120d: Schaltung vs Automatic

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hat jemand den 120d mit Schaltung im Vergleich zur Automatic schon gefahren. Mich würde mal der Unterschied interessieren.

14 Antworten

Hmm heute sind wir 120dA gefahren geht echt super und wenn ich mir angucke wieviel stop and go in bremen mal wieder war würde ich keinen schalter kaufen
auskuppeln einkuppeln gas geben blablabla
allein schon deshalb keinen schalter

Hallo,
habe zwar den 116i mit Automatik, aber ich sehe nur Vorteile.
Im Stau oder in der Stadt, kein ewiges Ein und -Auskuppeln.
Es ist einfach bequem. Die heutigen Getriebe sind mit denen vor 15 Jahren nicht vergleichbar. Der Automat legt die Gänge zügig ein, es ist ein hörbarer Schaltvorgang. Mein 318i von 1996 hatte auch Automatik. Damals war es leider so, dass man sich vorkam als wenn man von einem "Gummizug" angetrieben wurde. Die Gänge schienen nicht recht getrennt zu werden.
Und...wer will kann ja auch in den manuellen Modus wechseln. Hebel nach vorne, Auto schaltet runter, Hebel nach hinten Auto schaltet hoch. Runterschalten aber nur, wenn die Höchstdrehzahl nicht überschritten wird.
Leistungsmäßig ist subjektiv kein Verlust bemerbar, ich meine fast, wenn die Automazik auf "S" steht, dass man zügiger unterwegs ist, da die Schaltvorgänge sehr schnell ausgeführt werden.
Viele Grüße
Norbert

Erstmal eiskalt auf einen 9 Jahre alten Thread geantwortet 😁

Der TE war das letzte mal vor 5 Jahren online und 0815Newbie vor 3 Jahren 🙂

Geil. Sach ma, wie macht man das eigentlich, sucht man nach so einem Thema?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Geil. Sach ma, wie macht man das eigentlich, sucht man nach so einem Thema?

Wahrscheinlich reines Mitleid, weil der TE in 9 Jahren nur 1 Antwort erhalten hat, zu einem Thema wo viele ihre Erfahrungen teilen könnten.

Dumme Kommentare fängt man sich hier in gleicher Anzahl in 9 Minuten...

Ausserdem hat der Thread hat ja nicht nur den Sinn, die Frage des TE nur an diesen zu beantworten sondern, auch für weitere Mitleser.
Und für die ist das Thema auch nach neun Jahren von Interesse. Warum einen neuen Thread aufmachen?

BTT: ich habe einen Handschalter für meine Frau gekauft, sie wollte keinen mit Automatic.
Jetzt hätte sie lieber einen mit, weil sie die Kuppelei nervt.
Ich fahre jetzt aber sehr gern den "Kleinen" mit Handschaltung... 🙂 daher bleibt er!

Was meiner Meinung nach immer besser funktioniert bei einem Handschalter ist die Start-Stop-Automatic.
Da die SSA den Motor bereits wieder anwirft, wenn man die Kupplung tritt. Man kann dann gewohnt weich einkuppeln ohne "Ruckler".
In Situationen, wo man "schnell weg will", z.B. an nicht weit einsehbaren Kurven o.ä. bleibt der Motor an, da an hier den Fuss auf der Kupplung lässt.

Bei einem Automatik wirft die SSA den Motor wieder an, wenn man von der Bremse geht, d.h. bereits beim losfahren. Da macht man häufig einen unangenehmen Satz nach vorne. Kann man dadurch verhindern, dass man die Bremse kurz "lupft" damit der Motor anspringt und wenn der läuft erst weich anfährt. Ist aber meiner Meinung nach nervig.
Außerdem schaltet hier die SSA den Motor eiskalt auch dann ab, wenn man es nicht brauchen kann, erzeugt dann in einer oben beschriebenen Situation zusätzlichen Stress.

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Geil. Sach ma, wie macht man das eigentlich, sucht man nach so einem Thema?

Zugegeben, komisch ist's schon... 😕 😛

Ich mach hier mal aus Mitleid mit ...
Es gibt wesentliche Unterschiede in der Getriebeübersetzung... und damit Unterschiede
bei den Drehzahlen (bei gleichem Gang und gleicher Geschwindigkeit) und somit wohl
auch beim Verbrauch.
siehe Anlage... als pdf
und eine Tabelle mit der man die Drehzahlen errechnen kann, hier müssen nur die
einzelnen Werte durch die des aktuellen Fahrzeugen ausgetauscht werden (Tabelle ist
nicht vor mir... ich habe diese auch "nur" im WWW gefunden)

und hier noch die Tabelle....

Hallo,

ich habe bisher vier 120d Schalter gefahren, und im Vergleich dazu einen x120d Automatik: Katastrophe!
Alles viel zu lahm. Im Gegensatz dazu 135i und 335i DSG - absolut genial. Kann man leider nur in den Spitzenmotorisierungen bekommen, sonst hätte mein jetziger 125i das auch. aber keine Opa-Automatik!

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Krusa



Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Geil. Sach ma, wie macht man das eigentlich, sucht man nach so einem Thema?
Wahrscheinlich reines Mitleid, weil der TE in 9 Jahren nur 1 Antwort erhalten hat, zu einem Thema wo viele ihre Erfahrungen teilen könnten.
Dumme Kommentare fängt man sich hier in gleicher Anzahl in 9 Minuten...

Ausserdem hat der Thread hat ja nicht nur den Sinn, die Frage des TE nur an diesen zu beantworten sondern, auch für weitere Mitleser.
Und für die ist das Thema auch nach neun Jahren von Interesse. Warum einen neuen Thread aufmachen?

BTT: ich habe einen Handschalter für meine Frau gekauft, sie wollte keinen mit Automatic.
Jetzt hätte sie lieber einen mit, weil sie die Kuppelei nervt.
Ich fahre jetzt aber sehr gern den "Kleinen" mit Handschaltung... 🙂 daher bleibt er!

Was meiner Meinung nach immer besser funktioniert bei einem Handschalter ist die Start-Stop-Automatic.
Da die SSA den Motor bereits wieder anwirft, wenn man die Kupplung tritt. Man kann dann gewohnt weich einkuppeln ohne "Ruckler".
In Situationen, wo man "schnell weg will", z.B. an nicht weit einsehbaren Kurven o.ä. bleibt der Motor an, da an hier den Fuss auf der Kupplung lässt.

Bei einem Automatik wirft die SSA den Motor wieder an, wenn man von der Bremse geht, d.h. bereits beim losfahren. Da macht man häufig einen unangenehmen Satz nach vorne. Kann man dadurch verhindern, dass man die Bremse kurz "lupft" damit der Motor anspringt und wenn der läuft erst weich anfährt. Ist aber meiner Meinung nach nervig.
Außerdem schaltet hier die SSA den Motor eiskalt auch dann ab, wenn man es nicht brauchen kann, erzeugt dann in einer oben beschriebenen Situation zusätzlichen Stress.

Absoluter Blödsinn! 😕

Automatikfahrzeuge haben keine Start - Stop - Automatik! Wie soll das gehen???? Völliger Blödsinn den Du da verbreitest!

B.t.W. Ich habe einen 120dA als Cabrio, meine Frau einen 118d Handschalter.

ACHTUNG....
beim E87 und baugleichen Getrieben war das lt Preislisten nicht möglich.
Jedoch scheint es beim neuen F20 möglich zu sein, da die 8-Gang von ZF dieses kann.

aus 2009:
http://www.focus.de/.../...eme-fuer-automatik-getriebe_aid_394571.html

Ihr habt also beide Recht... und auch wieder nicht!

Richtig, die alten 1er hatten bei Automatik keine Start - Stop - Automatik.
Die neueren sehr wohl, z.B. F20, F25 usw.
Ich selbst fahre einen F25 mit 8 Gang Automatik mit Start-Stop Funktion.

Ich moechte kein auto mit Schaltgetriebe mehr fahren.Automatik ist und bleib das beste!!Vebrauch ist ziemlich gleich!!

BMW 120 D A

Zitat:

Original geschrieben von toledo1


Ich moechte kein auto mit Schaltgetriebe mehr fahren.Automatik ist und bleib das beste!!Vebrauch ist ziemlich gleich!!

BMW 120 D A

ein schönes Schaltgetriebe ist schon ok, leider ist dies beim 120D häufig nicht der Fall🙁 Daher: unbedingt länger Probe fahren und prüfen, ob Du damit zurecht kommst. Ich hatte einen 120D LCI aus 2007 und die Schaltung war Müll. Auch Bekannte haben mir dies berichtet, schwergängig, knorpelig und hakelig sind die passenden Attribute, der 2. Gang ging nur widerwillig rein. Ein Grund für mich, die Mühle nach einem halben Jahr wieder abzustoßen!

In meinem 125i ist die Schaltung etwas besser, aber auch noch etwas entfernt von dem, was man von einem BMW erwartet🙄

Ich frage mich, wieso das VAG mit Seilzug oder anderen Umlenkmechanism besser hinbekommt, als BMW mit dem Schaltstock direkt am Getriebe, peinlich😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen