Schaden mit RunFlats
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
Beste Antwort im Thema
...für alle die meinen, daß Runflats sicherer sind und im Schadensfall das Leben gerettet haben, sollten kurz überleben ob mit den normalen Reifen man überhaupt in der Situation gekommen wäre..
Hier ein Bild von Dunlop Runflats von meine Kollegen: BMW F11, Hinterachse, 1 Jahr alt, ca. 15 TKM, gefahren mit 2.8-3.0 bar, 20"... Wahnsinn!!!!!!!
Bin ich froh, daß ich seit 12 Jahren immer die RFTs bei Neuwagenauslieferung mit normalen Reifen ersetze....
397 Antworten
Tja, nie gesehen... mit dem Spruch geht man einer Diskussion aufs erste ganz gut aus dem Weg. Und peinlichen Fragen ebenfalls. „Sei schlau, stell dich dumm“ - ein weit verbreitetes Motto. Leider.
Mich hat es nun auch erwischt... Reifenplatzer auf regennasser Autobahn, nachts mit Familie an Bord. Mir liegt es fern, die Kontroverse zwischen Pro und Contra Runflat neu zu entfachen. Im Thread wurde schon alles dazu geschrieben. Nur soviel: Am Ort des Geschehens wäre ein Aussteigen, unabhängig von der gewählten Reifenkonstruktion, lebensgefährlich gewesen. Dank der Notlaufeigenschaften konnte das Fahrzeug aus der Gefahrenzone gebracht und an einem sicheren Ort abseits der Autobahn abgestellt werden. Der Pannendienst hat das Abschleppen sowie die Weiter- und Heimreise per Taxi organisiert. Morgen oder übermorgen sollte der Transport zu meinem Freundlichen stattfinden. Dann werden die Winterreifen aufgezogen. Halte euch auf dem Laufenden...
Der "Klassiker" unter den RFT-Schäden...ich sag mal nix mehr dazu. 😉
Glückwunsch zur sicheren Bergung!
Bei solch einem Schadensbild von RFT-Reifen, kommt man doch schon langsam ins Grübeln...ob man die Dinger überhaupt fahren bezw. aufziehen soll...
Obwohl Sicherheit mäßig! ? 🙄
Ähnliche Themen
Ein Forum ist zwar keine Referenz,aber nach der Häufigkeit was hier eingestellt wird und noch bei zwei weiteren bekannten mit gleichen Schadensbild,werde ich mich hüten RFT Reifen zu fahren.
Da hattest du aber echt Glück! Welche Reifen fährst du da? Hast du einen großen Sturz an der HA?
Ich war in Ungarn unterwegs in den Urlaub mit meiner Frau und den Kindern. Dann......
Teure Reifen mit dickem Profil und lassen einen im Stich.
Ein Dank an den Reifenhersteller
Made in Germany
Die Frage ist natürlich, ob die Reifen nach dem Platzen so aussahen oder nach 50 km Fahrt mit dem Platten.
Mit einem defekten RFT-Reifen kann man zwar langsam weiterfahren, aber es steht nirgends, dass der Reifen hinterher nicht weggeworfen werden muss.
"Fakt scheint, das der GY-Pneu anfällig ist für Defekte. Über keinen anderen Reifen liest man in Foren häufiger von Defekten.
Woran es liegen mag😕
Wohl auch durch das unbestrittene Walken der verstärkten ROF-Flanken des 19 " GY, denn Sollbruchstelle scheint der Übergang Flanke zu Profil.
Daher wichtig, Profil und Luftdruck regelmäßig zu kontrollieren. RDK alleine reicht eben nicht aus.
Wahrscheinlich auch, das Luftdruck wie Fahrwerkeinstellung ursächlich doch auch verstärkend einwirken. Bordsteinräubern mag kein Reifen, eh klar... Zudem noch - wie in meinem Fall - die Fahrbahnbeschaffenheit.
Daraus zu schließen, das ROF generell schlecht sei... 😮
Jedem das seine, muß ja keiner ROF fahren oder an Profil-Neurosen leiden... 🙄"
https://www.motor-talk.de/.../...iedrieger-luftdruck-t6125297.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-40-r19-98y-run-on-flat-t5764977.html
Ich habe 1 Monat vor der Montage der Reifen die Spur einstellen lassen und bevor ich losgefahren bin habe ich den Luftdruck überprüft. Ich hatte auch kein Bordsteinschaden.
Man bezahlt mehr Geld und da kann man Qualität erwarten. Ich habe die Fotos vielen meiner Freunden und Kollegen gezeigt. Einige hatten genau den selben Schaden gehabt. Vor dem Kauf habe ich mir bei verschieden Reifenhändlern Preise eingeholt. Jeder fragte ob ich wirklich Runflat haben möchte, denn die meisten Kunden entscheiden sich bewußt dagegen.
Ich will nicht alles schlecht reden, denn ich bin mit plattem Reifen bis zur nächsten Werkstatt. Doch Fakt ist das die Reifen eine Schwachstelle haben und das sollte man nicht beschönigen! Das ist ganz klar ein Konstruktionsfehler.
Reifen haben ein Gedächtnis... und MuttiZitat:
@DaDagger Das ist ganz klar ein Konstruktionsfehler.
beichtet nicht alles... was sie so mit Vatis Hobel anstellt auf der Fahrt zum und vom Lidl... 😛
und die "meisten Kunden" kaufen NON-ROF weil die günstiger sind... 😎
und Reifendienste wollen ROF nicht, weil erhöhter Montage-Aufwand...😛
viele wissen nicht x, was sie da überhaupt fahren... 😮
ich würde den GY EXC auch nicht mehr neu kaufen... wie gesagt, man liest einfach zuviel...
Wenn wir doch mal ehrlich sind,selbst die Fachreifenwerkstätte wissen absolut nicht was an korrekten Luftdruck bei RFT-Reifen rein kommt!!! Das sagt doch eigentlich schon alles aus oder?
Naja, im Zweifelsfall sollten ja eigentlich die Angaben an der B-Säule nicht ganz falsch sein, zumal der Koffer ja mit diesen GY ausgeliefert wurde.
Nur steht man halt dann vor dem Serviceberater und der erzählt einem eben genau die Stories wie "wahrscheinlich über längere Zeit zu geringer Luftdruck oder Fahrwerk verstellt". Und dann weiß man so viel wie vorher.
So wie bei mir - und da ich schnell wieder mobil sein musste, waren natürlich wieder nur diese besch...* GY vorrätig...
Die Zeiten bzw Argumentation "längere Zeit über zu geringer Luftdruck" sollten doch eigentlich mit den seit 2016 vorgeschriebenen AKTIVEN RDKs der Vergangenheit angehören oder nicht? Das würde ich jedenfalls nicht als Argument durchgehen lassen...