Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:41:04 Uhr:
"Die" haben sicher auch einen Drehmomentschlüssel für die Radbolzen, der seit Firmengründung nicht um-/ eingestellt wurde.
Frei nach dem Motto: "Hab ich schon immer so gemacht." 😁
Wäre dennoch besser als nach Gefühl mit dem Schlagschrauber... 😉
Zitat:
@SirHitman schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:10:59 Uhr:
Nein wunderte mich nur wie unterschiedlich Aussagen und Luftdrücke bei Reifenhändler usw. gehandhabt werden...19/Pirelli P7. RFT. habe ich auch draufgezogen.
Ohne Zuladung haben die mir immer 2,5 bar rundum reingetan, was natürlich garnicht passt... 🙄
Was wäre denn deiner Meinung nach der richtige Luftdruck?
Was steht im Aufkleber in der Tür?
So, nun kann ich also auch hier posten.
Gestern hats meinen erwischt. Bin dann noch sicher 30km mit dem Reifen gefahren. Klar, passiert ja immer am Sonntag.
275/40/19 Dunlop Sport Maxx GT BJ 44/16
Luftdruck 2,8 bar
Innenseite
Gab es sowas schon bei Pirelli? Der Dunlop war mir eh zu laut.
Schau dir meinen Beitrag von heute an, das sind pirelli. Vorstufe zu deinem schadensbild würde ich sagen
Ähnliche Themen
Leute ihr macht mir Angst! Ich fahre die Pirelli P Zero in 19" Mischbereifung auf BMW-Felgen und hab schon ein bisserl Sturz auf der HA. Druck ist OK (Empfehlung +0,2 Bar), aber ich fahre selten langsam...
Zitat:
@harryxm schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:53:47 Uhr:
So, nun kann ich also auch hier posten.
Gestern hats meinen erwischt. Bin dann noch sicher 30km mit dem Reifen gefahren. Klar, passiert ja immer am Sonntag.275/40/19 Dunlop Sport Maxx GT BJ 44/16
Luftdruck 2,8 bar
InnenseiteGab es sowas schon bei Pirelli? Der Dunlop war mir eh zu laut.
Hi,
ich hatte das bisher nur mit Dunlop. Mit keiner anderen Marke. 275er hatte ich allerdings nicht. Meine waren alle 245er.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:00:47 Uhr:
Da hattest du aber echt Glück! Welche Reifen fährst du da? Hast du einen großen Sturz an der HA?
Goodyear Excellence RSC 245/40 R19 98Y (DOT 2714). Habe das Auto im Frühling übernommen und die Reifen waren noch mit genügend Profil ausgestattet. Zum Sturz kann ich nichts Verbindliches sagen, ist aber rein optisch aus meiner Laiensicht in Ordnung.
Mein Wagen wurde heute beim Freundlichen angeliefert und dieser montierte dann die neuen Winterreifen ohne Runflat. Zum Schadenbild meinte er nur, dass es für Runflatreifen nicht ungewöhnlich seie. Zudem trage beim 5er Touring die Luftfederung an der Hinterachse zu einer zusätzlichen Belastung der Reifen bei. Runflat seien keine Pflicht und grundsätzlich könne ich bei meinem Wagen auch normale Reifen aufziehen lassen, wichtig wäre nur die Sternmarkierung.
🙄 War heute auch nochmal bei einem anderen Reifenfachhändler.Lt Aussage von ihm mach 2.6 rundum passt schon! Leichte Sägezahnbildung hätten meine RFT Reifen schon, nichts besonderes meinte er dazu...(nach 1.Jahr!)Er sagte auch ob normale oder RFT beide würden dieses Problem mitsich bringen.Den 5erF11 sollte man weil BMW fahrwerksseitig so ausgelegt nur mit RFT Bereifung fahren.Nur man sollte bei Reifenwechsel/Sommer Winter drauf achten immer von vorne nach hinten zu wechseln.Jetzt bin ich eher ratlos wie informiert.Was meint ihr dazu?
Das klingt für mich nach 95,8% Blödsinn!!
Auch das vom vorherige These mit den *-Reifen ist mehr als zweifelhaft.
Bin jetzt auch ziemlich verunsichert.
Ich fahre auch die besagten Goodyear Excellence RSC 245/40 R19, und habe mich gestern mal wieder unters Auto gelegt und meine Hinterreifen begutachtet.
Dabei ist mir aufgefallen das jeweils die Innenflanke irgenwie leicht "abgenutzt" aussieht.
Jetzt wo ich mir die Bilder angesehen habe wird mir schon mulmig grade wenn ich hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn fahre.
Und ich habe schon öfter gehört das der Wechsel auf Non Run Flat bei einem F11 für das Fahrverhalten nicht so gut sei.
Das war der Grund warum ich mich vor einiger Zeit dazu entschied die ROF drauf zu lassen.
Aber jetzt sieht es wieder ganz anders aus.
Gibt es hier F11 Fahrer die von RunFlat auf Non Runflat mit der oben genannten Reifengröße gewechselt haben?
Und welche Erfahrung habt ihr dabei gemacht?
Gruß Sascha
Hab zwar einen F10 mit hinten 275 er !
aber auch 19 Zoll und fahr jetzt seit 2 jahren keine ROF mehr !
weil Orginal Dunlup einfach nur knüppelhart waren !
Fahrgefühl wie jugendlicher mit tiefer,breiter härter !
fahr jetzt normale Goodyear Assy3 mit 2,3 vorne und 2,5 hinten,
mit M-Fahrwerk sehr angenehm und liegt besser, springt nicht mehr über kanten und fugen
auf Autobahn !
🙄 ja das alles was hier dazu geschrieben wird, verunsichert mich auch ein wenig. Besonders die Aussage keine normale Bereifung für den F11 lt.Händler empfehlenswert und die Sägezahnbildung auch bei Normalos dort an den Flanken.Was ich komisch finde habe über 30 Jahre MB.gefahren mit Michelin Bereifung "No RFT" da gab es nie ein Problem diesbezüglich... Demnächst steht ja der Reifenwechsel Sommer/Winter an und ein großes ? für die Zukunft.
Was dann machen...auf so einen Flankenriss bei RFT warten habe ich echt keinen Bock....regelmäßige Luftkontrolle und Sichprüfung natürlich stets vorausgesetzt...was aber wohl nichts bedeutet in diesem Fall.
Gibts wohl nur eins denke ich penibele Beobachtung des stetigen Reifenzustands bei RFT und hoffen das der Flankenriss nie ein selber trifft.
Besser ist das! 😉
.
Lass dich doch nicht so verrückt machen.
Lässt du dir vom Kassierer im Supermarkt auch einen Salat empfehlen?
Was irgendwelche Händler und Verkäufer sagen, ist Jacke wie Hose.
Wenn du denen die richtigen Fragen stellst, dann zucken die auch nur noch mit den Schultern.
Ist genau so, wie wenn du den Serviceberater nach dem besten Öl fragst. Der empfiehlt dir auch XY und sagt er hätte damit gute Erfahrungen gemacht.
Vater fährt auf seinem 530iA mit serienfahrwerk, 17" Non-RFT Winterräder. Das ist ja wohl der "worst case".
Ich fahre 18" Non-RFT Winterräder auf meinem 535i mit M-Sportfahrwerk.
Auf beiden Felgen waren vorher RFT Sommerräder montiert.
Ein Unterschied ist natürlich zu spüren. Es wäre ja schlimm, wenn es nicht so wäre.
Beide fahren sich aber astrein und deutlich komfortabler.
Ich weiß nicht wo ständig diese Horrorgeschichten herkommen!
"Geschichten" sind es nicht, es summiert sich... leider...
Imho noch nicht dramatisch aber Grund genug, sich das Laufbild und den Luftdruck öfter anzusehen...
Pauschal alles negative ROF in die Schuhe zu schieben ist sicher falsch, aber von geplatzten Reifen liest man so gut wie nix... ausser eben bei ROF...
So sehe ich das auch!
Nicht als Horror sondern als Vorsichtsmaßnahme bei RFT.Bereifung.
Hab mich jetzt angepasst bei 19Zoll 2,6 bar rundum rein als Luftdruck.
Natürlich bei Vollbeladung demensprechend mehr.
Ständige Sichtkontrolle der Pneus inbegriffen.
Mehr geht wirklich nicht bei RFT.
Dabei bleibt natürlich ein mulmiges Gefühl mit den RFT.Reifen weiterhin vorhanden... 🙄