Schaltfehler DSG?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

Ich habe meinen neuen GTI ja jetzt seit ca. 2 Monaten und knapp 3000 km. Eigentlich bin ich auch ganz zufrieden (kein Vergleich zu meinem alten, der gewandelt wurde). Allerdings leistet sich mein DSG ab und zu ein etwas seltsames Schaltverhalten, das mich ein wenig beunruhigt.
Das ganze ist bis jetzt 4mal aufgetreten, jeweils im D-Modus.
Beim ersten Mal rollte ich gerade gemütlich und ohne Gas zu geben auf eine rote Ampel zu, als es kurz vor dem Stillstand auf einmal ein lauten Knall und heftigen Schlag gab (im ersten Moment dachte ich, der Hintermann wäre mir ins Heck geprallt). Dann fiel die Drehzahl extrem ab und der Motor fing sich an zu schütteln, das ganze fühlte sich ungefähr so an, wie bei einem Fahrzeug mit Schaltung, das man abwürgt, kurz bevor es ausgeht. Kurz darauf gab es einen zweiten, leiseren Knall und leichteren Schlag und alles war wieder normal.
Das zweite Mal trat in einer Überleitung von einer AB auf die nächste auf. Ich rollte ohne Gas mit ca 50 km/h in die Kurve, als es plötzlich wieder einen Schlag gab und das Fahrzeug kurz verzögerte (Inklusive Kopfnicken meinerseits 😉), fühlte sich an ,als ob etwas kurzfristig blockierte.
Das dritte Mal fand wieder beim Heranrollen an eine rote Ampel statt... Knall, leichterer Schlag, kurze Verzögerung.
Auch das vierte Mal verlief ähnlich, trat jedoch beim Dahinrollen in der Stadt auf...
Ich vermute, das dieser Fehler, wenn er denn auftritt, nur beim Herunterschalten auftritt.
Ach so, davor und danach ist alles wieder okay und funktioniert so wunderbar, wie man es vom DSG gewöhnt ist! 😉

Habe jetzt natürlich auch einen Termin beim 🙂, aber die meinten gleich, ich müsse ihnen das vorführen... Kann ich natürlich nicht, schleißlich tritt das ganze dafür einfach viel zu selten auf.
Deshalb meine Frage: Hat jemand soetwas schon mal an seinem Auto gehabt und weiß, woran das liegen könnte? Oder hat jemand zumindest eine Vermutung?

Was mir noch aufgefallen ist, ist daß das DSG beim Anhalten manchmal, nicht immer sehr lange im 2. Gang verharrt... Ab und zu fällt die Drehzahl bis auf ca. 550/min ab, ehe in den 1. Gang geschaltet wird. Da fängt der Motor schon an, recht unrund zu laufen.
Außerdem höre ich beim Schalten vom 2. in den 3. Gang, vor allem aber vom 3. in den 4. unter stärkerer Last ein leichtes Schleifgeräusch aus Richtung des Getriebes. Ist mir bei meinem alten Auto nie aufgefallen... Hat das sonst noch jemand oder muß ich mir auch deshalb Sorgen machen?

Danke und viele Grüße,

17 Antworten

Hallo abacus,

in den 25 tkm meines DSG-GTI´s habe ich zwar auch schon mal einen kleinen Grund zur Beanstandung der Schaltgewohnheiten des Getriebes gehabt, aber so etwas ist mir vollkommen unbekannt. Vor allem Schläge beim Dahinrollen oder Anhalten, wo gibt´s denn so was? Als Technik-Laie und DSG-Fahrer könnte ich nur vermuten, dass dort vielleicht die Kupplung nicht richtig trennt und der nächst niedrigere Gang zu spät dann mit zu großer Kraft eingelegt wird. (?)
Auch beim Anhalten schaltet (in Fahrstufe D) das Getriebe zwar nicht schon bei 20 km/h in den ersten Gang zurück, aber ungefähr in dem Moment, kurz bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Untertourig wird er dabei nie.

Ohne Dir Angst machen zu wollen, ich würde mir an Deiner Stelle schon so meine Gedanken machen (müssen, leider). 🙁

Gruß, rpewe

Ab zum Händler , die sollen sich das alles genau anschauen... Ist absolut nicht normal und ein Grund wo du dir Sorgen machen kannst.

Viel erfolg und hoffentlich funzt alles bald wieder mit deinem GTI

Hört sich sehr kaputt an dein DSG, abacus. Ist mir mit meinen Autos noch NIE passiert! 😰

Poste hier dann mal, was draus geworden ist, bin neugierig. 😉

Toi Toi Toi !

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Hört sich sehr kaputt an dein DSG, abacus. Ist mir mit meinen Autos noch NIE passiert! 😰

Poste hier dann mal, was draus geworden ist, bin neugierig. 😉

Toi Toi Toi !

Hey , du hast ja deinen GTI jetzt 1 jahr , richtig ?

Bist mit allem zufrieden ? 😉

Ähnliche Themen

Irgendjemand hat auch schon mal von einem Knallen und einem Schlag berichtet.

Ich hatte bis jetzt noch kein Problem, läuft so wie es sein soll.

Gruß
Ben

Bin DSG-Laie - aber trotzdem folgender Vorschlag an dich:

Da das mit dem Vorführen beim 🙂 wahrscheinlich nicht auftritt würd ich an deiner Stelle den 🙂 bitten dir kulanterweise nachzuschauen ob evtl. eine aktuellere Software für dein DSG zur Verfügung steht und falls ja, dieses dir dann aufzuspielen.

Allerdings hast du ihn ja erst seit 2 Monaten - da sollte ja doch ne sehr aktuelle, wenn nicht gar die aktuellste Version drauf sein. Oder ist dein GTI ein Gebrauchtwagen?

Zitat:

Original geschrieben von GolfVFsi1,4


Hey , du hast ja deinen GTI jetzt 1 jahr , richtig ?

Bist mit allem zufrieden ? 😉

Um es kurz zu machen: ja, bin ich - kräftig, sparsam und noch komfortabel genug! Für das DSG hätte ich diverse Verbesserungsvorschläge, aber das kannst du in anderen Threads nachlesen 😉

Hi!

Erstmal danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben und geantwortet haben! 🙂

Habe jetzt wegen der Schaltprobleme (und einiger weiterer Kleinigkeiten) einen Werkstatttermin. Ich bin gespannt, ob die was finden werden. Wobei mein 🙂 mir ja schon im Vorfeld telefonisch wenig Hoffnungen gemacht hat.
Normal ist das ganze auf jeden Fall nicht! Mein vorheriger GTI, den ich ja ein Jahr lang gefahren habe, hatte alle möglichen Probleme und Fehler... Zumindest geschaltet hat er jedoch einwandfrei, sprich, besagtes Verhalten ist bei dem nie aufgetreten.

Naja, ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Zitat:

original geschrieben von 170HP
Allerdings hast du ihn ja erst seit 2 Monaten - da sollte ja doch ne sehr aktuelle, wenn nicht gar die aktuellste Version drauf sein. Oder ist dein GTI ein Gebrauchtwagen?

Nö, war ein Neuwagen. Sollte also vom Softwarestand her ziemlich aktuell sein...

Viele Grüße,

Hi,

ich hatte jetzt auch schon 3x das Gefühl, daß das Getriebe sich "verschaltet" hat - und auch dann immer, wenn ich abgebremst habe und wieder beschleunigen wollte. Aber geknallt hat es nicht. Beim letzten Mal war es so:
Bin an eine Ampelkreuzung rangefahren und habe abgebremst, da ich abbiegen mußte. In der Kurve wollte ich dann gasgeben und es hat eine Weile gedauert, bis etwas passierte - aber leider das falsche - das Getriebe war noch dabei, in den 1. Gang herunterzuschalten - Drehzahl ging hoch beim Einkuppeln (Geschwindigkeit war auch noch zu hoch für den 1. - im D-Modus). Danach hat er dann wieder hochgeschaltet.

gruß
ukoenn

Das würde ich dann aber als normal bezeichnen. Da du zunächst abbremst bzw. vom Gas gehst, stellt sich das DSG auf Herunterschalten ein und legt dementsprechend schonmal den nächst-niedrigeren Gang ein. Gibst du dann aber doch wieder Gas, um zu beschleunigen, braucht das DSG einen Moment, bis es den nächst-niedrigeren durch den nächst-höheren Gang "ersetzt" hat.

Außerdem kann es sein, dass das DSG gerade in diesem Moment schon runterschalten wollte, in dem du Gas gibst. Auch dann braucht es selbstverständlich einen kleinen Moment. Das habe ich eigentlich regelmäßig beim Abbiegen, Kreisverkehr, etc.

dachte ich mir schon - fiel mir nur auf, das es in den letzten Wochen das erste mal auftrat und vorher nicht.

gruß
ukoenn

Hi,

ganz leise Schaltgeräusche kann ich bei meinem Golf auch ab und an hören, wenn das DSG vom 3. in den 4. schaltet und ich gerade kräftig beschleunige, sonst ist nichts zu hören.

Was mich eher irritiert, ist folgendes:

Stehendes Fahrzeug, Wählhebel auf "D", mein Huf auf der Bremse. Und mir kommt es vor, als ob das Auto permanent nach vorne drängen würde - sprich losfahren. Dabei habe ich das Bremspedal ordentlich getreten, also nicht nicht leicht. Dass das Auto dann "kriechen" würde, ist klar.

Wie sieht das bei euch aus - genauso oder anders? Hab hier mal in einem Beitrag gelesen, dass das DSG automatisch auskuppeln würde, wenn im Stand das Bremspedal fest genug getreten sei. Naja, das kann ich mal gar nicht bestätigen.

Theoretisch müsste die neueste Software drauf sein. So war es zumindest beim letzten Werkstattaufenthalt vereinbart. Einen echten Unterschied zu vorher konnte ich allerdings noch nicht vernehmen. Werd´s demnächst bei der Inspektion ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von digifant


Wie sieht das bei euch aus - genauso oder anders?

Ganz genau so, im Stand fuehlt sich das DSG wie eine Wandlerautomatik an.

Beim Wandler hat man auch immer dieses Vorwaertsdraengen wenn man auf

der Bremse steht. Ich denke das DSG wird nicht ganz auskuppeln sondern

die Kupplung wird schleifend gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen