Schaltrucken mit digi-Tec Chip

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

habe im Januar einen Chip von Digi-Tec einbauen lassen.

Für diesen gab es nun ein Update was ich mir aufspielen ließ.
Jetzt hat er etwas mehr Leistung aber beim Schalten nimmt er immer etwas Drehmoment zurück.

D.h. wenn er in den nächst höheren Gang schaltet merkt man das für einige millisec die Leistung zurückgesetzt wird und dann die volle Leistung kommt.

Ist das bei allen gechipten DSG so ?
Schon beim Serienfahrzeug hatte ich das und habe dann von VW ein Getriebeupdate bekommen wo das dann weg war.

Digi-Tec meint sie haben es wegen dem Getriebe gemacht, weil das Drehmoment beim Gangwechsel zu hoch liegt und Schäden verursachen kann.

Außerdem haben sie die Leistung begrenzt bis die Wassertemp. hoch genug ist.

Das ist ja ganz ok.

Das Update von Digi-Tec ist aufgespielt worden, weil er wenn er vom 5. in den 6. schaltet meiner Meinung zu wenig Leistung hat.
Im 6. wurde er total zäh.

Mit dem Update ist es etwas besser nur diese nervige Drehmomentreduzierung beim schalten stört.

Wie ist es also bei euren gechipten ?

Bild vom Leistungs-Diagramm folgt.

War auf dem Rollenprüfstand beim ADAC.
Da hat er knappe 240 PS

Der Prüfer meinte nur der Wert wäre nicht sehr aussagekräftig weil der Wagen so tief liegt, das die Rolle des Prüfstandes zu wenig Luft bekommt und die Schleppleistung verfälscht wird.
Die Kunststoffverkleidung des Unterbodens lag luftdicht auf dem Boden auf.

ach ja 350 NM Drehmoment
kostete 30 €

Bin deshalb beim ADAC gewesen, weil Digitec zwar auf dem Hauseigenen Prüfstand war aber vegessen hat das Protokoll auszudrucken.

Je ne ist klar, habs nicht ganz geglaubt und bin zu ADAC

29 Antworten

Hier

hier Drehmoment u. Leistung

die leistung ist bei 170kw oder?
bei welchem adac hast du es machen lassen.
was hatt Digi-Tec für eine leistung angegeben?

Ich habe bei Abt getunt,bei mir ist es nicht so,DSG schaltet genau so wie vorher...

Ähnliche Themen

Naja,für mich wiedermal eine Bestätigung niemals in mein Auto
so einen Chip einbauen zu lassen.Wenn ich schon lesen muss,"Mussten das machen damit das DSG net auseinanderfällt,in der Art", würde mir persönlich etwas anders werden.

Es zwingt dich doch keiner und danach gefragt hat auch niemand. Wenn du nicht chippen lassen willst, dann ignoriere den Threat doch einfach. Probleme kann es überall geben, sogar mit der MFA - dem Wunderwerk der Technik 😉

Back to Topic:
Ich finde das ein sehr seltsames Problem und das ist auch alles andere als normal. Aber ich habe jetzt schon einige male negatives von Digit-Tec gehört. Bei einem Freund von mir haben sie die Software auch nicht in den Griff bekommen und mussten dann auf Software von MTM zurückgreifen - die ist 1A. Und er hatte nichtmal DSG. Was soll eigentlich die Abregelung der Leistung bis das Wasser warm ist. Viel entscheidender ist die Öltemperatur. Haben die keine EInmessfahrt gemacht? Das Problem müsste doch aufgefallen sein.

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von golfvgtiblack


hier Drehmoment u. Leistung

Das ist ja eine absolut grausame Leistungscharakteristik. Hast du das so gewollt?

golfvgtiblack:

Da ich auch unbedingt einmal auf einen Leistungsprüfstand will, habe ich einmal beim ADAC (Köln) angerufen und die lehnten es ab, da sich das Gerät bei 220 km/h abschaltet.

Hat jemand eine Idee, wo man trotzdem den Wagen prüfen lassen kann???

Beim Bosch dienst in der regel auch für 30 €

@hafa

Warum grausam ?

Habe mir mal die Diagramme von anderen Tunern gesehen.
Sehen genau so aus.

Habe noch mal Nachgehakt,
Der ADAC-Mann hat den Wagen nur bis zur Nenndrehzahl gedreht und dann das Gas weggenommen.
Deshalb fällt die Kurve ab 6000 umin so steil ab.

Warscheinlich wären noch ca. 3-6 kw mehr gekommen.

Schau mal bei B&B oder Wetterauer das Leistungsdiagramm an, da ist das ein gerade Kurve.

Du hast in deiner Linie ja diesen Einbruch drin.
Und das ist absolut nicht normal.

gerade linien gibts doch normal ganricht oder? ist doch meist nachbearbeitet damit es nicht so zackig aussieht oder 😉 ?

Das stimmt schon, aber in dieser Kurve nimmt die Leistung zwischen 3400 und 3500 U/min sogar ganz leicht ab (!) und steigt danach wieder sofort schlagartig an. Schlimmer kann man ein Auto nicht abstimmen meiner Meinung nach.

Das Auto ist ideal abgestimmt, wenn die Leistung in einem großen Drehzahlbereich konstant ansteigt. Kleine "Zacken" in der Kurve sind zu vernachlässigen, wenn es Schwankungen bis 1 kW sind.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Schau mal bei B&B oder Wetterauer das Leistungsdiagramm an, da ist das ein gerade Kurve.

Du hast in deiner Linie ja diesen Einbruch drin.
Und das ist absolut nicht normal.

das sind aber keine "echten" Diagramm-Ausdrucke des LPS sondern zurechtgemachte Graphiken...

Aber dennoch, das Diagramm weiter oben ist echt nicht so prickelnd. Da habe ich schon wesentlich "besser" abgestimmte gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen