Schaltgetriebe vs. Automatikgetriebe
hallo,
bei uns wird gerade heftig über schalter vs. automatik diskutiert.
es sind sprüche gefallen wie: „automatik sei was für behinderte oder für leute die kein auto fahren können“, „toll mit nem schalter im stau zu stehen… etc
ich wollte mal hier eine kleine umfrage starten, damit wir ein wenig vergleichen können warum schaltgetriebe oder automatik gefahren wird und was ihr sonst darüber denkt.
also: warum fahrt ihr gerne schalter/aut. und seid gegen schalter/automatik ? pro & contra
last euren fingern freien lauf und haut rein in die tasten !
50 Antworten
bin beruflich schon sowieso von der reiserei gebeutelt.
also freiwillig fahr ich bestimmt nicht ne übermäßig weite strecke. aber danke für das angebot !
wo bist du denn mit dem wägelchen unterwegs ? rennstrecke / straße ?
schmeiß mal ein paar eckdaten rüber.
wir kommen hier völlig vom thema ab !
Zitat:
Original geschrieben von crees
wir kommen hier völlig vom thema ab !
... stimmt 😁 vielleicht könnt Ihr das ja auch per PN weiter austauschen :mitzaunwink:
Beste Grüße
Machen wir, aber nur am Rande Thorsten, das ist jetzt der 4 Beitrag der ned zum Thema gehört, wenn ich mir da andere Threads ansehe 🙄
Servus schöne Grüße
Tom
PS Ich hab nix dagegen wenn Du das löscht, was ned hergehört
Ich persönlich will gar nix anderes als einen Handschalter...............ohne hätte ich nicht die "Freude am Fahren".
Wenn´s sein muss würd ich sogar Aufpreis für einen Handschalter zahlen 🙂
Automatik finde ich nur zu einer großen Limousine (7er, A8, S-Klasse) passend. Aber so ein Auto interessiert mich ja eh nicht 😉
Naja, wie gesagt alles meine persönliche Meinung 🙂
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Ich fahre normalerweise lieber Schalter. Auf meiner taeglichen Strecke kann ich 95% im 6. Gang fahren, da lohnt sich Automatik eh nicht so besonders.
Prinzipiell gibt es zwei Dinge, die mich an Wandlerautomatiken stoeren. Zum einen schalten mir moderne Automatiken ziu viel runter, wenn ich nur im Kolonnenverkehr etwas beschleunige. Zum anderen stoeren mich die Wandlerverluste, die sowohl bei den effektiven Fahrleistungen als auch beim Spritverbrauch sich negativ auswirken.
Gegen ein DSG oder ein echt sequentielles SMG wie im M5 haette ich nichts einzuwenden, da wuerde ich sogar kraeftig Aufpreis fuer zeigen.
Hmm,
ich hab auch eine Automatik obwohl ich erst 21 Jahre war als ich das Auto bekommen habe, und somit wohl nicht zur Opafraktion gehöre.
Vorher hatte ich einen 4er Golf mit normaler Schaltung. Und im Ernst, nie wieder Schalter, es geht gar nichts über eine Automatik mit Steptronic. Wer nicht will, dass die Automatik immer gleich runterschaltet kann ja auf manuell gehen und den 5. Gang einlegen. Aber wie gesagt, jedem das seine. 😉
Und das eine Automatik langsamer ist als das gleiche Auto mit Schalter glaube ich eh nicht. Keiner kann so schnell schalten wie immer angegeben wird 😉 Es macht immer Spaß wenn die mit Schalter nach ner Ampel immer diese Schaltpause haben. 😉 Nichts geht über den Kickdown. Und ja, auch bei einem 2l Motor geht die Automatik richtig gut.
Soviel von mir. 😉
MfG Budi
Hallo,
mein letztes Auto hatte auch Automatik und ich war auch zufrieden mit der funktion nur will ich selber entscheiden wann ich schalte und ausserdem sind die BMW Schaltgetriebe ein gedicht...ich glaube das ich der Marke und dem Schaltgetriebe lange treu bleibe !!
Oh je, ein 318i mit Automatik, das wäre für mich die Hölle. Bin heute erst wieder einen A4 mit 150PS und Automatik gefahren. Einfach nur grausam. Die Automatik schaltet sowas von hektisch hin und her und nie so, wie ich das will. Und die Drehzahl blieb die ganze Zeit auf konstant hohem Niveau, war gar nicht mein Fall. Für ne Automatik braucht man auf jeden Fall Leistung, sonst schaltet die nur wild durch die Gegend, wenn man aufs Gaspedal drückt. Und mal ehrlich, wer schaltet denn noch selber per Steptronic, wenn er eine Automatik hat? Das ist doch nur eine Spielerei, die ab und zu mal ganz lustig ist, aber größtenteils nicht genutzt wird. Wozu denn sonst die Automatik wenn man dann doch selber schaltet??
Für mich spricht gegen die Automatik: Höherer Spritverbrauch und Anschaffungspreis. Außerdem hatte ich bei allen Automaten, die ich bis jetzt gefahren bin, den Eindruck, dass es beim Kickdown eine Ewigkeit dauert, bis der mal runterschaltet. Beim Schaltgetriebe mach ich das schon vor dem Überholen und kann dann schnell vorbeiziehen (und jetzt sagt nicht, dass ihr da jedesmal per Steptronic selber runterschaltet, das glaube ich nicht)
Ich bin bewußt auf meinen 330CiA umgestiegen. Obwohl ich noch nie (außer kurz zur Probe) Automatik gefahren bin, wollte ich nur das im BMW. Ich war das Schalten einfach leid. Zudem hat man ja damit auch die Wahl, wie die Automatik vorgehen soll.
1. Sparsam fahren, was bedeutet, daß die Automatik früh hoch schaltet. Allerdings wird dafür auch früh zurückgeschaltet, wenn man zu stark aufs Gas steigt.
2. Sport Modus für die schnelleren unter uns. Der Motor wird eigentlich immer optimal unter Drehzahlen gehalten und dreht auch voll aus. Nachteil ist natürlich der höhere Verbrauch.
3. Die Tiptronic. Eigentlich braucht man sie nicht, dennoch mag ich die Implementation für Überholmanöver auf der Landstraße. Einfach so weit zurückschalten wie möglich, und wenn dann die Möglichkeit zum Überholen gekommen ist, Pedal bis aufs Blech durchdrücken. Der Wagen schießt sofort schnellstmöglich nach vorne. Und gegenüber dem Handschalter hat man einen Riesenvorteil. Man muß nicht auf den Drehzahlmesser achten. Der Motor dreht voll aus und schaltet automatisch in den nächsten Gang. Folglich auch kein Starren auf eben dieses Instrument um die maximale Beschleunigung herauszuholen, auch kein unsanftes Landen im Drehzahlbegrenzer, wenn mans übertrieben hat. So kann man sich voll aufs Überholen konzentrieren und den Blick nach vorne richten.
Ich mag nix anderes mehr als Automatik...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Oh je, ein 318i mit Automatik, das wäre für mich die Hölle. Bin heute erst wieder einen A4 mit 150PS und Automatik gefahren. Einfach nur grausam. Die Automatik schaltet sowas von hektisch hin und her und nie so, wie ich das will. Und die Drehzahl blieb die ganze Zeit auf konstant hohem Niveau, war gar nicht mein Fall. Für ne Automatik braucht man auf jeden Fall Leistung, sonst schaltet die nur wild durch die Gegend, wenn man aufs Gaspedal drückt. Und mal ehrlich, wer schaltet denn noch selber per Steptronic, wenn er eine Automatik hat? Das ist doch nur eine Spielerei, die ab und zu mal ganz lustig ist, aber größtenteils nicht genutzt wird. Wozu denn sonst die Automatik wenn man dann doch selber schaltet??
Für mich spricht gegen die Automatik: Höherer Spritverbrauch und Anschaffungspreis. Außerdem hatte ich bei allen Automaten, die ich bis jetzt gefahren bin, den Eindruck, dass es beim Kickdown eine Ewigkeit dauert, bis der mal runterschaltet. Beim Schaltgetriebe mach ich das schon vor dem Überholen und kann dann schnell vorbeiziehen (und jetzt sagt nicht, dass ihr da jedesmal per Steptronic selber runterschaltet, das glaube ich nicht)
Nach einer bestimmten Zeit weiß man wie man Gas geben muss, damit das Auto nicht hin und her schaltet. Und das kann man dann auch ausnutzen wenn man ein bißchen Gefühl in den Füßen hat.
Zum Thema Steptronic, ich benutze sie gerade bei überholungsmanöver, da man vorher einfach den Gang festlegen kann und wie von amigaherbie beschrieben genutzt werden kann. Meistens reicht es schon die Sport-Stellung auszuwählen. 😉
Aber wie gesagt jedem das seine, von einem normalen Schalter bin ich jedenfalls für immer geheilt. 😉
MfG Budi
Hmmm...Und ich war der Meinung die meisten Leutz würden eher zu nem Schalter tendieren. Egal ob Stau oder nicht.
Vielleicht liegt das auch am Alter ? Ich denk mal jüngere, wozu ich mich nicht mehr zähle, stehen eher auf Schalter und ältere auf A.
Gut, wenn ich Tag ein, Tag aus jeden Feierabendverkehr mitnehmen würde und mich bei einem Stau generell hinten anstellen würde dann käme ich wahrscheinlich ins grübeln ob es vielleicht doch sinvoller wäre. Aber da ich nicht zu den Typen gehöre die sich an jede Blechlawine anstellen müssen bleibe ich noch lange beim schalten.
Auf der ABahn wird eh der Höchste Gang eingelegt und nicht mehr angefasst.
Stimmt es eigentlich das die Amis die besten A Getriebe bauen und allen um Längen vorraus sind ?
Also ich bin 20 Jahre alt und fahre Automatik. Mein Anfänger Auto war ein E36 320 Coupe Automatik. Also wenn die PS stimmen, so ab 130 PS würde ich immer ein Automatik Fahrzeug nehmen. Schalten macht mir nicht viel aus aber Automatik ist viel Geiler für mich und macht mächtig Spaß, wenn man weiß damit um zu gehen! Automatik Fahren muss auch gelernt sein. Ich bin kein Rennfahrer oder suche eine Bestzeit oder sonstiges, was also bringt Schalten? Hat bis auf den Verbrauch nur Nachteile? Und von der Beschleunigung tun die sich nicht viel, fast kein Mensch schaltet schneller wie ein Wandler. Besonders im Stau, den wir sowieso jeden Tag erleben, ist eine Automatik klar im Vorteil!
Also für mich heißt es Forever Automatik
Zitat:
Original geschrieben von crees
Stimmt es eigentlich das die Amis die besten A Getriebe bauen und allen um Längen vorraus sind ?
Moin,
ich glaube nicht...
Mein 320dA hat einen Getriebeautomaten von GM und er hat, wie viele andere auch aus dem Hause, die im 320d werkeln, einen Brummton im Lastwechselbereich.
Das ist auch (leider) nicht wegzubekommen. Mein Fahrzeug hat schon ein neues Getriebe und mehrfach neue Software erhalten.
Die mit ZF-Getrieben ausgerüsteten Fahrzeuge haben das Problem anscheinend nicht.
Trotzdem bin ich froh einen A zu fahren, denn soooo störend ist das Geräusch auch nicht, sobald das Radio an ist, ist es auch nicht mehr zu hören 😉
Beste Grüße