Schaltansaugrohr testen
Wie testet man die Funktion des Schaltansaugrohres (IRMC) beim MKII-V6 mit Automatik? Der hat ja einen Drehzahlbegrenzer in P und N, also kann ich nicht einfach im Leerlauf auf 3500 hochdrehen und zusehen...
16 Antworten
die schaltsaugrohre sind nicht das imrc....die rohre sitzen unterhalb der ansaugbrücke und gehen eigentlich nie kaputt.
wenn dein imrc kaputt ist merkst du das bei fahren, dir fehlt im oberen drehzahlbereich leistung und du wirst kaum noch über 170-180 km/h kommen und wenn nur sehr schleppend.
Nun, woher soll ich als 'Neu-Mondeo-Fahrer' wissen wie er fahren bzw. beschleunigen könnte?
Ich fahre eher wenig Autobahn, und wenn dann mit Anhänger. Bin bisher erst 190 gefahren, hatte aber nicht das Gefühl das da noch Reserven sind; kann aber auch am Automatik liegen (dachte ich zumindest)
Na vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.
also mit dem automaten solltest du schon auf 210 (tacho) kommen. wie kommst du denn überhaupt auf die idee das da was nicht stimmen könnte ? irgendwelche "merkwürdigkeiten"?
Merkwürdigkeiten? Bisher nur 1x, bei der ersten Autobahnfahrt. Nach dem Gaswegnehmen (130km/h) stotterte der Motor plötzlich und lief beim Gasgeben nur mit wenig Beschleunigung, allerdings mit stoßweiser Beschleunigung. Er kam nur noch auf ca. 90 km/h. Habe angehalten, auch im Stand in Stellung P lief er sehr unruhig und mit niedrigerer Drehzahl als vorher. Im Motorraum war kein ungewöhnliches Geräusch (wie Zündfunke querschläger) zu hören.
Ich wollte schon den ADAC rufen, aber nach Aus- und Einschalten des Motors lief er wieder normal. Das passierte auf derselben Fahrt noch einmal, war dann auch nach restart OK.
Im Fehlerspeicher stand nichts.
Das Ganze ist jetzt über 1000km her und nicht wieder aufgetreten. Da ich den Wagen 1 Tag vorher vom Händler abgeholt habe, vermute ich Restwasser von einer Motorwäsche bzw. Feuchtigkeit von langer Standzeit. Habe mir sicherheitshalber neue Zündkabel und Kerzen bestellt, sind eh bald fällig (90.000). Die kommen nächste Woche rein.
Back to Topic: ich möchte halt wissen, ob alles korrekt funktioniert, noch habe ich ja Gewährleistung.
Ähnliche Themen
also das mit dem ruckeln/stoßweise beschleunigen könnte schon auf ein fehlerhaftes imrc deuten! so war das bei mir damals auch gewesen, beschleunigt er denn nun wieder gut oder immernoch recht zäh?
ich würde das imrc auf jedenfall mal prüfen lassen und auch das getriebe, denn getriebeschäden sind beim mkII automaten keine wirkliche ausnahme (hab ich selber 3x gehabt).
Seitdem läuft er sehr gut, ebenso das Getriebe. Ich glaube eher nicht, dass das beschriebene Problem mit dem IMRC zu tun hat, denn selbst wenn es die Klappen nicht aufmacht, soll er ja noch 180 fahren. Bei mir waren es nur noch 90...
ich bin damals zuerst auch nicht mehr vorwärts gekommen und nach einiger zeit gings dann wieder einigermassen....lass es doch einfach mal testen, wenn du noch in der gewährleistung bist! dann weisst du wenigstens genau was los ist.
ölfilter,kraftstoffilter und luftfilter hast du sicher auch schon neu gemacht, oder ? vielleicht war da auch nur was dicht.
Tja, ich habe den Wagen bei Opel gekauft...die können den IRMC vermutlich genauso gut oder schlecht testen wie ich.
Habe heute die neuen (Motorcraft-) Kerzen und -zündkabel eingebaut, dabei fiel mir auf dass die alten Kerzen neuwertig waren, allerdings von Bosch. Der Händler hat also doch, wie versprochen, eine "Inspektion" gemacht. Kerzen neu, Luftfilter neu (sieht man ja leicht), Kraftstofffilter bestimmt nicht neu, aber Ölwechsel.
Der Wagen wurde mir mit total gammligen Wischerblättern und 1 bar Luftdruck auf allen Reifen übergeben...soviel zum Thema Inspektion.
Bin nach Einbau der Kerzen/Kabel mal auf die Bahn gefahren...läuft locker 200, mehr ging nicht wegen Verkehr. Ich denke der IMRC ist OK, ebenso der Spritfilter. Was nervt ist der extreme Drehzahlunterschied wenn das Getriebe (Automatik) bei 180 in den 4. Gang schaltet...da sind dann nur noch ca. 4500 Umdrehungen mit zuwenig Kraft da
du kannst ja den o/d drücken! dann geht er bis 210 im 3. gang!
aber achte etwas drauf wie du fährst,denn ewig hält das getriebe das nicht aus....
Den O/D-Knopf werde ich vielleicht brauchen, wenn ich mit Family und Wohnwagen in die Berge fahre...sonst nicht.
Bin auch eher ein defensiver Fahrer geworden...sonst hätte ich mir keinen Mondeo gekauft, schon gar keinen Automatik. Die 200 werde ich nur extrem selten fahren.
du willst echt einen wohnwagen und in die berge damit ?
na dann mal viel glück, ohne dir nun panik machen zu wollen....aber wenn ich schon lese wie der service da ausgesehen hhat...hoffe ich mal das du mit dem getriebe mehr glück hast...
Der Wagen wurde vorher immer bei Ford gewartet, nur bei Opel in Zahlung gegeben. Ist auch kein Heizerfahrzeug, die AHK habe ich montieren lassen (also noch keine extreme Belastung).
Bin letztes Jahr mit meinem Frontera 2,2 Benziner mit WW durch den Gotthard-Tunnel, das war schon ein Abenteuer. Die 136 PS hatten mit den 1200kg am Haken so gut zu tun, dass an den Steigungen oft nur noch der 2. Gang (Schalter) und Tempo 40 drin waren. OK die Maschine hatte auch schon 150t gelaufen.
Der Mondeo mit V6 hat mit dem Hänger keine Probleme, auch nicht mit Tempo 100 in der Ebene. Mehr als eine Probefahrt als Gespann war bisher aber noch nicht drin
Wenn ich in den Süden fahre, reise ich am WE abends los (vom Niederrhein) und bin dann früh morgens am Gotthard. Daher keine LKW, man kann ohne Überhol-Stress die 100 fahren, wo erlaubt, und die Fahrt in den Bergen ist ohne Mittagshitze, gut für den Motor.
Meine Urlaubsfahrt dieses Jahr (Juni) fällt übrigens noch in die 6 Monate Gewährleistung, bei der ich nichts nachweisen muß... ;-)
ja dann gehts ja noch,aber um den motor mach ich mir da eh keine sorgen!wenn du den immer schön warmfährst usw. macht der keinen ärger (bis auf die wasserpumpe)! nur das getriebe macht mir da ein wenig sorgen und ich hoffe echt du bekommst damit keinen ärger!
die dinger gehen nämlich gern ohne jede vorwarnung den bach runter!!