe von BMW waren ein Traum. Nicht zu vergleichen mit dem was im 1er verbaut ist.
Jedem das seine!
Aber die älteren 5 Gang Getriebe waren butterweich zu schalten und präzise. Das vom 1er ist deutlichst straffer aber hakelt viel mehr. Klar man gewöhnt sich dran. Mag auch an den kurzen Schaltwegen liegen.
Dennoch sollte man die Vorlieben anderer nicht als nonsens bezeichnen.
Nur hilft das dem TE nicht viel wenn 2 Gänge deutlich schlechter zu schalten sind.
Also muss man überpüfen ob es evtl. an der Kupplung liegt die öfters nicht richtig trennt oder das Getriebe eine Macke hat.
Wenn ein Gang nicht richtig oder nur sehr schwer einzulegen ist, dann liegt ein defekt vor. Aber nochmal, hakelig ist die 1er Schaltung nicht, denn ich wüsste nicht wie sich hakelig und präzise vereinbaren lassen sollten. Wenn ich präzise Schalten kann ohne irgendwo hängenzubleiben, dann ist da nichts hakelig dran. Sie ist straff und nicht unbedingt auf Komfort ausgelegt, man braucht etwas Nachdruck und muss die Gänge bestimmt einlegen, aber haken tut da gar nix.
Fakt ist, dass die Schaltung definitiv eine große Schwachstelle darstellt, was uns auch unsere Niederlassung und unser BMW Händler bestätigt hat. Habe es schonmal geschrieben, auch wir haben reklamiert, dass der erste und zweite Gang sehr oft blockiert, man muss wieder auskuppeln und nochmal versuchen, dann gehts. Beide haben uns gesagt, dass es leider ein bekanntes Problem im 1er ist und sie uns gerne das Getriebe auf Garantie tauschen, leider ist es dann bei vielen wieder aufgetreten (ähnlich wie die rupfende Kupplung). Wenn die Schaltung funktioniert, lässt sie sich knackig schalten und macht Spaß, das ist aber nicht das, was hier gemeint ist.
Auch fällt mir auf, dass sowohl unser 1er und mein 3er sehr empfindlich auf das Streckenprofil reagiert. Ich bin mit meinem 3er häufig durch die Innenstadt Stop and Go gefahren, nach einer Woche war die Schaltung eine Katastrophe, da hat der erste Gang angefangen zu blockieren. Danach bin ich statt 10km Innenstadt lieber auf 25km Autobahn ausgewichen, seitdem gehts butterweich. Daraufhin habe ich meiner Mutter mal den gleichen Tip gegeben, sie umfährt jetzt auch 8km Stadt durch 14km Landstraße, seitdem ist das hakeln wieder ganz ganz selten. Dann ist sie wegen einer Baustelle wieder 8km durch die Stadt gefahren, schon fingen die ersten beiden Gänge wieder nach ein paar Tagen an zu blockieren.
Ich bin wirklich ein riesen BMW Fan und werde immer der Marke treu bleiben, aber die rupfende Kupplung und das blockierende Getriebe dürfen in der Häufigkeit einfach nicht passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danni63
Ist die Schaltung bei eurem 1er auch schwergängig. Ich muss den 1. und 2. Gang schon mit mehr Kraft als bei meinem alten IVer Golf reinlegen. Manchmal habe ich das Gefühl, ich würde dann bald den Schalthebel abbrechen.
Ist mir damals bei einem 1er (Mietwagen) auch aufgefallen. Der Golf 4 wechselt dagegen den Gang fast von allein. Im 6er Golf ist die Schaltung aber auch nicht mehr so leichtgängig wie damals.
Hallo,
ich fahre seit 1987 BMW. 3er und 5er verschiedener Baujahre und Baureihen. Seit 2005 fahre ich jetzt den vierten! 120d. Im E39 hatte ich das Problem, daß der Schalthebel nicht von selbst in die mittlere Gasse zurückging, lag am Getriebe und wurde ausgetauscht. Ansonsten gab und gibt es an keinem Getriebe der von mir gefahrenen BMW's, darunter auch etliche Werkstatt-Leihwagen, irgendwelche der hier im Forum geschilderten Probleme. Das das 1er Getriebe eine Schwachstelle sein soll, ist in meinen Augen schierer Unsinn. Der 1er ist keine Citroen- oder Alt-Herren-Sänfte, das ist ein sportliches Auto, sowohl was Fahrwerk als auch Schaltung angeht. Die Gänge gehen alle! nahezu anstandslos rein, hier und das kann es schon mal vorkommen, daß man beim Zurückschalten vom 5ten in den 4ten, oder im kalten Zustand vom 1ten in den 2ten etwas mehr Kraftaufwand braucht, aber deshalb von einem hakeligen oder schwergängigen Getriebe zu sprechen, ist nicht richtig.
Vergleiche mit Frontrieblern können gar nicht herangezogen werden, zumal ganz andere Übertragungsarten verbaut werden. Und - bei aller Leichtgängigkeit von anderen frontgetriebenen Autos, versucht da doch mal bei 30 km/h oder 40 km/h den 1. Gang einzulegen - beim 1er BMW geht das!
Ich bin mit den Getrieben meiner 1er vollkommen zufrieden!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
....Die Gänge gehen alle! nahezu anstandslos rein, hier und das kann es schon mal vorkommen, daß man beim Zurückschalten vom 5ten in den 4ten, oder im kalten Zustand vom 1ten in den 2ten etwas mehr Kraftaufwand braucht, aber deshalb von einem hakeligen oder schwergängigen Getriebe zu sprechen, ist nicht richtig.......Und - bei aller Leichtgängigkeit von anderen frontgetriebenen Autos, versucht da doch mal bei 30 km/h oder 40 km/h den 1. Gang einzulegen - beim 1er BMW geht das!
Ich bin mit den Getrieben meiner 1er vollkommen zufrieden!
Also wir sprechen ja nicht davon, dass man mehr Kraftaufwand braucht, so ist es bei mir z.b im tiefsten Winter auf den ersten 500m. Es geht darum, dass die ersten beiden Gänge komplett blockieren, du kannst sofest drücken wie du willst, er geht nicht. Wenn ich dann die Schnauze voll habe und es aber doch mit soviel Kraft mache, wie ich Fitnessstudio 100kg wegdrücke, kommt nur ein lautes Krachen. Da man das aber nicht will, muss man wieder auskuppeln, Gang raus, Gang rein und hoffen das es geht.
Den ersten Gang kann ich bei BMW nur im Stillstand einlegen, wenn ich an eine Ampel rolle und habe noch 10kmh drauf, kann ich den ersten Gang nicht einlegen. Deshalb immer stehen bleiben, ersten Gang rein, weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Also wir sprechen ja nicht davon, dass man mehr Kraftaufwand braucht, so ist es bei mir z.b im tiefsten Winter auf den ersten 500m. Es geht darum, dass die ersten beiden Gänge komplett blockieren, du kannst sofest drücken wie du willst, er geht nicht. Wenn ich dann die Schnauze voll habe und es aber doch mit soviel Kraft mache, wie ich Fitnessstudio 100kg wegdrücke, kommt nur ein lautes Krachen. Da man das aber nicht will, muss man wieder auskuppeln, Gang raus, Gang rein und hoffen das es geht.Den ersten Gang kann ich bei BMW nur im Stillstand einlegen, wenn ich an eine Ampel rolle und habe noch 10kmh drauf, kann ich den ersten Gang nicht einlegen. Deshalb immer stehen bleiben, ersten Gang rein, weiterfahren.
Dann ist da aber etwas defekt. Ob man den 1. ohne Double Clutching bzw Zwischengas reinbekommt kann ich nicht beurteilen, da ich eigentlich ausschließlich mit Zwischengas runterschalte.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Also wir sprechen ja nicht davon, dass man mehr Kraftaufwand braucht, so ist es bei mir z.b im tiefsten Winter auf den ersten 500m. Es geht darum, dass die ersten beiden Gänge komplett blockieren, du kannst sofest drücken wie du willst, er geht nicht. Wenn ich dann die Schnauze voll habe und es aber doch mit soviel Kraft mache, wie ich Fitnessstudio 100kg wegdrücke, kommt nur ein lautes Krachen. Da man das aber nicht will, muss man wieder auskuppeln, Gang raus, Gang rein und hoffen das es geht.Den ersten Gang kann ich bei BMW nur im Stillstand einlegen, wenn ich an eine Ampel rolle und habe noch 10kmh drauf, kann ich den ersten Gang nicht einlegen. Deshalb immer stehen bleiben, ersten Gang rein, weiterfahren.
Hallo,
das ist nicht normal, da ist definiv was defekt. Ich tippe auf nichttrennende Kupplung, oder defekte Synchronringe.
Gruß
Rainer
Ich würde ja auf defekte Synchronringe tippen, denn wenn es dann doch plötzlich wieder funktioniert, wenn man nochmal aus- und wieder einkuppelt hört sich das nicht nach einem wiederkehrenden Problem mit der Kupplung an. Probier mal aus, ob Double Clutching funktioniert - also II-> Leerlauf -> I und dazwischen jeweils ein- und wieder auskuppeln. Damit sollte man die Synchronisierung eigentlich umgehen, wenn das klappt würde ich definitiv die Synchronringe verdächtigen.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Ich würde ja auf defekte Synchronringe tippen, denn wenn es dann doch plötzlich wieder funktioniert, wenn man nochmal aus- und wieder einkuppelt hört sich das nicht nach einem wiederkehrenden Problem mit der Kupplung an. Probier mal aus, ob Double Clutching funktioniert - also II-> Leerlauf -> I und dazwischen jeweils ein- und wieder auskuppeln. Damit sollte man die Synchronisierung eigentlich umgehen, wenn das klappt würde ich definitiv die Synchronringe verdächtigen.
So gehts eigentlich. Generell tritt es inzwischen wirklich selten auf, vielleicht noch 1x bei 30x Gang einlegen. Wenn er dann blockiert, dann schalte ich in den 2ten oder 3ten, wieder zurück in den leerlauf, kuppel aus, dann geht der erste Gang wieder. Nur ist halt manchmal nervig, wenn die Ampel grün ist und du zügig losfahren willst. Wie gesagt, BMW hat es auch gemerkt und die wollten das ganze Getriebe wechseln, meinten aber, dass das Problem so viele haben und es bei einigen nach dem Wechseln wieder aufgetreten ist. Wir haben jetzt garnichts machen lassen, vor allem da es jetzt durch weniger Stadtverkehr deutlich besser geworden ist. Ich wollte eben nur nochmal posten, dass ich genau verstehe, von was hier in dem Thread gesprochen wird, weil JensZerl eben meinte, dass die Schaltung einfach nur knackiger wäre. Fahre den 1er aber sowieso nur noch, wenn meiner mal weg sein sollte. In meinem 3er ist die Schaltung bisher wirklich gut. Aber trotzdem Danke für eure Antworten 🙂
Na da hat vielleicht einer in der Familie die Gänge ein wenig bös durchgerissen … oder einfach zu ruppig geschaltet. Töchterchen? Sohnemann? Oder hat Papa vielleicht gern mal das Bedürfnis gehabt die Landstraßen unsicher zu machen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Na da hat vielleicht einer in der Familie die Gänge ein wenig bös durchgerissen … oder einfach zu ruppig geschaltet. Töchterchen? Sohnemann? Oder hat Papa vielleicht gern mal das Bedürfnis gehabt die Landstraßen unsicher zu machen? 😉
Nein niemand wirklich 🙂 Papa ist der 116i zu langsam, den fährt er nicht.
Und ich schalte immer mit 2 Fingern, so sanft bin ich 😁 Das Ding hakt wirklich willkürlich 😉
Dann lass das Getriebe wechseln. Wobei ich denke, dass es "nur" die Synchronringe sind.
P.S.: Das Leistungsdefizit muss man mit genügend Mut und Schmackes kompensieren :P
Zitat:
Original geschrieben von e87amateur
Jedem das seine!Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist nonsens, sorry. Wenn der Gang nicht reingeht, ist was defekt, ansonsten ist genauso ein hoher Kraftaufwand zum einlegen des Ganges erforderlich, wenn die Kupplung durchgetreten ist. D.h. die Schwergängigkeit hat überhauptnichts mit dem Getriebe zu tun, sondern wird durch die Schaltkulisse erzeugt.
Aber die älteren 5 Gang Getriebe waren butterweich zu schalten und präzise. Das vom 1er ist deutlichst straffer aber hakelt viel mehr. Klar man gewöhnt sich dran. Mag auch an den kurzen Schaltwegen liegen.
Dennoch sollte man die Vorlieben anderer nicht als nonsens bezeichnen.
Wie schon geschrieben ist es deshalb nonsens, weil einfach zwei verschiedene Dinge in einen Topf geworfen werden:
die sportlich straffe Abstimmung der 1er Schaltung hat nicht das geringste damit zu tun, dass Gänge nicht einzulgen sind bzw. dass die Schaltung hakelig wäre. Wenn dem so ist, liegt ein Defekt vor.
Eine weiche Schaltung kann ebenso hakelig sein und die Gänge können ebenso manchmal nicht einzulegen sein, der Kraftaufwand, der zum betätigen einer Schaltung notwendig ist, ist kein Indiz für die Hakeligkeit einer Schaltung - Hakelig bezeichnet immer etwas zufälliges und das ist bei einer funktionierenden 1er-Schaltung ganz und gar nbicht der Fall.