1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Schalter für Lichtautomatik

Schalter für Lichtautomatik

Opel Astra K

Habe im Forum nix passendes gefunden, deshalb frage ich unsere Opelaner bzw. Mechatroniker von Opel.
Betreff Lichtschalter im Astra K:
Mein Astra K hat Lichtautomatik.
Doch ich fahre sehr oft am hellichten Tag immer mit Abblendlicht herum bzw. es schaltet sich nicht mehr aus.
Mein Problem:
Fahre ich am Tag aus der Garage oder aus einem schattigen, dunklen Bereich los wird automatisch das Licht eingeschaltet.
Das ist ja in Ordnung und soll so sein.
Fahre ich nun aber weiter bei normaler Tageshelligkeit bleibt das Licht an und schaltet nicht selbstständig ab. (Nur ab und zu funktioniert es).
Bin schon mitten im Sommer bei 30 Grad mit Abblendlicht gefahren.
Da wäre es doch gut wenn man das Licht manuell abschalten könnte, wie schon bei den Vorgängern des ASTRA k:
Der verbaute Lichtschalter im Auto hat aber keine "Ausschaltfunktion"

Frage:
Kann man nicht nachträglich einen anderen Lichtschalter mit "Ausschaltfunktion" einbauen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@netzi21 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-lichtautomatik-t5854148.html?...]
Problem ist nur immer in der Waschstraße.. ist die Bürste direkt vor der Kamera geht das Licht an, ist die Bürste weg geht das Licht wieder aus.. aber das der einzige Punkt den ich gerne mit der "kompletten Deaktivierung der Lichtautomatik" umgehen würde..

In der Waschstraße Gang raus und Motor aus, damit auch Zündung und Licht. Warum lässt Du da während des Waschprogramms irgendwas an?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenns hell ist und das Licht ausgehen soll evtl. mal die Helligkeit der Tachobeleuchtung ändern, dann prüft er wohl nochmals die Lichtbedingungen und schaltet evtl. auf Tag um. Das habe ich schon iwo mal gelesen, entweder hier oder in der FB Gruppe.

kenne das "Problem" aber auch schon von anderen Fahrzeugen von Opel.. zwar ist die Automatik recht gut gelungen (besser wie die an meinem vorigen Opel Insignia), aber wäre schöner wenn man diese auch direkt ausschalten könnte.. ich merke das immer in der Waschstraße und werde dort angesprochen ich könne ruhig das Licht ausmachen (das springt ja immer an weil "hell-dunkel"..

In Deinem fall tendiere ich aber zu einem Fehler in der Software.. das es pausenlos an ist ist ungewöhnlich.. die Trägheit eher normal ..

Evtl. irre ich mich, aber ist es nicht so, dass der Schalter wenn man ihn gegen den Uhrzeigersinn am Ende eine Art Feder/Wippfunktion hat? Einmal wippen Automatik ein, nochmal wippen wieder an?

Hallo,

ich hole das Thema mal wieder aus dem Dunkel (passt doch zum Thema 😉 )
Mich nervt auch diese Trägheit beim wieder Ausschalten des Ablendlichts -
bin heute bei blauem Himmel, Sonnenschein mit voller Beleuchtung gefahren.

Wofür hat der Astra denn seit Tagfahrlicht ??? 😰

Schon jemand ne Idee/Lösung ???

Gruss ruebe

Gerade zu dieser Jahreszeit steht die Sonne sehr tief und erreicht keinen Höchststand mehr wie im Sommer. Daher ist es m.M. sinnvoll, mit Abblendlicht zu fahren, denn das TFL wird bei Gegenlicht von den anderen nicht wahrgenommen. Insofern schaltet die Automatik schon so wie sie soll. Und wenn man sich mal dann umschaut, dann sieht man, dass andere Fahrzeuge ebenso mit Abblendlicht unterwegs sind.

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 06. Jan. 2017 um 17:26:46 Uhr:


Gerade zu dieser Jahreszeit steht die Sonne sehr tief und erreicht keinen Höchststand mehr wie im Sommer. Daher ist es m.M. sinnvoll, mit Abblendlicht zu fahren, denn das TFL wird bei Gegenlicht von den anderen nicht wahrgenommen. Insofern schaltet die Automatik schon so wie sie soll. Und wenn man sich mal dann umschaut, dann sieht man, dass andere Fahrzeuge ebenso mit Abblendlicht unterwegs sind.

Kann ich mittlerweile so unterschreiben. Ich dachte auch erst der Sensor hat einen Knall. Aber gerade heute - strahlender Sonnenschein bei dem man wirklich maximal geblendet wird habe ich Fahrzeuge die mit Abblendlicht gefahren sind deutlich besser gesehen..Das gilt nicht nur für Entgegenkommende sondern auch die Rückleuchten - die beim TFL ja nunmal auch aus sind.
Auch sieht man wirklich dass alle neueren Modelle dieses Verhalten zeigen, was mich recht sicher macht dass das absichtlich so geschieht.

Auch ich bin eigentlich mit der Schaltung der Lichtautomatik sehr zufrieden - das war beim Insignia mit Xenon davor schon "schlimmer".. und man beachte ja auch das beim Tagfahrlicht nur vorne das Licht an ist, beim normalen "Abblendlicht" auch der Hintermann entsprechend was sehen kann..

Problem ist nur immer in der Waschstraße.. ist die Bürste direkt vor der Kamera geht das Licht an, ist die Bürste weg geht das Licht wieder aus.. aber das der einzige Punkt den ich gerne mit der "kompletten Deaktivierung der Lichtautomatik" umgehen würde..

Also klagen kann ich über diesen Punkt bei weiten nicht..

Zitat:

@netzi21 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-lichtautomatik-t5854148.html?...]
Problem ist nur immer in der Waschstraße.. ist die Bürste direkt vor der Kamera geht das Licht an, ist die Bürste weg geht das Licht wieder aus.. aber das der einzige Punkt den ich gerne mit der "kompletten Deaktivierung der Lichtautomatik" umgehen würde..

In der Waschstraße Gang raus und Motor aus, damit auch Zündung und Licht. Warum lässt Du da während des Waschprogramms irgendwas an?

Es gibt Waschstrassen, da ist das Abschalten des Motors nicht erlaubt. Z.B. bei Fahrzeugen ohne Schüssel.

@netzi21: Probier mal, kurz auf Standlicht und dann wieder zurück auf Automatik zu schalten. Bei mir ist dann das Licht in der Waschanlage (oder Garage) aus.

Danke für die Infos und Tipps.. hilft aber allesamt bei mir nicht.. wenn die Lichtautomatik einmal angeht, dann bleibt sie auch an bis sie selbsttätig sich entscheidet auszuschalten.. ok, ich könnte ganz dann auf Standlicht gehen, aber auch nicht praktikabel..

Liegt glaube nicht an der Jahreszeit. Hab das Problem auch im Sommer. Jetzt im Winter jedoch sogar eher weniger bis gar nicht!

Na wenn das so ist, dann fahre zum FOH, er wird dir die Lichtautomatik so einstellen, dass sie auch im Winter wieder ordentlich funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen