Schaltgetriebe schaltet selbständig vom 5. in den 3.

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Tag liebe Community,
ich hab jetzt fast 1 std versucht diesen Post zu finden, vor einiger Zeit hat jemand ein Video gepostet in dem er demonstrierte wie sein Polo selbständig vom 5. in den 3. Gang runter schaltet. Da bei mir auch dieses "Problem" aufgetreten ist und ich eh schon Probleme mit der Kupplung habe wollte ich dieses Video mal raus suchen.

Vielleicht hat jemand durch nen dummen Zufall den link dazu oder hat gleiches Problem, oder es ist kein Problem und jemand weiss was es damit auf sich hat.

Es handelt sich hierbei um einen 1.6 TDI mit 5-Gang Schaltgetriebe.

Danke im Voraus
doerty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doerty


Das ist die Frage, stell dir vor du fährst auf der Autobahn im 5. Gang ca. 80km/h bei ungefähr 1200 Rp/m, ein LKW ist vor dir du scherst aus zum überholen ( ohne runter schalten ) und trittst das Gaspedal durch ....

Das würde dann ja direkt bedeuten, dass das Fahrzeug intelligenter wäre als der Fahrer... <duck und weg>

51 weitere Antworten
51 Antworten

Und was hälltst du von meiner Kupplungstheorie?

Du gibst im 5ten Gas (relativ viel weil du ja im hohen Gang bist).
-> Kupplung rutscht wegen einem Defekt durch (du hast ja gesagt sie macht Probleme, was denn genau?)
-> Drehzahl erhöht sich dadurch (weniger Widerstand für den Motor)
-> Währenddessen erkennt die Elektronik das du stark beschleunigst
-> Empfehlung runter zu schalten
-> Du gehst wieder vom Gas und der Schlupf an der Kupplung verschwindet (weniger anliegendes Drehmoment)
-> Schaltempfehlung erkennt verringertes Gasgeben und empfiehlt deshalb wieder Hochschalten.

Ich schließe mich der Meinung, dass es sich um eine rutschende Kupplung handelt, an. Die Anzeige wird sicher die Empfehlung und nicht der tatsächliche Gang sein. Der Gang kann nicht gewechselt haben, das würde fürchterlich krachen. Es gibt in deinem Getriebe definitiv keinen Mechanismus, der der Kupplung für so eine Aktion betätigen könnte.

Vielleicht solltest Du Deiner Werkstatt mal tief in die Augen schauen. Der Verschleiß der Kupplung ist bei Schleifen unter Volllast enorm. Das hat Dich eventuell schon mehrere Tausend Autobahn-Kilometer gekostet, die die Kupplung weniger lang durchhalten wird. Die sollen Dir das bescheinigen oder die Kupplung besser gleich wechseln.

Alles möglich, alles möglich! Ich suche nur Rat um meine Werkstatt nen Denkanstoss zu geben.
Vom Ablauf her kann das hinkommen wobei da rechts immer nen Pfeil nach oben oder unten ist bei der Empfehlung.

Welches Problem macht die Kupplung, nunja ich fahre Rückwärts aus der Einfahrt raus,trete die Kupplung... Gang raus, gucken ob frei ist... Ich trete die Kupplung Gang rein fahre 2 bis 3 meter, Rauch im Innenraum, ich bekomm Panik Gang raus Kupplung Fuß runter. Wieder Kupplung getreten Pedal hängt durch Gänge gehen nicht rein Motor aus, raus ausm Auto, ausrasten wieder rein Motor an alles funktioniert wie gehabt, ab in die Werkstatt Mechaniker sagt jo riecht nach Kupplung fährt 10 minuten sagt alles top.

Seither kam weder Gestank ( es riecht zwar noch wird aber schwächer ) noch das runterschalt Problem, das passierte auf der Autobahn von WOB richtung Frankfurt, jedes mal wenn ich bei niedriger Drehzahl ausm 5. Gang raus beschleunigte 2 oder 3 mal, nicht im 4. nicht im 3. nur im 5.

Aber vielen Dank für die Zeit die ihr euch nehmt, ich stelle denen das Auto am Montag aufn Hof und hole es erst wieder wenn ich weiss was los ist.

grüße
doerty

*edit* ist zwar kein Polo aber so sah es in etwa aus http://www.youtube.com/watch?v=JyTQ0QhdRzU , also der Sprung von der Drehzahl

Ich drücke Dir die Daumen. Die Kupplung ist ein ziemlich heikles Teil und auch gar nicht so billig. Rauch bei Drehzahlen, wie sie üblicherweise beim Rückwärtsfahren auftreten, ist wirklich extrem ungewöhnlich. Der Rückwärtsgang ist so kurz übersetzt, dass man die Kupplung da sowieso nicht nennenswert belastet.

Was mich ein wenig irritiert ist, dass die Drehzahl nicht noch weiter angestiegen ist. Wenn die Kupplung schleift und sich erhitzt wird die Gleitreibung immer kleiner und bei meinen bisherigen Autos stieg die Drehzahl dann viel höher an. Ich hatte aber auch noch nie einen Diesel, der ja ein wesentlich größeres Schleppmoment als meine Turbo-Benziner hat.

Viel Erfolg! Wir sind gespannt.

Ähnliche Themen

Diese Phänomen an einem Neuwagen finde ich einfach hart.

Also bitte das kann doch nicht wirklich sein das sowas vom Band geht

*kopfschüttel*

So wie es hier beschrieben ist sind die Kupplungsbelege mehr als runter.

Versuche mal bitte folgendes was man eigentlich nur bei nem Gerauchtwagen macht.

Zieh die Handbremmse an leg den 5. Gang ein und las die Kupplung langsam kommen als ob du anfahren willst. Normalerweise müstest die Motordrehzahl soweit gedrückt bekommen das er anfängt zu stottern.

Zitat:

Original geschrieben von nachtexpress81


So wie es hier beschrieben ist sind die Kupplungsbelege mehr als runter.

Versuche mal bitte folgendes was man eigentlich nur bei nem Gerauchtwagen macht.

Zieh die Handbremmse an leg den 5. Gang ein und las die Kupplung langsam kommen als ob du anfahren willst. Normalerweise müstest die Motordrehzahl soweit gedrückt bekommen das er anfängt zu stottern.

Hallo nachtexpress81,

so wie ich das verstanden hab hat der Polo oder nicht nur der Polo, auch andere Modelle, eine art mindest Drehzahl wenn diese unterschritten wird schaltet die Pumpe ab und somit kommt es nicht zum stottern. Aber er geht erst sehr spät aus, also schon fast runter von der Kupplung.

grüße doerty

Zitat:

Original geschrieben von doerty


Alles möglich, alles möglich! Ich suche nur Rat um meine Werkstatt nen Denkanstoss zu geben.
Vom Ablauf her kann das hinkommen wobei da rechts immer nen Pfeil nach oben oder unten ist bei der Empfehlung.

Welches Problem macht die Kupplung, nunja ich fahre Rückwärts aus der Einfahrt raus,trete die Kupplung... Gang raus, gucken ob frei ist... Ich trete die Kupplung Gang rein fahre 2 bis 3 meter, Rauch im Innenraum, ich bekomm Panik Gang raus Kupplung Fuß runter. Wieder Kupplung getreten Pedal hängt durch Gänge gehen nicht rein Motor aus, raus ausm Auto, ausrasten wieder rein Motor an alles funktioniert wie gehabt, ab in die Werkstatt Mechaniker sagt jo riecht nach Kupplung fährt 10 minuten sagt alles top.

Seither kam weder Gestank ( es riecht zwar noch wird aber schwächer ) noch das runterschalt Problem, das passierte auf der Autobahn von WOB richtung Frankfurt, jedes mal wenn ich bei niedriger Drehzahl ausm 5. Gang raus beschleunigte 2 oder 3 mal, nicht im 4. nicht im 3. nur im 5.

Ich bekomm Angst!

Hoffentlich passiert mir das nicht auch auf dem Weg nach Hause.

Also da bin ich wirklich mal gespannt, was die dazu sagen, würde mich über Fortsetzung freuen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ist nicht so wichtig, aber:
1200rpm bei 80km/h ?
Stimmt wohl eher nicht.

Nabend ich nochmal 🙂

Zwar unwichtig aber

ca.

1200rpm bei 80km/h

--->

http://www.youtube.com/watch?v=pRMksylNsAo

Könnten auch 1400 sein oder 1300? x) Sind halt

ca.

1200

grüße
doerty

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Ich schließe mich der Meinung, dass es sich um eine rutschende Kupplung handelt, an. Die Anzeige wird sicher die Empfehlung und nicht der tatsächliche Gang sein.

Vielleicht solltest Du Deiner Werkstatt mal tief in die Augen schauen. Der Verschleiß der Kupplung ist bei Schleifen unter Volllast enorm. Das hat Dich eventuell schon mehrere Tausend Autobahn-Kilometer gekostet, die die Kupplung weniger lang durchhalten wird. Die sollen Dir das bescheinigen oder die Kupplung besser gleich wechseln.

Also erstens: Eine rutschende Kupplung merkt man!!! Aber bitte es gibt ja auch Leute die können nicht mal Wasser nachfüllen.

Zweitens: Selbst wenn es eine Schaltempfehlung wäre, kann ich es mir nicht vorstellen.

Hab heute weil es mich interessiert hat mal ausprobiert bei ca. 80km/h in der fünften zu beschleunigen!

Nix da mit Schaltempfehlung!

Hab dann ein anderes Extrem ausprobiert bei 60 in der fünften Beschleunigt und das Ergebnis war Empfehlung in die vierte!

Kann mir wirklich nicht vorstellen das die MF bei 80 eine Empfehlung um 2 Gänge abwärts macht.

Aber wahrscheinlich gehen da die Meinungen auseinander.

Deswegen meine Empfehlung: Ab zum Händler! Probefahrt und fertig.

Diese ganzen Vermutungen hier bringen dich eh nicht weiter!

Das einzige das keine Vermutung ist, das ein Schaltgetriebe nicht von selbst schaltet weil........sonst wär es eine Automatik 😉

Aber vergiss nicht uns das Ergebnis zu Posten, das ist sicherlich interessanter als diese ganzen Theorien!

Lg

Christian!

Nabend!
Am Mittwoch hab ich mir Urlaub genommen werde dann zu einem anderen VW-Autohaus fahren ich werde dann bescheid geben.

Habe nur gehofft jemand hat das "Problem" auch schon gehabt oder jemand hat das Video das ich angesprochen habe durch Zufall grad gesehen das hätte ich dann dem Händler zeigen können.

Schönen Abend noch
doerty

Hallo zusammen,
das Auto war heute in der Werkstatt, wurde Probegefahren wie schon zuvor. Eine Anfrage ans Werk wurde gesendet die Antwort war: Kundenfehler? Der Herr sagte wir fahren mal ein stück nach 2 min sagte er OK daran liegts auch nicht. Ich sagte bitte? Er erwiederte dann das manche Kunden den Fuß auf der Kupplung lassen würden und er müsse das Kontrollieren...
Ganz so doof bin ich auch nicht.

Naja lange rede kurzer Sinn keiner hat ahnung was es ist, es wurde von VW vermerkt und das wars. Mit den ekelhaft mich in den wahnsinn treibenden mich total auf 180 bringenden arschl**h geruch muss ich jetzt leben. Super!

grüße
doerty

*edit* es kotzt mich an!

Man würde sich wünschen, dass dieser riesige Konzern wenigstens einen Mitarbeiter für das Lesen solcher Foren abstellen würde. Dann würden die sich vielleicht ein bischen mehr anstrengen solche Pannen, die für viel schlechte Aufmerksamkeit sorgen, abzustellen.

Vielleicht sollten wir alle mal einen Brief an den Konzern schreiben und anfragen, ob man den Gestank von verbrannter Kupplung in einem Neuwagen tollerieren muss. Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die Antwort "Ja" lauten wird.

Wenn ich Glück habe werden sich in den nächsten Monaten mehr Leute Bundesweit melden die ähnliche Probleme haben, wenn dann genug zusammen kommen werden die Mühlen bei VW anfangen zu mahlen vorher wird sich da nicht viel tun leider.

Ich muss nun wohl auf http://www.amazon.de/.../ref=s9_simi_gw_p263_i1?... zurück greifen und hoffen das es den Geruch nimmt und wenigstens ein Hauch Neuwagenduft wieder bringt.

grüße aus Hessen und danke für die Anteilnahme!
doerty

Für mich klingt das, wie wenn ab Werk die Kupplung falsch eingestellt wurde und deshalb verbrannt ist (daher auch der Geruch).
Ist der Belag erst mal verbrannt, greift sie noch weniger und rutscht unter Last umso eher durch -> verbrennt und stinkt noch mehr etc etc

Ich sehe nicht, wie sich VW bei einem Neuwagen mit sowenig Kilometern da aus der Verantwortung stehlen könnte. Die Idee mit einem anderen Autohaus finde ich sehr gut und sei es nur, dass du eine zweite Meinung einholen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen