Schaltphilosophie
Hallo zusammen,
ich befürchte ich muss mal ein kleines Statement loswerden.
Mir ist aufgefallen, dass es sobald es um Automatik oder Handschalter geht, die Fraktion der Handschalter immer etwas "aggressiver" argumentiert um ihren Standpunkt darzustellen als die Automatik Softies 😉.
Doch kann ich nur sagen, dass man seit der Entwicklung des DSGs hier umdenken muss. (Ich meine in diesem Fall den Zeitpunkt und nicht das Getriebe ansich).
Es geht nicht mehr um kalt- oder warmduschen oder rückwertseinparken; die neuen Automatiken sind einfach schneller und besser -> sportlicher ->kälter beim duschen-> für die härteren Eier 🙂
Inzwischen hat nunmal die Technik den fehleranfälligen Mensch überrollt. So ist auch beim neuen 911 turbo die Tiptronic Version 0,2 Sek schneller auf 100 als der Handschalter theoretisch könnte (wenn der Fahrer das noch dazu bringt), also als Zahl 3,7Sek anstatt 3,9Sek auf 100 km/h.
So finde ich ist es beim heutigen Stand der Technik schlicht lachhaft zu behaupten Handschalter wären was für echte Männer.
Da könnte man ja auch behaupten: "Ich kann schneller stottern und korrigieren als ein ordentliches ESP" (das denk ich mal im Millisekundenbereich arbeitet... oder schneller).
Und um den Gedanken abzurunden, möchte ich noch an die Relikte aus der Handschaltzeit addressieren: Männer suchen sich doch, im Vergleich zu Mädels, die Autos eher nach techn. Daten aus und nicht primär nach Farbe, Form etc. ... und hier beißt sich dann spätestens die Katze in den Schwanz.
Ich fahr nen Golf 2.0TDI mit DSG.
Hoffentlich interessiert's jemand und bis denn
escoba 🙂
p.s.:
Am noch mehr Kerl zu sein könnte man sich ja auch einen Strohhalm ins Armaturenbrett legen und den Turbo manuell beatmen ! *lol*
26 Antworten
Nettes Thema 😉
Im Grunde ist es nur eine Glaubensfrage, denn Automatik-Getriebe haben heutzutage keine Nachteile mehr (im Gegenteil) und die meisten Vorurteile waren eh schon immer weit hergeholt 🙂
Ein Schaltgetriebe besitzt auch keine Vorteile, nur für die, die das Schalten unbedingt brauchen.
Die Leute die unbedingt Schalten wollen (werden ja Gott sei Dank immer weniger), kaufen weiterhin Schaltgetriebe, alle anderen Automatik.
Ich fahre zwar ständig zwischendurch Schaltgetriebe, doch schon mit jungen 16-Jahren, war mir klar das ich privat immer Automatik fahren werde...
Das ist eben genauso geschmackssache, wie z.B. Diesel oder Benziner. Ich bin immer für die Benziner 🙂
MFG Markus
da haste wohl recht.
und die elektromotoren haben noch dazu eine weitaus bessere effizienz als die schnöden verbrennungsmotoren.
beim dsg kannste allerdings auch manuell schalten und da macht es genausoviel laune.
was mir gerade noch zu (etwas weiter) oben einfällt: bei ner neuen automatik im 335i spielt es scheinbar keine rolle für die schaltzeiten ob 1 oder 2 gänge runter geschalten werden.
grüße
nachtrag 1: mir fällt auf, dass ich nicht schnell genug antworte 🙂
nachtrag 2: auch ganz nett : http://www.youtube.com/watch?v=gmMNRQ1GJ3o&search=DSG
hallo,
was für ein quark - ein manuelles getriebe hat rein gar nix mit den härteren eiern zu tun.
habe mir die frage vor der bestellung auch gestellt, ob dsg oder nicht, bin probegefahren und wusste: nö! kein dsg.
ich schalte gern, freu mich jeden tag über mein sechsganggetriebe und rühr gerne einen gang mehr um 😉
hab auch schon autos mit automatik gehabt, war auch eine klasse sache, vor allem bei großen und schweren autos mit entsprechend ps macht die automatik oft spaß. bei manchen autos aber nicht, und dazu zähle ich den golf - da isses einfach eine freude manuell zu schalten!
möchte keine s-klasse ohne automatik fahren, auch keinen x5.
bin mal einen a6 3.0tdi gefahren, der hat eine sehr schwergängige kupplung, da wär ne automatik sicher auch von vorteil. aber bei der butterweichen kupplung von meinem 1.9tdi macht mir das schalten auch bei langen fahrten spaß, ganz einfach.
und stahlharte eier hab ich auch so 😁
gruß
timmi74
Ich bin bisher nur VW mit Tiptronik gefahren. Ich muss sagen, das ich davon mehr als enttäuscht war. Natürlich kann ich da manuell schalten. Nur merk ich nichts davon. Da muss ich schon auf die Ganganzeige schauen um das zu sehen. Keinerlei Lastwechsel. Total Langweilig. Da kann ich das Ding gleich auf Automatik lassen. Ist aber mehr etwas um von a nach b zu kommen.
DSG bin ich leider noch nicht gefahren. Aber wenns ähnlich ist wie die Tiptronik wäre es für mich der Grund ein Auto nicht zu kaufen. Ausserdem fehlt mir immer etwas die Kupplung. Bestimmte Fahrmanöver lassen sich nun mal damit viel einfacher fahren. Aber das braucht eh kaum jemand.
Ich bin dafür, Automatikgetriebe ohne Aufpreis anzubieten das sich jeder selber entsacheiden kann was er will.
Finde es nur schade, das bestimmte Modelle gar nicht mehr mit Handschaltung angeboten werden.
Hallo zusammen !
Ich finde es soll jeder mal beides ausprobiert haben. Mein alter Wagen (Citroen XM V6 190 PS) hatte Automatik gehabt. Davor fuhr ich den gleichen ohne Automatik. Man kann den Komfort gewinn nicht beschreiben ! Allerdings muß dazu auch der richtige motor rein. Meiner meinung nach soll es schon mind. 2.0 L sein und 150 PS. Ansonsten "schluckt" die Automatik alles und das Fahren wird zum geduldspiel. Ich rede hier von der "normalen" bzw Tiptronic. Das DSG nimmt eine absolute ausnahme stellung ein ! Den hier arbeitet ja kein Wandler wie bei den anderen Automatik getrieben. Übrigens hab ich zufällig ein alten bericht gefunden (Auto motor Sport von 1990 ! ) und hier mal eingescant zum nachlesen. Die erste Tiptronic ! Von Porsch entwickelt im Vergleich zur normalen 5 Gang Getriebe. Viel Spaß beim lesen.
http://img55.imageshack.us/img55/705/scannen0002jh2.jpg
Nachtrag: gibt mit den server probleme, werde die anderen seiten später nachreichen. Sorry.
Wenn es zu klein sein sollte, bitte unter bilder speichern und mit windows bild und faxanzeige vergrößern.
mal abgesehen vom DSG ... korrigiert mich wenn ich
falsch liege aber ist der Verbrauch beim normalen autom.
Getriebe nicht höher und die Beschleunigung besch...ner?
Zitat:
Original geschrieben von BEN0072
mal abgesehen vom DSG ... korrigiert mich wenn ich
falsch liege aber ist der Verbrauch beim normalen autom.
Getriebe nicht höher und die Beschleunigung besch...ner?
Grundsätzlich ja, aber das ist bald Geschichte,
nicht nur wegen DSG
In 15 Jahren gibts keine Handschaltung mehr,
selbst Ferrari, Lamborghini werden heute fast nur noch mit Automatik ausgeliefert.
Unsportlich, ja klar😁
Verbrauch bei normalen (4 oder 5 Gang Automatik, nicht 6 bzw 7 Gang wie bei Mercedes oder BMW) ist höher. Beschleunigung ist nur etwas schlechter. Allerdings gibt es ja bei der automatik ja keine unterbrechung und ist so fast gleich (mein die schaltvorgänge bei der handschaltung).
Leute,
also: ich glaube nicht an mein Auto, sondern an etwas anderes. GLaube ist Ausdruck von Religion. Für mich ist es doch etwas merkwürdig, wenn Autos religiöse Kultobjekte wären....
Dann noch zum Begriff "Schaltphilosophie". Der ist auch völlig falsch benutzt, denn Philosphie ist die Suche nach Weisheit... Da denke ich an andere Dinge als an Gangwechsel beim Auto.. Naja, mag sein dass ich als ausgebildeter Philosoph da auch anders ausgebildet bin als viele anderen Menschen...
Nun aber zur Ausgangsfrage: Wie werde also ich bezeichnet, der nur einen Wagen mit SChaltgetriebe bekommen konnte, da Allrad nicht mit DSG kombiniert werden kann... Da wurde mir meine Entscheidung vorgegeben.
Viele grüße, chris
also ich finde es toll wie man eben lernt sein Auto besser zu beherschen , eben auch das Schalten persönlich zu perfektionieren.
Im Alltag würde ich am liebsten garkein Auto benutzten wollen , sondern nur zum Spaß 😁
Die Zukunft wird für mich so aussehen das man eben garnicht mehr schaltet, weil man etweder ein Stufenloses Getriebe hat oder eben E-Motoren oder sonstwas. Da müsste schon was spezielle erfunden werden wo ich sagen würde : Geil muss ich haben wie früher so in der Art 😁 oh oh
Aber Wandlerautomatiken sind überhaupt nichts für mich.
Im Alltag mag man es haben wenn man weniger mit dem Fahren beschäftigt ist, aber für mich ist es lustig wenn man das Auto und die Mechanik spürt, obwohl es da eben auch steigerungen gibt.... Deswegen auch mein Wunsch ein Auto möglichst eben nur zum eingeenn Vergbnügen zu benutzten da Stress usw garnichts zu suchen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Im Übrigen mag zwar ein DSG schneller von 0-100 sein, ich denke trotzdem, dass ein Mehrverbrauch da sein wird. So kann ich beispielsweise bei 50 den 6ten einlegen und dann einfach drauftreten, DSG würde bei gleichem Beschleunigungswunsch herunterschalten. Selbiges gilt für die BAB: 6ten Gang rein und dann rollen lassen, Schalten ist da meines Erachtens nach unnötig.
Ähm und was willst du uns damit sagen,das du bei 50 im 6ten Gang voll drauftreten kannst??
Das DSG schaltet runter,weil alles andere unsinnig ist.
Gut,mit 500 PS würde wohl das Sinn machen,aber untertourig voll drauftreten bedeutet wohl nur höheren Spritverbrauch,aber absolut keine bessere Beschleunigung.
Es reicht vollkommen aus etwas stärker Gas zu geben. Der Motor muss so oder so erstmal auf Drehzahl kommen und da ist das Gaspedal voll durchtrten im untertourigen Bereich sinnlos.
DSG schaltet zurück,weil volles durchtreten maximale Beschleunigung bedeutet und das hat man nicht im untertourigen Bereich,somit schaltet es runter.
Wer das nicht will, der gibt normal Gas und das Auto beschleunigt genausoschnell wie ein Handschalter,wo man das Gaspedal voll durchtritt.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Die Definition von "sportlich" solltest du schon jedem selber überlassen. Vor allem auf der Rennstrecke kann der HS durchaus von Vorteil sein, da das DSG zwar durch Vorselektion des nächsten Ganges schneller hochschaltet, dafür aber länger brauch um beispielsweise 2 oder 3 Gänge runterzuschalten.
Ein Wimpernschlag und das DSG hat 2 Gänge runtergesclatet. 3 Gänge auch nicht viel länger.
Wers nicht glaubt. Einfach mal testen.
Ich habs getestet und schneller als DSG schaltet kein Rennfahrer.Ich war selbst überrascht,das es soo schnell schaltet.
Vom 6ten in den 2 ten schalten könnte ein handschalter schneller sein,weil er direkt von 6 in 2 geht. Aber wers braucht^^.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Im Endeffekt bleibt es eine Glaubensfrage. Und einen Aspekt hast du noch garnicht benannt: DSG kostet Geld und bringt zusätzliche Technik mit sich, die ausfallen kann.
Ja, DSG kostet Geld.Das sich beim Wiederverkauf aber auch bemerkbar macht.
Und zusätzliche Technik die ausfallen kann?
Ich sage nur Zweischwungmassenrad.
Alleine wegen den probs,die die Handschalter mit diesem Bauteil haben,müsste man schon zwingend DSG empfehlen^^.
Zur Wahl des Titels "Schaltphilosophie":
Das Wort ist mir spontan eingefallen und ich finde doch, dass man sich als nicht-philosoph denken kann worum es hier geht... vor allem wenn man die vielen DSG-Manuell threats vorher gelsen hat.
Aber na ja trotzdem ein Entschuldigung für mein unwissentliches fehlverhalten. Aber da ich immer alles positiv zu sehen versuche: immerhin scheinen philosophen ja doch was zu können 😉 (kleiner scherz, nicht böse gemeint 🙂 )
Zum threat ansich finde ich, dass es doch ganz gut gelaufen ist und sich die leute nicht die köpfe einhauen. Der Parabel mit den Eiern ist natürlich bockmist; aber ich denke, man weiß was ich damit meinte, darauf kommts ja an.
Ich wollte nur versuchen der vermeintlich "klassischen" Handschalter-Argumentationslinie den Nährboden zu nehmen.
Wenn man schalten mag, kein Problem, wenn man lieber schalten lassen will, kein Problem, doch wenn man halt sag ich lasse nicht schalten weils sportlicher ist und Automaten nur Weicheier (ohne dass man den Ausdruck wörtlich verwenden muss) fahren, dann denke ich ist das halt müll.
So long und thx für die Beiträge
Escoba