Schaden mit RunFlats

BMW 5er F11

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
Beste Antwort im Thema

...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..

Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!

Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....

Img-1827
Img-1828
397 weitere Antworten
397 Antworten

Tja, zu "doof", wenn man eine Kiste aus 2012 fährt. :-D

Ich meinte ja auch in absehbarer Zeit. Für alle älteren Datums ist es natürlich ... dumm gelaufen.

Das man sich in Sicherheit wiegt durch RDKSysteme stimmt... das man doch besser mit jeder 2 oder 3 Tankfüllung die Pneu einer Sichtprüfung unterzieht und den Druck prüft mache ich dennoch, denn die paar Quadratzentimeter an Reifenfläche die mich mit der Straße verbinden sind mir den geringen Aufwand wert...

Wurscht ob ROF oder nicht...

Habe gestern auch mal bei mir geguckt. Aufgefallen ist es mir, als ich mich von hinten genähert habe und er mit der Spur recht x-beinig dastand. Wir waren im Urlaub mit Fahrrad Anhänger und bis unters Dach vollgepackten F11.

Sieht schon übel aus auf den Bildern...wie mit einem Cuttermesser akkurat angeschnitten. Zum Glück heil angekommen. Reifen sind Pirelli Cinturato - natürlich runflat....*grummel*

Fragen:
1. Ist dieser x-beinige Sturz normal?
2. Kann man hinten "normale" und vorne runflat fahren? (Keine Lust gleich alle 4 Reifen zu wechseln)
3. Muss man was beachten bei Reifen ohne runflat, wenn man wie bei dem 5er eben kein Reserverad mehr hat?

Mittlerweile bin ich bisschen genervt...nehme gefühlt alles mit. Alle drei Dinge auf einmal: wassereinbruch hinten links, luftbalg und jetzt noch runflat. Da ich mich nicht an die do-it-your-self Reparatur traue, ist das ganz schön kostspielig.

20191006_162036.jpg
20191006_162026.jpg
20191006_161822.jpg
Ähnliche Themen

Genau das zeigt ein RDKS nicht an... welche Reifengröße ist aufgezogen?
Denke x 245 19"...
Mit 18" sind mir solche abradierten Innenflanken noch nicht untergekommen...

Zitat:

@Hotpown schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:15:27 Uhr:


Wir waren im Urlaub mit Fahrrad Anhänger und bis unters Dach vollgepackten F11.

Sieht schon übel aus auf den Bildern...wie mit einem Cuttermesser akkurat angeschnitten. Zum Glück heil angekommen. Reifen sind Pirelli Cinturato - natürlich runflat....*grummel*

Dieses schicke Muster kommt ja angeblich von zu wenig Luftdruck, hattest Du den vorgeschrieben Reifendruck vor dem Urlaub entsprechend erhöht für Volllast?

Sorry, Reifengröße hatte ich vergessen. Sind 245 x 45 18"

Ja, hatte peinlichst genau auf den Luftdruck geachtet und hinten wie in der Tür 3,1 bar im kalten Zustand gemacht. Die Frage ist, ob der Schaden vielleicht schon länger bestand oder jetzt wirklich neu aufgetreten ist. Reichen dafür ca. 1500 km aus um die Reifen zu schrotten?

Schräg, dann ist das mit dem Luftdruck wohl auch nicht unbedingt der Hauptverantwortliche.

Achso, laut Gesetz kannst Du Achsweise RFT und NON RFT mischen. Wird aber nicht empfohlen, Fahrverhalten soll nicht so toll sein.

@hotpawn
🙄 Mmmh...3,1 bar Luftdruck vorne und hinten im kaltem Zustand bei 18.Zoll RFT-Bereifung!?

Wie gesagt, laut Tür volle Beladung für die Dimension 3,1 hinten. Vorne sind 2,6 - auch wie angegeben.

Findest du das zu wenig? Gibts andere bessere Empfehlungen?

Im Zweifel bei Pirelli mal anklopfen - Michelin hat mir bei den MPSS für meinen Wagen abweichende Reifenfülldrücke mitgeteilt. Allerdings wurde der MPSS nicht werkseitig auf meinen Wagen montiert.

Aber ich habe schon gehört, dass die Pirelli RFT sich mit den Jahren gerne an dieser Stelle auflösen - von einem befreundeten Reifenhändler. Die müssen die RFT-Pirelli wohl auffällig regelmäßig in einem teilaufgelösten Zustand von der Felge ziehen.

Das Laufbild hatte ich beim e39, allerdings bis kurz vor der Karkasse... mein Schutzengel hat geschimpft, weswegen ich mir meine Pneu regelmäßig ansehe.

Pirelli die Bilder zusenden und deren Meinung abfragen...
Parallel Sturz prüfen lassen...

18" auch... puh... ich dachte es sei die extremere Dimension mitentscheidend... wieso soll die Reifenkonstruktion sprich ROF dafür verantwortlich sein, das der Gummi abradiert wurde?

Nein wunderte mich nur wie unterschiedlich Aussagen und Luftdrücke bei Reifenhändler usw. gehandhabt werden...19/Pirelli P7. RFT. habe ich auch draufgezogen.
Ohne Zuladung haben die mir immer 2,5 bar rundum reingetan, was natürlich garnicht passt... 🙄

"Die" haben sicher auch einen Drehmomentschlüssel für die Radbolzen, der seit Firmengründung nicht um-/ eingestellt wurde.
Frei nach dem Motto: "Hab ich schon immer so gemacht." 😁

Naja ist ein Reifen Fachbetrieb mit P.da erwarte ich doch einiges mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen