Schadet ein KLR den Motor wirklich?

BMW 3er E21

Hallo zusammen,

hab nun in mehreren Verkaufsanzeigen gelesen, dass viele ihre e30 umgerüstet haben auf euro 2, den KLR allerdings abgeklemmt oder gleich wieder ausgebaut haben. Ein KFZ Meister aus unserer Gegend meinte , dass der KLR dem Motor mehr schadet als dass er nützlich ist. Entspricht das tatsächlich der wahrheit?

Gruß

Hans

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


Alle E30 Benziner mit Serienkat bekommen grün.

Gut, wieder was gelernt. Dann war ich da wohl falsch informiert.

Seis drum, alein schon wegen der Steuerersparnis kommt man nicht drum rum, erst recht nicht wenn 2,5 Liter anstehen.

http://www.motor-talk.de/forum/gruene-umweltplakette-t1679710.html
 
Stimmt! Grünen Aufkleber gibts auch ohne KLR

Auch mein 325e??

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Auch mein 325e??

Alles mit Euro 1 als Benziner; also auch der eta!

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Moin,

Gibt noch irgendwelche 2-3 ganz exotische Schlüsselnummern mit Kat ... die bekommen immer noch keine, aber im großen und ganzen erhalten alle Fahrzeuge mit Werkskat und auch die meisten mit Nachrüstkat mittlerweile die grüne Plakette.

Und Nein, ein KLR schadet dem Motor überhaupt nicht. Hatte meinen von 200.000 bis 354.000 km drin und abgesehen davon, dass er halt bei kaltem Wetter ca. 30Sekunden bei etwas höherer Leerlaufdrehzahl (die dann auch schon mal schwanken kann) lief ... gab es da keine Probleme mit. Es kann Probleme geben, wenn die Teile nicht sauber VERBAUT sind, und da die meisten mittlerweile diese Teile selbst einbauen ... ist es wenig überraschend ... das da auch entsprechend viele bei sind ... die es nicht so richtig machen. Und wenn man z.B. die Elektronikbox ins Spritzwasser hängt und den Kabelbaum nur aufschnibbelt ... isses logisch dass es früher oder später Probleme gibt.

MFG Kester

ich frag mich echt wer sich den mist mit umweltplaketten und klr´s ausgedacht hat... die klr bringen nichts ausser ein spezifisches prüfverfahren zu veräppeln und das mit den umweltzonen hilft auch keinem... ausser der staatskasse...

Zitat:

Original geschrieben von wessiman


ich frag mich echt wer sich den mist mit umweltplaketten und klr´s ausgedacht hat... die klr bringen nichts ausser ein spezifisches prüfverfahren zu veräppeln und das mit den umweltzonen hilft auch keinem... ausser der staatskasse...

Naja, die Staatskassenwarte halt 😉

vielleicht macht sich ja Berlin als chronisch pleite Hoffnungen auf Einnahmen?
Andere Kommunen sind da anderer Meinung; München z.B. macht es notgedrungen nur, weil die EU-Richtlinien es vorschreiben.
Nürnberg freut sich, dass die Überschreitungen mit Feinstaub zurück gegangen sind und erst mal nix mit Umweltzonen ist.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Es kann Probleme geben, wenn die Teile nicht sauber VERBAUT sind, und da die meisten mittlerweile diese Teile selbst einbauen ... ist es wenig überraschend ... das da auch entsprechend viele bei sind ... die es nicht so richtig machen. Und wenn man z.B. die Elektronikbox ins Spritzwasser hängt und den Kabelbaum nur aufschnibbelt ... isses logisch dass es früher oder später Probleme gibt.

MFG Kester

N'Abend, ähm, Elektronikbox, Kabelbaum? Du meinst da jetzt aber nicht den KLR sondern das Zeug vom restlichen Motor, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von 2young2die


Man muss den halt ca. 2 Jahre drin haben, dass der sich lohnt.. Aber das Geld hab ich wieder draussen 🙂

Och, also bei eBay für ~80Euro gekauft, von nem Freund einbauen lassen (0Euro), von ner befreundeten Werkstatt abnehmen lassen (0Euro) und dann noch die Zulassungsstelle (25?Euro). --> Das hab ich nicht erst bei der ersten Steuerzahlung drin, sondern da hab ich bei der ersten Steuerzahlung schon gespart!

Zum KLR: Wie funzt das eigentlich mit der Temperatur? Nimmt der einfach seine Umgebungstemperatur als Orientierung oder woher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen