Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?
Hallo zusammen,
überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?
Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.
Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.
Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.
Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.
Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.
343 Antworten
Zitat:
@RalphM schrieb am 26. August 2015 um 22:43:33 Uhr:
Irgendwie erinnert mich das an die Star Trek TNG Folge in der Scotty und Geordi LaForge im Maschinenraum aufeinandertreffen. Das Ende vom Lied: Scotty wird von LaForge aus dem Raum rauskomplimentiert, weil er in Unkenntnis der aktuellen Technik, und mit seinem Wissen von früher, fast die Energieversorgung sabotiert hat.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 26. August 2015 um 21:35:25 Uhr:
Endlich etwas wo ich dir zustimmen kann...!
Scotty war da schon etwas länger nicht mehr im aktiven Dienst...
Staffel 6, Folge 2 oder 3 🙂
Knapp vorbeiZitat:
@dragofoscar schrieb am 27. August 2015 um 12:58:14 Uhr:
Staffel 6, Folge 2 oder 3 🙂Zitat:
@RalphM schrieb am 26. August 2015 um 22:43:33 Uhr:
Irgendwie erinnert mich das an die Star Trek TNG Folge in der Scotty und Geordi LaForge im Maschinenraum aufeinandertreffen. Das Ende vom Lied: Scotty wird von LaForge aus dem Raum rauskomplimentiert, weil er in Unkenntnis der aktuellen Technik, und mit seinem Wissen von früher, fast die Energieversorgung sabotiert hat.
Scotty war da schon etwas länger nicht mehr im aktiven Dienst...
😁
Aber ich hätte es auch nicht genauer gewusst 😉
Zitat:
@Rambello schrieb am 27. August 2015 um 11:30:26 Uhr:
Und mehr Drehzahlen bringen/ermöglichen auch beim völlig gleichen E-Motor
Woher kommt denn die Drehzahl? Fällt die vom Himmel?
Zum Thema:
Ich bin nach wie der Ansicht, dass ein Handschalter auch im Stadtverkehr und im Stau auf der AB kein Problem ist.
Wenn man sich nicht ganz dusselig anstellt, kann man meist mitrollen und braucht auch im Stau nicht andauernd zu schalten. Das ist ohnehin die mit Abstand unökonomischste Fahrweise, wenn man im Stau dauernd Gas gibt und wieder bremst.
Und genau die Automatik bzw. am besten noch dieses ACC verleitet zu einer Fahrweise. Das geht mächtig auf die Bremsen. Und Bremsen sind bei BMW nicht gerade preiswert 😉
Zum letzten Mal:
Woher die höhere Drehzahl kommt, interessiert doch nicht !
Nur das bessere Gesamt-Ergebnis, die Leistung zählt !
Im Fall des E-Autos käme mehr Drehzahl von einem mehrstufigen Getriebe.
Und nicht vom Himmel ...
Mit nur einer Übersetzung ist die Drehzahl des E-Motors doch immer durch die (rel. niedrige) Drehzahl der Antriebsräder limitiert/begrenzt.
Das war das Thema, der Streitpunkt.
Bzgl. Handschalter bin ich voll deiner Meinung - deshalb habe ich auch einen ...
Ähnliche Themen
Ok, dann versuche ich mich nochmal als Schlichter:
In dem Fall des E-Fahrzeugs mit identischen E-Motor bleibt das Drehmoment und die Leistung des E-Motors gleich. Durch ein zusätzliches Getriebe zwischen E-Motor und Antriebsrädern kann bei einer gleichen Geschwindigkeit, als Ausgangspunkt für eine Beschleunigung, eine veränderte Drehzahl des E-Motors bewirkt werden, welche in diesem Zustand leistungsoptimaler - für das Gesamtsystem - ist. Die Antriebsleistung am Rad - durch Erhöhung des Drehmoments am Rad - wird in diesem Fall erhöht.
Blow-by, natürlich ist letztendlich die Kraft - egal ob in vertikaler oder tangentialer Richtung - der Ursprung. Dennoch kann die Gesamtleistung des gesamten Systems - vom E-Motor bis zum Antriebsrad - mit einer durch ein Getriebe bedingten Drehzahländerung optimiert werden.
Als dusseliger Laie ist das natürlich nur eine Theorie, oder Vermutung. 🙂
Ich hoffe, ihr merkt was. Den einen kennen wir, wissen wir auch zu nehmen, aber den anderen kennen wir mittlerweile auch, vor allem durch was er sich stets auszeichnet! 😎
Herrgott, kann man immer wieder penetrant sein. Abgesehen davon, dass beide aneinander vorbeireden und aus völlig verschiedenen Ausgangspunkten argumentieren, eins wird mal wieder so deutlich: es bläst so lange, bis das gewünschte Erbrechen und das Rechthaben (eher rechthaberische) erreicht ist.
Wenn man keine anderen Be(s)tätigungsfelder hat... 🙄😮😮😮
Da kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein, da das Topic : "Schaltgetriebe oder 8 Gang Sportautomatik" heißt und nicht:
- in welcher Folge von Star Trek Mister Spuck, Schrotti oder wer auch immer ...
- ob ein GT 325d mit 218 PS und 450 Nm ist in allen Lebenslagen langsamer als ein GT 328i mit 245 PS
- ob jemand Ingenieur ist
- ob mein Haus mit riesengroßem "Drehmoment" auf den Boden drückt
oder warum der Hefkalauz den Wombel matubbelt hat.
Hier stehen so viel tolle Infos drin, dummerweise aber sowas von nicht zum Thema passend ... ich fände es schade, die jetzt alle rauszulöschen.
Ab jetzt bitte wieder zum Topic diskutieren und weder Spitzen gegen die Mitdiskutanten in den Text einarbeiten noch Stöckchen zum Drüberspringen hinhalten. Einer springt immer ... muss doch nicht sein.
Noch eine Info: wenn ich hier anfangen muss weiteren OT zu entfernen, bleibt von dem bisher geschriebenen Infos nicht viel übrig, da sie alle ineinander greifen ... also spart euch einfach dieZeit und die Mühe.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation
Nach diesem berechtigten Hinweis, @bmwfahrer85 , als TE, wie ist denn Dein Fazit nach 22 Seiten dazu (abzüglich ein paar Seiten OT natürlich)?
Als langjähriger Automatikfahrer, aber auch ab und zu Schalterfahrer (letztens ein Mini One als Leihwagen, der hatte wirklich eine klasse manuelle Schaltung, die gute Laune machte), kann ich nur für die 8-Gang-Sportautomatik sprechen. Wenn das Budget dafür da ist, sollte man sein Kreuzchen machen.
Und bei Bedarf kann man mit den Paddels schnell eben die Gänge wechseln, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Aber da es auch ein bisschen eine Glaubensfrage ist, hilft wohl nur, selbst zu testen, was besser passt.
Mein Fazit war auf jeden Fall: das Geld ist gut angelegt.
@RalphM , die Schaltung im Mini ist wirklich schön knackig. Aber die Kupplung war doch ziemlich schwergängig, oder? Für ein Frauenauto wundert mich dies wirklich.
Zitat:
@6ender schrieb am 27. August 2015 um 19:59:40 Uhr:
Je schwerer desto besser
Finde ich auch. Am liebsten ist mir die feststehende M-Fußstütze bei der Sportautomatik. 😉
Zitat:
@Totalix schrieb am 27. August 2015 um 19:53:28 Uhr:
@RalphM , die Schaltung im Mini ist wirklich schön knackig. Aber die Kupplung war doch ziemlich schwergängig, oder? Für ein Frauenauto wundert mich dies wirklich.
Als so schwergängig habe ich die jetzt nicht empfunden. Aber vielleicht fehlen mir da die Vergleichsmöglichkeiten; es ist schon ein bisschen länger her, dass ich einen Schalter gefahren bin. Die letzen Leihwagen, die ich bei Fahrten in den Urlaub benutzt hatte, waren, bis auf einen Opel Insignia Sports Tourer, alle Automatikfahrzeuge.
Und den letzten Urlaub 2012 mit verreisen habe ich mit meinem E90 330dA gemacht.
BMW versucht ja auch Männern den Mini schmackhaft zu machen (z.B. John Cooper Works), ich weiss jetzt nicht, wie erfolgreich die da sind. Der Mini One war jetzt vom Interieur nicht wirklich meins (zu verspielt). Zudem bekomme ich echt einen Fön, wenn ich erst raten muss, für was welche Schalter da sind, und wieviel Sprit noch im Tank ist.
Ich war dann schon froh, wieder in meinen 3er GT einsteigen zu können 😉
Zitat:
@RalphM schrieb am 27. August 2015 um 13:16:02 Uhr:
Knapp vorbei 😁Zitat:
@dragofoscar schrieb am 27. August 2015 um 12:58:14 Uhr:
Staffel 6, Folge 2 oder 3 🙂
Aber ich hätte es auch nicht genauer gewusst 😉
Mist - uznd dabei hab ich gerade erst alle nochmal gesehen. Genial, wie schon einst 🙂
SORRY SORRY SORRY für OT!
Ich bin der Meinung, dass das 8HP von ZF eines der genialsten Getriebe ist, das ich je gefahren bin. Vorher fand ich Automatik immer doff. Bis ich mal die 8 Gang Automaitik hatte ... danach wurde ich bekehrt!