Schafe Nockenwelle für R32 und anders Tuning
Hallo,
bekomme nächste Woche meinen R32 DSG geliefert. Nun stellt sich die Frage nach etwas mehr Leistung. dachte an eine scharfe Nockenwelle und ähnliches. Alles allerdings noch im bezahlbaren Rahmen. Leistung sollte um die 300 PS rauskommen. Turboumrüstung ist mir zu teuer und zu risikoreich, da ich relativ viel fahre (30000 km/jahr)
Was könnt ihr mir empfehlen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Das das quatsch ist weißt du aber selbst oder?
Bei 5l Dieselverbrauch kostets 5,75€/100km (1,15€/l)
Bei 12l Gasverbauch 7,2€/100km (0,6€/l)
Warum wird beim Diesel immer dieser 5-Liter-Verbrauch gesagt??
Wenn man mit dem Diesel minimal zügig fährt, kriegt er locker 6 wenn nicht gar 6,5 hi9n, oder irre ich mich da so? und die 12 Liter beim R32 werden wohl auch bissl zügiger sein.
Sorry, wenn OT aber wenn ich immer erzähle das mein 180er 11 Liter Gas Im Schnitt bei sehr zügiger Fahrweise braucht, also auch häufiger 200 oder mehr und auch mal wieder gediegender mit 150 - dann kommen auch die 5-Liter Diesel-Fraktion wieder raus. Als ich jedoch mal nen 2.0 mit 140 PS gefahren bin, war mein Schnitt-Verbrauch zwischen 6.8 und 8.5 Liter.
Ok die 5l ist die Werksangabe!
10l benötigt der R32 mit DSG laut Werksangabe!
Mit Autogas hat man ca. 20% höheren Verbrauch! Deshalb 12l!
Nun alles gecheckt?
Das man 6l mit zügiger Fahrweise benötigt ist ok, beim R32 werdens dann um die 15l Gas sein.
Turbo von HGP dann kannst du dir auch sicher sein, dass der Motor hält. Nur Qualität hat seinen Preis...
ich hab keinen 20 Prozent höheren Verbrauch...
der r32 mit dsg hat verbrauch von 9,7 - 9.8
der 105er mit dsg (als bessere vergleichsmöglichkeit) aht 5,6 bis 5,8
eigentlich aber schon witzig.. der 2.0 ist mit 5,9 - 6,1 angegeben.. kriegt das tatsächlich einer hin? ich damals nicht...
aber sonst geb ich dir recht: Für den Threadersteller wäre der GT besser bei der Kilometerleistung.
*edit*
Übrigens wird er nicht arg viel machen können, weil das DSG nicht arg viel Drehmoment mehr aushält..
Ähnliche Themen
DSG
Zitat:
Original geschrieben von Laggy
ich hab keinen 20 Prozent höheren Verbrauch...
der r32 mit dsg hat verbrauch von 9,7 - 9.8
der 105er mit dsg (als bessere vergleichsmöglichkeit) aht 5,6 bis 5,8eigentlich aber schon witzig.. der 2.0 ist mit 5,9 - 6,1 angegeben.. kriegt das tatsächlich einer hin? ich damals nicht...
aber sonst geb ich dir recht: Für den Threadersteller wäre der GT besser bei der Kilometerleistung.
*edit*
Übrigens wird er nicht arg viel machen können, weil das DSG nicht arg viel Drehmoment mehr aushält..
Das DSG hält genug aus. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Laggy
und was heisst genug? lt. vw doch 350 nm, oder?
Ich habe nach dem Tuning ca. 440NM. Fahre damit schon 10.000km und es schaltet immer noch wie am ersten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Laggy
Warum wird beim Diesel immer dieser 5-Liter-Verbrauch gesagt??
Weil die Kumpels hier Äpfel mit Bananen vergleichen!
Wer vergleicht schon nen 105PS Diesel mit einem 250PS Benziner - auf solche Ideen muß man erstmal kommen....
Das sollte dann schon auch ein Diesel mit min. 220PS sein und dann läuft unter 7-8 Liter sowieso nichts mehr...
DSG kann man ja auch verstärken.
Verstärkte 7Scheiben DSG-Kupplung:
bis 650Nm Drehmoment für 2,6 k Euro 🙂
Also hat jemand ne Ahnung wie ich eine blaue Lenkradnaht bekomme und ob es vielleicht schon R32-Fußmatten gibt. Für den GTI werden ja schon welche von ABT angeboten.
MFG
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Laggy
ich hab keinen 20 Prozent höheren Verbrauch...
Nein natürlich nicht, du verbrauchst sogar mit Gas 20% weniger als mit Benzin, ist schon klar...
Wenn man net grad mal nur die Hauptschule beendet hat, weiß man das Gas eine geringeren Heizwert besitzt!
Superbenzin hat einen Heizwert von 32,8MJ/l
Propan hat 23,6MJ/l und Butan 26,5MJ/l(beide Sachen werden bei Autogas gemischt, also hat man im besten Falle einen Heizwert von 26,5MJ/l)
Das Gas hat also einen 19% niedrigeren Heizwert als Super und damit steht wohl fest, das man net mit gleicher Literzahl fahren kann.
Im besten Falle verbrauchst du nur 15% mehr als mit Super bei gleicher Fahrweise, also andere wäre unmöglich.
sag mal jonny1983 was greifst du mich hier so dumm an? hab ich dir was getan? ziemlich arrogant möchte man meinen, aber du fährst ja nen 5er und ich bin im 5er-Forum, und da wurde ich bisher immer blöd angelabert.
Leute, legt euch ma nen andren Ton an!
Ich habe lediglich geschrieben, dass ich keine 20 Prozent Mehrverbrauch habe. Nicht mehr und nicht weniger. Dass ich gar keinen habe - oder sogar noch weniger verbrauch, kommt wohl aus deinem Agressiv-Attack-Hirn.
Aber für dich:
Laut meiner Excel-Tabelle:
Verbrauch normalerweise lt. Bordcomputer (geht genau) 9,8 Liter
Verbrauch Autogas: 11,1
Startbenzin mit eingerechnet..
Und nochmal für dich:
Ich verbrauch keine 20 Prozent mehr..
Vermeidet so dumme Anmachsprüche Jonny83. Diskutiert das im Threat"Umgangston im Ver Forum" aus. Bleibt mal beim Thema.
Moin,
@jonny1983
also ich weis nicht wo du die Infos her hast aber Falsch sind sie Trotzdem.
Benzin: Energiegehalt pro kg = 12 kWh (43 MJ)
Butan: Energiegehalt pro kg = 12,72 kWh (46 MJ)
Propan: Energiegehalt pro kg = 12.87 kWh/kg (46,3MJ)
Benzindichte ca. 0,72Kg/L
Autogasdichte ca. 0,54 kg/L
Wenn man das umrechnet ergit sich also:
Benzin: 30,9MJ/L
Autogas: 25MJ/L
also hat der Mehrverbrauch nix mit dem Energiegehalt zu tun (wie man oben sieht ist pro Kg sogar mehr mehr Energie enthalten in dem Gas) sonder einfach das pro Volumeneinheit weniger Energie vorhanden ist durch die geringere Dichte.
Sorry aber kommentare wie "Hauptschule...." geht garnicht ich dachte die Leute aus GF währen vernüftiger 🙁 .
Sorry ich weis es gehört nicht zum Beitrag vielleicht möge man mir trotzdem verzeihen 🙂
Schönen Abend noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
@DieselFan84
alle meine Werte waren net auf MJ/kg bezogen sondern auf MJ/l , also stimmt das schon was ich geschrieben hab(werd die Einheiten schnell mal mit angeben, sonst kommen Leute wie du evlt. nicht klar damit 😁 )
Quelle
http://www.hydrogeit.de/autogas-3.htm
Auf kg gesehen hast du ja recht, da schneidet Autogas besser ab, aber seit wann geben wir hier den Verbrauch in kg an?
Es war auch eindeutig die Rede von Liter, nichts für ungut 😁