Schaltung ist schwergängig

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

da die letzten Beiträge über die Schaltung beim 1er schon etwas älter sind, hier nochmals mein
Problem bzw. meine Frage:

Ist die Schaltung bei eurem 1er auch schwergängig. Ich muss den 1. und 2. Gang schon mit mehr
Kraft als bei meinem alten IVer Golf reinlegen. Manchmal habe ich das Gefühl, ich würde dann bald
den Schalthebel abbrechen. Bei der Probefahrt ist mir das gar nicht aufgefallen.
Ist das bei dem 1er normal? Hängt das mit der Drehzahl zusammen?

Das Fahrzeug hat 72.000 km drauf. Kann mir nicht vorstellen, dass es an der Kupplung liegt.

Grüsse
danni

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von undergroundblau


So den kleinen heute wieder geholt.🙂
Gänge sollten laut Meister wieder funktionieren. Aber gleich mit dem Zusatz. Wenn nicht bitte vorbeikommen. Muß dann mit München telefoniert werden zwecks einem neuen Getriebe. Find ich ja Super.
Steuerkette ist auch neu gemacht worden.
Amaturenbrett, wo man Airbag Konturen gesehen hat, wurde erneuert. Werkstatt 1+

Was genau haben die denn an der Schaltung gemacht?

Bei meinem Getriebe klemmte es mal wieder gewaltig und ich habe nun einen anderen Zusatz ausprobiert und das Liqui Moly CeraTec zum frischen Getriebeöl gegeben. Zunächt schien sich nichts zu ändern, aber nach 300 KM scheint es irgendwie besser zu werden - insgesamt leichtgängiger. Gelgentlich hakt es noch.

Der Zusatz ist eher für Motoren gedacht, aber man kann es auch ins Getriebe kippen. Ich hatte lange recherchiert und viele Zusätze basieren auf Teflon z.B. das Nulon G70 mit PTFE, aber viele berichten von Schaumbildung im ÖL, irgendwie klang das alles abschreckend.

Ich werde noch mal eine Weile fahren und dann noch mal berichten.

Hallo,
zwecks Frage was an Schaltung gemacht wurde kann ich nix sagen.
Weiß nur das es zwar etwas leichtgängiger ist aber trotzdem nicht das gelbe vom Ei.
Vierte Gang geht teilweiße erst nach zwei Sekunden rein. Habe das Gefühl als wenn da übertrieben Zahn auf Zahn steht.
Muß nächste Woche noch mal hin. denke komm um das neue Getriebe nicht drum rum.

Zitat:

Original geschrieben von undergroundblau


Hallo,
zwecks Frage was an Schaltung gemacht wurde kann ich nix sagen.
Weiß nur das es zwar etwas leichtgängiger ist aber trotzdem nicht das gelbe vom Ei.
Vierte Gang geht teilweiße erst nach zwei Sekunden rein. Habe das Gefühl als wenn da übertrieben Zahn auf Zahn steht.
Muß nächste Woche noch mal hin. denke komm um das neue Getriebe nicht drum rum.

auf diese aussage habe ich gewartet

Das ist Stand der Technik und vielleicht schalten nur ganz neue autos noch einbisschen leichter als die ältere modele.

Meiner schaltete genau gleich und sogar 135 dem ich mal gefahren bin.

Weiss nicht wie diese spezielle Getriebe heist aber das ist wirklich stand der Technik!

Ich rede aber von 130i model und 135 wie es mit Diesel und kleineren Benzinern ist kann ich nicht sagen.
LG
DENO

Zitat:

Bei meinem Getriebe klemmte es mal wieder gewaltig und ich habe nun einen anderen Zusatz ausprobiert und das Liqui Moly CeraTec zum frischen Getriebeöl gegeben. Zunächt schien sich nichts zu ändern, aber nach 300 KM scheint es irgendwie besser zu werden - insgesamt leichtgängiger. Gelgentlich hakt es noch.

Der Zusatz ist eher für Motoren gedacht, aber man kann es auch ins Getriebe kippen. Ich hatte lange recherchiert und viele Zusätze basieren auf Teflon z.B. das Nulon G70 mit PTFE, aber viele berichten von Schaumbildung im ÖL, irgendwie klang das alles abschreckend.

Ich werde noch mal eine Weile fahren und dann noch mal berichten.

...so, nach nunmehr rund 1000 KM möchte ich noch mal berichten: Das Schaltverhalten hat sich nach Einfüllen des Zusatzes für mich entscheidend verbessert, das Getriebe lässt sich nun weitestgehend leicht und flüssig schalten. Es ist nun straff und präzise, längst nicht mehr so widerborstig wie zuvor. Gelegentlich neigt der 2. Gang nach wie vor zum Hakeln, aber damit muss man wohl leben. Neulich fuhr ich einen 120i FL (BJ 2007), auch dort war der 2. etwas störrisch.

Also bisher, Ende gut alles gut. Zum Glück!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Bei meinem Getriebe klemmte es mal wieder gewaltig und ich habe nun einen anderen Zusatz ausprobiert und das Liqui Moly CeraTec zum frischen Getriebeöl gegeben. Zunächt schien sich nichts zu ändern, aber nach 300 KM scheint es irgendwie besser zu werden - insgesamt leichtgängiger. Gelgentlich hakt es noch.

Der Zusatz ist eher für Motoren gedacht, aber man kann es auch ins Getriebe kippen. Ich hatte lange recherchiert und viele Zusätze basieren auf Teflon z.B. das Nulon G70 mit PTFE, aber viele berichten von Schaumbildung im ÖL, irgendwie klang das alles abschreckend.

Ich werde noch mal eine Weile fahren und dann noch mal berichten.

...so, nach nunmehr rund 1000 KM möchte ich noch mal berichten: Das Schaltverhalten hat sich nach Einfüllen des Zusatzes für mich entscheidend verbessert, das Getriebe lässt sich nun weitestgehend leicht und flüssig schalten. Es ist nun straff und präzise, längst nicht mehr so widerborstig wie zuvor. Gelegentlich neigt der 2. Gang nach wie vor zum Hakeln, aber damit muss man wohl leben. Neulich fuhr ich einen 120i FL (BJ 2007), auch dort war der 2. etwas störrisch.

Also bisher, Ende gut alles gut. Zum Glück!

...ich wollte das aus aktuellem Anlass noch mal aufwärmen, vielleicht ärgert sich ja der ein- oder andere auch über die hakelige Schaltung im 1er. Ich bin im 120D noch eine Weile mit dem CeraTec Zusatz so gefahren, aber irgendwann ging sie zu leicht und hakte hier und da wieder (verm. nun zu wenig Reibung an den Synchronringen). Daraufhin wechselte ich noch mal das Öl komplett (orig. BMW-Öl) und siehe da: das Ergebnis war sehr erfreulich. Die Gänge flutschten relativ leicht und präzise rein, nur der 2. Gang war noch knorpelig. Aber alles in allem konnte man so gut mit leben. Ich vermute mal, dass nach dem Ölwechsel noch Reste des Zusatzes im Getriebe waren und es sich nun dadurch besser schalten ließ.

Seit etwas mehr als einem Jahr habe ich ja den 125i als Handschalter - auch hier hakte es immer wieder mal - egal ob 2., 3. oder 4. Gang, es fühlte sich einfach sperrig an. Besonders bei Kälte. Ein Blick in die technischen Daten verrät: Getriebehersteller Getrag. Aus BMW-Sicht würde ich klar sagen: das Schaltverhalten dieses Getriebes passt nicht zum Anspruch an ein 35-50k teueres Auto und ich würde mit denen mal ein paar Meetings einberufen!

Wie dem auch sei, auf Grund der Erfahrung mit den Maßnahmen am Getriebe des 120D habe ich jetzt mal etwas experimentiert: Die vom Hersteller empfohlene Zusatzmenge habe ich drastisch reduziert (vorher 200ml eingefüllt) und zunächst nur mal 20ml CeraTec zum Getriebeöl hinzugegeben. Bis jetzt (nach ca. 1000 km) ist es wirklich recht gut, die Gänge flutschen leicht und Präzise rein, nur der 2. Gang ist auch hier etwas widerwillig. Im Großen und Ganzen aber eine deutliche Verbesserung und so werde ich es auch lassen.

Gibt es evtl. ein etwas dünnflüssigeres Getriebeöl (z.B. vollsynthetisches), welches ebenfalls von BMW freigegeben ist?
Ich kenne das von zwei älteren Opel, da gab es jeweils ein vollsynthetisches Getriebeöl, das hatte ich damals einfüllen lassen und schon liessen sich beide Handschalter deutlich besser schalten!

Aber es sollte schon eine BMW-Freigabe haben, gibts sowas hier?

Habe das Schaltproblem auch, allerdings nur wenn es kälter ist und dann auch nur in den ersten 3 Gängen, woran kann das liegen?

Am Getriebe generell, würde ich sagen!
Allerdings gibt es auch das genaue Gegenteil: zumindest in älteren Opel-Modellen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich das Schalten seehr "labberig" anfühlt, man weiss im ersten Moment gar nicht welcher Gang drin ist, so ausgelutscht ist das Schaltgestänge/Getriebe, das ist auch nicht das Wahre!😁
Das hat mein 130i mit mittlerweile 135.000 km kein bisschen, dafür hakt es eben ab und zu etwas!

Ich steige gerade von meinem Mitsubishi Eclipse auf einen 1er um, Das erste, was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, war die im Vergleich hakelige und schwammige Schaltung. Beim Mitsubishi hatte ich immer kurze, knackige Schaltwege. Ein Gangwechsel war problemlos mit einem einzigen Finger möglich und jeder Gang war ganz klar definiert. Ich hoffe, dass es nur eine Sache der Gewohnheit ist und ich mich doch bald mit der 1er Gangkiste anfreunde.

Zitat:

Original geschrieben von Quedlinga


Ich steige gerade von meinem Mitsubishi Eclipse auf einen 1er um, Das erste, was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, war die im Vergleich hakelige und schwammige Schaltung. Beim Mitsubishi hatte ich immer kurze, knackige Schaltwege. Ein Gangwechsel war problemlos mit einem einzigen Finger möglich und jeder Gang war ganz klar definiert. Ich hoffe, dass es nur eine Sache der Gewohnheit ist und ich mich doch bald mit der 1er Gangkiste anfreunde.

Die Hakelei wird bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen