Schalter oder Tiptronic bei 3.0 TDI Quattro?

Audi A6 C6/4F

HI, bin neu hier, und bekomme meinen A6 3.0 TDI Quattro als Schalter. *freu* hoffentlich isses bald soweit (spät Juni ;-))

Wollte mal in die Runde fragen wer

pro Tiptronic

oder

pro Schalter

bei dieser Motorisierung ist!

PS: Ich fand auch die Tiptronic ziemlich geil, habe mich aber dann doch für den Schlater entschieden.

Freue mich auf Euer Feedback!

121 Antworten

Da die Übersetzungen anders sind, bei der tiptronic bei gleicher Leistung leicht kürzer?, dürfte die tiptronic auch prima wieder einholen und überholen. Deklassiert sieht jedenfalls anders aus, das macht ein 4.2 vielleicht mit einem 3.0 TDI, da kann man mal drüber nachdenken solch überzogenes Vokabular zu nutzen. 🙂

Wer seine Kupplung noch mehr ruinieren will, der wird vielleicht bei 0-100 mithalten können. Aber 0,3 Sekunden schalten mit Hand und Fuss, viel Spass, da bleib ich lieber bei meiner modernen Automatik, die das tausende Male mitmacht.

Ohne das zu messen wird das alles reine Theorie bleiben. Mit Messen meine ich auch nicht mal eben zwei 3.0 TDI, da muss man schon ein paar mehr gemessen haben. Dann kann man sich ein Urteil bilden. Das spricht dann aber für die tiptronic. Nur weil man meint nicht überholt zu werden, reicht das nicht für solche Aussagen. 🙂 (Mich hat noch nie ein Bugatti eingeholt, ich kann also mit 400 km/h und 1001 PS mithalten, ne klar die Logik)

Das mit der längeren Übersetzung des 6. Gangs halte ich auch für kein Argument. Es muss auch die Leistung vorhanden sein, und die ist bei einem 3.0 TDI bei ca. 4.400 Umdrehungen abfallend. Da kann eine längere Übersetzung auch schaden.

Nach der Logik, mein 3.2 FSI hält prima mit dem 3.0 TDI im 5. Gang mit, hab ich ja noch den 6. Gang dahinter (der 3.2FSI steht bei den Drehzahlen noch vor seiner höchsten Leistung 😉) und fahre dann 300+? *lachweg* Nene, so einfach darf man sich das nicht machen 😉.

Jo, bei einer Beschleunigung von 0 auf 200 dürften die Autos schon so grob geschätzt 2-3 km zurücklegen (eher 3 denn ab 100 wird die Beschleunigung ja langsamer und damit die Verweildauer in dem Bereich höher = mehr Wegstrecke). Da sind 50 m schon Welten 🙂

Ich denke der eigentliche Vorteil des Handschalters ist der, das er z.B. beim Rausbeschleunigen aus einer Baustelle schon rechtzeitig vorher runterschaltet und dann sofort voll beschleunigen kann. Die Automatik (wenn sie denn Automatik sein darf) würde da erst kurz überlegen, dann runterschalten und dann abgehen. Da ist der Handschalter natürlich schon ein Stück weg.

Beim vollen ausbeschleunigen vom Stand aus würde ich immer die Automatik vorn sehen: so perfekt schalten, dass sie bie 100 dann wirklich schneller sind, können sicher nicht viele Leute...😛

Zur Fragestellung des Threaderstellers noch einmal.
Mit der momentan verbauten Kupplung bist Du vielleicht mit der Automatik besser bedient. Audi hat gegen das Rupfen keine Hilfe. Ist also Stand der Technik. Kommt anscheinend selbst bei neueren Modellen noch vor. Zu den Fahrleistungen: Bei kalten Temperaturen kurz nach dem Start wirst Du nur schwer die ersten Gänge reinbekommen, da zieht Dir dann jede Automatik davon. Habe mich oft geschämt, wenn ich dann im Stadtverkehr an den Ampeln nicht mitkomme. Verstehe mich nicht falsch, es ist schon Leistung da, aber ich mag es nicht die Gänge bei kaltem Getriebe reinzureißen um vorwärtszukommen. Man fühlt sich in den Momenten wie untermotorisiert. Da kommt mir dann oft der Gedanke dass es der 2.0 TDI auch getan hätte. Fährst Du also mehr Stadverkehr, ist die Automatik vieleicht die bessere Wahl. Auch weil das Rupfen der Kupplung (bei mir) gerade im Stadtverkehr bei langsamen Geschwindigkeiten und warmen Motor extrem zunimmt. (Ampeln, Parkaus etc) Ich bleibe bis es das DSG gibt jedoch überzeugter Schalter (oje das kann dauern) und warte auf Nachbesserung von Audi. Habe das Problem ja erst seit September😠.

siehste senior, schön den anschiß kassiert. dabei eilen wir doch immer dazu, um im schlimmsten fall schnell zu schlichten. (mein pop-corn ist alle)

ich meine, daß die aut. in erster linie gekauft wird, weil die leute den komfort haben wollen. da spielen fahrleistungen keine rolle. frau siks-päck hatte vor jahren mal einen city-kadett, bj. anno tuk, der hatte bei 60 ps eine automatic. bei kick-down passierte nichts, außer das ein höllenlärm im auto war.

schaut mal, weil die formel 1-rennen so anstrengend sind, haben sich die fahrer ja auch ein automatik-getriebe einbauen lassen.

bin weg!!

Ähnliche Themen

Selbst bei Baustellen, so ich den super rausheizen will, kann ich den Gang prima vorwählen. Leichter Zug mit den Fingerspitzen an der Schaltwippe und das passt. Alternativ in den S Modus gehen.

Leider sind bei Baustellen aber meist andere vor einem.

Für mich persönlich auch weiterhin wichtig, ich hab beide Hände am Lenkrad und kann die Automatik ihren Dienst tun lassen und/oder Gänge wählen. Dazu sanftes Schalten und schnelles Schalten.

Ganz davon ab, advanced key und advanced cruise control (hier wird ja dran gearbeitet für Schalter) setzen immer noch eine Automatik vorraus, advanced eben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Jo, bei einer Beschleunigung von 0 auf 200 dürften die Autos schon so grob geschätzt 2-3 km zurücklegen (eher 3 denn ab 100 wird die Beschleunigung ja langsamer und damit die Verweildauer in dem Bereich höher = mehr Wegstrecke). Da sind 50 m schon Welten 🙂

schon richtig und ich will das auch nicht überstrapazieren aber 50m sind im direkten Vergleich eben sehr deutlich wahrnehmbar und 50 m vorne ist jedenfalls besser als 50 m zurück 😉

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Ich denke der eigentliche Vorteil des Handschalters ist der, das er z.B. beim Rausbeschleunigen aus einer Baustelle schon rechtzeitig vorher runterschaltet und dann sofort voll beschleunigen kann. Die Automatik (wenn sie denn Automatik sein darf) würde da erst kurz überlegen, dann runterschalten und dann abgehen. Da ist der Handschalter natürlich schon ein Stück weg.

und genau das ist alltägliche Praxis und da fährt man sogar schnell mehr als 50 m raus...

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Beim vollen ausbeschleunigen vom Stand aus würde ich immer die Automatik vorn sehen: so perfekt schalten, dass sie bie 100 dann wirklich schneller sind, können sicher nicht viele Leute...😛

beim Beschleunigen aus dem Stand an der Ampel gebe ich dir recht aber bis 100 km/h kann man auch einen verpatzten Start wieder gutmachen, weil der Schalter einfach mehr Leistung auf die Strasse bringt und zumindest gleich schnell wie die TT zu schalten, sollte eigentlich auch jeder Sonntagsfahrer schaffen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Zur Fragestellung des Threaderstellers noch einmal.
Mit der momentan verbauten Kupplung bist Du vielleicht mit der Automatik besser bedient. Audi hat gegen das Rupfen keine Hilfe. Ist also Stand der Technik. Kommt anscheinend selbst bei neueren Modellen noch vor. Zu den Fahrleistungen: Bei kalten Temperaturen kurz nach dem Start wirst Du nur schwer die ersten Gänge reinbekommen, da zieht Dir dann jede Automatik davon. Habe mich oft geschämt, wenn ich dann im Stadtverkehr an den Ampeln nicht mitkomme. Verstehe mich nicht falsch, es ist schon Leistung da, aber ich mag es nicht die Gänge bei kaltem Getriebe reinzureißen um vorwärtszukommen. Man fühlt sich in den Momenten wie untermotorisiert. Da kommt mir dann oft der Gedanke dass es der 2.0 TDI auch getan hätte. Fährst Du also mehr Stadverkehr, ist die Automatik vieleicht die bessere Wahl. Auch weil das Rupfen der Kupplung (bei mir) gerade im Stadtverkehr bei langsamen Geschwindigkeiten und warmen Motor extrem zunimmt. (Ampeln, Parkaus etc) Ich bleibe bis es das DSG gibt jedoch überzeugter Schalter (oje das kann dauern) und warte auf Nachbesserung von Audi. Habe das Problem ja erst seit September😠.

also ich habe das so extrem nicht, sondern wie gesagt nur bei sehr niedrigen Drehzahlen beim Anfahren und schon gar nicht bei warmem Motor, die Gänge gehen aber immer rein wie Butter. Dafür habe ich aber eine merkwürdige Resonanz im Schalthebel bei alle ungeraden Gängen und das bekommt Audi auch nicht wirklich weg trotz bekannter Massnahme 🙁

aber was solls je älter der Wagen wird, desto mehr rappelt und rasselt er woanders auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


siehste senior, schön den anschiß kassiert. dabei eilen wir doch immer dazu, um im schlimmsten fall schnell zu schlichten. (mein pop-corn ist alle)

ich denke nicht das ihr beide da primär gemeint seid 😉

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


ich meine, daß die aut. in erster linie gekauft wird, weil die leute den komfort haben wollen. da spielen fahrleistungen keine rolle. frau siks-päck hatte vor jahren mal einen city-kadett, bj. anno tuk, der hatte bei 60 ps eine automatic. bei kick-down passierte nichts, außer das ein höllenlärm im auto war.

schaut mal, weil die formel 1-rennen so anstrengend sind, haben sich die fahrer ja auch ein automatik-getriebe einbauen lassen.

in der formel 1 fahren die aber keine wandler spazieren sondern die haben sowas wie ein DSG und das würde ich mir dann auch bestellen, weil da komfort UND fahrleistungen stimmen 🙂

O.k. ich verbessere meine Aussage: ...so perfekt schalten... machen bestimmt nicht viele Leute....

Warum? Weil das ein heftiges Geruckel geben dürfte (in den unteren Gängen) und das eigentlich niemand gerne seinem Auto antut.

Da ist die TT deutlich komfortabler - das gas durchtreten und den Rest vergessen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rufux


beim Beschleunigen aus dem Stand an der Ampel gebe ich dir recht aber bis 100 km/h kann man auch einen verpatzten Start wieder gutmachen, weil der Schalter einfach mehr Leistung auf die Strasse bringt und zumindest gleich schnell wie die TT zu schalten, sollte eigentlich auch jeder Sonntagsfahrer schaffen 🙂

Eben sind 0,3 Sekunden noch "deklassieren" und jetzt kann man noch einen verpatzten Start wieder gutmachen.... aha... 😉.

Ne kann man nicht. Auch weiss ich immer noch nicht wieso die TT einfach mehr Leistung auf die Strasse bringt.

Diese rein gefühlten Sachen die man sich zum Teil auch noch gerne einredet und dann anderen hier ständig weiter aufdrängen will sind weiter bedenklich.

Messungen stehen ja weiterhin aus, beim G-Kraft messen kann man schön die Punkte beim Schalter sehen, wo das Popometer meint das es jetzt abgeht. Im Innenraum sieht man das am Kopfnicken aller Passagiere, was bei der tiptronic so nicht vorkommt 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das mit der längeren Übersetzung des 6. Gangs halte ich auch für kein Argument. Es muss auch die Leistung vorhanden sein, und die ist bei einem 3.0 TDI bei ca. 4.400 Umdrehungen abfallend. Da kann eine längere Übersetzung auch schaden.
Nach der Logik, mein 3.2 FSI hält prima mit dem 3.0 TDI im 5. Gang mit, hab ich ja noch den 6. Gang dahinter (der 3.2FSI steht bei den Drehzahlen noch vor seiner höchsten Leistung 😉) und fahre dann 300+? *lachweg* Nene, so einfach darf man sich das nicht machen 😉.

1. der 3.0TDI erreicht seine max. Leistung bei 4000 U/min!

2. warum dein 3.2 FSI im 5. und nicht im 6. Gang seine Vmax erreicht hat mit der Übersetzung der TT im 3.2 FSI zu tun, aber um die geht es hier nicht!

3. ich weiss zwar nicht was du mit deinen Ausführungen wieder bezecken willst aber daran stimmt eben mal wieder so einiges nicht und eigentlich kann man dich langsam wirklich nur noch belächeln....

rufux, schön das du mal eben wieder einen ausführlichen Beitrag ignoriert hast. Die Realität der Dinge muss ja schrecklich sein für dich. 🙂

Es bleibt auch weiterhin dabei das deine Thesen, auch bei dauernder Wiederholung, teils Logik, teils Beweis und meist beides fehlen lassen.

Wenn dein Wagen im 6. Gang als Handschalter eine grössere Übersetzung hat als die tiptronic, ist deiner schneller. Auch wenn das noch mit vielen anderen Faktoren zusammen hängt, du stellst das mal so hin. Das dein Motor nicht unbedingt die Leistung hat, also eine kleinere Übersetzung da vielleicht noch mehr rausdreht, das lässt du nicht an dich heran. Darum auch das Beispiel mit dem 3.2 FSI. Der hat noch eine viel "bessere" Übersetzung und noch mehr Leistung, na und? Der fährt deswegen aber nicht unbedingt schneller, oder? Deine Logik ist einfach sehr auf dich bezogen. Halogen ist ja auch besser als Xenon weil du es hast 😉.

Popcorn ist aus...

ok du scheinst unbedingt wieder unsachlich werden zu wollen, mir ist dafür in Zukunft aber einfach meine Zeit zu schade!

zu deiner Ehre sei noch gesagt bisher habe ich dein Wissen in technischen Dingen sogar eher überschätzt, aber es lohnt sich einfach nicht darauf noch weiter einzugehen, wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst und sogar dokumentierte Tatsachen ignorierst!

werd meinetwegen glücklich mit deinen Billigmessgeräten und deiner Besserwisserei und ansonten empfehle ich einfach mal im Handbuch nachzulesen 😁

Re: Popcorn ist aus...

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ok du scheinst unbedingt wieder unsachlich werden zu wollen, mir ist dafür in Zukunft aber einfach meine Zeit zu schade!

zu deiner Ehre sei noch gesagt bisher habe ich dein Wissen in technischen Dingen sogar eher überschätzt, aber es lohnt sich einfach nicht darauf noch weiter einzugehen, wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst und sogar dokumentierte Tatsachen ignorierst!

werd meinetwegen glücklich mit deinen Billigmessgeräten und deiner Besserwisserei und ansonten empfehle ich einfach mal im Handbuch nachzulesen 😁

Wie ich mir schon dachte. Wenn es auf den Punkt kommt ist bei dir nichts mehr zu holen. Unsachlichkeit, jaja wo und bei wem die besteht, das zu beurteilen überlasse ich zumindest anderen hier, und von den meisten kennst du ja das Urteil, sogar schriftlich. Schön das du dich jetzt wenigstens mehr befleissigst nicht beleidigend zu werden wie in der Vergangenheit geschehen.

Ja, Messgeräte, worin soll man heutzutage noch vertrauen. Tabellen zusammengesteltt von Usern hier zeigen doch recht deutlich das sich bei Schalter und tiptronic eigentlich nicht viel Unterschied auftut. Das geht ehe unter in anderen Sachen wie Gewicht, Bereifung, Streuung des Motors. Dann lieber die Performance und den Komfort einer tiptronic.

Fahre grade übrigens einen 4F TDI mit Schalter. Sehr interessant. Leider kein 3.0 TDI so das ich hier mal Werte zur Diskussion reinstellen könnte. Aber die kommen bestimmt noch. 🙂

Re: Re: Popcorn ist aus...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Fahre grade übrigens einen 4F TDI mit Schalter. Sehr interessant. Leider kein 3.0 TDI so das ich hier mal Werte zur Diskussion reinstellen könnte.

sehr interessant und ich fahre manchmal den Golf meiner Freundin und hier scheint übrigens die Sonne *lol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen