Schaltpaddel reagieren verzögert , sportliches Fahren unmöglich
Hiho ,
Also ich finde es wirklich enttäuschend was Audi sich da mit der S-Tronic bzw. den Schaltpaddeln gedacht hat (auch beim manuellen Modus mit dem Schaltknüppel für Leute ohne Wippen)).
Die Paddel reagieren sehr verzögernd , das heißt ich bin von mir aus bei 5000 Umdrehungen und möchte in den nächst höheren Gang schalten , ich drücke das Paddel , der Drehzahl ists erstmal egal , nach eeeeeeeeewiger Zeit (gefühlte Sekunde) ist die Drehzahl dann schon im roten Bereich und es wird automatisch hochgeschaltet.
Das Ganze nimmt einem total den Spaß , denn nach dem Schaltvorgang geht die Drehzahl bewusst noch mindestens ein paar Hundert Umdrehungen weiter , je nach Gas.
Da ich schon das DSG von VW gefahren bin muss ich sagen das es Welten sind : Bei VW kann ich PUNKTGENAU hoch und runterschalten , eben sportlich und direkt und das in einem Lieferwagen (VW Caddy).
Irgendwie erwarte ich von einem A5 Sportback mehr Sportlichkeit als von einem VW Caddy.
Kann mir irgendwer sagen , warum das so ist und ob es eine Möglichkeit gibt (evtl durch Codierung) das Ganze richtig einzustellen damit es auch unmittelbar reagiert?
Meine persönliche Vermutung ist ja , dass die S-Tronic im A5 gar kein richtiges Doppelkupplungsgetriebe
ist sondern nur eine ganz normale Automatik.
Merkbar ist dies wie gesagt an den total verzögert reagierenden Schaltvorgängen und auch an der deutlich spürbaren Schubkraftunterbrechnung bei Vollast beim Gangwechsel.
Mitarbeiter von ZF haben mir ebenfalls gesagt , dass erst ab dem A6-A8 die echten DSGs verbaut werden , wobei ich dem keinen Glauben schenken kann.
Wie gesagt , fahrt mal mit einem Auto von VW mit DSG oder von mir aus mit einem Porsche mit DKG , es sind selbst bei 500 PS überhaupt keine Unterbrechnungen zu spüren.
Greez
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
@Twinni... nur dass der 2,7 TDI keine STronic, sondern nur die (Opa-)Multitronic hat.
Kann also nicht wirklich verglichen werden.
Gruß Olli
*lach* genau! Das sollte man auch noch wissen!
Aber ich glaub hier waren auch einige mit 2.0 TSFI - S-Tronic und auch 3.0 TDI mit S-Tronic dabei denen dies aufgefallen ist?!
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Habe mal einen Beitrag hierzu auf U-tube gefunden:S5
http://www.youtube.com/watch?v=Y8YiS6dgj7EA5-2.7TDI
http://www.youtube.com/watch?v=nmLJ1xHWgy0Das Schalten schaut sauber aus, wie es sich allerdings anfühlt ist nicht dokumentiert.
Wobei der 2.7 schon ziemlich lahm ist. ;-)
nicht nur das der Vergleich mit S-Tronic und Multitronic nicht zu vergleichen ist und das es sich hierbei um das beschleunigen im Automatikmodus handelt ...es geht einzig darum wie schnell die Schaltwippen reagieren und funktionieren ...dazu müßte man die Hand beim schalten filmen und gleichzeitig im Hintergrund die Nadel vom Drehzahlmesser sehen.
Da habe ich leider nichts Passendes gefunden.
Vielleicht kann das ja mal einer der Akteure des 2.0 einstellen, so dass man sich diese
"Gedenksenkunde" auch mal als Nichtbetroffener vorstellen kann.
Nur mal am Rande, das Problem scheint bekannt zu sein und wurde shcon vor fast 2 Jahren hier
klick
diskutiert!
Ich kann mir also nicht vorstellen dass hier irgendjemand was erreicht wenn er zum Händler geht usw
Ähnliche Themen
Dann mache ich liebe kein Video von der Opa-Tiptronic in meinem S5 Coupé. Sonst werden die DKG-Fahrer noch neidisch, wie direkt das Getriebe jedem Schaltbefehl an den Wippen folgt. 😁😁😁
Andreas
Wenn man den alten Thread aus 2009 liest indem das selbe Thema diskutiert wird, so bestärkt es unsere Vermutung das da wirklich Unterschiede sind! Bei dem englischen Poster auf seite 1 im alten Thread, welchem der Audiservice gesagt hat: das ist halt so und der Q5 sei kein Rennfahrzeug! hier nochmal der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...me-mit-2-0-tfsi-s-tronic-t2175469.html
Vielleicht haben die an der S-Tronic nichts geändert und baugleich wie von VW montiert aber vielleicht haben Sie dann bei Golf GTI und bei den S-Modellen die S-Tronic ein wenig sportlicher abgestimmt?
Wenn das überhaupt jemand vergleichen kann dann nur Fahrer die ein S-Modell, einen Golf GTI oder einen Porsche gefahren sind! Die anderen denken sonst das sei normal ...ist es in dem Fall vielleicht auch?! ganz einfach um die alltagsfahrt komfortabler und das Getriebe langlebiger zu gestalten?!
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Dann mache ich liebe kein Video von der Opa-Tiptronic in meinem S5 Coupé. Sonst werden die DKG-Fahrer noch neidisch, wie direkt das Getriebe jedem Schaltbefehl an den Wippen folgt. 😁😁😁
Andreas
Na, dann stell ich ein Video von meinem S5 mit der S-Tronic ein - dann wirst
duwieder neidisch 😎
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Na, dann stell ich ein Video von meinem S5 mit der S-Tronic ein - dann wirst du wieder neidisch 😎Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Dann mache ich liebe kein Video von der Opa-Tiptronic in meinem S5 Coupé. Sonst werden die DKG-Fahrer noch neidisch, wie direkt das Getriebe jedem Schaltbefehl an den Wippen folgt. 😁😁😁
Andreas
MACH! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
MACH! 😁Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Na, dann stell ich ein Video von meinem S5 mit der S-Tronic ein - dann wirst du wieder neidisch 😎
Hatte ich doch schon mal vor einem Jahr.
Da meintest du das es da bestimmt bergab geht, so wie mein Tacho hochgeschossen ist... 😉
Mal schauen was ich nachher für den Thread hier beim Heimfahren zustand bekomme... ist ja schon Dunkel... um 16.50 Uhr 🙁
Ich hatte heute die Gelegenheit einen S5 SB mit s-tronic zu fahren. Bin 200km im M Modus gefahren und muss sagen das Getriebe hat exakt das gemacht was ich wann immer wollte. War begeistert !
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Hatte ich doch schon mal vor einem Jahr.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
MACH! 😁
Da meintest du das es da bestimmt bergab geht, so wie mein Tacho hochgeschossen ist... 😉Mal schauen was ich nachher für den Thread hier beim Heimfahren zustand bekomme... ist ja schon Dunkel... um 16.50 Uhr 🙁
Das ist schon klar, das war ja die Kickdown-Geschichte. Aber darum geht's hier ja nicht. Mach mal ein Filmchen in dem du auf M schaltest, im 4. Gang 60 km/h fährst, dann voll drauf trittst (aber kein Kickdown) und erst dann - tack, tack, tack - bis in den 7. Gang hoch schaltest. Würde mich mal interessieren, ob das Getriebe auch unter Volllast und bei niedrigen Drehzahlen anstandslos hochschaltet.
Andreas
So, mach das jetzt. Kannst ja die Innenbeleuchtung anschalten, wenn es dir sonst zu dunkel ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
So, mach das jetzt. Kannst ja die Innenbeleuchtung anschalten, wenn es dir sonst zu dunkel ist. 😁
später... bin doch noch im Büro... meine Kiste verdient sich nicht von 9to5 😁
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
später... bin doch noch im Büro... meine Kiste verdient sich nicht von 9to5 😁Zitat:
Original geschrieben von Twinni
So, mach das jetzt. Kannst ja die Innenbeleuchtung anschalten, wenn es dir sonst zu dunkel ist. 😁
Nee, schon klar: So früh fang ich auch ungern an. 😁
Andreas
Ich erstell euch gern sobald es technisch möglich ist (kamera finden) ein Video um euch zu zeigen wie verzögert ein A5 mit S-tronic reagiert.
Zu der Sache von wegen mehr Langlebigkeit : Kann nicht der Grund sein, sonst müsste es im Lieferwagen auch verzögert zur Sache gehen.
Also wenn wir uns schon damit abfinden müssen , möchte ich wenigstens eine sinnvolle Begründung dafür haben 😁
@Twinni : Mit "Opa" (toller Begriff find ich übrigens) möchte ich die Unsportlichkeit zum Ausdruck bringen , wie du schon sagst mehr Komfort eben. Mehr Komfort hat man dadurch sicher nicht ,aber es wird definitiv unsportlicher und geht in Richtung Mercedes , ach da fällt mir was ein , beim GLK mit Schaltwippen ist die Verzögerung noch krasser , bin mal ein Diesel Modell gefahren , der ging doch glatt mindestens 1000 Umdrehungen weiter^^ , war aber auch kein DSG.
Naja bei welcher Drehzahl möchtest du denn schalten? Denn wenn man bei 1500 u/min. schon schalten will dann kann das ja nichts werden, das Getriebe schaltet normalerweise nur in einen Drehzahlbereich in dem auch der nachfolgende Gang ohne "Schäden" (bzw. gefährliche Niederdrehzahl mit Gefahr des Ausgehens des Motors) möglich ist... bei nem 2l Benziner wird denk ich vor 2000 u/min. nichts laufen mit schalten, ausser der Schaltpunkt würde per Software runtergesetzt werden um dann mit Niederdrehzahl des nächsten Ganges zu fahren.