Schaltgeräusch Klimaanlage 451

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen...

Ein recht lautes `Klack`-Gräusch wenn die Anlage einschaltet. Ist das bei eurem auch? Mehr von aussen hörbar - sprich bei geöfneter Scheibe (nur falls gleich wieder irgendwelche Schlaumeier daherkommen)
Im Center sagt man (wie fast immer) das wäre normal. Allerdings mag ich denen schon lange nichts mehr glauben.
Beim Smart ist ja vieles anders. Aber das scheint mir schon recht ungewöhnlich(?)

Grüsse
...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MeterMaxel


Hi, da gibt es eine KDM. Es ist zu wenig Kältemittel im System und ein Halter muß weg.

Mfg

..äh, für die Amateure unter uns: Was bitte ist KDM?

Kann man das reklamieren, kaufen, oder wie?...😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich habe heute auch während der Fahrt mit Klima (Stufe1, 2 Grad unter Außentemperatur) klackende Geräusche von hinten vernommen, oft alle 12Sek.
Hängt das mit der autom. Temperaturregelung zusammen?

bei meinem ez 11.2011 gibt es ein leises klacken, kaum hörbar, wenn ich die klima einschalte. der anderen aus ez 12.2012, da klackt nichts (ha ha ha, der hat keine klima) 😁

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich habe heute auch während der Fahrt mit Klima (Stufe1, 2 Grad unter Außentemperatur) klackende Geräusche von hinten vernommen, oft alle 12Sek.
Hängt das mit der autom. Temperaturregelung zusammen?

Ja das ist die Kompressor Schaltung, bei den ersten Modellen war es lauter, dann gab es wohl eine Änderung an dem besagten Halter, seit dem ist das Klacken deutlich leiser, im Stand, aber immer noch wahrnehmbar, mein aktueller 2013er macht das auch noch ganz leise (natürlich nur wenn die Klima auch angeschaltet ist😉).

Gruß Ingo.

Ja, scheint so zu sein. Aussen waren es lt. KI 22 Grad, Klima auf 20 Grad gestellt. Stelle ich den Regler auf MIN, verschwindet dieses Geräusch.
Ab Lüfterstufe "2" oder/und eingeschaltetem Radio nimmt man es aber kaum noch wahr wenn man nicht drauf achtet.

Ähnliche Themen

Hallo,
bei diesem KDM von Smart, um welchen Halter geht es da von dem hier andauernd geredet wird?
Hat evtl. einer ein Bild davon?

Gruß

Ich habe heute festgestellt, dass meiner (2008) das auch macht, es macht klack und manchmal gibt es einen Ruck.
Defekt ist nichts, den er kühlt schon kurze Zeit später wunderbar 🙂
So behalt ich auch bei der Hitze kühlen Kopf😁

bei meinem 2011er mit 9.900 km hört man beim anmachen der a/c nur das übliche schließen der kupplung. aber auch das ist bei meinem sehr leise und beim fahren kaum hörbar. einen ruck durchs fahrzeug gibts nicht

Ich habe nun ein kräftiges Klopfen im Klimabetrieb - aber nicht beim Einschalten sondern ständig im Betrieb. Leider nicht im Stand um es näher einzugrenzen!
Die häufigen Werkstattbesuche nerven!

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich habe nun ein kräftiges Klopfen im Klimabetrieb - aber nicht beim Einschalten sondern ständig im Betrieb. Leider nicht im Stand um es näher einzugrenzen!
Die häufigen Werkstattbesuche nerven!

Hier wurde übrigens der Klimakompressor ersetzt (auf Anschlussgarantie), danach lief's wieder "seidenwech". 🙂

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 26. Mai 2009 um 21:07:55 Uhr:


Hi Leute,

das Geräusch tritt auch auf wenn die Lüftung auf Stufe 1 gestellt wird.
Vorraussetzung für Klimabetrieb.
Bei diesem Betrieb lässt sich der Smart leider nur sehr ruppig fahren, aber ist halt so. Und von irgendwelchen Schäden an der Klima beim neuen 451
habe ich auch noch nichts gehört????

gruß vom Billig-Porschefahrer

Das "Klacken" der Regulierung im Betrieb habe ich auch bei meinem 2013er Turbo (der zuletzt von mir erwähnte, bei dem der Kompressor getauscht wurde, war ein mhd). Hört man zwar primär nur im Stand od. von aussen aber man merkt auch, dass die Lufttemp. an den Ausströmern sich leicht ändert. Nicht selten stelle ich auf MIN und verringere dafür die Lüfterstufe damit das Ganze etwas konstanter läuft (bei MIN kühlt die Klima non-stop).

Generell fährt sich der Smart besch* wenn die Klima läuft. Wenn man feinfühlig ist, merkt man das an-/abschalten der Regelung auch während er Fahrt. Das gibt einem jedesmal das Gefühl, eine Windböhe von vorn würde den Smart kurz bremsen.
Von dem Leistungsverlust will ich mal gar nicht reden. Mit dem Turbo ist es zwar weniger beeinträchtigend als beim mhd aber dennoch gut spürbar. Wärend ich am Ende "meiner"tägl. AB-Abfahrt sonst noch aktiv bremsen muss, brauche ich das im Klimabetrieb nicht mehr - so sehr "zehrt" die Klima.
Erinnert irgendwie an die ersten Klima-Autos aus den 80ern. Man muss sichwohl davon lösen, dass sie so "sauber" arbeitet wie in anderen, gleichaltrigen PKWs und sollte wohl froh sein, bei hohen Temperaturen das Fahren überhaupt erträglich zu machen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen