Schaltung ist schwergängig

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

da die letzten Beiträge über die Schaltung beim 1er schon etwas älter sind, hier nochmals mein
Problem bzw. meine Frage:

Ist die Schaltung bei eurem 1er auch schwergängig. Ich muss den 1. und 2. Gang schon mit mehr
Kraft als bei meinem alten IVer Golf reinlegen. Manchmal habe ich das Gefühl, ich würde dann bald
den Schalthebel abbrechen. Bei der Probefahrt ist mir das gar nicht aufgefallen.
Ist das bei dem 1er normal? Hängt das mit der Drehzahl zusammen?

Das Fahrzeug hat 72.000 km drauf. Kann mir nicht vorstellen, dass es an der Kupplung liegt.

Grüsse
danni

84 Antworten

Hallo,

und wer schnell schaltet, der tritt auch mal die Kupplung nicht ganz durch...

Gruß
Rainer

Also sorry, ich bin sicher schon 10 verschiedene Autos mehrere kilometer gefahren, aber den ersten gang während der fahrt einzulegen ging bei keinem! Wer legt während der fahrt schon den 1. gang rein? Autsch. Das habe ich schon in der Fahrschule gelernt, dass man dene ersten gang nur zum anfahren braucht. Und wirklich nur zum anfahren.

Meine zwei Audi a3 hatten eine viiiiieeeeell weichere schaltung als jetzt mein 125i (09)! Der 2. gang haakte beim bmw manchmal beim raufschalten, aber nur weil ich mich nich dran gewöhnt hatte! Mit ein bischen übung geht der immer rein. Mann muss einfach sanft sein. Runterschalten ist mit singleclutch (leichtem zwischengasstoss während des kuppelns) sowieso kein problem.

Übrigens hatte mein Audi A3 1.8 auch eine ruppfende kupplung, und ich war nicht der einzige. Das ist einfach im Stadtverkehr der horror. Und das hast du mit praktisch jedem Handschalter, weil bei ständigem anfahren die Kupplung zu heiss wird und nicht mehr richtig greift! Das ist so, weil die Kupplungen nicht mehr aus Aspest gemacht werden dürfen. Seitdem haben alle Hersteller dieses Probelm. Gib doch mal bei Google ein: "kupplung rupft". Da kommt jetzt zur jeder Automarke ein Beitrag.

Ich fahre viel stadt, aber darum wollte ich auch einen 125i! Warum? Mit dem kann man schön im ersten auf 700 touren rollen, ohne zu kuppeln, einfach nur rollen! Ohne das er absäuft. Somit muss man weniger kuppeln und schalten und man fährt gelassener rum. Und das verdanke ich nur dem schön rund laufenden absolut gelassenen, niemals stotternden bmw-reihen 6 zylinder. Scheiss auf umweld und nebenkosten.

Zitat:

Original geschrieben von don moshi


Also sorry, ich bin sicher schon 10 verschiedene Autos mehrere kilometer gefahren, aber den ersten gang während der fahrt einzulegen ging bei keinem! Wer legt während der fahrt schon den 1. gang rein? Autsch. Das habe ich schon in der Fahrschule gelernt, dass man dene ersten gang nur zum anfahren braucht. Und wirklich nur zum anfahren.

Naja, wenn du an die Ampel anbremsen musst, weil die vorn stehenden schlafen und kurz vorm Stillstand bist, schalteste lieber mit Zwischengas in den 1. und kommst zackig weg und musst nicht im 2. ewig die Kupplung schleifen lassen. Ansonsten schaltet man in sehr engen und langsamen Kurven, wenn man es denn zackig will, ebenfalls in den 1. runter. Alles eine Frage der Technik und des Anspruchs an die Schnelligkeit …

Hallo,

mit einem Auto mit Längsmotor und Längsgetriebe geht das (im Gegensatz zu einem Audi, VW oder Fiat, oder so) und kann beim sportlich zügigen Fahren beim Bremsen bis Stillstand die Verzögerung erhöhen, und hilfreich sein, um sofort wieder anfahren zu können.
Und nochmal: Bei keinem meiner 1er oder der gefahrenen Werkstatt 1er hatte ich Probleme mit dem Getriebe.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Ich weiss nicht ob es auf motorisierung draufankommt
mein 130i ist auch nicht so leicht zu schalten
habe gehört dass es an spezielem getriebe liegt,
irgend etwas mit hydraulik luft oder sonst noch was.
eben nur gehört!
Bei meinem ist es so
Wen ich in ein bestimmtes gang schalten wil drücke ich leicht in gewünschte richtung dan hat man das gefühl als irgend was gangschalter blockieren würde und nach 1 milisekunde lest es wieder los und schon hat man geschaltet.
Wie wen man drücken würde in ein aufgeblasenes ball das plätzlich kein luft mehr hat. Meiner meinung nach ist das stand der technik
Ich hoffe ihr habt mein schlechtes deutsch verstanden

Auch ich finde das die Schaltung bei meiner Frau ihrem 120d 30000km sehr schwergängig ist.Ich selbst brauche doch ein wenig Kraft das die Gänge reingehen.Bin ich von keinem meiner anderen Autos so gewohnt vor allem wenns noch so ein Auto ist was recht neu und wenig gelaufen hat.

...ich habe nun zwei Maßnahmen getroffen: zunächst wurde die hydr. Kupplung entlüftet und es schien besser zu werden. Aber das ging eher auf drei Wochen Standzeit zurück, nach ca. 400 km war das Problem wieder da. Deswegen ist mir die schwergängige Schaltung bei der Probefahrt nicht aufgefallen.

Das alte Problem war wieder da: bei allen Gängen ist ein deutlicher Widerstand zu überwinden, dies Ist auch bei abgeschaltetem Motor im Stand so. Der zweite Gang hakt deutlich, weder schnelles Hochschalten noch Runterschalten bei 50 in den 2. Gang gehen geschmeidig.

Nun habe ich von LiquiMoly zwei Tuben des Getriebzusatzes einfüllen lassen und werde erst mal ein paar Kilometer fahren und dann wieder berichten.

Hallo,

so verschieden könne die Autos sein: Ich habe keinerlei Probleme mit der Schaltung (bei keinem meiner inzwischen vier 1er), dafür mit der Lenkung und der Betankung, was andere wiederum nicht haben.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Das alte Problem war wieder da: bei allen Gängen ist ein deutlicher Widerstand zu überwinden, dies Ist auch bei abgeschaltetem Motor im Stand so.

Was ich bereits geschrieben habe bestätigst Du ja hiermit: das liegt nicht am Getriebe - die Schwergängigkeit wird IMHO druch die Schaltkulisse erreicht und ist so gewollt. Ich glaube nicht, dass Du das wegbekommen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

so verschieden könne die Autos sein: Ich habe keinerlei Probleme mit der Schaltung (bei keinem meiner inzwischen vier 1er),

Ich denke auch nicht, dass die Autos unterschiedlich sind, ich denke die Wahrnehmung ist einfach unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

so verschieden könne die Autos sein: Ich habe keinerlei Probleme mit der Schaltung (bei keinem meiner inzwischen vier 1er),

Ich denke auch nicht, dass die Autos unterschiedlich sind, ich denke die Wahrnehmung ist einfach unterschiedlich...

definitiv nein.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich denke auch nicht, dass die Autos unterschiedlich sind, ich denke die Wahrnehmung ist einfach unterschiedlich...

definitiv nein.

Dann zeig mir mal einen 1er, wo die Schltung leichtgängig ist.

Du schreibst "bei allen Gängen ist ein deutlicher Widerstand zu überwinden, auch bei abgeschaltetem Motor und im Stand". Das ist völlig normal und gewollt - es gibt keinen 1er wo das nicht so ist...

Seitdem ich 1er fahre kommt es mir beim 3er immer so vor, als ob der Schalthebel locker wäre und der des 1ers gefällt mir besser. Als ich vom 3er zum 1er gewechselt bin ging es mir aber ähnlich wie dir.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


definitiv nein.

Dann zeig mir mal einen 1er, wo die Schltung leichtgängig ist.
Du schreibst "bei allen Gängen ist ein deutlicher Widerstand zu überwinden, auch bei abgeschaltetem Motor und im Stand". Das ist völlig normal und gewollt - es gibt keinen 1er wo das nicht so ist...

Seitdem ich 1er fahre kommt es mir beim 3er immer so vor, als ob der Schalthebel locker wäre und der des 1ers gefällt mir besser. Als ich vom 3er zum 1er gewechselt bin ging es mir aber ähnlich wie dir.

Der Unterschied im direkten Vergleich zu einem 116i oder 118i ist frappierend.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dann zeig mir mal einen 1er, wo die Schltung leichtgängig ist.
Du schreibst "bei allen Gängen ist ein deutlicher Widerstand zu überwinden, auch bei abgeschaltetem Motor und im Stand". Das ist völlig normal und gewollt - es gibt keinen 1er wo das nicht so ist...

Seitdem ich 1er fahre kommt es mir beim 3er immer so vor, als ob der Schalthebel locker wäre und der des 1ers gefällt mir besser. Als ich vom 3er zum 1er gewechselt bin ging es mir aber ähnlich wie dir.

Der Unterschied im direkten Vergleich zu einem 116i oder 118i ist frappierend.

Irgendwie verstehe ich Deine Argumente nicht.

Entweder Du bist der Meinung, dass Dein Getriebe einen Defekt hat - nur dann macht es Sinn diesen beheben zu wollen. Oder Du bist der Meinung, dass bei einem 116i und einem 118i die Schaltung generell leichtgängiger ist, denn das schreibst Du hier ja jetzt quasi. Dann musst Du dir aber einen 116i oder einen 118i kaufen.

Zitat:

Irgendwie verstehe ich Deine Argumente nicht.
Entweder Du bist der Meinung, dass Dein Getriebe einen Defekt hat - nur dann macht es Sinn diesen beheben zu wollen. Oder Du bist der Meinung, dass bei einem 116i und einem 118i die Schaltung generell leichtgängiger ist, denn das schreibst Du hier ja jetzt quasi. Dann musst Du dir aber einen 116i oder einen 118i kaufen.

Es ging um die Behauptung "Dann zeig mir mal einen 1er, wo die Schltung leichtgängig ist. " - diese 1er gibt es, das wollte ich nur aufzeigen. Diese Behauptung von Dir war ja nicht modellspezifisch sondern bezog sich auf den 1er generell.

Ich bin sicher, es wird auch 120D mit leichtängigeren Schaltungen geben - die letzten Testberichte erwähnten dies jedenfalls wohlwollend.

Scheinbar wurden die Getriebe im Laufe der Zeit geändert/modifiziert und die Beschwerden ernstgenommen, ich habe halt Pech gehabt (FL Bj 2007).

Deine Antwort
Ähnliche Themen