Schaltrucken mit digi-Tec Chip
Hi,
habe im Januar einen Chip von Digi-Tec einbauen lassen.
Für diesen gab es nun ein Update was ich mir aufspielen ließ.
Jetzt hat er etwas mehr Leistung aber beim Schalten nimmt er immer etwas Drehmoment zurück.
D.h. wenn er in den nächst höheren Gang schaltet merkt man das für einige millisec die Leistung zurückgesetzt wird und dann die volle Leistung kommt.
Ist das bei allen gechipten DSG so ?
Schon beim Serienfahrzeug hatte ich das und habe dann von VW ein Getriebeupdate bekommen wo das dann weg war.
Digi-Tec meint sie haben es wegen dem Getriebe gemacht, weil das Drehmoment beim Gangwechsel zu hoch liegt und Schäden verursachen kann.
Außerdem haben sie die Leistung begrenzt bis die Wassertemp. hoch genug ist.
Das ist ja ganz ok.
Das Update von Digi-Tec ist aufgespielt worden, weil er wenn er vom 5. in den 6. schaltet meiner Meinung zu wenig Leistung hat.
Im 6. wurde er total zäh.
Mit dem Update ist es etwas besser nur diese nervige Drehmomentreduzierung beim schalten stört.
Wie ist es also bei euren gechipten ?
Bild vom Leistungs-Diagramm folgt.
War auf dem Rollenprüfstand beim ADAC.
Da hat er knappe 240 PS
Der Prüfer meinte nur der Wert wäre nicht sehr aussagekräftig weil der Wagen so tief liegt, das die Rolle des Prüfstandes zu wenig Luft bekommt und die Schleppleistung verfälscht wird.
Die Kunststoffverkleidung des Unterbodens lag luftdicht auf dem Boden auf.
ach ja 350 NM Drehmoment
kostete 30 €
Bin deshalb beim ADAC gewesen, weil Digitec zwar auf dem Hauseigenen Prüfstand war aber vegessen hat das Protokoll auszudrucken.
Je ne ist klar, habs nicht ganz geglaubt und bin zu ADAC
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sst
das sind aber keine "echten" Diagramm-Ausdrucke des LPS sondern zurechtgemachte Graphiken...
Aber dennoch, das Diagramm weiter oben ist echt nicht so prickelnd. Da habe ich schon wesentlich "besser" abgestimmte gesehen...
Mein Ausdruck von meinem gechippten 320CDI sah ähnlich aus wie die Diagramme von B&B und Wetterauer.
Zahöenwerte am Diagramm waren natürlich verschieden 😁
an die ganz Schlauen,
der Knick bei umin 3500 liegt daran, das die DSG-Schaltung da in den 4. Gang geschaltet hat.
Sollte man aber auch erkennen können, wenn man ein bischen Ahnung hat.
Wenn ich jetzt mal mit den Kurven anderer Chiptuner für den TFSI ansieht sieht meine Kurve schon glatt aus.
Hier mal ein Bild vom Diagramm eines anderen namenhaften Chiptuners
Wieso schaltet das DSG bei 3500 Umdrehungen??
Gibt der nicht richtig Gas??
Macht man Messungen nicht nur in einem einzigen Gang??
Notfalls geht man in den Manuellen Modus für den Test,da schaltet das DSG auch nicht wenn man nur halb Gas gibt..
Wieso schaltet das DSG bei 3500 Umdrehungen??
Gibt der nicht richtig Gas??
Macht man Messungen nicht nur in einem einzigen Gang??
Notfalls geht man in den Manuellen Modus für den Test.
Ähnliche Themen
habs dem ADAC-Mann auch erklärt aber er wollte nicht.
wenn er im manuellen modus schaltet ist es sehr schlecht um die Schleppleistung zu messen wieder in die neutralstellung zu schalten.
er meinte, das beste ist wenn er vom 3. in den 4. kommt voll reinzulatschen und bei erreichen der nenndrehzahl in die Neutralstellung zu schalten.
Das Problem bei der DSG ist es schnell in Neutral zu schalten bevor die DSG in den nächsten Gang schaltet.
DSG zu messen soll wohl nicht sehr einfach sein.
Zitat:
Original geschrieben von golfvgtiblack
habs dem ADAC-Mann auch erklärt aber er wollte nicht.
wenn er im manuellen modus schaltet ist es sehr schlecht um die Schleppleistung zu messen wieder in die neutralstellung zu schalten.
er meinte, das beste ist wenn er vom 3. in den 4. kommt voll reinzulatschen und bei erreichen der nenndrehzahl in die Neutralstellung zu schalten.
Das Problem bei der DSG ist es schnell in Neutral zu schalten bevor die DSG in den nächsten Gang schaltet.
DSG zu messen soll wohl nicht sehr einfach sein.
Sorry, das liest sich wie völliger Mist. Als ob der ADAC Mann null Plan gehabt hätte.
Vielleicht liege ja auch ich falsch,aber bei meiner Messung mit einer Wandlerautomatik,wurde einfach Vollgasgegeben im 4ten Gang und fertig.
Glaube nicht das man es beim DSG anders macht.
der ADAC-Mann war definitiv im automatic-modus und hat erst Gas gegeben als er im 4. war.
War ja selber dabei
Beim normalen Automatic ist die Messung doch für den Arsch wenn man einfach Gas gibt und dann nach den Nenndrehzahl einfach wieder Gas wegnimmt.
So kann man doch nie die Schleppleistung ermitteln.
Dabei kommen doch total falsche Werte raus !
Viel zu hohe kw-Leistungen
Eine Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand wird nicht im höchsten Gang gefahren, da die meisten Motoren nicht in der Lage sind diese Widerstände zu überwinden.
Primär wird die Drehmomentkurve ermittelt, die dazugehörige Leistung errechnet der Computer dann anhand einer Formel (P=M*n/9550).
viele Prüfstände könnn nur das Drehmoment am Rad messen. Um das Motordrehmoment zu messen muss wenn die Abregeldrehzahl erreicht wird der Motor ausgekuppelt werden und der Antriebsstrang ausrollen. Das Drehmoment, dass nun die Rollen abbremst wird nun gemessen und als Kurve unter das erste Diagramm gezeichnet. Die Addition beider Werte ergibt nun das Drehmoment vor der Kupplung. Da man einen Automatik nicht auskuppeln kann (bei Höchstdrehzahl in N schalten ist auch nicht gerade empfehlenswert) ist das Ermitteln der Motorleistung sehr schwierig
Betrifft normale Automatic-Getriebe mit Wandler !
Zitat:
Original geschrieben von golfvgtiblack
hier Drehmoment u. Leistung
in deinem Protokoll ist mir aufgefallen, daß das Drehmoment erst sehr spät sein maximum erreicht und dann wider schnell abfällt. Wie fährt sich das Auto im unteren Drehzahlbereich? Hast du ein großes Turboloch? Nach deinem Protokoll hat dein Motor bei 2000 U/min nur 170 Nm. Meine Leistungsprüfung nach dem Tuning hat ergeben:
430 Nm bei 2931 U/min und 186 KW bei 5426 - 6191 U/min
bei 2000 U/min schon 300 Nm. Die Leistungs und Drehmomentkurve ist sehr gleichmäßig und so fährt sich das Auto auch jetzt. Im unteren Drehzahlbereich Fährt sich das Auto wie Serie und dann ab 2500 U/min kommt der Schub.
Die Bedingungen für die Leistungsmessung sollen an diesen Tag besonders gut gewesen sein (18 Grad und 984 hPa laut Protokoll).
Gruß
ja das ist halt das Problem mit dem DSG
So richtig zu messen mit DSG ist nicht ganz einfach.
Da wo auf dem Diagramm der starke Einbruch zu sehen ist ein Schaltvorgang vom Getriebe.
Weil er auf Automatic stand schaltet er halt bei Kickdown. Das kann man eigendlich kaum beeinflussen, es sei denn man hätte die Gänge manuell geschalten.
Dann aber hätte der Prüfer nicht schnell genug in den neutralen Modus schalten können um die Schleppleistung ermitteln zu können.
Der ADAC-Prüfer wollte den Wagen eigendlich aufgrund dieser Problematik nicht messen.
Mit Auspuff bzw. Kat wurde die Kurve ganz anders aussehen.
Habe heute #Nacht kaum schlafen können.
So was liegt mir immer im Magen.
Die Drehmomentkurve sieht in der Tat sehr spitz aus, wenn man aber genau hinsieht liegt sie immer höher als beim Seriengolf.
Deshalb habe ich heute Nacht gesurft und Diagramme verglichen.
Fast alle haben fast die gleichen Kurven und einige hatten sehr ungleichmäßige Diagramme.
Drehmoment ist genug vorhanden, also Einbrüche habe ich keine.
Was mir noch aufgefallen ist heute Nacht war das einige Seriengölfe fast immer sehr gut nach oben streuen und auch extrem hohe PS-Leistungen haben.
Komisch fast ausschließlich nur bei zwei Tunern.
Würde fast behaupten, daß die Prüfstände schön flunkern.
Zu den Prüfbedingungen, naja
Der Luftdruck war etwas niedrig über 1000mbar wäre besser.
Der Prüfer hat das Haupttor runter gelassen, so das der Lüfter vom großem Gebläse im eigenen Saft lief.
Und die Ansaugtemperatur lag laut VAG-Com Diagnose (Laptop) bei 37 C.
ach ja,
bitte verwechselt nicht das Diagramm auf seite 2 mit denen auf seite 1
Seite 2 ist nicht mein Fahrzeug !!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von golfvgtiblack
@gti77
stell doch mal Bitte dein Diagramm ein.
Ich würde mal gerne vergleichenGrüße
muß ersteinmal einen Scanner finden!
@golfvgtiblack
Hallo,
was ist denn aus Deinen Chip von Rüddel Motorsport geworden ? Ich möchte meinen dort vielleicht chippen lassen.
Die machen eine sehr seriösen Eindruck.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Mike
Rüddel hat den Wagen wieder Serie gemacht.
Danach ist ein Update aufgespielt worden.
Eigendlich wollte ich ihn dann wieder Serie lassen.
Aber irgendwann hat es dann wieder im Fuß gejuckt und da habe ich gedacht fahre mal nach Digi-tec.
Rüddel ist vom Menschlichen ok.
Wenn es nicht klappt gibt er den Fehler auch zu.
Er wollte auch nacharbeiten aber ich bin da total pingelig.
Er wollte den Wagen paar Tage da behalten.
Und da ich meinen Wagen wegen einiger Schlechten Erfahrungen mit Werkstätten nicht abgebe habe ich es dann mit Rüddel gelassen.
Trotzdem würde ich jederzeit noch mal zu ihm fahren, wenn er mir sagen könnte warum er so geruckelt hat.
Mein Wagen scheint ein kleines Problemkind zu sein.
Bei Digi-Tec klappt es auch nicht so.
Im Jan. war ich da zum chippen.
Leistung war ganz ok bis er jetzt bei Tacho 250 nicht mehr kam.
Digi-Tec hat dann ein Update aufgespielt und siehe da er rennt wieder.
Leider habe ich bei jedem Schaltvorgang der DSG kurzzeitigen Leistungsverlust.
Deshalb muß ich mittwoch nochmal hin.
Evtl. spielen sie mir wieder die 1. Softwareversion oder die Serienversion auf.
So wie es jetzt ist ist es total schei....