Schäden bei Motorwäsche !!!
Hi,
ich wollte mal bei meinem A3 eine Motorwäsche machen jedoch habe ich Angst das dadurch irgendetwas beschädigt werden kann, zb durch den Wasserdruck.
Muss ich dabei auf irgendetwas achten oder kann ich bedenkenlos mit Wasserdruck waschen :-)
20 Antworten
Zitat:
Muss ich dabei auf irgendetwas achten
Ja und zwar auf die Auflagen der Umweltschutzbehörde 😉
GF (desischdochverboode)
http://www.autobild.de/pflege/autopflege/artikel.php?artikel_id=4386Zitat:
Original geschrieben von slavka
jetzt mal im ernst
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
http://www.autobild.de/pflege/autopflege/artikel.php?artikel_id=4386
Also dann werde ich es doch lieber bleiben lassen den bei meinem Motor siehts noch nicht aus wie im Sumpf :-)
THX 4 Beitrag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Ja und zwar auf die Auflagen der Umweltschutzbehörde 😉
GF (desischdochverboode)
Seit wann ist das verboten?!?
Auf dem Privatgrundstück vielleicht, aber da ist das normale waschen schon verboten.
So lange ich das auf einer dafür vorgesehnen Waschstelle (Waschbox, oder was auch immer) mit Ölabscheider mache ist das m.W.n. kein Problem.
Worauf man achten sollte, naja nicht 5cm Abstand halten, denn sonst kannst du dir was kaputt machen, aber so lange du Abstand hälst.
Also ich benutze immer einen leicht feuchten Lappen und danach werden alle Kunsstoffteile mit AmorAll eingesprüht - Das wars- und mein Motor sieht nach 4 Jahren immer noch aus wie NEU (die die es gesehen haben wissen was ich meine 😉 )
Gruss
ANDY
Re: Schäden bei Motorwäsche !!!
Zitat:
Original geschrieben von slavka
Hi,
ich wollte mal bei meinem A3 eine Motorwäsche machen jedoch habe ich Angst das dadurch irgendetwas beschädigt werden kann, zb durch den Wasserdruck.
Muss ich dabei auf irgendetwas achten oder kann ich bedenkenlos mit Wasserdruck waschen :-)
Bei den heutigen Motoren, aufgrund der Motorverkleidung überhaupt kein Problem. Du solltest nur aufpassen das nichts in die Scheinwerfer kommt. Solange Du den Dampfstrahler nicht längere Zeit auf eine Stelle hältst passiert da gar nichts.
Bitte vorher erkundigen wo du deinen Motor waschen darfst, ist nicht in jeder SB-Anlage erlaubt.
Wenn Du unsicher bist, ob es gelingt, laß es einfach beim 😁 machen.
Ach ja fast vergessen: Das mit den bereits von Baart erwähnten 5cm Abstand sollte man natürlich auch beachten.
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Auf dem Privatgrundstück vielleicht, aber da ist das normale waschen schon verboten...
Naja das ist von der Gemeinde abhängig! In machen darf mans und in manchen net, einfach mal nachfragen!
Die Motor und Unterbodenwäsche ist zum Schutz des Grundwassers auf Privatgrundstücken immer verboten, solange man nicht die Möglichkeit hat das Schmutzwasser gezielt aufzufangen und der Sonderreinigung zuzuführen.
Cu Meg
p.s. bei der Motorreinigung ist zu beachten:
- Motor vor der Wäsche abkühlen lassen
- Reinigungsmittel einwirken lassen (sepzielle Motorreiniger)
- nicht die Elktronischen Bauteile dem direkten Strahl aussetzen
- generell einen Mindestabstand von +10cm wahren...
- Motorraum nicht in der prallen Sonne austrocknen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Ach ja fast vergessen: Das mit den bereits von Baart erwähnten 5cm Abstand sollte man natürlich auch beachten.
5cm? Ihr haltet mit dem Strahler mit 5cm Abstand voll drauf???
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
5cm? Ihr haltet mit dem Strahler mit 5cm Abstand voll drauf???
Natürlich nur wenn die Verschmutzungen dies erfordern, was eher selten der Fall ist. Solange man den Strahl bewegt passiert da bei den heutigen Motorverkleidungen nichts. Genauso ist es übrigens auch mit den Reifen, solange der Strahl nicht still gehalten wird passiert da auch nichts, erst wenn man ihn fest auf eine Stelle hält wird der Reifen beschädigt. Dies gilt insbesondere bei den SB-Dampfstrahlern, da diese in der Regel, mit eher bescheidenem Druck arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
5cm? Ihr haltet mit dem Strahler mit 5cm Abstand voll drauf???
Also ich weiß nicht, ob es am Vatertag gestern lag, aber irgendwie lesen heute einige das Forum nicht richtig...
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Worauf man achten sollte, naja nicht 5cm Abstand halten, denn sonst kannst du dir was kaputt machen, aber so lange du Abstand hälst.
Da steht ein NICHT!!
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Also ich weiß nicht, ob es am Vatertag gestern lag, aber irgendwie lesen heute einige das Forum nicht richtig...
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Natürlich nur wenn die Verschmutzungen dies erfordern, was eher selten der Fall ist.
tja, vorher hätte Dein Post in der Tat Sinn gemacht, da stimme ich Dir zu, jetzt nicht mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Also ich weiß nicht, ob es am Vatertag gestern lag, aber irgendwie lesen heute einige das Forum nicht richtig...
Da steht ein NICHT!!
Ja, da habe ich wohl nicht aufgepasst. Vielleicht sollte ich noch einen trinken um nicht zu schnell die Konzentration zu verlieren 😁
Ich bleibe aber bei meiner Aussage.
Ich habe in den letzten Jahren über tausend Motoren und Motorräume mit dem Dampfstrahler gereinigt. Während es früher des öfteren Probleme insbesondere mit der Zündung gab, ist es bei den heutigen Motoren kein Problem mit 5 cm Abstand den Motorraum zu reinigen. Wenn man etwas Erfahrung hat kann man sogar wesentlich näher ran. Dazu wollte ich dann aber doch nicht raten. Wirklich nötig ist dies zur Beseitigung "normaler" Verschmutzungen ja ohnehin nicht, aber das hatte ich wohl schon erwähnt 😁