Schalter für Lehnenentriegelung tauschen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo , mein Schalter für die Lehnenentriegelung ist defekt. Hat jemand eine Anleitung für den Einbau ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
22 Antworten

Zitat:

@andiii_98 schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:46:34 Uhr:


Ich habe den Schalter für den Fensterheber vorne rechts wie folgt getauscht:

Gebrauchten Schalter gekauft, Kappe abgehebelt (das geht mit einem kleinen Schlitzschraubendreher und etwas Gefühl, wenn man zwischen Schalter und Kunststoffrahmen hebelt. Dann hat man die Kappe in der Hand.

Das nächste war dann, die zerbrochenen Stücke aus dem eingebauten Schalter zu entfernen (ich habe eine Elektronikpinzette genommen, mit den Fingern hat es nicht geklappt und ich habe bei weitem keine Wurstfinger.

Dann klipst man die Kappe drauf und ist fertig. Beim Draufklipsen muss man schon ordentlich drücken und das ein bisschen rechts und ein bisschen links. Man hört es eindeutig, wenn die Kappe einrastet.

(Auf meinen leider unscharfen Fotos sieht man dieses ein bisschen rausstehende runde Teil, wo die Kappe draufgeklipst ist. An der Kappe selbst sind Kunststoffringe und die brechen.)

Kostenpunkt 10 €, 15 Minuten Fummelei.

Es gibt Videos auf YouTube, in denen Leute den Schalter von oben raushebeln. Soweit ich das gesehen habe, bleiben da aber Spuren an dieser Kunststoffplatte rund um den Schalter. Und das große Kino ist das, was MB macht - die ganze Türverkleidung weg, den Schalter von unten raus und den euen von unten reinbauen.

edit:
In deinem Schalter sieht man rechts ein kleines Kunststoffteil, das es auf der linken Seite nicht gibt. Das ist der Lichtleiter, um die Kappe zu beleuchten und unten ist eine Feder für die Rückstellung. Wenn du versuchst, nur die Kappe zu reparieren, pass auf, dass die Feder und das Teil nicht im Schalter landen. Dann wirds blöd. Wenn es ins Auto fliegt, kannst du es durch Teile aus dem neuen Schalter tauschen.

Das wäre natürlich super wenn das ginge. Ich schau mir das am Wochenende mal. Guter Tipp, danke.

Zitat:

@andiii_98 schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:46:13 Uhr:



Zitat:

@spilios schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:41:46 Uhr:


Hier ist keine Kappe, diese Schalter sind von hinten geklipst

Das silberne Ding meinte ich mit "Kappe".

Hier sieht man auf Bild 3
https://www.transporterteile24.de/.../...DEL-S213-E-220-D::618156.html
diesen Ring, der so oft abbricht.

Wenn der TE seine alte silberne Kappe noch hat, könnte er die mal fotografieren und posten.

Ich muss dazusagen das mir das Teil beim putzen rausgefallen ist. Ich wollte die Lehne nicht entriegeln. Sicherlich hatte mein Vorgänger es nur eingeklebt und wollte sich das Geld sparen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Meinen links braucht man nur etwas drücken. Was beim Aussteigen oder Einsteigen leicht mal passiert. 5x repariert, 3x Werkstatt, 2x ich. Am Schalter ist nichts kaputt und gem. Niederlassung ist der Fehler bekannt. Trotz MB100 weigert sich Mercedes die Reparatur ein weiteres mal zu bezahlen falls es noch einmal passiert. Auch wollen sie nichts unternehmen, das der Fehler abgestellt wird. So habe ich mir ein einfaches Werkzeug gebastelt. Türgummi abziehen, Mit dem Werkzeug den Schalter anheben und wieder in seine Öffnung drücken. Ein wenig clipt er ja ein und lösen tut er sich nur links. Dauer der Reparatur, 1 - 2 Minuten. Somit ist es mir egal.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 22. Dezember 2023 um 10:16:14 Uhr:


Meinen links braucht man nur etwas drücken...

Gruß Frank

ich habe meinen selbst (dann vermutlich falsch herum) eingebaut, meinen mus ich ziehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 22. Dezember 2023 um 10:16:14 Uhr:


Meinen links braucht man nur etwas drücken. Was beim Aussteigen oder Einsteigen leicht mal passiert. 5x repariert, 3x Werkstatt, 2x ich. Am Schalter ist nichts kaputt und gem. Niederlassung ist der Fehler bekannt. Trotz MB100 weigert sich Mercedes die Reparatur ein weiteres mal zu bezahlen falls es noch einmal passiert. Auch wollen sie nichts unternehmen, das der Fehler abgestellt wird. So habe ich mir ein einfaches Werkzeug gebastelt. Türgummi abziehen, Mit dem Werkzeug den Schalter anheben und wieder in seine Öffnung drücken. Ein wenig clipt er ja ein und lösen tut er sich nur links. Dauer der Reparatur, 1 - 2 Minuten. Somit ist es mir egal.

Gruß Frank

Das hat die MB100 repariert obwohl du das ja mehr oder weniger selbst kaputtgemacht hast ? Ich hab auch noch MB100. Oder war das vorher noch Werksgarantie?

Was habe ich kaputt gemacht? Ich darf einen Taster / Schalter in der Armlehne nicht mit Hand auflegen berühren ohne das er sich verabschiedet? Das ist nicht dein Ernst zumal Mercedes ja eingesteht das es damit Probleme gibt. Kann sein, das es nur bei Lederausstattung vorkommt. Man liest selten davon, aber es kommt vor. Außerdem ist kaputt was man nicht wieder in seine Position bringen kann. Das ist aber nicht der Fall, alles ist so wie vom Werk ausgeliefert nur halt nicht in der zu erwartenden Qualität so wie einiges bei Mercedes!

Gruß Frank

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 21. Dezember 2023 um 12:13:04 Uhr:



Zitat:

@andiii_98 schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:46:13 Uhr:


Das silberne Ding meinte ich mit "Kappe".

Hier sieht man auf Bild 3
https://www.transporterteile24.de/.../...DEL-S213-E-220-D::618156.html
diesen Ring, der so oft abbricht.

Wenn der TE seine alte silberne Kappe noch hat, könnte er die mal fotografieren und posten.

Ich muss dazusagen das mir das Teil beim putzen rausgefallen ist. Ich wollte die Lehne nicht entriegeln. Sicherlich hatte mein Vorgänger es nur eingeklebt und wollte sich das Geld sparen.

Also das silberne Teil sieht so aus wie das kaputte von meinem Fensterheber. Also kann man es wohl draufklipsen, ohne den ganzen Schalter ausbauen zu müssen. Analog zum Fensterheber.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:36:29 Uhr:


Was habe ich kaputt gemacht? Ich darf einen Taster / Schalter in der Armlehne nicht mit Hand auflegen berühren ohne das er sich verabschiedet? Das ist nicht dein Ernst zumal Mercedes ja eingesteht das es damit Probleme gibt. Kann sein, das es nur bei Lederausstattung vorkommt. Man liest selten davon, aber es kommt vor. Außerdem ist kaputt was man nicht wieder in seine Position bringen kann. Das ist aber nicht der Fall, alles ist so wie vom Werk ausgeliefert nur halt nicht in der zu erwartenden Qualität so wie einiges bei Mercedes!

Gruß Frank

Meine Güte was flippst du da gleich so aus? Irgendwie musste ich die Frage ja stellen.
Wäre aber trotzdem schön gewesen wenn du sie beantwortet hättest. Hat es die MB100 übernommen oder die Werksgarantie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen