Schaltet der typische C-Klassefahrer jetzt lieber selber...?
Hallo,
... wenn ich mir aktuelle Gebrauchtwagenangebote des 204er anschaue, stelle ich folgendes fest:
- min. 70 % sind jetzt wieder Schalter
- Diesel spielen als JW kaum eine Rolle
Woher der Sinneswandel?
Gruß
weizengelb
Beste Antwort im Thema
Hallo
einige Freaks verweisen hier bei der Beurteilung von Automatikgetrieben auf die braven GM Boxen aus der Steinzeit.
Diese Dödel boten damals z.B. 3 "Gänge": langsam, ganz langsam und Stuhlgang". Wer mit diesen Dingern Kickdown nutze, der schaute zunächst erschrocken in den Spiegel, ob "das Ruderboot" möglicherweise hinten mit einem Gummiband irgendwo noch festhängt.
Und, die eigentlich notwendige Fahrstufe war nie vorhanden.
Immerhin: der Wandler schlug Schaum und in der Tat setzte sich die Fuhre alsbald gemütlich in - ähh - Bewegung. Dafür verkrafteten diese GM + Co Automatiken recht hohe Drehmomente und schafften hohe Laufleistungen.
Würde man sich HEUTE die Mühe machen, mittels adäquater Probefahrt die neuen Automatikgetriebe (und DSG) ausgiebig zu erkunden, deren Effizienz und Reaktionsfähigkeit testen, so würde man(n) erkennen, dass KEINER mit manuellem Getriebe schneller und komfortabler vorankommt.
Möglicherweise müssten die Leute, die den Mut zum Vergleich wagen, ihre Steinzeiterfahrungen aufgeben.
Selbstverständlich soll jedermann seinen Faible für diese oder jene Getriebevariante beibehalten.
Es ist nur schade, wenn man infolge geballter Inkompetenz solch negative Sprüche über Automatikgetriebe plappert.
cheers
D-AMUR
52 Antworten
Alles in allem finde ich die Schaltgetriebe nicht wirklich überragend von MB.Von Automatik versteht man da wirklich mehr, wobei ich sehr ärgerlich finde dass die 7g Tronic meist erst mit sehr Leistungsstarken Motoren angeboten wird, schade und nicht mehr Zeitgemäß wie ich finde!Bei VW bekomme ich selbst mit nem 80 PS Motor ne 7 G Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Wie sich die Zeiten ändern. Als ich meinen suchte, bot der Verkäufer mir nur D Automatik an. Ich hatte schon fast Stunk mit ihm, weil er meine Vorgabe Benzin, Kombi, Schalter nicht beachtete. Ich hatte einmal nen Automatik und nie wieder. Und Diesel brauch ich aus 2 Gründen nicht. Ich fahr keine 50.000 km (damals hatte ich nen 5 ltr US Pickup) mehr im Jahr, sondern unter 10.000 und ich hasse diese dreckigen Dieselzapfpistolen. Nicht alle, aber wenn man zufällig keinen Handschuh bei hat, dann findet man nur so eine Heizölpistole und die Hände muffeln nach Diesel. Und wenn ich seh, daß viele Taxen nicht mehr in die Stadt dürfen, obwohl sie noch keine 10 Jahre alst sind, dann bleibt man beim Benziner.
Über 10 Jahre Dieselfahrer : (VW, Audi, MB)
50.000 Km oder ähnlich sind absoluter Blödsinn !
Dazu kommt ganz einfach der Fahrspaß . Beschleunigung von unten heraus , Drehmomentgefühl ... .
Wenn ich mit einen Benziner (unterer Drehzahlbereich) auf eine Schnellstraße / Autobahn auffahre -
ich werde verrückt . Da helfen nur hohe Drehzahlen (wenn möglich). Stadtverkehr ... das Gleiche.
Eine "versuffte" Dieselzapfpistole hatte ich in den über 10 Jahren Diesel-Fahren noch nie - selbst nicht
einmal im Ausland. Handschuhe sind nicht notwendig wenn man alles normal bedienen kann !🙂
Ich kann mir auch Benzin über die Hose oder das Auto laufen lassen , welches auch Gerüche und andere Wirkungen hat.
Taxis hier in Norddeutschland fahren übrigens alle (alle) mit Diesel oder Gas. (warum?)
Da frage ich mich wieso Taxen in den Innenstädten zu sehen sind ( Bremen, Oldenburg, Hamburg ...) ,
wo doch diese nicht mehr in die Innenstädte dürfen ?😕
Gruß aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Über 10 Jahre Dieselfahrer : (VW, Audi, MB)
50.000 Km oder ähnlich sind absoluter Blödsinn !
Dazu kommt ganz einfach der Fahrspaß . Beschleunigung von unten heraus , Drehmomentgefühl ... .
Wenn ich mit einen Benziner (unterer Drehzahlbereich) auf eine Schnellstraße / Autobahn auffahre -
ich werde verrückt . Da helfen nur hohe Drehzahlen (wenn möglich). Stadtverkehr ... das Gleiche.
Eine "versuffte" Dieselzapfpistole hatte ich in den über 10 Jahren Diesel-Fahren noch nie - selbst nicht
einmal im Ausland. Handschuhe sind nicht notwendig wenn man alles normal bedienen kann !🙂
Ich kann mir auch Benzin über die Hose oder das Auto laufen lassen , welches auch Gerüche und andere Wirkungen hat.
Taxis hier in Norddeutschland fahren übrigens alle (alle) mit Diesel oder Gas. (warum?)
Da frage ich mich wieso Taxen in den Innenstädten zu sehen sind ( Bremen, Oldenburg, Hamburg ...) ,
wo doch diese nicht mehr in die Innenstädte dürfen ?😕Gruß aus Bremen
Du magst meine Menung als Blödsinn bezeichnen, was schon einen Eindruck von deinem Demokratieverständnis ist. Meinungen sind frei, solange ich damit keinen beleidige. Das mit der Rechenaufgabe jährliche Fahrleistung = Verbrauch und Ersparnis Diesel und zusätzliche Kosten Diesel zu Benzin kann jeder für sich selbst ausrechnen. Warum fahren denn dann soviel Benziner und warum bauen Porsche und Ferrari nicht alles als Diesel, wenn es soviel besser ist. Es ist eine reine eigene Entscheidung was man fährt. Und das betrifft Fabrikat, Motorgröße, Motorart und Ausstattung.
Ich geb zu, daß der letzte Diesel, der auf meinen Namen zugelassen war schon ein paar Jahr her ist, aber da war der Käfer besser in Anzug und Topspeed wie der 220er. Lieber Kopf riskieren wie Schwung verlieren hieß es damals bei Dieselfahrern. Und das mit den dreckigen Dieselsäulen (kommt von Wort Säule = Sau) hab ich letztes Jahr noch erlebt, als ich einen Sprinter geliehen hatte. Aber das war sicher die einzige dreckige Säule in Deutschland. Da hat ich aber auch wieder ein Pech.
Also lass den Leuten ihre eigene Meinung, denn ich sag ja auch nicht, daß Dieelfahrer Bauern und Viehhändler und Automatikfahrer schlechtere Fahrer sind.
Der letzte Satz ist nur ein Vergleich und entspricht nicht meiner persönlichen Meinung. Es gibt auch jede Menge nette Dieselfahrer, die auch andere Meinungen akzeptieren.Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Du magst meine Menung als Blödsinn bezeichnen, was schon einen Eindruck von deinem Demokratieverständnis ist. Meinungen sind frei, solange ich damit keinen beleidige. Das mit der Rechenaufgabe jährliche Fahrleistung = Verbrauch und Ersparnis Diesel und zusätzliche Kosten Diesel zu Benzin kann jeder für sich selbst ausrechnen. Warum fahren denn dann soviel Benziner und warum bauen Porsche und Ferrari nicht alles als Diesel, wenn es soviel besser ist. Es ist eine reine eigene Entscheidung was man fährt. Und das betrifft Fabrikat, Motorgröße, Motorart und Ausstattung.Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Über 10 Jahre Dieselfahrer : (VW, Audi, MB)
50.000 Km oder ähnlich sind absoluter Blödsinn !
Dazu kommt ganz einfach der Fahrspaß . Beschleunigung von unten heraus , Drehmomentgefühl ... .
Wenn ich mit einen Benziner (unterer Drehzahlbereich) auf eine Schnellstraße / Autobahn auffahre -
ich werde verrückt . Da helfen nur hohe Drehzahlen (wenn möglich). Stadtverkehr ... das Gleiche.
Eine "versuffte" Dieselzapfpistole hatte ich in den über 10 Jahren Diesel-Fahren noch nie - selbst nicht
einmal im Ausland. Handschuhe sind nicht notwendig wenn man alles normal bedienen kann !🙂
Ich kann mir auch Benzin über die Hose oder das Auto laufen lassen , welches auch Gerüche und andere Wirkungen hat.
Taxis hier in Norddeutschland fahren übrigens alle (alle) mit Diesel oder Gas. (warum?)
Da frage ich mich wieso Taxen in den Innenstädten zu sehen sind ( Bremen, Oldenburg, Hamburg ...) ,
wo doch diese nicht mehr in die Innenstädte dürfen ?😕Gruß aus Bremen
Ich geb zu, daß der letzte Diesel, der auf meinen Namen zugelassen war schon ein paar Jahr her ist, aber da war der Käfer besser in Anzug und Topspeed wie der 220er. Lieber Kopf riskieren wie Schwung verlieren hieß es damals bei Dieselfahrern. Und das mit den dreckigen Dieselsäulen (kommt von Wort Säule = Sau) hab ich letztes Jahr noch erlebt, als ich einen Sprinter geliehen hatte. Aber das war sicher die einzige dreckige Säule in Deutschland. Da hat ich aber auch wieder ein Pech.
Also lass den Leuten ihre eigene Meinung, denn ich sag ja auch nicht, daß Dieelfahrer Bauern und Viehhändler und Automatikfahrer schlechtere Fahrer sind.
Der letzte Satz ist nur ein Vergleich und entspricht nicht meiner persönlichen Meinung. Es gibt auch jede Menge nette Dieselfahrer, die auch andere Meinungen akzeptieren.
Was hat das Ganze mit Demokratie zu tun ?
Ich akzeptiere "Benzin - Fahrer" und es soll ja auch andere Alternativen geben .
Habe ja selbst von 1979 bis 2000 Benziner gefahren.
Mich haben eben die Leistung, Verbrauch und Technik von modernen Diesel-PKW überzeugt.
Es sind keine 190 D mit 75 PS und weniger mehr. Aber in den Köpfen von manchen Leuten noch.
Mich stört nur, daß man technisch wenig Ahnung von heutigen (sauberen) und leistungsstarken Diesel-
PKW`s hat und diese schlecht redet !!! (siehe Beitrag :Taxen ... )
Ich bin übrigens kein Bauer, Viehhändler oder dergleichen , auch wenn ich aus Norddeutschland komme. (Beruf / Tätigkeit : Techniker) .
Gruß aus Bremen (wo u.a. auch moderne MB Diesel- PKW gebaut werden)
Ähnliche Themen
Aber du tust anderer Leute Meinung einfach als Blödsinn ab, weil sie anders denken. Ich darf doch meine Meinung äußern und deine bestehen lassen. Und wenn du den extra für dich rot geschriebenen Teil gelesen hättest, dann müßtest du dich auch nicht rechtfertigen, daß du kein Bauer wärst. Obwohl Bauern sehen alles viel gelassener wie du und lassen Leuten auch ihre Meinung. Man stel sich vo, daß alle den 250D fahren wollten? Wie sollte Mercedes das schaffen. Aber hier im Forum hab ich schon viele auf Mercedes Diesel fluchen gehört. Da hab ich immer gesagt, daß die Diesel nicht schlecht sind, sondern nur die Zuliefererteile fehlerhaft (Delphi). Diesel ist nur nicht mein Geschmack. Und das ist kein schlechter Geschmack. Könnt dir z.b. meine Freundin zeigen, aber vielleicht wäre dir die auch nicht kräftig genug.
Lass und nun aufhören, bevor einer von uns beiden beleidigt ist oder depressiv wird. Wir werden eh unsere Meinung behalten. Oder ist das auch Blödsinn? *veg*
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Aber du tust anderer Leute Meinung einfach als Blödsinn ab, weil sie anders denken. Ich darf doch meine Meinung äußern und deine bestehen lassen. Und wenn du den extra für dich rot geschriebenen Teil gelesen hättest, dann müßtest du dich auch nicht rechtfertigen, daß du kein Bauer wärst. Obwohl Bauern sehen alles viel gelassener wie du und lassen Leuten auch ihre Meinung. Man stel sich vo, daß alle den 250D fahren wollten? Wie sollte Mercedes das schaffen. Aber hier im Forum hab ich schon viele auf Mercedes Diesel fluchen gehört. Da hab ich immer gesagt, daß die Diesel nicht schlecht sind, sondern nur die Zuliefererteile fehlerhaft (Delphi). Diesel ist nur nicht mein Geschmack. Und das ist kein schlechter Geschmack. Könnt dir z.b. meine Freundin zeigen, aber vielleicht wäre dir die auch nicht kräftig genug.
Lass und nun aufhören, bevor einer von uns beiden beleidigt ist oder depressiv wird. Wir werden eh unsere Meinung behalten. Oder ist das auch Blödsinn? *veg*
"Heule doch noch " !
P.S. Vielleicht stehe ich auf Männer und nicht auf Deine Freundin ?
Trotzdem - Gruß und schönes Wochenende.
Ich persönlich präferiere auch ganz klar Benziner.Ich ziehe es vor bei sportlicher Fahrweise einfach mal dass Gaspedal durch zu drücken und dem Wagen mal die Sporen zu geben, bei einem Diesel lohnt dass nicht mal.
Bzgl. Drehmoment kann ich nur sagen ich hab satte 280Nm und dass auf der hälfte des Drehzahlbandes und dass macht Laune.Mit 280Nm brauch ich mir auch keine Sorgen auf einer Autobahnauffahrt zu machen aber ich denke auch allgemein muss dass ein Benziner ab 120PS nicht wirklich...
Die Kompressormotoren sind ja gerade auch auf Druck von unten herraus ausgelegt was einem sehr entspannt fahren lässt da kann ich schon problemlos selbst aus hohen Gängen bei gerade mal 1000 Umdrehungen beschleunigen.
Der Antritt eines Diesel ist super ohne Frage und macht auch Spass es ist aber auch leider ein kurzes Vergnügen.
Eduard hat schon recht, Diesel oder Benziner ist Rechensache und Geschmackssache nicht mehr und nicht weniger, ich denke man sollte mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
Also ich habe momentan die 5-Gang Automatik und muss sagen es ist schon komfortabel, aber ich finde es mech. 6-Gang Getriebe persönlich schöner, wobei sich die C-Klasse auch gut schalten lässt.
http://www.autozeitung.de/...es-mit-starken-vierzylinder-dieselmotorenZitat:
Original geschrieben von Guardian85
Ich persönlich präferiere auch ganz klar Benziner.Ich ziehe es vor bei sportlicher Fahrweise einfach mal dass Gaspedal durch zu drücken und dem Wagen mal die Sporen zu geben, bei einem Diesel lohnt dass nicht mal.Bzgl. Drehmoment kann ich nur sagen ich hab satte 280Nm und dass auf der hälfte des Drehzahlbandes und dass macht Laune.Mit 280Nm brauch ich mir auch keine Sorgen auf einer Autobahnauffahrt zu machen aber ich denke auch allgemein muss dass ein Benziner ab 120PS nicht wirklich...
Die Kompressormotoren sind ja gerade auch auf Druck von unten herraus ausgelegt was einem sehr entspannt fahren lässt da kann ich schon problemlos selbst aus hohen Gängen bei gerade mal 1000 Umdrehungen beschleunigen.
Der Antritt eines Diesel ist super ohne Frage und macht auch Spass es ist aber auch leider ein kurzes Vergnügen.
Eduard hat schon recht, Diesel oder Benziner ist Rechensache und Geschmackssache nicht mehr und nicht weniger, ich denke man sollte mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
Wir lassen dir doch deinen Geschmack. Kannst Diesel, Automatik und Männer lieben, aber akzeptier doch auch, daß wir lieber Benziner fahren. Du darfst ja weiter den Diesel fahren!
Hallo
Man kann einen Tempomaten auch für das Baujahr zu überschaubaren Kosten nachrüsten! WAECO bietet entsprechendes Zeug an (Elektronik/Kabelsatz/Bedieneinheit). Habe ich in meinen W204 eingebaut. Hat sogar "Limiter"-Funktion ähnlich Serie und kostete ca. 460€ gesamt, allerdings bei eigenem Einbau.
Zum Thema Handschaltung/Automatik: Ja, ich schalte wesentlich lieber selbst. Ich habe in meinem Fahrprofil wenig Innenstadt und wenig volle Autobahn mit entsprechendem Stop and Go. Deshalb finde ich das Schalten noch ganz spaßig und habe seinerzeit ausschließlich nach Schaltwagen gesucht, auch wenn ich mir einen "Elegance" (also einen klassischen Mercedes) gekauft habe.
Gruß
Tapshase
Zitat:
Original geschrieben von gFaZ18
Achtung: Ich habe eine 10.000er Fahrgestell-Nummer (also eine der ersten überhaupt, BJ 05/2007), hier geht es definitiv nicht, den Tempomat nachzurüsten, LEIDER !!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Wir lassen dir doch deinen Geschmack. Kannst Diesel, Automatik und Männer lieben, aber akzeptier doch auch, daß wir lieber Benziner fahren. Du darfst ja weiter den Diesel fahren!
Mich stört nur , wenn jemand (ohne Ahnung) so ein Schwachsinn über Diesel Taxen im Innenstadtbereich, bei 50.000 Km rentiert sich erst ein Diesel , ich liebe wahrscheinlich nur dicke Frauen (wird schön persönlich ) und weiteren "Mist" schreibt - ohne mal genauer nachzudenken.
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Mich stört nur , wenn jemand (ohne Ahnung) so ein Schwachsinn über Diesel Taxen im Innenstadtbereich, bei 50.000 Km rentiert sich erst ein Diesel , ich liebe wahrscheinlich nur dicke Frauen (wird schön persönlich ) und weiteren "Mist" schreibt - ohne mal genauer nachzudenken.Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Wir lassen dir doch deinen Geschmack. Kannst Diesel, Automatik und Männer lieben, aber akzeptier doch auch, daß wir lieber Benziner fahren. Du darfst ja weiter den Diesel fahren!
1. Hab ich gesagt, daß einige Dieseltaxen in der Innenstadt Verbot haben, weil sie keine grüne plakette bekommen. Z.B E-Klasse ca. 6-7 Jahr.
2. Hab ich gesagt, daß ich auch bei 50.000 km Benziner fuhr (sogar 5,0 ltr mit 10 - 18 ltr Verbrauch), daß der Punkt der Wirtschaftlichkeit bei ca. 15.000 pro Jahr liegt weiß ich auch.
3. Nervt es mich, wenn jemand meine Mails nur im Halbschlaf liest und einiges verwechselt und meine Mail dann als Blödsinn und Schwachsinn bezeichnet. Du solltest genauer lesen.
Und ich hab dir jetzt schon 5x gesagt, daß ich dir weder Diesel noch Automatik ausreden will, weil einem Oldenburger-Münsterländer kann man eh nicht überzeugen. Bloß ich für mich mag beides nicht.
Und jetzt kannst du noch soviel mailen, ich werd es weder lesen noch beantworten. Es ist zwecklos.
PS: Vielleicht erklärt es ihm ein anderer.
Hallo
einige Freaks verweisen hier bei der Beurteilung von Automatikgetrieben auf die braven GM Boxen aus der Steinzeit.
Diese Dödel boten damals z.B. 3 "Gänge": langsam, ganz langsam und Stuhlgang". Wer mit diesen Dingern Kickdown nutze, der schaute zunächst erschrocken in den Spiegel, ob "das Ruderboot" möglicherweise hinten mit einem Gummiband irgendwo noch festhängt.
Und, die eigentlich notwendige Fahrstufe war nie vorhanden.
Immerhin: der Wandler schlug Schaum und in der Tat setzte sich die Fuhre alsbald gemütlich in - ähh - Bewegung. Dafür verkrafteten diese GM + Co Automatiken recht hohe Drehmomente und schafften hohe Laufleistungen.
Würde man sich HEUTE die Mühe machen, mittels adäquater Probefahrt die neuen Automatikgetriebe (und DSG) ausgiebig zu erkunden, deren Effizienz und Reaktionsfähigkeit testen, so würde man(n) erkennen, dass KEINER mit manuellem Getriebe schneller und komfortabler vorankommt.
Möglicherweise müssten die Leute, die den Mut zum Vergleich wagen, ihre Steinzeiterfahrungen aufgeben.
Selbstverständlich soll jedermann seinen Faible für diese oder jene Getriebevariante beibehalten.
Es ist nur schade, wenn man infolge geballter Inkompetenz solch negative Sprüche über Automatikgetriebe plappert.
cheers
D-AMUR