Schaltprobleme 2. Gang
Hallo,
habe seit geraumer Zeit beim Hochschalten sporadische Schaltprobleme in den 2. Gang. Konnte bisher noch keine genaue Symptomatik feststellen. Meistens jedoch bei "höheren Drehzahlen" (2000 - 4500 rpm). Heute erstmals bei flotter Fahrweise beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang. Wie gesagt es tritt sporadisch auf und das Kupplungspedal ist jedesmal komplett durchgetreten (bis ins Bodenblech). Mit Schaltproblemen meine ich "schöne Grüße vom Getriebe". Kennt von euch jemand dises Problem ?
Gruß "michasv"
53 Antworten
hab ich das selbe Getriebe wie aus dem 2.0 FSI?
Ist ja nen 6-Gang Schalter...
Nein, sollte das Problem auch nicht haben. Zumindest ist bei dem Getriebe nichts bekannt.
Solange du Garantie hast, lass es beheben. Normal ist es nicht.
So war gerade beim "Freundlichen".
Ergebnis: Vorführeffekt bei der Probefahrt, Getriebe lässt sich einwandfrei schalten. Problem nicht reproduzierbar, von daher -> nichts unternommen.
Ein genervter Audi Fahrer...
Es gibt eine Prüfung dazu, Motor und Getriebe warm fahren, dann im Stand die Drehzahl auf 3500 heben, dann Kupplung drücken und 2. Gang einlegen. Das muss man mehrmals wiederholen und dabei beurteilen, wie der Gang sich einlegen lässt.
Das Problem steht beim 2.0 FSI in der TPL (Technischen Problemlösung), kann dein 🙂 ja mal schauen.
Ähnliche Themen
Mein Freundlicher meinte, dass bei Motortalk nur "Anwender" sitzen, die überhaupt garkeine Ahnung haben von dem was sie sprechen. Sie würden Motorvarianten übergereifende Aussagen treffen, die garnicht auf alle zutreffen.
Dazu meint er noch, dass sie sich immer in ner Runde zum Mittag treffen und über Motortalk Anwender sich kaputt lachen... echt super freundlich^^
Ein Großteil vielleicht schon, ich weiß aber shcon, von was ich spreche. Ich gehörte früher schließlich auch mal zum "Freundlichen".
Auch wenn dein Getriebe offiziell nicht von dem Problem betroffen ist, kann es genauso verschlissene Synchronringe haben.
Hallo, habe gerade dieses Thema gefunden.
Also bei meinem A§ 2.0 FSI 2 3/4 Jahres alt, 36000 km ist es genauso mit dem Krachen vom 3. in den 2.ten Gang bei hoher Drehzahl gewesen.
Es wurden die Synchonringe am 2.ten gang getauscht. Aber: Audi ist nur bereit, 70% auf den Materialpreis als Kulanz zu geben. Die Rechnung hab ich noch nicht; aber die Lohnkosten liegen bei ca. EUR 1000,-- und die soll ich selbst tragen.
Meine Frage: ist das normal? oder was muss ich tun, damit Audi sich etwas mehr bemüht und die Kosten gesamt übernimmt?
Ach ja: tritt das Probem eigentlich später dann wieder auf oder halten die Ringe auf Dauer?
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
@neo
diese auffassung sagt eine menge ueber deinen "freundlichen" aus. ich schaetze du wirst bei ihm wenig hilfe mit deinem problem zu erwarten haben. klar gibts hier jede menge laberkoeppe die noch nie einen schraubenschluessel in der hand hatten, aber deswegen der gesamten mannschaft unwissen zu unterstellen... wenig angebracht und nicht zutreffend.
just my two cents.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von leichte Briese
Hallo, habe gerade dieses Thema gefunden.Also bei meinem A§ 2.0 FSI 2 3/4 Jahres alt, 36000 km ist es genauso mit dem Krachen vom 3. in den 2.ten Gang bei hoher Drehzahl gewesen.
Es wurden die Synchonringe am 2.ten gang getauscht. Aber: Audi ist nur bereit, 70% auf den Materialpreis als Kulanz zu geben. Die Rechnung hab ich noch nicht; aber die Lohnkosten liegen bei ca. EUR 1000,-- und die soll ich selbst tragen.
Meine Frage: ist das normal? oder was muss ich tun, damit Audi sich etwas mehr bemüht und die Kosten gesamt übernimmt?
Ach ja: tritt das Probem eigentlich später dann wieder auf oder halten die Ringe auf Dauer?
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
Die neuen Synchronringe sind Molybdän beschichtet, sollten länger halten.
Schreib Audi mal einen Brief oder ruf an, das Problem ist bekannt und tritt bei so gut wie allen betroffenen Fahrzeugen auf, also soll Audi auch etwas bezahlen. Hast du alle Inspektionen bei Audi machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Die neuen Synchronringe sind Molybdän beschichtet, sollten länger halten.Zitat:
Original geschrieben von leichte Briese
Hallo, habe gerade dieses Thema gefunden.Also bei meinem A§ 2.0 FSI 2 3/4 Jahres alt, 36000 km ist es genauso mit dem Krachen vom 3. in den 2.ten Gang bei hoher Drehzahl gewesen.
Es wurden die Synchonringe am 2.ten gang getauscht. Aber: Audi ist nur bereit, 70% auf den Materialpreis als Kulanz zu geben. Die Rechnung hab ich noch nicht; aber die Lohnkosten liegen bei ca. EUR 1000,-- und die soll ich selbst tragen.
Meine Frage: ist das normal? oder was muss ich tun, damit Audi sich etwas mehr bemüht und die Kosten gesamt übernimmt?
Ach ja: tritt das Probem eigentlich später dann wieder auf oder halten die Ringe auf Dauer?
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
Schreib Audi mal einen Brief oder ruf an, das Problem ist bekannt und tritt bei so gut wie allen betroffenen Fahrzeugen auf, also soll Audi auch etwas bezahlen. Hast du alle Inspektionen bei Audi machen lassen?
so jetzt hab ich erstmal zu schnell am laptp rumgedrückt und mich quasi selbst zietiert (ich kann nicht nur nicht schrauben sondern auch nicht richtig am Computer die Knöpfe drücken - bitte um Nachsicht).
Danke für den Tip. Das Auto wird bei einem VW/Audi Service streng nach Plan und Serviceheft gewartet. Alles so es sein soll. Sobald ichdie Rechnung habe, werde ich mal einen Brief schreiben, und ,wenn's gestattet ist, auch die eine oder Erfahrung die hier berichtet wird, im Schreiben einfließen lassen. Vielleicht hilfts ja. Das Ergbnis teile ich euch dann hier mit.
Schönen Sonntag (es ist open sky wetter bei uns!)
Also ich habe das Problem auch, wenn ich unter Volllast vom 1.ten in den 2.ten Gang schalte kriege ich zu 90 % einen Gruß vom Getriebe. Mein A3 2.0 TDI ist EZ 07/07 und hat nun 23000 km runter.
Das Problem habe ich nun schon seit ich die 5000 km marke überschritten habe. (Bei 4700 km wurde mein komplettes Getriebe getauscht wegen einem Materialfehler in der Aufhängung, welche mir auf der Landstraße gebrochen ist bei etwa 70 km/h)
Meine Mutter hat einen A4 1.8 T Avant EZ 06/06 und hat 22000 km runter. Bei ihr ist es seit kurzem, das sie auch Probleme hat wenn sie vom 1.ten in den 2.ten Gang schaltet, das sie auch einen Gruß vom Getriebe kriegt. Bei ihr ist es aber egal bei welcher drehzahl!
Woran kann das bei den beiden liegen?
Gruß
Audi
Hallo,
ich habe das Phänomen bei meinem Freundlichen angesprochen und er meinte, dass Audi generell Probleme hat mit den Sync Ringen und vorallem bei Quermotoren.
Er meinte wenn es wieder auftritt dann werden sie die Ringe wechseln. Kaputt geht da "erstmal" nix hat er mir versichert. Abhilfe schafft nur langsam schalten vom 1. in den 2. Gang.
Gruß und GF
So, zwischenzeitlich habe ich Audi angeschreiben. Es hat eine Woche gedauert und nun habe ich 70% von allen Kosten zurück bekommen! also rund 700 EUR (finde ich ganz ok).
Es wurden bei der Reparatur nicht nur die Synchronringe getauscht, sondern auch die Zahnräder vom 2. Gang.
ich hoffe, dass jetzt Ruhe im Getriebe für den Rest des Audilebens herrscht!
Zitat:
Original geschrieben von cope2k6
Hallo,ich habe das Phänomen bei meinem Freundlichen angesprochen und er meinte, dass Audi generell Probleme hat mit den Sync Ringen und vorallem bei Quermotoren.
Er meinte wenn es wieder auftritt dann werden sie die Ringe wechseln. Kaputt geht da "erstmal" nix hat er mir versichert. Abhilfe schafft nur langsam schalten vom 1. in den 2. Gang.
Gruß und GF
langsam aber sicher stelle ich mir persoenlich die frage ob es ausser design an diesem fahrzeug *irgendwas* gibt dass nicht mittelmass ist. wenn ich mir ueberlege das mein mazda nach 150TKM butterweich und ohne jede macken geschaltet hat, und ich das hier wieder lese hab ich direkt schon wieder die nase voll. haette ich dir karre nur behalten ich trottel 🙁
gruesse vom doc