Schaltet der typische C-Klassefahrer jetzt lieber selber...?
Hallo,
... wenn ich mir aktuelle Gebrauchtwagenangebote des 204er anschaue, stelle ich folgendes fest:
- min. 70 % sind jetzt wieder Schalter
- Diesel spielen als JW kaum eine Rolle
Woher der Sinneswandel?
Gruß
weizengelb
Beste Antwort im Thema
Hallo
einige Freaks verweisen hier bei der Beurteilung von Automatikgetrieben auf die braven GM Boxen aus der Steinzeit.
Diese Dödel boten damals z.B. 3 "Gänge": langsam, ganz langsam und Stuhlgang". Wer mit diesen Dingern Kickdown nutze, der schaute zunächst erschrocken in den Spiegel, ob "das Ruderboot" möglicherweise hinten mit einem Gummiband irgendwo noch festhängt.
Und, die eigentlich notwendige Fahrstufe war nie vorhanden.
Immerhin: der Wandler schlug Schaum und in der Tat setzte sich die Fuhre alsbald gemütlich in - ähh - Bewegung. Dafür verkrafteten diese GM + Co Automatiken recht hohe Drehmomente und schafften hohe Laufleistungen.
Würde man sich HEUTE die Mühe machen, mittels adäquater Probefahrt die neuen Automatikgetriebe (und DSG) ausgiebig zu erkunden, deren Effizienz und Reaktionsfähigkeit testen, so würde man(n) erkennen, dass KEINER mit manuellem Getriebe schneller und komfortabler vorankommt.
Möglicherweise müssten die Leute, die den Mut zum Vergleich wagen, ihre Steinzeiterfahrungen aufgeben.
Selbstverständlich soll jedermann seinen Faible für diese oder jene Getriebevariante beibehalten.
Es ist nur schade, wenn man infolge geballter Inkompetenz solch negative Sprüche über Automatikgetriebe plappert.
cheers
D-AMUR
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Falsch "gedacht" !Diesel sind kaum zu bekommen ( außer einige 200-er) (T)
180-er Benziner wie Sand am Meer .
200-er Benziner auch einigermaßen.
Dann folgt "EBBE".
T- Modelle noch schwieriger als Diesel .Automatic begeehrt . Aber ca. 2000,00 Euro teurer , was beim Wiederverkauf aber wieder reinkommt.
Raum Bremen / Oldenburg und umzu.
Stimmt hier im Raum OL/HB/DEL gibt es selten mal nen 220er mit Automatik zum fairen Preis. Wollte eigentlich auch einen 220er haben.
Zitat:
Original geschrieben von BenzdriverOL
Stimmt hier im Raum OL/HB/DEL gibt es selten mal nen 220er mit Automatik zum fairen Preis. Wollte eigentlich auch einen 220er haben.Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Falsch "gedacht" !Diesel sind kaum zu bekommen ( außer einige 200-er) (T)
180-er Benziner wie Sand am Meer .
200-er Benziner auch einigermaßen.
Dann folgt "EBBE".
T- Modelle noch schwieriger als Diesel .Automatic begeehrt . Aber ca. 2000,00 Euro teurer , was beim Wiederverkauf aber wieder reinkommt.
Raum Bremen / Oldenburg und umzu.
Meyer in Vechta besorgt euch fast alles.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Meyer in Vechta besorgt euch fast alles.Zitat:
Original geschrieben von BenzdriverOL
Stimmt hier im Raum OL/HB/DEL gibt es selten mal nen 220er mit Automatik zum fairen Preis. Wollte eigentlich auch einen 220er haben.
Da hatte ich auch angefragt (tenoritgrau... 220-er CDI T-Modell) .
Die haben erst einmal fast 2 Wochen überhaupt nicht reagiert , währenddessen von anderen MB - Häusern Angebote im Stundentakt gemacht wurden (Schmolke z. Bsp. ... ).
Aber das 100 % -ig Optimale bekommt man nur als Neuwagen.
Da mache ich lieber "kleine Abstriche" bei einem Halbjahreswagen / Jahreswagen von - 33 % Preisvorteil .
Ähnliche Themen
Ansonsten mal bei Auto-Rosier in Oldenburg anfragen, die haben auch relativ viel da sehr großes eigenes Händlernetz. Ansonsten muss man eben ein paar KM zum Wunschautomobil zurücklegen, führt wohl kein Weg drum herum (unser letzter "Vierteljahreswagen" war auch 400 km weit entfernt).
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Ansonsten mal bei Auto-Rosier in Oldenburg anfragen, die haben auch relativ viel da sehr großes eigenes Händlernetz. Ansonsten muss man eben ein paar KM zum Wunschautomobil zurücklegen, führt wohl kein Weg drum herum (unser letzter "Vierteljahreswagen" war auch 400 km weit entfernt).
Bei Rosier in Oldenburg hatte ich mir meine vorherige B-Klasse gekauft .
Guter Laden mit einigen Filialen (Netzt) in Deutschland . (P.S. dort läßt sich auch gut handeln).
Nur C-Klasse-mäßig war es nicht "doll".
Aber der Händler besorgt ja vieles - wenn er will ... .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Ich persönlich präferiere auch ganz klar Benziner.Ich ziehe es vor bei sportlicher Fahrweise einfach mal dass Gaspedal durch zu drücken und dem Wagen mal die Sporen zu geben, bei einem Diesel lohnt dass nicht mal.Bzgl. Drehmoment kann ich nur sagen ich hab satte 280Nm und dass auf der hälfte des Drehzahlbandes und dass macht Laune.Mit 280Nm brauch ich mir auch keine Sorgen auf einer Autobahnauffahrt zu machen aber ich denke auch allgemein muss dass ein Benziner ab 120PS nicht wirklich...
Die Kompressormotoren sind ja gerade auch auf Druck von unten herraus ausgelegt was einem sehr entspannt fahren lässt da kann ich schon problemlos selbst aus hohen Gängen bei gerade mal 1000 Umdrehungen beschleunigen.
Der Antritt eines Diesel ist super ohne Frage und macht auch Spass es ist aber auch leider ein kurzes Vergnügen.
Eduard hat schon recht, Diesel oder Benziner ist Rechensache und Geschmackssache nicht mehr und nicht weniger, ich denke man sollte mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
Also ich hatte letztens einen Benziner, glaube es war ein C200 Kompressor und muss sagen, dass ist schon arg ein Witz. Ich weiß ja nicht, welchen Motor du hast aber dein Fahrspaß kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich bei meinem "verseuchten ;-)" 220 Diesel Gas gebe, merke ich das, am Druck von hinten und am Motor, wo ich das beim Benziner gemacht habe, dachte ich, ich muss noch anschieben.
Warum sind denn 280Nm beim Benziner besser als beim Diesel mit 400Nm und Bi Turbo Aufladung ????
Kann ich nicht rechnen oder denke ich falsch....
Zur Diskussion, Automatik Ja Diesel = immer wieder lieber als Benziner
Zitat:
Original geschrieben von eisblond
Also ich hatte letztens einen Benziner, glaube es war ein C200 Kompressor und muss sagen, dass ist schon arg ein Witz. Ich weiß ja nicht, welchen Motor du hast aber dein Fahrspaß kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich bei meinem "verseuchten ;-)" 220 Diesel Gas gebe, merke ich das, am Druck von hinten und am Motor, wo ich das beim Benziner gemacht habe, dachte ich, ich muss noch anschieben.Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Eduard hat schon recht, Diesel oder Benziner ist Rechensache und Geschmackssache nicht mehr und nicht weniger, ich denke man sollte mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.Warum sind denn 280Nm beim Benziner besser als beim Diesel mit 400Nm und Bi Turbo Aufladung ????
Kann ich nicht rechnen oder denke ich falsch....
Zur Diskussion, Automatik Ja Diesel = immer wieder lieber als Benziner
Es ist wie Guardian85 schrieb eine reine Geschmackssache oder Rechenaufgabe. Der eine steht auf Diesel und der andere auf Benzin. Und der rechenpunkt liegt bei ca. 15.000 km. Trotzdem hab ich als ich noch 50.000 fuhr nen 5.0ltr Ford Benziner gefahren.
Wir werden immer unsere Meinung behalten, der eine für A und der andere für B. Ich nutzte Buchstaben, weil man dann alles einsetzen kann. Getriebe, Farbe, Essen, Frauen, Treibstoff, Wein/Bier. Deshalb ist keiner von uns dümmer oder schlechter.