Schaltet der typische C-Klassefahrer jetzt lieber selber...?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

... wenn ich mir aktuelle Gebrauchtwagenangebote des 204er anschaue, stelle ich folgendes fest:

- min. 70 % sind jetzt wieder Schalter
- Diesel spielen als JW kaum eine Rolle

Woher der Sinneswandel?

Gruß
weizengelb

Beste Antwort im Thema

Hallo

einige Freaks verweisen hier bei der Beurteilung von Automatikgetrieben auf die braven GM Boxen aus der Steinzeit.

Diese Dödel boten damals z.B. 3 "Gänge": langsam, ganz langsam und Stuhlgang". Wer mit diesen Dingern Kickdown nutze, der schaute zunächst erschrocken in den Spiegel, ob "das Ruderboot" möglicherweise hinten mit einem Gummiband irgendwo noch festhängt.

Und, die eigentlich notwendige Fahrstufe war nie vorhanden.

Immerhin: der Wandler schlug Schaum und in der Tat setzte sich die Fuhre alsbald gemütlich in - ähh - Bewegung. Dafür verkrafteten diese GM + Co Automatiken recht hohe Drehmomente und schafften hohe Laufleistungen.

Würde man sich HEUTE die Mühe machen, mittels adäquater Probefahrt die neuen Automatikgetriebe (und DSG) ausgiebig zu erkunden, deren Effizienz und Reaktionsfähigkeit testen, so würde man(n) erkennen, dass KEINER mit manuellem Getriebe schneller und komfortabler vorankommt.

Möglicherweise müssten die Leute, die den Mut zum Vergleich wagen, ihre Steinzeiterfahrungen aufgeben.

Selbstverständlich soll jedermann seinen Faible für diese oder jene Getriebevariante beibehalten.

Es ist nur schade, wenn man infolge geballter Inkompetenz solch negative Sprüche über Automatikgetriebe plappert.

cheers
D-AMUR

52 weitere Antworten
52 Antworten

also ich bin mit meiner 7G ganz zufrieden😉
obwohl ich fast nur noch mit den Paddles fahre😁

lg andy0871

Habe gestern und heute eine B Klasse Leihwagen als Benziner mit Automatik gefahren.
Ich muss ehrlich sagen, dass die Handschaltung mir wirklich gefehlt hat.
Das einzige Gute für mich: Das rückwärts Einparken, da ist das Standgas und langsames Fahren super.
Ansonsten immer wieder Handschaltung und Benziner.
Grüße
visitor-x

Eine 7G Tronic würde ich auch einem Handschalter vorziehen da sie tatsächlich fast alle Nachteile der Automatikgetriebe aufhebt.
Ne feine Sache sowas, leider aber zu nem stolzen Preis noch...

Ich hab bei meiner C-Klasse (wie auch bei meinem vorherigen W211) zwar "nur" die 5 Gang-Automatik, doch möchte ich diese Annehmlichkeit nicht mehr missen. Bin mit dieser Automatik auch zufrieden. Da ich nur nen K180 habe, muss ich zwar öfters die "S" Stellung verwenden um bissl vorwärts zu kommen, aber das war mein preislicher Kompromiss, den ich eingehen musste. Was solls.
😁

Da ich in ner größeren Stadt wohne und daher praktisch täglich per stop-and-go unterwegs bin, bringt mir die Automatik vom Komfort-Blickpunkt nur Vorteile. Man muss nicht mehr dämlich am Schaltknüppel rumrühren, hat zur Not stets die rechte Hand für das Knie der Beifahrerin frei, ist an der Ampel immer schnell weg und fährt halt deutlich entspannter..

Ähnliche Themen

Zitat:

Eine 7G Tronic würde ich auch einem Handschalter vorziehen da sie tatsächlich fast alle Nachteile der Automatikgetriebe aufhebt.

Bis auf deutlich verzögertes Ansprechen beim Umschalten R - D und beim Kickdown.

Zitat:

Original geschrieben von weizengelb


Schaltet der typische C-Klassefahrer jetzt lieber selber...?

Da fällt mir noch ein Grund ein. Einige Konzerne habe sich einen grünen Anstrich gegeben und lassen keine Firmenwagen mehr zu mit mehr als 150g CO2-Ausstoß.

Da bleibt bei der C-Klasse nur der 200CDI als Limo übrig. Alle anderen Modelle liegen drüber.

Wer einen stärkeren Motor oder einen Kombi möchte, muss zum Handschalter greifen - oder zu BMW🙁

Huh?

Mein W204 C220 CDI Blueefficency hat einen angeblichen 135g/km Ausstoß. Klar das das in der Praxis Quatsch ist aber immerhin...

EDIT

Hätte besser Lesen sollen 🙁

Meiner ist ein Schalter... bei Automatik geht der Ausstoß wahrscheinlich höher

Grüsse
Tony

Antwort auf die Frage des TE: Nein, aber er achtet mittlerweile wesentlich mehr auf die Kosten - selbst wenn "er" eine FA, ein Flottenbesteller oder eine Mietwagenfirma ist.

Aus Kostengründen wird einfach stärker gespart, nicht nur beim Automaten, sondern auch bei der Ausstattung - und da in der Masse die meisten Fahrzeuge von Firmen/Vermietern gekauft werden ist häufig nach Kostenvorgaben bestellt worden.

Die guten Ausstattungen sind bei kleineren Motoren sowieso schwer zu finden (ein sehr gut ausgestatteter C200 CDI ist extrem selten - häufiger gibts das beim C220 bzw. C250 CDI und die meisten Käufer legen beim C350 CDI richtig Geld für Ausstattung hin).

Wenn C-Klasse, dann lieber eine Automatik. Der aktuelle C200 CDI ist als T-Modell wirklich nicht schlecht, sicherlich kein Sportwagen, aber auch nicht "zu langsam" - da würde der 5-Gang-Automat auch keine schlechte Wahl sein. Allerdings nehmen für den Aufpreis (ca. 2.300 €) lieber ein Navigationssystem, Sitzheizung etc. zusammen als Extra und verzichten auf die Automatik.

Hy
würd ich bei meinem jetzt nicht bemängeln.
Ist das vielleicht ein CDI Problem(Programmierung?) wegem Drehmoment eventuell?

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Eine 7G Tronic würde ich auch einem Handschalter vorziehen da sie tatsächlich fast alle Nachteile der Automatikgetriebe aufhebt.

Bis auf deutlich verzögertes Ansprechen beim Umschalten R - D und beim Kickdown.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


Mich stört nur , wenn jemand (ohne Ahnung) so ein Schwachsinn über Diesel Taxen im Innenstadtbereich, bei 50.000 Km rentiert sich erst ein Diesel , ich liebe wahrscheinlich nur dicke Frauen (wird schön persönlich ) und weiteren "Mist" schreibt - ohne mal genauer nachzudenken.

1. Hab ich gesagt, daß einige Dieseltaxen in der Innenstadt Verbot haben, weil sie keine grüne plakette bekommen. Z.B E-Klasse ca. 6-7 Jahr.
2. Hab ich gesagt, daß ich auch bei 50.000 km Benziner fuhr (sogar 5,0 ltr mit 10 - 18 ltr Verbrauch), daß der Punkt der Wirtschaftlichkeit bei ca. 15.000 pro Jahr liegt weiß ich auch.
3. Nervt es mich, wenn jemand meine Mails nur im Halbschlaf liest und einiges verwechselt und meine Mail dann als Blödsinn und Schwachsinn bezeichnet. Du solltest genauer lesen.
Und ich hab dir jetzt schon 5x gesagt, daß ich dir weder Diesel noch Automatik ausreden will, weil einem Oldenburger-Münsterländer kann man eh nicht überzeugen. Bloß ich für mich mag beides nicht.

Und jetzt kannst du noch soviel mailen, ich werd es weder lesen noch beantworten. Es ist zwecklos.
PS: Vielleicht erklärt es ihm ein anderer.

Bremen liegt im Münsterland ... 🙂😁

Jeder weitere Kommentar sinnlos ... .

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



Bremen liegt im Münsterland ... 🙂😁
Jeder weitere Kommentar sinnlos ... .
Ich wollt dir ja nix mehr sagen, aber Kennzeichen DEL ist nicht Bremen. Aber das lernst du auch noch irgendwann. Und DEL zählt sogar wenn man nach Bundesländern geht mehr zum oldenburger Münsterland (Niedersachsen, wobei das echte Münsterland zu NRW zählt) wie zum Land Bremen. Diese Erklärung war sogar kostenlos und auch für einen Bremer verständlich (hoffe ich). 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



Bremen liegt im Münsterland ... 🙂😁
Jeder weitere Kommentar sinnlos ... .
Ich wollt dir ja nix mehr sagen, aber Kennzeichen DEL ist nicht Bremen. Aber das lernst du auch noch irgendwann. Und DEL zählt sogar wenn man nach Bundesländern geht mehr zum oldenburger Münsterland (Niedersachsen, wobei das echte Münsterland zu NRW zählt) wie zum Land Bremen. Diese Erklärung war sogar kostenlos und auch für einen Bremer verständlich (hoffe ich). 😁

NIX mehr sagen ist besser !

Gruß aus Bremen

Zum Thema "Selber Schalten" möchte ich hinzufügen, daß doch einige Dienstfahrzeug-Automatikfahrer wieder einen Schaltwagen bestellen. Es liegt einfach daran, daß der Nettopreis z.Bsp. eines W204 schon realtiv hoch ist und dieser damit schon fast an die Budgetgrenze reicht. Da die Automatik keine betrieblich bedingte Ausstattung ist muß auf diese verzichtet werden.
Hier geht es rein um den finanziellen Spielraum der Firmenwagenfahrer, den wenn viele könnten würden sie Automatik fahren.

Hallo,

... ja, die Erklärungen für den hohen Anteil an Benziner und Schalter bei den C-Klassen liegt offenbar, wie einige auch schon hier meinten,
an den restriktiven Vorgaben der Flotteneinkäufer hinsichtlich Co2 Ausstoß und Budget. Heißt natürlich auch: Hauptsache Mercedes; Motor und Getriebe egal!

Bin nur mal gespannt, ob die ganzen Schalter und Benziner auch nach eiun paar Jahren gebraucht gut absetzbar sind. Bisher konnte man einen CDI mit Autom. selbst privat immer ganz gut loswerden...

Gruß
weizengelb

(der auch von einem C 220 CDI Autom. auf einen C 180 Kompr 1 1/2 JW Schalter runter ist, weil nix greifbares im Angebot war)

ich kenne das Problem mit dem Budget.. Gott sei Dank hatte ich noch ausreichned Spielraum um die Automatik reinzunehmen, habe dafür auf ein paar Kleinere Extras verzichten müssen.
bisher war ich überzeugter Handschalter, aber nach einer Probefahrt mit einem C250cdi Schalter muss ich sagen: Der kommt mir nicht ins Haus. Das Schalten war eine Zumutung, die hohen Vibrationen des Motors schlugen voll durch aufs Kupplungspedal und Schalthebel.
Auch die notwenige Anzahl der Schaltvorgänge war heftig. Von Komfortabel kann man da nicht sprechen.

Bei Benzineren könnte ich mir vorstellen, dass das schalten angenehmer ist und mehr spaß macht. Bei MB 4 Zylinder-Dieseln ist es definitiv keine Freude!

Deine Antwort
Ähnliche Themen